Erfahrungen mit dem GP II

VW Phaeton 3D

Moin Mädels,
hier will ich anfangen für uns eine Art WIKI anzulegen, da scheinbar
a) die Händler nicht wissen was man alles beim GP II verändert (sozusagen als Überraschung),
b) Handbuch und Wirklichkeit Lücken ausfweisen,
c) meine Vermutung ist, dass die Entwickler z.B des Telefomodulls von unserem Holländer-John ein Kraut bekommen haben, was Sinnesverwirrungen auslöst.

Ich kann mich irren, bitte helft mir:

a) Telefon:
Gemäß Handbuch kann man nur 15 Namen anlegen, die per Sprachbefehl angerufen werden können.
Das habe ich trotz intensiver Bemühnung nicht geschafft und meinen Dealer kontaktiert.
Der meinte wiederrum, der Punkt "Sprachsteuerung" sei gemäß seinen Infos nicht im GP II möglich.
Ein Anruf in DD ergab folgendes:
Es ist möglich, auch mit mehr als 15 Personen. Es geht aber nur, wenn pro Person nur eine Telefonnummer hinterlegt ist.
Heute -jedenfalls ist es bei mir so- gibt es pro Kontakt mind. 2 Nummer (Handy und Festnetz). Fazit: ich kann mein Handy mit Bluetooth nicht per Sprachbefehl benutzen oder schmeiße alle Doppelnummern raus. Dann kann ich es aber nicht mehr mit Outlook abgleichen. Wenn das so sit, wäre es über alle Maßen unpraktikabel und aus meiner Sicht nicht verwendbar.

Frage an VW: stimmt das?

b) Zweitgeschwindigkeit:
Sie wird in Meilen pro Stunde angezeigt.... warum? Im Handbuch ist auch nicht der Zweck der Zweitgeschwindigkeit beschrieben. Wmit wir auch beim nächsten Theam (sol für heute reichen) wären:

c) Handbuch:
Ich würde mir wünschen, dass bei jedem Punkt auch kurz beschrieben wird, wozu diese Eigenschaft da ist. Hier saßen bestimmt große Fachleute am Werk, die allerdings vergaßen, dass diese Handbücher auch einfache Naturen wie ich lesen und verstehen wollen.

Beste Antwort im Thema

Meine Erfahrungen nach 4 Wochen und 2.000km mit dem neuen V6 TDI:

Wie immer hat so ein Facelift gute und schlechte Seiten.

Was ich im in meinem GP1 besser fand:

- Tastenbeleuchtung. Die neue ist kaum erkennbar.
- Das alte DSP war wesentlich besser als das neue Standard-System. Dynaudio im Relation zum gebotenen zu teuer.
- Die Sprachsteuerung im alten war wesentlich besser. Die neue ist völlig unbrauchbar.
- Komplettübersicht aller Daten des BC im großen Monitor. Jetzt nur noch im MFD durchschaltbar.
- Mein Handy hat immer funktioniert.
- Die Borduhr stellte sich selbsttätig

Was mir im GP2 besser gefällt:

- Die Rückfahrkamera
- Das Geräusch und Ansprechverhalten des 3.0 Diesel-Motors
- Das 810-Navi sieht besser aus und funktioniert endlich standesgemäß. Die Navistimme hat endlich keine Hasenscharte mehr.
- MP3, iPod, SD-Card, etc. lassen sich nun problemlos nutzen.
- Kurzwahltasten im Display, wenn man sich im Telefon-Menü befindet.

Was mir noch so aufgefallen ist:

Das Navi ist schon mehrfach mit lauten Knall (kein Scherz!) abgestürzt. Nach reboot von gut 30 Sekunden war es wieder da, aber alle laufenden Aktionen (Route, Telefongespräch) waren gelöscht.
Passiert meistens, wenn während einer Navi-Ansage ein Telefonanruf eingeht. Der Knall aus den Lautsprechern hört sich an, als ob eine F-16 durch den Wagen fliegt.

Die automatische Tag/Nacht-Umschaltung ist unbrauchbar, da ab Tempo 140 auf Nachtsicht geschaltet wird. Ist wohl direkt mit dem Abblendlicht gekoppelt. Völlig dämlich !!!

Mein NOKIA E51 hat im GP1 immer problemlos funktioniert. Im neuen gehen 2 von 10 Kopplungsversuchen schief.
Das automatische Anmelden klappt häufig erst, nachdem das Handy ausgeschaltet und neu gestartet wird. Sehr nervig.

Die Sensoren der RDC spinnen häufiger mal und zeigen nichts mehr an.

Heute morgen, nach dem öffnen der Türen, kam aus dem hinteren Bereich ein lautes, ca. 5 sekündiges Zischen. Hörte sich an, als ob jemand die Luft aus den Reifen lässt. Falls das von der Luftfederung kam, ist es auf jeden Fall eine neue Tonlage und Lautstärke.
So habe ich es jedenfalls noch nie gehört.

Die Klappen der mittleren Luftausströmer sind sehr häufig offen. Im GP1 (bei gleicher Einstellung) waren sie meist geschlossen und gingen nur sehr selten auf. Im GP2 stehen die Dinger fast immer offen.

Naja... mal sehen, was noch so kommt.

Gruß aus Hamburg

Peter

50 weitere Antworten
50 Antworten

Sicher ist es nicht wirklich schlimm, wenn man die Borduhr mit der Hand einstellen muß - im VW Santana kennt man das ja auch nicht anders, dort hat man damit natürlich kein Problem.

Wenn man aber weiß, daß der Phaeton früher eine automatische Umstellung auf die Sommer- bzw. Winterzeit durchgeführt hat und die neuen Modelljahre das nicht mehr tun, macht es einen natürlich traurig bis wütend, wie auch z.B. der Entfall der speziellen Gurte, des verchromten Griffs für den Kofferraumboden usw. - das Auto ist ja im Gegenzug nicht gerade preisgünstiger geworden! "Entfeinerung", wie man das ja heutzutage nennt, in der "feinsten" Klasse ist doch eigentlich der blanke Hohn?!

So gesehen kann ich mich dsu nur anschließen: Der GP3 dürfte wohl nur in wenigen Bereichen einen echten Fortschritt darstellen. Hoffentlich bleibt das Facelift wenigstens optisch zurückhaltend und versaut nicht die klassisch-eleganten Linien des Dicken mit irgendwelchem modischen Tinnef.

Zitat:

Original geschrieben von Momo7



Zitat:

Original geschrieben von Phaero


Hallo Momo,
leider lässt sich mit diesem Schalter nur die Hintergrundbeleuchtung der Instrumententafel und der Uhr, nicht aber die der vielen Schalter/Taster dimmen.
...

Beste Grüße

Phaero

Also bei mir am GP2 geht das. Erst letztens durchgeführt, weil wirklich zu hell/grell.

Oder sollte ich mich da getäuscht haben? Bin mir ziemlich sicher, dass da nicht nur die Uhr und die Instrumentenbeleuchtung gedimmt wurden. Wie ist das denn bei peso und mebedo?

Momo

Nochmals getestet. Die Schalterbeleuchtung kann man dimmen, nur den Bildschirm kan man dabei nicht dunkler machen.

Momo

Zitat:

Original geschrieben von Baltus Powenz


Sicher ist es nicht wirklich schlimm, wenn man die Borduhr mit der Hand einstellen muß - im VW Santana kennt man das ja auch nicht anders, dort hat man damit natürlich kein Problem.

Wenn man aber weiß, daß der Phaeton früher eine automatische Umstellung auf die Sommer- bzw. Winterzeit durchgeführt hat und die neuen Modelljahre das nicht mehr tun, macht es einen natürlich traurig bis wütend, wie auch z.B. der Entfall der speziellen Gurte, des verchromten Griffs für den Kofferraumboden usw. - das Auto ist ja im Gegenzug nicht gerade preisgünstiger geworden! "Entfeinerung", wie man das ja heutzutage nennt, in der "feinsten" Klasse ist doch eigentlich der blanke Hohn?!

Moin !

In meinem Oldi muß ich die Uhr nicht nur händisch, sondern sogar noch mechanisch verstellen - aber das ist nicht Thema des Threads.

Im früheren Phaeton (2003er) habe ich die Erfahrung gemacht, daß die Uhr öfters von selbst auf 12 Uhr - Position ging und sich neu einstellte. Diesen Vorgang empfand ich als nervig und bin wie gesagt deshalb nicht böse, daß es im GPII dies nicht mehr gibt.

Was der Entfeinerung der Doppelgurtrolle betrifft, so trauere ich dieser auch nach....

Grüße, vwsantana

Komisch , bei meinem Phaeton GPII stellt sich die Uhr von selbst
um, ob Funk oder GPS ist wohl egal.
Modelljahr 2009, Produktion Sept. o8

Ähnliche Themen

dann hast Du noch das vorherige "Infogerät", meiner von 01.09 war einer der ersten mit dem neuen Gerät...

Meine Erfahrungen nach 4 Wochen und 2.000km mit dem neuen V6 TDI:

Wie immer hat so ein Facelift gute und schlechte Seiten.

Was ich im in meinem GP1 besser fand:

- Tastenbeleuchtung. Die neue ist kaum erkennbar.
- Das alte DSP war wesentlich besser als das neue Standard-System. Dynaudio im Relation zum gebotenen zu teuer.
- Die Sprachsteuerung im alten war wesentlich besser. Die neue ist völlig unbrauchbar.
- Komplettübersicht aller Daten des BC im großen Monitor. Jetzt nur noch im MFD durchschaltbar.
- Mein Handy hat immer funktioniert.
- Die Borduhr stellte sich selbsttätig

Was mir im GP2 besser gefällt:

- Die Rückfahrkamera
- Das Geräusch und Ansprechverhalten des 3.0 Diesel-Motors
- Das 810-Navi sieht besser aus und funktioniert endlich standesgemäß. Die Navistimme hat endlich keine Hasenscharte mehr.
- MP3, iPod, SD-Card, etc. lassen sich nun problemlos nutzen.
- Kurzwahltasten im Display, wenn man sich im Telefon-Menü befindet.

Was mir noch so aufgefallen ist:

Das Navi ist schon mehrfach mit lauten Knall (kein Scherz!) abgestürzt. Nach reboot von gut 30 Sekunden war es wieder da, aber alle laufenden Aktionen (Route, Telefongespräch) waren gelöscht.
Passiert meistens, wenn während einer Navi-Ansage ein Telefonanruf eingeht. Der Knall aus den Lautsprechern hört sich an, als ob eine F-16 durch den Wagen fliegt.

Die automatische Tag/Nacht-Umschaltung ist unbrauchbar, da ab Tempo 140 auf Nachtsicht geschaltet wird. Ist wohl direkt mit dem Abblendlicht gekoppelt. Völlig dämlich !!!

Mein NOKIA E51 hat im GP1 immer problemlos funktioniert. Im neuen gehen 2 von 10 Kopplungsversuchen schief.
Das automatische Anmelden klappt häufig erst, nachdem das Handy ausgeschaltet und neu gestartet wird. Sehr nervig.

Die Sensoren der RDC spinnen häufiger mal und zeigen nichts mehr an.

Heute morgen, nach dem öffnen der Türen, kam aus dem hinteren Bereich ein lautes, ca. 5 sekündiges Zischen. Hörte sich an, als ob jemand die Luft aus den Reifen lässt. Falls das von der Luftfederung kam, ist es auf jeden Fall eine neue Tonlage und Lautstärke.
So habe ich es jedenfalls noch nie gehört.

Die Klappen der mittleren Luftausströmer sind sehr häufig offen. Im GP1 (bei gleicher Einstellung) waren sie meist geschlossen und gingen nur sehr selten auf. Im GP2 stehen die Dinger fast immer offen.

Naja... mal sehen, was noch so kommt.

Gruß aus Hamburg

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen