Erfahrungen mit dem Navi und Live Traffic; was ist gut, was ist verbesserungswürdig?
Ich habe, gebe ich zu, Schwierigkeiten mich an Live Traffic zu gewöhnen. Kann das denn wirklich sein, dass ich nur Verkehrsflußinformationen im Umkreis von ca. 100km um den Fahrzeugstandort bekomme?
Ich lasse mir im Comand den ganzen Verkehrsfluß und nicht nur den auf der Route anzeigen.
Wenn ich von z.B. Ulm nach Frankfurt will, dann kann ich in Ulm noch nicht den Verkehrsfluß zwischen Würzburg und Frankfurt sehen. Wie soll ich also entscheiden, ob ich über Stuttgart oder Würzburg fahren will. Im TMC habe ich für ganz Deutschland die Meldungen bekommen. Mit live Traffic bekomme ich nur einen begrenzten Umkreis. Und dort, wo ich rote Linien für Stau sehe, erhalte ich noch lange keine Meldung über den Grund des Staus. Kenne ich aber den Grund, kann ich aus ERfahrung entscheiden ob ich da Reinfahre oder nicht (z.B. LKW Bergung sauert üblicherweise länger als z.B. ein Pannenfahrzeug; Unfall mit mehreren Fahrzeugen dauert länger als Gegenstände auf der Fahrbahn) Ich denke die km- Schrubber hier wissen was ich meine.
Könnte MB technisch wenigsten den Radius für die Anzeige auf 400km oder so erweitern?
(so, nun muß ich Fußball gucken....)
Beste Antwort im Thema
@froggorf: ist schon richtig, aber man darf 3 Dinge nicht außer acht lassen.
1.) Zu Zeiten fehlender Foren gab es keine Navi's geschweige denn soviel Technik im Auto. Sprich: weniger Elektronik = weniger Fehleranfälligkeit
2.) Bei einem Aufpreis von über 3000€ darf ich erwarten, dass das Navi tut, wofür ich es kaufe: mich ohne große Umwege, Verzögerungen und Ärgernisse zu meinem Ziel zu führen. Im Besten Fall mir sogar noch eines sparen: Zeit!
3.) Bei einem Fahrzeug für über 70k€ (was meine Konfiguration ausmacht), und wofür man sich 3 VW Golf hinstellen kann, darf ich erwarten, dass ich nicht nur "nichts" bekomme, sondern "das Beste"! Ansonsten muss ich sagen ist der konzerneigene Premiumanspruch und der Slogan reine Makulatur.
Und eines will ich auch noch anmerken. Daimler gehört zu diesen Konzernen, die Ihre Dienstleister triezen und grade im Softwarebereich von den Herstellern allerhand für wenig Geld erwarten, und gerne auf die Softwarehersteller schimpfen und mit der "Kosten- & Auftragsverlustkeule drohen. Da kann ich als Kunde mit Fug und Recht erwarten, dass dieser Anspruch auch für mich gilt, wenn ich ein Produkt aus einem Konzern mit solchen Ansprüchen an die Dienstleister erwerbe! Oder merkt man hier gerade zum ersten Mal, wie komplex es eigentlich ist, VERNÜNFTIGE, intelligent arbeitende Software zu entwickeln? ;-)
Sorry, aber ich kaufe mir kein Command System was als Highend System beworben wird, um dann mit einem Smartphone navigieren zu müssen. Wo leben wir eigentlich? Wenn das nicht die Kernkompetenz im Konzern ist, muss man das eben auslagern und auf Dienstleister setzen, die ihr Geschäft verstehen! Kriegen doch Audi und BMW auch hin. Und das lasse ich mir dann nicht als "das Beste oder nichts" servieren. Mit so einem Spruch schürt man auch Erwartungen. Und in diesem Fall erwarte ich nunmal "das Beste", mindestens aber ein sehr gut funktionierendes Produkt auf Augenhöhe mit dem Wettbewerb aus München und Ingolstadt!
581 Antworten
Zitat:
@umbertones schrieb am 6. November 2016 um 20:27:35 Uhr:
Stammen die Verkehrsdaten im W213 eigentlich von Here? Das hat Daimler doch neulich zusammen mit Audi und BMW gekauft.
Ich habe dieses Jahr die beiden Apps von Google und Here unter Android benutzt (immer quer durch Deutschland) und mein Fazit ist: die Daten von Here sind schlechter (neue Staus werden später gemeldet, manche Staus gar nicht, es wird Stau angezeigt, obwohl frei ist) als die von Google. Und eine fehlende gesperrte Auffahrt hatte ich im W213 auch schon.
Meldet ihr sowas an Mercedes? Hier schreiben ist gut und schön, aber wenn der Hersteller kein Feedback von den Kunden bekommt, passiert dort gar nichts.
Das ist eine spannende Frage: Mittelfristig werden BMW und Audi (falls es die dann noch gibt) offenbar ihre Karten und aktuellen Verkehrsinformationen komplett von Here beziehen. Die Karten im 213 sind definitiv von Here.
Aber kommen die Verkehrsdaten aktuell auch von dort? Schließlich haben wir gelernt, dass car-to-x aktuell auch noch nicht funktioniert...
Sestiphatis: sei bitte vorsichtig beim Schütteln, manchmal löst sich dann der Kopf oder bringt die Gedanken durcheinander. Viel Spassss mit deiner S-Klasse. Evtl. gibt es dort im Forum mehr für dich zu tun.
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 6. November 2016 um 21:13:18 Uhr:
Schließlich haben wir gelernt, dass car-to-x aktuell auch noch nicht funktioniert...
Nun, das Europäische car-to-x Communication Consortium muss erst noch die Validierung der notwendigen Prozesse finalisieren. Dabei werden u.a. die Standards, die Entwicklung, die Business Modelle, die Marktabdeckung u. die Digitalisierung der Europa Karten (z.B. Here) für das System festgelegt.
Damit hat man dann die Voraussetzung für verschiedene Anwendungen von car-to-x Technologie, herstellerübergreifend u. auch mit standardisierten Protokollen (diesbezgl. ist von 2019 die Rede). Das hat dann auch weiteren qualitativen Einfluss auf die Infos im Auto beim Navi u. Live Traffic. Auch werden z.B. die bisherigen 500m-1000m car-to-x Reichweiten der E-Klasse, noch deutlich weiter ausgebaut werden müssen, damit es wie gewünscht funktioniert.
Zitat:
@Protectar schrieb am 6. November 2016 um 20:43:16 Uhr:
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 6. November 2016 um 19:50:37 Uhr:
Ab wann werden Fahrzeuge mit den schnelleren Prozessor produziert bzw. wann ist das MJ2016 in Produktion?Wir haben bereits jetzt das MY2017 bei der BR213.
Genauer Produktionsstart der neueren Prozessoren ist mir noch nicht bekannt, mir wurde gesagt, vermutl. zeitgleich mit der neuen Bedieneinheit. Das dürfte dann wohl ab nächsten Sommer sein...Im neuen 5er (G30) habe ich schon im vergangeenen Juli gesessen u. kann zumindest sagen, daß dort die gesamte Navi Einheit deutlich flüssiger u. bei jeder Anwendung schneller arbeitet. Da gibt es beim Umschalten der Anzeige auch kein: "bitte warten" u. das weiß man auch bei Daimler ...
Pardon meinte natürlich MY2017
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die prozessorientierte der Wettbewerber deutlich schneller sind. Gestern saß ich im Audi Q2. Da fluppt einfach alles. Scheinbar wurde einfach im Einkauf am falschen Ende gespart.
Bezüglich Car-To-X bin ich auch noch sehr skeptisch ob das ab Januar geschweige denn überhaupt 2017 klappt.
Was genau ist mit "neuer Bedieneinheit" gemeint? Neue NTG Headunit?
Danke für deine Infos 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 6. November 2016 um 23:20:33 Uhr:
Was genau ist mit "neuer Bedieneinheit" gemeint?
Ein neues Touchpad (Bild 1) ersetzt die jetzige Bedieneinheit (Dreh-Drücksteller Bild 2) beim COMAND.
Zitat:
@Protectar schrieb am 6. November 2016 um 23:30:30 Uhr:
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 6. November 2016 um 23:20:33 Uhr:
Was genau ist mit "neuer Bedieneinheit" gemeint?Neues Touchpad ersetzt die jetzige Bedieneinheit (Dreh-Drücksteller) beim COMAND.
Das wird einigen bitter aufstoßen. Hoffentlich wird es dann endlich auch ein Touch Display geben.
Zitat:
@Protectar schrieb am 6. November 2016 um 23:30:30 Uhr:
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 6. November 2016 um 23:20:33 Uhr:
Was genau ist mit "neuer Bedieneinheit" gemeint?Ein neues Touchpad (Bild 1) ersetzt die jetzige Bedieneinheit (Dreh-Drücksteller Bild 2) beim COMAND.
Bitte sag mir dass die nicht wirklich den Drehrücksteller zugunsten des Touchpad abschaffen wollen. Wenn ich vergleiche wie gut ersterer aktuell funktioniert und wie mäßig letzteres aktuell funktioniert bezweifle ich ganz ehrlich, dass das ein Schritt in die richtige Richtung ist...
Zitat:
@dasGute schrieb am 6. November 2016 um 23:44:40 Uhr:
Bitte sag mir dass die nicht wirklich den Drehrücksteller zugunsten des Touchpad abschaffen wollen. Wenn ich vergleiche wie gut ersterer aktuell funktioniert und wie mäßig letzteres aktuell funktioniert bezweifle ich ganz ehrlich, dass das ein Schritt in die richtige Richtung ist...
Vom Dreh-Drücksteller gehen alle Hersteller weg,
allerdings langsam, Schritt für Schritt, um den Kunden an den Übergang zu gewöhnen, hin zu:
- Touchpad
- Touchscreen
- Gesture Control
- Voice control.
@Protectar Müssen wir also in der Zukunft, ich denke z.Bsp. an Mopf C-Klasse, mit Touchscreen wirklich rechnen? Ich meine mal gelesen zu haben, dass gerade MB nicht zur Touchbedienung neigt...
Zitat:
@msdo21 schrieb am 7. November 2016 um 08:10:19 Uhr:
@Protectar Müssen wir also in der Zukunft, ich denke z.Bsp. an Mopf C-Klasse, mit Touchscreen wirklich rechnen? Ich meine mal gelesen zu haben, dass gerade MB nicht zur Touchbedienung neigt...
Ja, so wie sie auch nicht zum Laserlicht "neigen".
Nun, ich kann zumindest verraten, daß Daimler gegenwärtig an Touchscreenbedienung arbeitet u. auch vor einigen Monaten den Zulieferer für eine neue zukünftige Gesten-Steuerung bestimmt hat, um beides zu kombinieren. Dafür hatte Daimler vorausschauend schonmal vor knapp 3 Jahren DICE (Dynamic & Intuitive Control Experience) entwickelt, bzw. ist noch dabei. Am 5.01.17 gibt Mercedes einen neuen offiziellen Ausblick zur kommenden InCar Bedienung.
Na da bin ich mal gespannt. Touch muss ja nicht per se schlecht sein, aber ich bin der Meinung, dadurch dass ich mich an dem Drehrad "festhalte" und auch ein direktes Feedback bekomme (Rasten), ist dieses in einem (sich bewegenden) Auto besser zu bedienen als eine Touch Steuerung. Das Problem haben wir ja schon bei den Touchflächen am Lenkrad, dass man immer schauen muss ob das Signal auch registriert wurde. Das war "damals" mit den Pfeiltasten am Lenkrad noch besser.
Egal, ändern können wir es nicht, Vote with your Wallet bringt dank dem (chaufierten) Asienmarkt ja auch nichts. Gucken wir mal wo die Reise hingeht.
@Protectar: Also soll es in Zukunft einen Touchscreen, mit Gestensteuerung und AR-HUD geben? Hab mir gerade das Video über "Dice" auf YouTube angeschaut. Ich staune nicht schlecht.
@.azzap Bist Du so nett und stellst mal den Link ein. Danke vorab!
Zitat:
@.azzap schrieb am 13. November 2016 um 13:44:30 Uhr:
@Protectar: Also soll es in Zukunft einen Touchscreen, mit Gestensteuerung und AR-HUD geben? Hab mir gerade das Video über "Dice" auf YouTube angeschaut. Ich staune nicht schlecht.
Ja, hatte ich so gepostet, da wir bei Daimler dazu im Sommer eine Präsentation bekommen haben. Allerdings ist Daimler damit zukünftig nicht allein, die anderen arbeiten daran auch schon fleißig (über 4 Jahre bereits) Und bisher ist der Kofferraum noch komplett voll mit Technik, allein nur für das AR-HUD.
Zitat:
@Protectar schrieb am 13. November 2016 um 15:09:38 Uhr:
Zitat:
@.azzap schrieb am 13. November 2016 um 13:44:30 Uhr:
@Protectar: Also soll es in Zukunft einen Touchscreen, mit Gestensteuerung und AR-HUD geben? Hab mir gerade das Video über "Dice" auf YouTube angeschaut. Ich staune nicht schlecht.Ja, hatte ich so gepostet, da wir bei Daimler dazu im Sommer eine Präsentation bekommen haben. Allerdings ist Daimler damit zukünftig nicht allein, die anderen arbeiten daran auch schon fleißig (über 4 Jahre bereits) Und bisher ist der Kofferraum noch komplett voll mit Technik, allein nur für das AR-HUD.
Danke @Protectar! Darf ich mal ganz ungeniert fragen - arbeitest du bei einem großen Zulieferer? 😉
@msdo21: Das sollte es sein https://www.youtube.com/watch?v=b_sj7Tr9h5I&t=71s Ziemlich futuristisch. :-)