Erfahrungen mit dem neuen A6 2.4?
Ich plane mir einen neuen A6 zuzulegen und schwanke noch zwischen dem 2.7 TDI und dem 2.4 Benziner. Bislang fahre ich einen Golf IV TDI mit 130 PS mit dem ich die letzen 4 Jahre sehr zufrieden war. Mit der Maschine hatte ich immer viel Spass. Da ich rel. knapp kalkulieren möchte, würde ich zum Benziner tendieren (hins. Anschaffungspreis). Ausserdem ist meine KM Leistung nicht mehr besonders hoch - Vielleicht noch 15 TKM /Jahr. Fährt von Euch jemand den 2.4 und könnte mir etwas über die subj. Fahrleistungen sagen?
Freue mich über Eure Meinungen.
Cu, Peter
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jojoluz
was meinst du dann mit finanzierung?
leasing über juetten & koolen schweiz rechnet sich nicht da der restwert viel zu tief ist. teilzahlung würde ich nicht machen. leasing bei direktimportautos ist generell nicht sinnvoll. assp hast du dann auch nicht, welches später psychologisch interessant ist.gruss
reto
Ich meinte schon leasen. Allerdings habe ich ein Angebot von der schweizer Raifeisenbank. Der Eff. Zins ist 4.7 %. Der Restwert nicht so niedrig wie bei Credit Suisse (Jütten und Koolen). Was ist denn assp?
Zum 2,4- mein subjektiver Eindruck: Der A6 ist halt doch ein großes und schweres Auto. Ich würde dir zu ausgiebigen Probefahrten raten, ob du mit dem 2,4 glücklich wirst hängt sicher audch davon ab was du vorher hattest.
Gerade wenn man den Audi Verbrauch von 2,4 und 3,2 FSI vergleicht kommt man vielleicht nochmal ins Grübeln.
Zitat:
Original geschrieben von peter_basel
Ich meinte schon leasen. Allerdings habe ich ein Angebot von der schweizer Raifeisenbank. Der Eff. Zins ist 4.7 %. Der Restwert nicht so niedrig wie bei Credit Suisse (Jütten und Koolen). Was ist denn assp?
assp = audi swiss service package (3 jahre garantie, reparaturen und service kostenlos inbegriffen)
welchen restwert hast du in % vom katalogpreis?
(bitte km/jahr und laufzeit angeben). der raiffeissen ist es klar dass es ein direktimportauto ist?!?
wer kauft dir das auto nach ablauf des leasings ab? juetten & koolen schweiz kaufen keine autos zurück.
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Gerade wenn man den Audi Verbrauch von 2,4 und 3,2 FSI vergleicht kommt man vielleicht nochmal ins Grübeln.
denke ich nicht, vor allem nicht bei dem riesen mehrpreis...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jojoluz
assp = audi swiss service package (3 jahre garantie, reparaturen und service kostenlos inbegriffen)
welchen restwert hast du in % vom katalogpreis?
(bitte km/jahr und laufzeit angeben). der raiffeissen ist es klar dass es ein direktimportauto ist?!?wer kauft dir das auto nach ablauf des leasings ab? juetten & koolen schweiz kaufen keine autos zurück.
Also, bei 48 Monaten Laufzeit und einem Neupreis für den A6 2.7 TDI Avant von 51000 CHF beträgt der Restwert 15300 (1. Rate 5000 CHF, monatliche Rate 757 CHF. Der Bank ist bekannt, dass es ein Direkt Import Wagen ist. Sie haben bereits mit J und K Kontakt aufgenommen.
Cu, Peter
Zitat:
Original geschrieben von peter_basel
Also, bei 48 Monaten Laufzeit und einem Neupreis für den A6 2.7 TDI Avant von 51000 CHF beträgt der Restwert 15300 (1. Rate 5000 CHF, monatliche Rate 757 CHF. Der Bank ist bekannt, dass es ein Direkt Import Wagen ist. Sie haben bereits mit J und K Kontakt aufgenommen.
Cu, Peter
genau das meine ich mit schlechtem restwert. bei meinem mit 25'000 km und ebenfalls 48 monaten habe ich ein restwert von 36%. inkl. assp, was mich drei jahre keinen franken service inkl. verschleissteile kostet.
nochmal: wo gibst du deinen wagen nach 48 monaten zurück?
welches zubehör hast du? bei netto 51k ist ja nicht viel drin.
gruss
reto
Zitat:
Original geschrieben von jojoluz
genau das meine ich mit schlechtem restwert. bei meinem mit 25'000 km und ebenfalls 48 monaten habe ich ein restwert von 36%. inkl. assp, was mich drei jahre keinen franken service inkl. verschleissteile kostet.
nochmal: wo gibst du deinen wagen nach 48 monaten zurück?
welches zubehör hast du? bei netto 51k ist ja nicht viel drin.
gruss
reto
Also, in der Regel gebe ich meine Leasing Autos nicht zurück, sondern löse sie zum Restwert aus. Ein niedriger kalkulatorischer Restwert bei hohem realem Restwert ist ja nicht unbedingt ein Nachteil, nach meinem Verständnis. Ich kann natürlich auch einen deutlich höheren kalkulatorischen Restwert vereinbaren, was zu niedrigeren Monatsraten führt. Du kannst ja mal auf der Homepage der Raiffeisenbank schauen, wenn es Dich interessiert:
www.raiffeisen.chDer Wagen hat für 51 k CHF keine Extras, die kommen nochmal so auf 3500 zusätzlich, bei meinen spartanischen Ansprüchen.
Die Seite von Jütten und Koolen (mit den Preisen und Kalkulator) findest Du hier:
www.juetten-koolen.chcu, Peter
Zitat:
Original geschrieben von jojoluz
genau das meine ich mit schlechtem restwert. bei meinem mit 25'000 km und ebenfalls 48 monaten habe ich ein restwert von 36%. inkl. assp, was mich drei jahre keinen franken service inkl. verschleissteile kostet.
nochmal: wo gibst du deinen wagen nach 48 monaten zurück?
welches zubehör hast du? bei netto 51k ist ja nicht viel drin.
gruss
reto
Als Nachtrag: Die Laufleistung für die 48 Monate ist mit 60 TKM vereinbart.
Peter
Zitat:
Original geschrieben von peter_basel
Als Nachtrag: Die Laufleistung für die 48 Monate ist mit 60 TKM vereinbart.
Peter
bei mir 25'000 km/jahr also total 100'000 km.
natürlich ist ein tiefer kalkulatorischer restwert nicht zwingend negativ. nur bezahlst du je tiefer der restwert ist eine höhere amortisation welche du entsprechend verzinst. das kannst du dir gerne sparen wenn du den wagen vermutlich kaufst. man legt besser die monatliche ersparnis extra auf die seite (mit zins) und braucht sie am schluss um den wagen zu kaufen.
im übrigen ist mir immer noch nicht klar wer die restwertgarantie übernimmt. juetten & koolen sicher nicht, denn die kaufen selber keine wagen zurück. die arbeiten mit einem drittpartner. also nochmal jemand der geld an deinem auto verdienen will.
direktimportautos werden in der schweiz nach eurotax auch tiefer bewertet, was bei einem späteren kauf geld kostet.
gruss
reto
Zitat:
Original geschrieben von jojoluz
bei mir 25'000 km/jahr also total 100'000 km.
natürlich ist ein tiefer kalkulatorischer restwert nicht zwingend negativ. nur bezahlst du je tiefer der restwert ist eine höhere amortisation welche du entsprechend verzinst. das kannst du dir gerne sparen wenn du den wagen vermutlich kaufst. man legt besser die monatliche ersparnis extra auf die seite (mit zins) und braucht sie am schluss um den wagen zu kaufen.
im übrigen ist mir immer noch nicht klar wer die restwertgarantie übernimmt. juetten & koolen sicher nicht, denn die kaufen selber keine wagen zurück. die arbeiten mit einem drittpartner. also nochmal jemand der geld an deinem auto verdienen will.
direktimportautos werden in der schweiz nach eurotax auch tiefer bewertet, was bei einem späteren kauf geld kostet.
gruss
reto
Das mit dem Restwert und der Amortisation muss ich mir wohl nochmal durch den Kopf gehen lassen. Wer den Wagen wohl zurücknehmen würde, im Fall, dass ich ihn nicht übernähme - Keine Ahnung, müsste ich klären. Du meinst, evtl. wäre es günstiger den Wagen direkt bei Audi zu kaufen?
Gruss,
Peter
Zitat:
Original geschrieben von peter_basel
Du meinst, evtl. wäre es günstiger den Wagen direkt bei Audi zu kaufen?
Gruss,
Peter
das kann man generell so nicht sagen. meine erfahrung ist, bei leasing in der regel schon, vor allem wenn man noch flottenrabatt bekommt. bei leasing ist der restwert bei einem offiziell durch amag importierten auto wesentlich höher. bei barkauf lohnt es sich eigentlich immer ein direktimport zu besorgen und da ist juetten & koolen sicher eine gute wahl. eventuell auch ein import aus deutschland. da du ja in basel wohnst. (autohaus dreiländereck in binzen/lörrach)
da du fast keine optionen bestellst, also auch kein massgeschneidertes auto brauchst, würde ich an deiner stelle einen gebrauchten kaufen. von der limo gibt es nun doch schon einige gute angebote. leasing ist ja auch bei gebrauchten problemlos möglich. dann vielleicht sogar einen 3.2 weil der dann auch nicht so teuer ist, wie er neu war.
gruss
reto