Erfahrungen mit dem ACC-System

Volvo XC60 D

Hallo aus Zürich

Gespannt verfolge ich die neue Model-Palette die bald auf den Markt kommt. Interessant finde ich vor allem die neuen technischen Innovation, wie zum Beispiel das aktive Geschwindigkeits- /Abstandsregelsystem (ACC) von Bosch, welches beim S80 schon Verwendung findet.

Mich interessiert, welche Erfahrungen Ihr damit schon gemacht habt. Welches sind die Vor- und Nachteile aus Eurer Sicht und wie zuverlässig ist das System. Insbesondere interessiert mich das Verhalten des Systems bei Nebel (Natürlich habe ich nicht die Absicht mit 120km/h durch den Nebel zu blochen und mich dabei auf die Warnung des ACC-Systems zu berufen).

Vielen Dank für Eure Antworten

Gruss Novi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von myskox


Hallo

Ich habe eine Frage an alle, die ein ACC im Modelljahr 2013 haben.

Wie verhält es sich mit dem ACC beim MJ 2013 in Verbindung mit der Verkehrszeichenerkennung (Geschwindigkeitsbegrenzung)?

Übernimmt der Tempomat des ACC die über die Kameras erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung oder muss man die immernoch von Hand mit den Plus-/ Minustasten am Lenkrad selbst einstellen?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!

Grüsse
myskox

Die Verkehrsschildererkennung ist nur als Info an den Fahrer. Der ACC reagiert nicht auf die Daten der Schildererkennung. Somit musst du ggf. die Geschwindigkeit handmäßig verringern/erhöhen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kuni82



Zitat:

Original geschrieben von myskox


Hallo v1P

Vielen Dank für die Info!
Schade, dass das ACC nicht darauf reagiert. Das wäre ein echter Mehrwert. Gut zu wissen, dass mein S60, MJ 2011 noch nicht "veraltet" ist.

Grüsse
myskox

Man kann sich aber warnen lassen, wenn die gefahrene Geschwindigkeit über der "erkannten" ist

LG

Kann man, aber dann blinkt lediglich das Schild mit der Geschwindigkeit im Display. Warnen verstehe ich anders (gerade im zusammenhang mit dem Kollisionswarner, Lane Daparture Warning etc.

Zitat:

Original geschrieben von HollyHit



Zitat:

Original geschrieben von kuni82


Man kann sich aber warnen lassen, wenn die gefahrene Geschwindigkeit über der "erkannten" ist

LG

Kann man, aber dann blinkt lediglich das Schild mit der Geschwindigkeit im Display. Warnen verstehe ich anders (gerade im zusammenhang mit dem Kollisionswarner, Lane Daparture Warning etc.

Man müsste noch je nach Assistenzsystem unterschiedliche Warntöne festlegen können. Bei entsprechender Fahrweise könnte man sich das Radio sparen, so oft gongt, bimmelt und hupt es dann. 😁

Grüße vom Ostelch

Gab es in Autos nicht mal einen Fahrer? Ein humanoides Objekt, dass das Fahrzeug führen soll?

Unterstützung ist ja schön und gut. Aber schon jetzt schalte ich LDW aus, und dann noch Schilder? wie geht das System mit den Milliarden von Steinschlag,- Wild, ...... Schildern um?

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Gab es in Autos nicht mal einen Fahrer? Ein humanoides Objekt, dass das Fahrzeug führen soll?

Unterstützung ist ja schön und gut. Aber schon jetzt schalte ich LDW aus, und dann noch Schilder? wie geht das System mit den Milliarden von Steinschlag,- Wild, ...... Schildern um?

Das System kennt nur gewisse Schilder (Geschwindigkeitslimits, Überholverbote etc.)

Wegen dem übersehen von Schildern eine schöne Geschichte aus der Bundesheerfahrschulzeit. Hin und wieder fragte der Fahrlehrer "was war da gerade für ein Schild?" Wenn man es nicht wusste, musste man anhalten, einen Putzlappen nehmen, zum Schild zurück laufen und dieses reinigen. Grund der Übung: Schilder muss man sehen. Wenn man es nicht sieht muss es Schmutzig sein - also schnell reinigen, dass es der nächste Verkehrsteilnehmer sieht......

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Gab es in Autos nicht mal einen Fahrer? Ein humanoides Objekt, dass das Fahrzeug führen soll?

Unterstützung ist ja schön und gut. Aber schon jetzt schalte ich LDW aus, und dann noch Schilder? wie geht das System mit den Milliarden von Steinschlag,- Wild, ...... Schildern um?

Will uns nicht die Propellermarke "aus Freude am Fahren" zu sich locken? Was bleibt vom Fahren eigentlich noch? Und letztlich bleibt der Fahrer verantwortlich. Ich frage mich, ob die automatische Schildererkennung wirklich jede Feinheit erkennt. Es genügt ja nicht, das Schild "Überholverbot" oder "Geschwindigkeitsbeschränkung" zu erkennen, sondern es kommen ja noch die diversen Zusatzschilder dazu. Und das Ende der Beschränkung. Erkennen die Systeme auch die Leuchtanzeigen auf den Schilderbrücken? Aber diese technologische Overkill muss wohl sein. Inzwischen genügen ja die sicherheitsrelevanten Assistenzsysteme schon nicht mehr. Jetzt muss auch die Multimediahölle ins Auto. Dafür brauche ich dann allerdings auch die vielen Fahrerassistesysteme. Denn vor lauter Twittern, chatten, googeln, emailen bleibt fürs Fahren auch keine Zeit mehr.

Ist aber alles Gewöhnungssache. Es ist noch nicht allzulange her, da hielt man eine Klimaanlage in Deutschland für überflüssigen Luxus. Schiebedach auf reichte damals (war auch schon Luxus). Elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung - was für Spinner. Die Serienausstattung eines MB 200 BJ. 1970 würde heute bei keinem Dacia mehr toleriert werden.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Ich frage mich, ob die automatische Schildererkennung wirklich jede Feinheit erkennt. Es genügt ja nicht, das Schild "Überholverbot" oder "Geschwindigkeitsbeschränkung" zu erkennen, sondern es kommen ja noch die diversen Zusatzschilder dazu. Und das Ende der Beschränkung. Erkennen die Systeme auch die Leuchtanzeigen auf den Schilderbrücken?

Sinnvollerweise sollten die "Schilder" die Infos aktiv an die Fahrzeuge melden. Der benötigten Strom könnte durch kleine Propeller angetrieben durch den Luftzug vorbeifahrender Fahrzeuge erzeugt werden. In NL gibt's scheinbar eine Teststrecke mit solchen Stromerzeugern um kleine Lämpchen in den Leitplanken zu betreiben.

Wenn sich die vielen Länder der Erde auf eine Norm zur Übertragung einigen können.

Naja, Gedankengänge..

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Gab es in Autos nicht mal einen Fahrer? Ein humanoides Objekt, dass das Fahrzeug führen soll?

Unterstützung ist ja schön und gut. Aber schon jetzt schalte ich LDW aus, und dann noch Schilder? wie geht das System mit den Milliarden von Steinschlag,- Wild, ...... Schildern um?

Will uns nicht die Propellermarke "aus Freude am Fahren" zu sich locken? Was bleibt vom Fahren eigentlich noch? Und letztlich bleibt der Fahrer verantwortlich. Ich frage mich, ob die automatische Schildererkennung wirklich jede Feinheit erkennt. Es genügt ja nicht, das Schild "Überholverbot" oder "Geschwindigkeitsbeschränkung" zu erkennen, sondern es kommen ja noch die diversen Zusatzschilder dazu. Und das Ende der Beschränkung. Erkennen die Systeme auch die Leuchtanzeigen auf den Schilderbrücken? Aber diese technologische Overkill muss wohl sein. Inzwischen genügen ja die sicherheitsrelevanten Assistenzsysteme schon nicht mehr. Jetzt muss auch die Multimediahölle ins Auto. Dafür brauche ich dann allerdings auch die vielen Fahrerassistesysteme. Denn vor lauter Twittern, chatten, googeln, emailen bleibt fürs Fahren auch keine Zeit mehr.
Ist aber alles Gewöhnungssache. Es ist noch nicht allzulange her, da hielt man eine Klimaanlage in Deutschland für überflüssigen Luxus. Schiebedach auf reichte damals (war auch schon Luxus). Elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung - was für Spinner. Die Serienausstattung eines MB 200 BJ. 1970 würde heute bei keinem Dacia mehr toleriert werden.

Grüße vom Ostelch

Ja, Schilderbrücken werden erkannt

Bei Zusatzschildern wird nur angezeigt, dass welche da sind

Ende von Beschränkungen werden erkannt, wenn nur ein Teil aufgehoben wird (z.b. Überholverbot) wird auch nur diese Symbol entfernt usw.

Das System funktioniert nicht schlecht und ist gerade in einem Land voller Schilder hin und wieder hilfreich. ABER wenns jemanden stört - einfach wegclicken (bzw. drehen). Die Hardware ist da, die Software hat jemand geschrieben - also wird's mitgeliefert.

Was da in der Zukunft noch kommt ist offen - die Vernetzung von Fahrzeugen untereinander und mit Leitstellen ist nicht mehr weit. Und meiner Meinung nach auch bei einem weiter steigenden Verkehrsaufkommen notwendig - der größte Stauverursacher ist halt der Fahrer. Man kann Autobahnen nicht unendlich verbreitern - man muss vorhandenen Platz besser nutzen. Die Freude am Fahren nimmt uns eh der Benzinpreis.... (sonst hätte ich auch einen T6)

Zitat:

Original geschrieben von kuftschmull



Zitat:

Ich frage mich, ob die automatische Schildererkennung wirklich jede Feinheit erkennt. Es genügt ja nicht, das Schild "Überholverbot" oder "Geschwindigkeitsbeschränkung" zu erkennen, sondern es kommen ja noch die diversen Zusatzschilder dazu. Und das Ende der Beschränkung. Erkennen die Systeme auch die Leuchtanzeigen auf den Schilderbrücken?

Sinnvollerweise sollten die "Schilder" die Infos aktiv an die Fahrzeuge melden. Der benötigten Strom könnte durch kleine Propeller angetrieben durch den Luftzug vorbeifahrender Fahrzeuge erzeugt werden. In NL gibt's scheinbar eine Teststrecke mit solchen Stromerzeugern um kleine Lämpchen in den Leitplanken zu betreiben.

Wenn sich die vielen Länder der Erde auf eine Norm zur Übertragung einigen können.

Naja, Gedankengänge..

Es wird noch besser kommen! Jedes Auto braucht nur noch ein entsprechendes Modul, dass an Zentralrechner bestimmte Daten wie die Geschwindigkeit und die aktuelle Position übermittelt und der Zentralrechner begrenzt per Funk die Geschwindigkeit selbst, kontrolliert anhand der übermittelten Daten der im Umfeld befindlichen Fahrzeuge, ob überholt werden kann, etc. Nie wieder wird man ein Opfer der mobilen Porträtkommandos unserer Freunde und Helfer, denn keiner fährt mehr zu schnell. Bei Staugefahr werden die nachfolgenden Autos so weit abgebremst, dass sich der Stau nich tunnötig aufbaut. Der "Geisterfahrer" wird schon beim Auffahren abgeschaltet und alle, die die Kfz-Steuer nicht bezahlt haben auch. Beim Falschparken wird das Knöllchen automatisch abgebucht. Es werden herrliche Zeiten!🙄

Grüße vom Ostelch

Uiiiiih!

Ich wollte hier keine Diskussion über Sinn und Unsinn von technischem Fortschritt vom Zaun brechen.
Jene, welche die Technik kaufen möchten, sollen das tun. Die anderen können es ja bleiben lassen. Ich bin der Meinung, dass wenn sich jemand für ACC entscheidet, das System den Hauptteil der Aufgabe übernehmen darf. Vor allem auf längeren Fahrten ist das sehr angenehm.

Von mir gibts den Daumen hoch für den technischen Fortschritt.

Allen einen schönen Abend.

Beste Grüsse
myskox

Zitat:

Original geschrieben von myskox


Uiiiiih!

Ich wollte hier keine Diskussion über Sinn und Unsinn von technischem Fortschritt vom Zaun brechen.
Jene, welche die Technik kaufen möchten, sollen das tun. Die anderen können es ja bleiben lassen. Ich bin der Meinung, dass wenn sich jemand für ACC entscheidet, das System den Hauptteil der Aufgabe übernehmen darf. Vor allem auf längeren Fahrten ist das sehr angenehm.

Von mir gibts den Daumen hoch für den technischen Fortschritt.

Allen einen schönen Abend.

Beste Grüsse
myskox

Sowas kommt von sowas!😉

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen