Erfahrungen mit dem Navi und Live Traffic; was ist gut, was ist verbesserungswürdig?

Mercedes E-Klasse W213

Ich habe, gebe ich zu, Schwierigkeiten mich an Live Traffic zu gewöhnen. Kann das denn wirklich sein, dass ich nur Verkehrsflußinformationen im Umkreis von ca. 100km um den Fahrzeugstandort bekomme?

Ich lasse mir im Comand den ganzen Verkehrsfluß und nicht nur den auf der Route anzeigen.

Wenn ich von z.B. Ulm nach Frankfurt will, dann kann ich in Ulm noch nicht den Verkehrsfluß zwischen Würzburg und Frankfurt sehen. Wie soll ich also entscheiden, ob ich über Stuttgart oder Würzburg fahren will. Im TMC habe ich für ganz Deutschland die Meldungen bekommen. Mit live Traffic bekomme ich nur einen begrenzten Umkreis. Und dort, wo ich rote Linien für Stau sehe, erhalte ich noch lange keine Meldung über den Grund des Staus. Kenne ich aber den Grund, kann ich aus ERfahrung entscheiden ob ich da Reinfahre oder nicht (z.B. LKW Bergung sauert üblicherweise länger als z.B. ein Pannenfahrzeug; Unfall mit mehreren Fahrzeugen dauert länger als Gegenstände auf der Fahrbahn) Ich denke die km- Schrubber hier wissen was ich meine.
Könnte MB technisch wenigsten den Radius für die Anzeige auf 400km oder so erweitern?

(so, nun muß ich Fußball gucken....)

Beste Antwort im Thema

@froggorf: ist schon richtig, aber man darf 3 Dinge nicht außer acht lassen.

1.) Zu Zeiten fehlender Foren gab es keine Navi's geschweige denn soviel Technik im Auto. Sprich: weniger Elektronik = weniger Fehleranfälligkeit

2.) Bei einem Aufpreis von über 3000€ darf ich erwarten, dass das Navi tut, wofür ich es kaufe: mich ohne große Umwege, Verzögerungen und Ärgernisse zu meinem Ziel zu führen. Im Besten Fall mir sogar noch eines sparen: Zeit!

3.) Bei einem Fahrzeug für über 70k€ (was meine Konfiguration ausmacht), und wofür man sich 3 VW Golf hinstellen kann, darf ich erwarten, dass ich nicht nur "nichts" bekomme, sondern "das Beste"! Ansonsten muss ich sagen ist der konzerneigene Premiumanspruch und der Slogan reine Makulatur.

Und eines will ich auch noch anmerken. Daimler gehört zu diesen Konzernen, die Ihre Dienstleister triezen und grade im Softwarebereich von den Herstellern allerhand für wenig Geld erwarten, und gerne auf die Softwarehersteller schimpfen und mit der "Kosten- & Auftragsverlustkeule drohen. Da kann ich als Kunde mit Fug und Recht erwarten, dass dieser Anspruch auch für mich gilt, wenn ich ein Produkt aus einem Konzern mit solchen Ansprüchen an die Dienstleister erwerbe! Oder merkt man hier gerade zum ersten Mal, wie komplex es eigentlich ist, VERNÜNFTIGE, intelligent arbeitende Software zu entwickeln? ;-)

Sorry, aber ich kaufe mir kein Command System was als Highend System beworben wird, um dann mit einem Smartphone navigieren zu müssen. Wo leben wir eigentlich? Wenn das nicht die Kernkompetenz im Konzern ist, muss man das eben auslagern und auf Dienstleister setzen, die ihr Geschäft verstehen! Kriegen doch Audi und BMW auch hin. Und das lasse ich mir dann nicht als "das Beste oder nichts" servieren. Mit so einem Spruch schürt man auch Erwartungen. Und in diesem Fall erwarte ich nunmal "das Beste", mindestens aber ein sehr gut funktionierendes Produkt auf Augenhöhe mit dem Wettbewerb aus München und Ingolstadt!

581 weitere Antworten
581 Antworten

Nach einer knappen Woche (700km) hier mein erstes Fazit und Vergleich zu meinem Vorgänger Navi, dem Comand Online NT 4.5 in meinem GLK (BJ 2013):

Positiv:
- Auflösung / Darstellung
- Geschwindigkeit (Aufbau der Karte bei Zoom, drehen wenn keine Nordausrichtung)
- Dieselpreise bei Tankstellen
- Eingabe von Sonderzielen AUF der Route (nicht nur im Ziel oder in der Umgebung)
- Angabe der Minuten, die es aufgrund der Verkehrslage länger dauert

Negativ:
- Kein Zielspeicher mehr
- Keine direkter Zugriff aus der Zieleingabe f. online gespeicherte Ziele (muss über "POI herunterladen" in der MB Apps gemacht werden).
- Navi leitet einen an Autobahnkreuzen über die Ab- und Auffahrt in die gleiche Richtung anstatt einfach "gar nichts" zu machen. Das ist äußerst nervig.

Was ich verschmerzen kann sind die Änderungen bei den Verkehrsinfos. Im NTG 4.5 konnte ich mir die Meldungen auf der Strecke anzeigen / vorlesen lassen, bzw. alle Meldungen durchgehen. Das habe ich selber aber so gut wie nie genutzt. Das Live Traffic System hat im NTG 4.5 auch im Stadtbereich super gearbeitet und ich vertraue dem System nach 3 Jahren Nutzung so weit, dass ich die Route nicht selber umändern würde.

Gruß,
P.

Es gibt keinen Zielspeicher mehr?

Speichern in globale Favoriten oder letzte Ziele.

Screenshot-20160712-104146
Screenshot-20160712-104134

Zitat:

@frankynight schrieb am 12. Juli 2016 um 10:44:02 Uhr:


Speichern in globale Favoriten oder letzte Ziele.

Genau - im 4.5 NTG gab's zwar keine Favoriten, aber einen eigenen Zielspeicher.
Ist aber auch nicht so schlimm, da man in "letzte Ziele" gut suchen kann und auch das Übernehmen eines Ziels aus den Kontakten (Telefon) bestens geht.

Gruß,
P.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Legolas schrieb am 12. Juli 2016 um 11:05:27 Uhr:



Zitat:

@frankynight schrieb am 12. Juli 2016 um 10:44:02 Uhr:


Speichern in globale Favoriten oder letzte Ziele.

Genau - im 4.5 NTG gab's zwar keine Favoriten, aber einen eigenen Zielspeicher.
Ist aber auch nicht so schlimm, da man in "letzte Ziele" gut suchen kann und auch das Übernehmen eines Ziels aus den Kontakten (Telefon) bestens geht.

Gruß,
P.

Ja, das ist die wohl beste Vorgehensweise. Wer ein Smartphone hat, der kann seine Kontakte, wenn die Einträge gut organisiert sind, direkt für ein Navigationsziel übernehmen.
Die Anzahl der Favoriten ist begrenzt, da geht nicht viel.
Oder eben über die POI App die Ziele speichern.

Guten Abend zusammen,

nach gut 1.000 km im W213 kann ich viele Eindrücke nur bestätigen. Als Viel- und Langstreckenfahrer vermisse ich im Vergleich zum W212 folgende Funktionen:

- Autobahninformationen (Wann kommt eine Raststätte, Tankstellenbetreiber etc.)
- Liste Verkehrsmeldungen auf Route
- vor allem: die Stau-Voraus-Funktion, bei der man Streckenabschnitte auf der Route sperren konnte

Vielleicht habe ich die letzte Funktion auch nur noch nicht gefunden. Es nervt, wenn im ländlichen Raum Ortsdurchfahrten gesprerrt sind und das Navi ständig auf die gesperrte Strecke zurückführen will.

Ach ja:

Die Möglichkeit, persönliche Sonderziele nach Kategorien zu ordnen, fehlt auch.

Mein Gott, das nervt...

Beste Grüße,
B.

Strecke sperren geht nicht mehr. Brauchst erst gar nicht zu suchen.

Navi wählt nicht die schnellste Route. Obwohl ich die Einstellung "schnellste Route" gewählt habe, nimmt er nicht immer die schnellste. Heute von München nach Bamberg wollte mich Navi die A73 durch Nürnberg führen. Ich blieb aber an der vorgeschlagenen Abzweigung auf der A9. Und kaum war ich daran vorbei rechnet das Navi neu, nimmt nun die A9 und A3 und kommt jetzt auf einmal 6 Minuten früher an. Die 6 Minuten sind jetzt nicht entscheidend, doch bleibt die Frage, warum erst die A 73 durch Nürnberg schneller hätte sein sollen und dann doch nicht. Später wollte er mich dann auf der A3 lassen und über Bundesstraße nach Bamberg. Doch wieder wusste ich die schnellste Route, nämlich A3 und dann A 73. Wieder war meine Wahl dann auf einmal auch im Navi die schnellere. Da bleibt die Frage wie zuverlässig hier angeblich schnelle Routen berechnet werden.

welche Routentypen gibt es denn bei Comand?

Schnell, kurz, eco. Und die Wahl, ob dynamisch oder nicht.

Leider funktioniert das mit dem Stau erkennen nicht so wirklich? Ich nehme immer google Maps vom Handy - da werden alle Verkehrslagen genau angezeit. Heute von Herrenberg nach Sindelfingen (Daimler-"Hauptstandort"😉 habe ich Ewigkeiten gebraucht. Das Command meinte, ich ätte 2 Minuten Verzögerung. Laut google Maps 20. google hatte im Endeffekt recht. An was liegt das ? :O

Zitat:

@petaxl schrieb am 19. Juli 2016 um 23:06:13 Uhr:


Navi wählt nicht die schnellste Route. Obwohl ich die Einstellung "schnellste Route" gewählt habe, nimmt er nicht immer die schnellste. Heute von München nach Bamberg wollte mich Navi die A73 durch Nürnberg führen. Ich blieb aber an der vorgeschlagenen Abzweigung auf der A9. Und kaum war ich daran vorbei rechnet das Navi neu, nimmt nun die A9 und A3 und kommt jetzt auf einmal 6 Minuten früher an. Die 6 Minuten sind jetzt nicht entscheidend, doch bleibt die Frage, warum erst die A 73 durch Nürnberg schneller hätte sein sollen und dann doch nicht. Später wollte er mich dann auf der A3 lassen und über Bundesstraße nach Bamberg. Doch wieder wusste ich die schnellste Route, nämlich A3 und dann A 73. Wieder war meine Wahl dann auf einmal auch im Navi die schnellere. Da bleibt die Frage wie zuverlässig hier angeblich schnelle Routen berechnet werden.

Das geht mir im W212 jetzt schon so. Wenn man die Lage vor Ort kennt, kommen manchmal sehr ulkige Routen raus. Ignoriert man die dann erfolgt eine Neuberechnung mit weniger Zeit und teils weniger km. Verstehen tu ich das schon lange nicht mehr.

Muss gestehen, dass das Comand Online (NTG 4.5) in meinem GLK zuverlässiger die Routen mit LiveTraffic berechnet hat und dabei hat sich die Quelle von LiveTraffic dabei noch nicht mal geändert - ist beides TomTom (nicht HERE, wie ich mal vermutet hatte).
Allein schon die Routen (mein Weg zur Arbeit) wurden vom 4.5er immer anders berechnet - mit den Schätzzeiten ist das auch eher ungenau.
Auch die Darstellung von Stau u. zähfliessendem ist entweder nicht mehr so genau und scheint im 5.5er ein andere zu anderen Routen zu führen.
Mal ne Frage noch zum Navi - in der Anleitung habe ich es so verstanden, dass wenn man die Ansagen auf mute stellt, sie wieder automatisch angestellt werden, wenn die Route neu berechnet wurde. Das funktioniert bei mir aber nicht.... Habe ich da was falsch verstanden?

Zitat:

@Legolas schrieb am 20. Juli 2016 um 13:58:58 Uhr:


...
Mal ne Frage noch zum Navi - in der Anleitung habe ich es so verstanden, dass wenn man die Ansagen auf mute stellt, sie wieder automatisch angestellt werden, wenn die Route neu berechnet wurde. Das funktioniert bei mir aber nicht.... Habe ich da was falsch verstanden?

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube die Stimme kommt dann wieder, wenn Du die neue Route akzeptierst.

Dass das "Route sperren" nicht mehr geht und somit ein neuer Nachteil ist, habe ich heute erfahren dürfen. 20 min Stau voraus. Navi hält voll drauf und schlägt keine Alternativroute vor. Wählt man selber die Option nach einer alternative Route zu suchen, zeigte der mir doch glatt für Route 1 und 2 die gleiche Strecke an. Also habe ich mir meine Umleitung selber suchen dürfen, bis er dann irgendwann neu berechnet hat.

Dieses Navi ist für Vielfahrer eine echte Verschlechterung geworden, finde ich.

Ich kann mich im W212 über Navi und Live Traffic ebenfalls nicht beschweren - und die von meinen Vorpostern genannten Funktionen erachte ich als Vielfahrer ebenfalls als essentiell.

Weiß jemand ob das von Mercedes per Softwareupdate behoben wird ?

Eigentlich sollte man erwarten, dass ein so zentrales Tool in einem komplett neuen Fahrzeug auch besser geworden ist.

Ein großer Bildschirm ist zwar auch wichtig, Funktionalität aber noch wichtiger !

Deine Antwort
Ähnliche Themen