Erfahrungen mit dem e46 im Winter '12/'13
Hallo MT-User,
wie seid ihr bislang mit eurem e46 durch den Winter gekommen? Man liest viel von KGE / Ölabscheider Problematik und Ähnlichem. Sind das Einzelfälle oder sind viele Motoren davon betroffen? Wie läuft euer BMW diesen Winter und freut ihr euch schon auf den Frühling, wenn die Eiszeit vorbei ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Hallo? es ist grad mal ende JANUAR 😕Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Bei uns (mittelhessen) schneit es grad wieder,ich kann die scheiße net mehr sehen.
Bischen schnee okay,bischen quer fahren auch, aber irgendwann hat man keinen bock mehr auf das zeug.
Es soll frühling werden,die 19" warten im keller sehnsüchtig........
Ja,hallo? 🙂
Scheiß winter,brauch doch kein mensch,das meinte ich damit.
Und ja,es ist ende januar, und ich weiß das ich mich noch ein wenig gedulden muß bis zum frühjahr 😁
49 Antworten
Ölwechsel überfällig...Kurzstrecke...Glück gehabt würde ich sagen. Gefahren ist meiner übrigens trotz eingeforener KGE dennoch problemlos (bevor ich das Problem bemerkte). Durch den Überdruck im System hats aber einige Dichtungen und das Ölfiltergehäuse zerbröselt...hätte auch schlimmer ausgehen können.
Falls du also bei dir mal einen Ölverlust (nicht Verbrauch) festgestellt hast war die KGE evtl. doch eingefroren. Der Zusammenhang ist nicht offensichtlich.
Habe wohl echt Glück gehabt, Öl hats Auto auch keins verschluckt und undicht war auch nichts. Top-Zustand, aber ich will jetzt nichts verschreien, wobei die Chance jetzt wohl eher gering ist. Aber es kann ja nicht die Lösung sein, jeden Winter zu hoffen, dass man durchkommt!
Zitat:
Original geschrieben von Suedlaender93
Aber es kann ja nicht die Lösung sein, jeden Winter zu hoffen, dass man durchkommt!
Bei den dafür anfälligen Motoren leider schon, zumindest als Laternenparker. Man kann zwar einige Dinge tun (Ölwechsel vor jedem Winter, KGE Kaltlandausführung, Nierenabdeckungen, Kurzstrecken im Winter vermeiden) aber eine Garantie dafür, dass das Problem nicht auftritt ist das alles nicht.
Ich parke in einem Carport, der von allen Seiten vor Wind geschützt ist. Das ersetzt natürlich keine Garage aber besser als die Straße ist es bestimmt.
Ähnliche Themen
Definitiv ist das erheblich besser. Ich könnte mir gut vorstellen, dass du deswegen verschont geblieben bist.
Ich frage mich bloß; es gibt auch sehr viele Leute, die nichts von dem Problem wissen, ihre Kurzstrecken etc. runterfahren und keine Probleme mit den Motoren haben, während andere mehrere Maßnahmen unternehmen um das Problem einzudämmen und die KGE mehrmals einfriert. Was machen diese Leute falsch bzw. die anderen richtig?
Ob das Problem der eingefrorenen KGE auftritt hängt einfach von diversen Faktoren ab und es ist erst so weit, wenn mehrere oder gar alle davon zusammen kommen. Insofern tritt das Problem nur bei vielleicht 10 oder 20 % aller in Frage kommenden Fahrzeuge auf (das ist eine an den Haaren herbeigezogene Schätzung ohne jegliche statistische Grundlage 😉 ).
Danke für die Rückmeldung. Ich frage mich auch wieso es helfen soll, mal einen längeren Trip über die Autobahn zu machen. In der KGE sitzt ja der Schleim hartnäckig fest und wird auch nicht einfach weggeblasen, insofern dürfte doch nur eine richtige Reinigung helfen?
Ob der besagte Trip über die Autobahn hilft oder nicht hängt vermutlich davon ab, wie dicht und versifft die KGE bereits bzw. auch wie verschlissen das KGE Ventil schon ist. Am besten halt ein kompletter Austausch der KGE inkl. Schläuche zu gegebener Zeit, sprich wenn sie am Ende ist.
Zitat:
Original geschrieben von Suedlaender93
Danke für die Rückmeldung. Ich frage mich auch wieso es helfen soll, mal einen längeren Trip über die Autobahn zu machen. In der KGE sitzt ja der Schleim hartnäckig fest und wird auch nicht einfach weggeblasen, insofern dürfte doch nur eine richtige Reinigung helfen?
Eine längere Fahrt, bei der der Motor sicher seine Betriebstemperatur erreicht, hilft deshalb, weil der gelbliche Schleim aus einer Öl/Wasser-Emulsion besteht. Diese bildet sich vorzugsweise bei niedrigen Temperaturen und hohem Anteil an unverdampftem Wasser in den Leitungen der der Kurbelgehäuseentlüftung. Bei sehr niedrigen Außentemperaturen kann dieser Wasseranteil dann im schlimmsten Fall einfrieren und die Entlüftungsleitungen verstopfen (je nachdem, wie viel Schleim sich schon gebildet hat).
Wenn der Motor auf Betriebstemperatur kommt, verdampft das Wasser in den Leitungen der Kurbelgehäuseentlüftung zu einem großen Teil, und der gelbliche Schleim vom kalten Kurzstreckenbetrieb wird weniger oder verschwindet. Man kann das schön an der Innenseite des Öleinfülldeckels erkennen.
Aus dem gleichen Grund hilft auch eine Standheizung weiter, weil der damit vorgewärmte Motor viel schneller auf volle Betriebstemperatur kommt. Allerdings muß man bei Verwendung der Standheizung auf extremem Kurzstreckenbetrieb auch die Batterie regelmäßig nachladen, da sie nur über die kurze Fahrstrecke dann nicht mehr über den Generator voll geladen werden kann. Nicht umsonst heißt die übliche Regel bei Standheizungen: Vorheizzeit = anschließende Fahrzeit.
2ter Winter in Folge mit dem BMW und keine Probleme. Dieses Jahr empfinde ich meine Winterreifen allerdings als schlechter gegenüber letztem Jahr. Wo ich letztes Jahr herrlich kontrolliert quer fahren konnte, rutscht dieses Jahr ohne Vorwarnung mal das Heck raus.
Die Ölschlammspülung vor dem letzten Ölwechsel hat ihren Teil dazu beigetragen, das der Zylinderkopf von innen nahezu blitzblank ist.
Bei uns (mittelhessen) schneit es grad wieder,ich kann die scheiße net mehr sehen.
Bischen schnee okay,bischen quer fahren auch, aber irgendwann hat man keinen bock mehr auf das zeug.
Es soll frühling werden,die 19" warten im keller sehnsüchtig........
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Bei uns (mittelhessen) schneit es grad wieder,ich kann die scheiße net mehr sehen.
Bischen schnee okay,bischen quer fahren auch, aber irgendwann hat man keinen bock mehr auf das zeug.
Es soll frühling werden,die 19" warten im keller sehnsüchtig........
Hallo? es ist grad mal ende JANUAR 😕