Erfahrungen mit dem DSG DQ381 7-Gang

VW Golf 7 (AU/5G)

So, da unser altes umstrittenes Thema ja von Admin geschlossen wurde, mache ich es nochmal mit hoffentlich richtiger Überschrift auf.

Hier gehört alles rein wenn was mit dem DQ 381 zu tun hat.

Es dürfen auch Vergleiche gezogen werden zu anderen Automaten. Wenn man zum Beispiel vorher das DQ 250 hatte und jetzt Situationen hat die man so nicht kennt vom DSG. Oder man kommt von einem anderen Konzern wie zum Beispiel BMW oder MB. Egal ob die Erfahrungen Postiv oder Negativ sind , alles ist erlaubt. Eure Erfahrungen sind gefragt.

Noch eine wichtige Sache, es handelt sich hier um das "grosse 7 Gang" Dsg welches bei einer Motorleistung
oberhalb von 250 NM verbaut wird.

Danke, und wer nichts sinnvolles beitragen kann.....der möchte bitte die Tasten diesmal ruhen lassen.

Beste Antwort im Thema

@superfodi

Die Gänge 6 und 7 liegen zwar auf unterschiedlichen Getriebeingangswellen, aber auf derselben Abtriebswelle. Hier gäbe es also zumindest eine Gemeinsamkeit. Ich könnte mir jetzt höchstens vorstellen, dass die Geräusche ein Resultat der neuen Fest-Los-Lagerung sind.

Selbst das DQ250 produziert übrigens im 5. und 6. Gang beim leichten Beschleunigen bzw. Gas wegnehmen bei sehr niedriger Drehzahl unter Last leichte Wummergeräusche.

Auch ich denke inzwischen, dass viele das Gras wachsen hören und teilweise zu hohe Ansprüche ans DSG haben. Doppelkupplungsgetriebe machen aus konstruktiven Gründen bestimmte Geräusche. Das gilt auch fürs DQ250. Auch da hört man hier und da mal das Auskuppeln, das Schalten bzw. Vorwählen der Gänge, das Losräderrasseln usw. Wenn hier teilweise behauptet wird, das DQ250 würde geräuschfrei arbeiten, kann ich das anhand meiner persönlichen Erfahrungen und auch auf Grundlage meines Wissens über die Funktionsweise solcher Getriebe nicht so recht nachvollziehen. Ich denke jedoch, wenn man einfach fährt und sich nicht in jedes Geräusch hineinsteigert, ist alles halb so wild. Wer sehr empfindlich ist was Geräusche betrifft, sollte vielleicht lieber mit einer anderen Getriebetechnik Vorlieb nehmen. Dann muss man aber auch akzeptieren, dass es eben kein VW wird.

341 weitere Antworten
341 Antworten

Kannst du kurz erzählen, was die Werkstatt bei dir gemacht hat, @Irony61?

Beim ersten Werkstattbesuch wurden ein paar Dämmungen durchgeführt, danach wurde außer den Probefahrten nix gemacht.
Ich verstehe das ganze System bei VW sowieso nicht. Es wird immer nur nachgesehen ob Etwas ähnliches in der Fehlerdatenbank von VW steht. Eine Fehlersuche im eigentlichen Sinne findet nicht mehr statt und man bekommt auch nichts schriftliches.

Zitat:

@Irony61 schrieb am 12. Oktober 2018 um 09:27:02 Uhr:


Ich verstehe das ganze System bei VW sowieso nicht. Es wird immer nur nachgesehen ob Etwas ähnliches in der Fehlerdatenbank von VW steht. Eine Fehlersuche im eigentlichen Sinne findet nicht mehr statt ...

OT: Als seinerzeit in meinem Polo die Lüftung der Climatronic zeitweise außer Funktion war, lief das so:

1. Termin:
> "Die Lüftung läuft nur manchmal nicht, das liegt bestimmt an der Elektronik."
< "Nein, nein, nach Herstellervorgaben müssen wir den Lüftungsmotor austauschen."
> "Kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegt, denn dann würde er ja nie laufen."
< "Doch, doch, wir tauschen erstmal den Lüftungsmotor aus."

2. Termin:
> "Der Fehler ist immer noch vorhanden."
< "Oh, dann ist wohl die Elektronik defekt. Dann müssen wir erst den Lüftungsmotor ausbauen, um da ranzukommen. Das ist aber aufwändiger."

:-(

Heutzutage werden zunehmend Herstellervorgaben abgearbeitet. Eine Fehlersuche basierend auf Erfahrungen und gesundem Menschenverstand findet m.E. immer weniger statt. Eine echte Instandsetzung von Komponenten auch nicht. Das ist aber sicherlich bei allen Herstellern so.

Zitat:

Eine Fehlersuche basierend auf Erfahrungen und gesundem Menschenverstand findet m.E. immer weniger statt.

Die ganze Technik im Auto wird immer komplexer.
Zur Fehlersuche brauchst Du also gute erfahrene Leute die lange im System arbeiten müssen um Erfahrung zu sammeln. Bedeutet aber dann daß diese auch sichere Arbeitsplätze ( keine Befristungen ) haben müssen.
Angemessen verdienen wollen sie auch.

Alles Punkte die in der heutigen wechselhaften Schnellwechselwirtschaft eher abgelehnt werden.

Eine Instandsetzung von Komponenten lohnt nicht weil diese meist so gebaut sind daß das gar nicht mehr möglich ist.
Dies weil an diesen Teilen sehr gut verdient werden kann da der Kunde keine anderen Alternativen ( wie eben Reparatur ) mehr hat.

Bin mal gespannt wie das wird wenn die Selbstfahrkutschen durch die Gegend fahren.
Wenn das bei der Reparatur genauso zu geht wie jetzt schon bei der bestehenden Elektronik sollte jeder der am Verkehr teilnimmt eine sehr gute Lebensversicherung abschließen.
Jetzt wollen sie auch schon Lastwagen führerlos losschicken und fliegen ( Lufttaxis) auch.

Die Menschheit wird immer verrückter ...

Ähnliche Themen

TVS Engineering aus den Niederlanden hat mit dem Tuning des DQ381 bereits sehr gute Ergebnisse erzielt, fanden diese Informationen auf ihrer Website. Auf ihrem Facebook steht auch viel über den DQ381 und verrückte 0-100 zeiten.

Vielleicht sehen sie meiner Golf 7R in der Zukunft.

Bitte einfach immer die Seite bzw. das Dokument verlinken anstatt kaum lesbare Screenshots zu posten, zumal es sich hierbei um urheberrechtlich geschütztes Material handeln dürfte.

Bitte sehr: http://www.tvsengineering.nl/en/gearbox/dsg/dq381.html

Ob tatsächlich gute Ergebnisse erzielt wurden, kann man einer Werbebroschüre allerdings sicher nicht entnehmen. Wenn ein neuer User gleich in seinem ersten Beitrag Werbung für eine bestimmte Firma macht, ist das für mich erst mal verdächtig (zumindest gäbe es dann kein Problem mit dem Urheberrecht).

Ich mache keine Werbung, ich sehe nur, dass sie gute Ergebnisse erzielen, auch auf Englische forums. Und ich würde gerne wissen, ob Sie Erfahrungen mit dem DQ381 und DSG tuning habe.

Was will man denn an einem DQ381 " tunen " ?

Man sollte eher froh sein wenn es vernünftig funktioniert. Wenn es das tut Finger weg.
Es soll doch nach den Berichten hier ganz gut sein. Oder doch nicht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen