Erfahrungen mit dem Adaptive Cruise Control
Zitat:
Original geschrieben von janka1234
[...]
Was mich tierisch nervt ist Adaptive Cruise Control - da wird der Wagen immer irgendwie zu früh eingebremst und man kann nicht mehr selbstständig entscheiden. Ein normaler Tempomat wäre viel angenehmer.
Lane Assist habe ich auch - nutze ich aber nie.
[...]
Die Wahl vom Adaptive Cruise Control bringt mich schon die ganze Zeit zum nachdenken.
Gibt es da keine Möglichkeit mehr, es als Tempomat zu benutzen oder aber einzustellen, dass es spät bremsen soll? (Sei es mit Umcodierung)
Wie sind eure Erfahrungen in diesem Kontext mit dem Adaptive Cruise Control?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
1 Meter auffahren ist mit dem System nicht mal annähernd möglich. Bei kleinster Stufe sind das gefühlt immer noch mindestens 50 Meter. Was mich stört ist, dass bei entsprechender Verkehrsdichte es mit dem System nicht mehr möglich ist, mit gleichbleibender Geschwindigkeit im Verkehr mitzuschwimmen. Wenn ich dann immer wieder eingebremst und beschleunigt werde, dann ist das für mich nur ein entmündigendes Fahren, aber
nicht die eigentliche Funktion Tempomat.
Mein Ding ist es jedenfalls nicht und ich finde es doof, dass ich den Tempomat nicht allein nutzen kann.
Der Abstand ist nicht fest in Metern, sondern in Zeiteinheiten. Bei Stufe 1 ist der Abstand 1 Sekunde, wenn man das umrechnet dann ist der Abstand zum Vordermann viel zu gering und kann ( be 100km/h sind es dann nur noch 28 Meter) ggf. richtig Geld kosten.
Der StVO-gemäße Abstand wäre Stufe 3, deswegen ist das ab Werk als Standard so festgelegt. Man kann über VCDS einstellen, dass man die Default-Stufe am Bildschirm wählen kann, da muß kein Code geändert werden.
Die Funktion des ACC ist nicht nur, die Geschwindigkeit konstant zu halten, sondern auch den Abstand. Deswegen bremst es halt, wenn der Abstand zum Vordermann geringer wird und beschleunigt, wenn der Abstand zum Vordermann wieder größer wird. Beim normalen Tempomat irgendwann wird man auch gebremst, allerdings nicht durch den Tempomaten, sondern durch den Vordermann (auf den man aufgefahren ist), was viel doofer ist als entsprechend dem Verkehrsfluß gebremst und beschleunigt zu werden.
Wer sich durch das Auto entmündigt fühlt hat offenbar die Funktionsweise des ACC nicht verstanden.
19 Antworten
dann kannst du die Standard-Einstellung selbst festlegen, die ja standardmäßig bei 3 ist...
Zitat:
Original geschrieben von nihato
Kannst du das bitte kurz erläutern? Was bedeutet das konkret und warum ist das besser (für dich)?Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Habe übrigens die Freischaltung der Default-Einstellung machen lassen und bin jetzt zufrieden(er).
weil er jetzt wahrscheinlich den kürzest-möglichen Abstand als Default-Einstellung hat.
Das stimmt nur teilweise. Zum einen ist das ACC im A5 nicht der Weisheit letzter Schluss, da es eben leider noch nicht hellsehen kann, 😉 zum anderen hängt es auch extrem von der Verkehrssituation bzw. dem Streckenprofil ab. Ich bin längere Zeit sehr viele lange Strecken gefahren und habe dabei ACC sehr schätzen gelernt. Inzwischen pendel ich nur noch täglich 2x 50 km AB mit sehr dichtem Verkehr und da nervt es mehr als es hilft. Da ist der Tempomat - mit zugegeben viel manuellem Eingriff - die angenehmere Lösung.
Aber ich stimme zu, man muss das Fahren damit erlernen bzwl. sich daran gewöhnen und auch etwas anpassen. ACC im dichten Verkehr in Dynamic auf 200 und Distanz auf 1 macht natürlich keinen Spaß 😉
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
weil er jetzt wahrscheinlich den kürzest-möglichen Abstand als Default-Einstellung hat.Zitat:
Original geschrieben von nihato
Kannst du das bitte kurz erläutern? Was bedeutet das konkret und warum ist das besser (für dich)?
Ganz genau, danke und sorry für mein Neu-Deutsch. Jetzt ist Stufe 1 beim Einschalten drin und ich bin glücklich, dies nicht jedes mal manuell machen zu müssen.
Hat übrigens sogar die Audi-Werkstatt gemacht.
Ähnliche Themen
Der ACC agiert eben deutlich digitaler als es ein Mensch tut. Das nervt denke ich mal die meisten.
Was einzige was mich stört: Ich komm auf der rechten Spur mit schnelleren Geschwindigkeit (160km/h) als der Vordermann (140km/h), welcher aber noch mindestens 100 Meter oder mehr weg ist. Das Auto bremst ab, nimmt mir den Schwung und ich komm nicht mehr raus, weil Sie links mit 160 - 200 km/h brettern.
Wenn ich jetzt super früh auf die linke Spur würde um das Abbremsen des ACC zu verhindern, blockiere ich sehr lange die Fahrzeuge auf der linken Spur.
Diese Situation kommt oft vor und nervt. Hier muss jedes mal manuell übertreten werden.
Hier wäre es sinnvoll, eine Art "Überholempfehlung" erstmal anzuzeigen bzw. eine Meldung anzuzeigen, das gleich abgebremst wird.
Ich finde die Abstände des ACC zum Vordermann ok, wenn man eh Kollone fährt. Aber wenn man von hinten schneller angefahren kommt, bremst der ACC für mich zu früh ab...