Erfahrungen mit dem neuen Ignis und dem automatisierten Schaltgetriebe?

Suzuki Ignis 3 (MF)

Hat jemand Erfahrungen mit dem automatischen Schaltgetriebe? Eine Alternative zum Wandler oder nur ruckelig und defektanfällig? Würde mich interessieren, hat ja wohl auch der Celerio?

Beste Antwort im Thema

Ich habe es selber nicht gefahren.Habe mich aber mit zwei Suzuki Verkäufern darüber Unterhalten.Beide sagten einhellig "Es ist im Vergleich zu dem Wandler Getriebe im Swift ruckelig".

Obwohl mir der Ignis sehr gut gefallen hat habe ich mich daraufhin für den Swift entschieden.Ich habe aber in verschiedenen Foren auch einige gehört die mit dieser Technik zufrieden sind.Das kannst Du für Dich aber nur nach einer Probefahrt entscheiden.Habe vor Jahren 3 verschiedene Fahrzeuge mit dieser Getriebeart gefahren.
Ich fand Sie alle "schrecklich".

81 weitere Antworten
81 Antworten

Moin,
ich fahre meinen seit September 2017 und hab jetzt ca 8600 km runter.
Ich habe mag den Wagen immer noch! Bisher keine Probleme, Verbrauch liegt bei knapp über 6 Liter (Frontantrieb, Handschalter, Comfort+) fahre aber auch wirklich viel Kurzstrecke (unter 4 km im Stau)

Am besten gefällt mir das Platzangebot, bisher hab ich alles mitbekommen, sogar Ikea geht ;-)
Sehr gut auch das LED -Licht , das Multimediasystem und die Optik! Hier in Hamburg sieht man kaum welche und ich mag das.

Was mir nicht gefallt:
- keine Kofferraumbeleuchtung
- schlechte Innenraumbeleuchtung
- Lichtsensor zu empfindlich

Wünschen würde ich mir
- ein etwas festeres Bremspedalgefühl
- Regensensor
- und vielleicht etwas festere Sitze

Aber insgesamt ein tolles Auto, welches für den Preis wahnsinnig viel bietet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suzuki Ignis die ersten 100 Tage Erfahrungen' überführt.]

Ich hatte den Ignis mal als Leihwagen und kann ebenfalls empfehlen:

- Handschuhfach- und Kofferraumbeleuchtung nachrüsten
- Tiefton- oder Zweiklanghupe einbauen

Ansonsten alles überraschend gut!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suzuki Ignis die ersten 100 Tage Erfahrungen' überführt.]

Hallo zusammen,
ich fahre den Suzuki Ignis Comfort+ AGS seit Ende April.
Mann, Kind, kleiner Hund, Gepäck und ich als Fahrerin, fühlen uns im Ignis richtig wohl, ohne Platzangst zu bekommen ;-).

Im Handschuhfach und im Kofferraum habe ich Magnetleuchten geklebt.

Trotz des fest installiertem Navi, habe ich ein mobiles Navi, weil es mir die Spurwechsel besser anzeigt.

Das automatisierte Schaltgetriebe funktioniert bisher einwandfrei ohne zu ruckeln, ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig. Ich möchte es nicht mehr missen.

Der Notbremsassistent springt, nur wenn es nötig ist ein, nervt überhaupt nicht.

Da ich Kurzstrecken vermeide, liegt der Verbrauch momentan bei 5,1 l/100 km.

Der bequeme Ein/Ausstieg und die erhöhte Sitzposition geben einem das Gefühl, in einem großen Auto und nicht in einem Kleinwagen zu sitzen.

Der Wagen mit einer Länge von nur 3,70 m und der kleine Wendekreis von 9,40m sind natürlich sehr hilfreich bei der Parkplatzsuche.
Auch hier in München sieht man den Ignis selten, worüber ich aber nicht böse bin ;-).

Bisheriger Eindruck, SUPER!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suzuki Ignis die ersten 100 Tage Erfahrungen' überführt.]

Ich kenne seit 2 Wochen den Ignis mit ASG (Auto meiner Frau). Ich selbst hatte von 2010 bis 2018 einen Golf mit 7 Gang dsg. Dieses schaltet blitzschnell, manchmal auch spürbar, und eine teure Reparatur der dsg-Mechatronik mit 1800 Euro. Seit Sommer habe ich einen Peugeot 3008 mit Wandler. Schaltet butterweich und schnell. Wir hatten vorher einen Splash auch mit Automatik (4 Gang), wohl Wandler. Der ignis hat ja 5 Gänge. Die Schaltpausen 1. Zu 2. Und 2. Zu 3. Gang sind seeehr lang (wie beim Smart) danach aber ok. Fährt immerhin schon 40 im 4. Gang. Wer also viel Stadt fährt mit viel stop & go, wird nicht so glücklich sein. Wer mehr am Land fährt, freut sich über den günstigen Verbrauch.

Ähnliche Themen

Für mich sehr riskant : zum Starten / abstellen muss man auf N schalten. Weh dem, der mal die Handbremse nicht gut oder gar nicht anzieht! Dann fährt das Auto wohl allein spazieren, weil es keine Parkstellung gibt!!!

"Sehr riskant"? Das ist ja wohl völlig übertrieben. Wer blöd genug ist, beim Verlassen des Autos zwei von zwei Sicherungen gegen Wegrollen nicht zu betätigen, dem ist sowieso nicht zu helfen.

Also ich fahre einen Ignis mit Automatik seit 09/2017 und kann das ruckeln nur bestätigen. Hab aber vorher auch schon BMW und Mercedes mit Automatik gefahren. Daher bin ich vielleicht verwöhnt.

Was mir aber mehr Sorgen macht: seit ca. 4 Monaten rutscht die Automatik beim ersten Starten morgens irgendwie durch. Das dauert dann einige Sekunden(vielleicht 10 - 15). Ist ein Gefühl, als ob man beim Schalter die Kupplung nicht richtig tritt und diese durchrutscht. Und das nach einem Jahr.

Ansonsten bin ich zufrieden. Hab den Comfort+ und der bietet viel Ausstattung. Hätte eigentlich vor auch das nächste Auto von Suzuki zu nehmen. Aber nur mit einer anderen Automatik.

Vielen Dank für die Info.
Ich fahre den Ignis Comfort+ AGS seit 4/18, habe weder mit ruckeln, noch mit dem durchrutschen der Automatik Probleme. Im Gegenteil, bisher bin ich super zufrieden! Der Ignis hat uns noch kein einziges Mal im Stich gelassen!
Aber natürlich werde ich noch mehr aufpassen, wie er sich in Zukunft verhält.
Vielleicht kann Suzuki irgendetwas an der Automatik neu einstellen?

Liebe Grüße
Annemarie

Zitat:

@stimpfal schrieb am 1. Dezember 2018 um 10:35:25 Uhr:


Also ich fahre einen Ignis mit Automatik seit 09/2017 ....

Du fährst keine Automatik.
Das automatisierte SCHALTGETRIEBE ist in keiner Weise mit einer Wandlerautomatik von Mercedes oder BMW vergleichbar.

Zum Problem; frag deinen Händler mal nach einem Software-Update fürs ASG.
Vielleicht gibt es da etwas.

Bei der Schaltautomatik ist folgendes zu beachten : schaltet man von Hand ( Plus für raufschalten und Minus für runterschalten) habe ich festgestellt, das man im zweiten Gang anfahren kann . Und das verschleißt die Kupplung ungemein. Er ist sogar an einer Steigung möglich. Dann ist die Kupplung schnell hin.

Wir haben heute eine Probefahrt mit dem Ignis mit Automatik gemacht und wollen einen bestellen. Zu unserem Hintergrund, wir fahren einen X3 mit der 8 Gang Automatik und einen Polo mit 7 Gang DSG. Dazu noch einen Sprinter mit 7 Hang Wandlerautomatik.

Der Ignis soll den Polo ersetzen. Grund ist einzig und alleine der niedrige Einstieg im Polo. Wir sind beide etwas größer als der Durchschnitt und damit kommt man in den flachen Polo nicht so komfortabel rein. Wenn man erst mal drinne bzw. unten ist, dann fährt er sehr gut. Aber es reicht jetzt mit der Sportlichkeit, der Ignis soll her.

Beim Fahren sind das schon Welten, um die die Automatik des Polo besser ist. Da müssen wir halt einen Kompromiss eingehen. Ansonsten ist der Ignis ein schöner Kleinwagen, mit guter Ausstattung und perfekten Proportionen für Stadt und Parkhaus.

Hallo rittersmann,
dann Glückwunsch zu Eurer Entscheidung.
Klar gibt es bessere Automaten aber man gewöhnt sich sehr schnell an den Ignis.
Wir haben den Kauf bisher noch kein einziges Mal bereut. Man entdeckt in dem Kleinen jede Menge neues und sind immer wieder überrascht.
Im letzten Urlaub sind wir zu dritt und mit kleinem Hund gefahren.
Langstrecke, Überholvorgänge, Serpentinen und Stadt sowieso, meistert der Kleine mit Bravour. Rennen auf dem Nürburgring sind nicht geplant, von daher reichen die PS beim Ignis locker.
Viel Spaß wenn Ihr ihn bekommt.
Liebe Grüße

Mein Weib hat Ihren jetzt seit November und etwa 3000km gefahren. Mit dem ASG z.B. aus dem ersten Smart hat das nichts mehr zu tun. Das Getriebe schaltet sauber und butterweich, der Verbrauch liegt lt. BC bei knapp über 5 Litern. Klar ist das keine Wandlerautomatik oder gar DSG aber wenn man nicht unbedingt Ampelsprints hinlegen will, gibts auch keine merkbare Zugkraftunterbrechung.
Entgegen der o.g. Aussage kann man das Auto sehr wohl mit eingelegter Fahrstufe AUSschalten, nur wieder starten geht nicht, dafür muss man in N zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen