Erfahrungen mit dem neuen A6 2.4?

Audi A6 C6/4F

Ich plane mir einen neuen A6 zuzulegen und schwanke noch zwischen dem 2.7 TDI und dem 2.4 Benziner. Bislang fahre ich einen Golf IV TDI mit 130 PS mit dem ich die letzen 4 Jahre sehr zufrieden war. Mit der Maschine hatte ich immer viel Spass. Da ich rel. knapp kalkulieren möchte, würde ich zum Benziner tendieren (hins. Anschaffungspreis). Ausserdem ist meine KM Leistung nicht mehr besonders hoch - Vielleicht noch 15 TKM /Jahr. Fährt von Euch jemand den 2.4 und könnte mir etwas über die subj. Fahrleistungen sagen?
Freue mich über Eure Meinungen.
Cu, Peter

27 Antworten

a6

hallo ,ich würde dir den 2,4 empfehlen weil du nicht so viel fährst das es sich für ein diesel lohnt und billiger ist der benziner auch noch in der anschaffung

Hallo,
ich fahre ihn seit einem halben Jahr und bin vollkommen zufrieden. Ok. ein 4.2er oder sowas hat mehr Zugkraft, aber untermotorisiert, wie hier manche schreiben, ist er keineswegs.
Auch der Verbrauch hält sich in Grenzen, wie ich einem anderem Thread schon erläutert habe, besser als bei meinem bisherigen Avant 2.4/Bj. 2000.
Gruss
Peter

Re: a6

Zitat:

Original geschrieben von a6 fan avant


hallo ,ich würde dir den 2,4 empfehlen weil du nicht so viel fährst das es sich für ein diesel lohnt und billiger ist der benziner auch noch in der anschaffung

Würde ich nicht so stehen lassen. Ein Diesel ist in Versicherung und Steuer teurer, im Verbrauch jedoch günstiger. Ab wann sich die Anschaffung eines Diesls lohnt, hängt somit beispielsweise auch vom Beitragssatz der Versicherung ab (je weniger Prozente, desto "früher" lohnt sich ein Diesel). Ich hab´s für mich mal durchgerechnet: bei 15 tkm /Jahr ist ein Diesel immer noch bedeutend günstiger im Unterhalt, wenn man davon ausgeht, dass Werkstattkosten, Reifen sowie sonstiger Verschließt etc. in etwa gleich hoch sind.

Ich bin bisher immer Benziner gefahren und hatte auch Vorurtiele gegen Diesel (unruhiger lauf, erst ab ca. 20 tkm /Jahr empfehlenswert etc.).
Ich bin dann den A6 2,4 und den 2,0 TDI Probe gefahren. Die bullige Kraft bei < 2000 U/min haben mich mich für den dDiesel überzeugt. Habe dann aber einen 2,7 TDi bestellt.

Gruß

Tobias

Re: a6

Zitat:

Original geschrieben von a6 fan avant


hallo ,ich würde dir den 2,4 empfehlen weil du nicht so viel fährst das es sich für ein diesel lohnt und billiger ist der benziner auch noch in der anschaffung

Würde ich nicht so stehen lassen. Ein Diesel ist in Versicherung und Steuer teurer, im Verbrauch jedoch günstiger. Ab wann sich die Anschaffung eines Diesls lohnt, hängt somit beispielsweise auch vom Beitragssatz der Versicherung ab (je weniger Prozente, desto "früher" lohnt sich ein Diesel). Ich hab´s für mich mal durchgerechnet: bei 15 tkm /Jahr ist ein Diesel immer noch bedeutend günstiger im Unterhalt, wenn man davon ausgeht, dass Werkstattkosten, Reifen sowie sonstiger Verschließt etc. in etwa gleich hoch sind.

Ich bin bisher immer Benziner gefahren und hatte auch Vorurtiele gegen Diesel (unruhiger lauf, erst ab ca. 20 tkm /Jahr empfehlenswert etc.).
Ich bin dann den A6 2,4 und den 2,0 TDI Probe gefahren. Die bullige Kraft bei < 2000 U/min haben mich mich für den Diesel überzeugt. Habe dann einen 2,7 TDi bestellt.

Gruß

Tobias

Ähnliche Themen

Zitat:

Ein Diesel ist in Versicherung und Steuer teurer, im Verbrauch jedoch günstiger.

Der 2,7 tdi kostet 3200 € mehr als 2,4. Um diese Preisdifferenz durch geringeren Dieselpreis wieder einzusparen muss man ca. 150 000 km zurücklegen. Und wenn man bloß 15 000 km im Jahr fährt…

Außerdem schrumpft die Preisdifferenz zwischen Diesel und Benzin immer mehr.

Und in Verbindung mit Multitronic ist der 2,4 (meine Meinung) in vielen punkten besser als 2,7 tdi mit Handschaltung.

Zitat:

Original geschrieben von vik365


 

Der 2,7 tdi kostet 3200 € mehr als 2,4. Um diese Preisdifferenz durch geringeren Dieselpreis wieder einzusparen muss man ca. 150 000 km zurücklegen. Und wenn man bloß 15 000 km im Jahr fährt…
Außerdem schrumpft die Preisdifferenz zwischen Diesel und Benzin immer mehr.
Und in Verbindung mit Multitronic ist der 2,4 (meine Meinung) in vielen punkten besser als 2,7 tdi mit Handschaltung.

ohne klugscheißerisch sein zu wollen: Die Preisdifferenz zwischen 2,4 MT und 2,7 TDI beträgt 1050,- €....

Aber zurück zum eigentlichen Thema: ich würde mir auch die Anschaffung eines 2,0 TDI überlegen. Ist zwar von den Fahrleistungen etwas schlechter als der 2,4, wenn Du jedoch das Drehmoment eines TDI gewohnt bist, wirst Du das bei einem Benziner eventuell vermissen

Gruß

Tobias

Also ich fahr'n 2.7 TDI, und 'n Bekannter fährt schon seit Jahren immer 2.4er...doch im alten A6 hat er sich ein bisschen über den Motor geärgert, weil er zuviel verbrauchte, bei zuwenig Leistung. Doch er hat sich wieder einen 2.4-Benziner bestellt, und meinte dass der Motor verbessert wurde, und er den Kauf bis jetzt nicht bereut...nun, ich fahr den 2.7 TDI und bereue den Kauf auch nicht...wie auch immer, bei der wenigen Laufleistung von dir, würde ich mich wahrscheinlich für den 2.4 L entscheiden, oder auf den 2.0 TFSI warten.

Vielen Dank für Eure Meinungen, soweit. Ich tendiere inzwischen auch mehr zum 2.7 TDI. Vor Allem, weil ich mit meinem Diesel bisher sehr zufrieden war. Die Preisdifferenz wird zwar schmerzen aber besser als wenn ich mich nachher über das geringere Drehmoment ärgere, denke ich.

hallo

in jedem fall ist eine probefahrt beider varianten pflicht. wenn dein händler nicht beide verfügbar hat soll er sie bei audi zur probefahrt bestellen.

gruss
reto

Bei VR-Leasing.de ist der 2.7TDI übrigens günstiger als der 2.4er, trotz höherem Anschaffungspreis!

Zitat:

Original geschrieben von CharlyJ


Bei VR-Leasing.de ist der 2.7TDI übrigens günstiger als der 2.4er, trotz höherem Anschaffungspreis!

Da ich in der Schweiz wohne, muss ich leider auch in der Schweiz finanzieren. Was ist VR Leasing?

Cu, Peter

Zitat:

Original geschrieben von peter_basel


Da ich in der Schweiz wohne, muss ich leider auch in der Schweiz finanzieren. Was ist VR Leasing?
Cu, Peter

aber wenn du in der schweiz lebst, dann rechnet sich der 2.7 tdi bei so wenig kilometer wirklich nicht mehr. hier ist der diesel teuerer, aktuell über 10 cent. ebenso wird vom importeur amag die anschaffungspreise der dieselautos künstlich höher gehalten. der unterhalt ist auch höher was beim assp aufgerechnet wurde.

ich selber fahre seit kurzem den 2.4 und bin bisher sehr zufriden damit. man sollte auch beachten dass in der schweiz nur max. 120-140 km/h möglich sind. es braucht also keine "rennmaschine".

gruss
reto

Ich habe vor den Wagen über Jütten und Koolen zu importieren, zu einem sehr günstigen Preis. Mit den Diesel Preisen im Allgemeinen hast Du natürlich Recht. Allerdings ist der Diesel Preis gleich hoch wie in Deutschland. Allenfalls lohnt es sich für mich nach Frankreich zu fahren (Dreiländereck).
Cu, Peter

Zitat:

Original geschrieben von peter_basel


Ich habe vor den Wagen über Jütten und Koolen zu importieren, zu einem sehr günstigen Preis. Mit den Diesel Preisen im Allgemeinen hast Du natürlich Recht. Allerdings ist der Diesel Preis gleich hoch wie in Deutschland. Allenfalls lohnt es sich für mich nach Frankreich zu fahren (Dreiländereck).
Cu, Peter

was meinst du dann mit finanzierung?

leasing über juetten & koolen schweiz rechnet sich nicht da der restwert viel zu tief ist. teilzahlung würde ich nicht machen. leasing bei direktimportautos ist generell nicht sinnvoll. assp hast du dann auch nicht, welches später psychologisch interessant ist.

gruss
reto

Deine Antwort
Ähnliche Themen