Erfahrungen mit dem 320d efficient dynamics touring

BMW 3er F31

Hallo,

Ich überlege mir den 320d efficient dynamics, als neuen Geschäftswagen zu nehmen. Hat jemand von Euch bereits Erfahrungen mit dem Wagen, insbesondere der Beschleunigung? Die Alternative dazu wäre ein 318d.

Gruß
Mobbel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pjk73



Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Wenn Du mit "Bonus" die Steuerbefreiung des CO2-Wertes meinst, ist das nicht ganz richtig.
[..]

Er meint bestimmt das Bonus-/Malus-System des Unternehmens. [..]
[..]

Danke für den Hinweis!

Ich denke meist nicht daran, dass hier viele Dienstwagenfahrer unterwegs sind.

Und der TE schrieb ja auch von einem "Geschäftswagen".

Muss wohl doch mal wieder die Brille putzen...

Als privatkaufender Barzahler kommt man sich da fast schon wie ein Alien vor 😉

Gruß,
Ralph

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pjk73


Nein, ich muss ihn auch nicht nehmen. Es gilt "nur" die CO2-Grenze von 120g...
...
F31 318d nur no-line, denn Lines sind mit 123g ausgewiesen. Daher aber mit dem M-Paket, weil er bei no-line implementiert wird und das ist ausschlaggebend, obwohl so ein Wagen mit den fetten Latschen bestimmt oberhalb einer Line-Bereifung liegt. Ganz sinnig finde ich es irgendwie nicht. Auf Grund von diesem Schlupfloch kann man noch das M-Paket bestellen. Bei 318d muss man zwangsläufig auf die Sport-Automatik verzichten.
...

Hi,

m.E. stimmen Deine Aussagen nicht.

Schau mal in der aktuellen Preisliste auf Seite 42: Preisliste.

Die Einstufung hat ursächlich nicht mit der Frage ob "Line" oder "No-Line" zu tun, sondern mit der Bereifung.
Und Deine Angaben gelten nur für die Serienbereifung! Da die "Lines" immer größere Räder haben, ist die ungünstigere Einstufung die Folge hiervon. Dies gilt aber definitiv auch für das M-Paket!

Zitat:

Original geschrieben von pjk73



Würde BMW es schaffen den F31 320d bei 120g auszuweisen, wäre alles viel einfacher.

Hier wird sich immer darüber beschwert, dass die Verbrauchswerte im Prospekt in der Praxis nicht eingehalten werden können. Dein Beispiel zeigt, dass die künstlich niedrigen Verbrauchswerte im Endeffekt im Interesse des Kunden sind.

Zitat:

Original geschrieben von ledewo



Zitat:

Original geschrieben von pjk73


Nein, ich muss ihn auch nicht nehmen. Es gilt "nur" die CO2-Grenze von 120g...
...
F31 318d nur no-line, denn Lines sind mit 123g ausgewiesen. Daher aber mit dem M-Paket, weil er bei no-line implementiert wird und das ist ausschlaggebend, obwohl so ein Wagen mit den fetten Latschen bestimmt oberhalb einer Line-Bereifung liegt. Ganz sinnig finde ich es irgendwie nicht. Auf Grund von diesem Schlupfloch kann man noch das M-Paket bestellen. Bei 318d muss man zwangsläufig auf die Sport-Automatik verzichten.
...
Hi,

m.E. stimmen Deine Aussagen nicht.

Schau mal in der aktuellen Preisliste auf Seite 42: Preisliste.

Die Einstufung hat ursächlich nicht mit der Frage ob "Line" oder "No-Line" zu tun, sondern mit der Bereifung.
Und Deine Angaben gelten nur für die Serienbereifung! Da die "Lines" immer größere Räder haben, ist die ungünstigere Einstufung die Folge hiervon. Dies gilt aber definitiv auch für das M-Paket!

Hi,

sorry, wenn ich mich zweideutig ausgedrückt habe. Es ist mir vollkommen klar, dass die Lines größere Bereifung haben und die der Grund für höheren Verbrauch ist. Im Konfigurator von unserem Leasinpartner ist jede Line mit entsprechendem CO2-Ausstoß vermerkt und die gild als Grundlage, ob der Wagen akzeptiert wird oder nicht. Das M-Paket füge ich erst hinzu, nachdem ich einen no-line Wagen gewählt habe. Hierbei wird die Entscheidung nach dem CO2-Ausstoß des no-line Wagens getroffen.

Auf der anderen Seite wie kann es sein, dass alle Reifengrößen im Vergleich zu den Standardgröße den gleichen Anstieg des Verbrauchs haben? Ich kann es mir nicht vorstellen, dass ein 225-er Reifen mit 17" Felge den gleichen Anstieg verursacht, wie Mischbereifung auf 19".

Meine Vergleichsangaben zwischen F30/F31 318d/320d beziehen sich natürlich auf die Standardbereifung. In diesem Punkt wollte ich nur mein Unverständnis des Mehrverbrauchs zwischen 318d F30 zu F31 und 320d F30 zu F31. Wenn beide Motoren im F30 den gleichen Verbrauch haben, warum ist nicht der Fall im F31?

Gruß,
Piotr

Dass die Verbrauchsangaben nur in 2 Kategorien eingeteilt werden, habe ich in anderen Beiträgen auch schon bemängelt. Hat aber niemanden sonderlich beschäftigt🙂 Fette und schwere 19 Zöller können unmöglich die gleichen Verbrauchswerte haben. Außerdem gibt es auch noch je Felgen- und Reifenaufbau Gewichtsunterschiede - und das ist was den Verbrauch treibt.

Die Kunden profitieren nur bedingt von den geschönten Werten. Am meisten profitiert BMW! Sonst können sie heutzutage an ihre durch 120g-Grenzen eingeschränkten Gewerbekunden nicht so viele Autos verkaufen. Hier haben wir doch ein schönes Beispiel. Schließlich gehen um die 80% der neuen 3er an Firmenkunden.

Beim 3er GT ist es übrigens noch schwieriger. Da bleibt nur der handgeschaltete 318d knapp unter 120g. Da muss BMW evtl noch einen 320d GT EDE nachschieben?!

Ähnliche Themen

So, ich habe soeben den F31 320d ede in weiß bestellt. Hoffe die Lieferzeit hält sich in Grenzen:-) Nun geht das Warten los...

Habe folgende Ausstattung gewählt:

-Xenon
- Sportsitze mit Sitzheizung
- M-Lenkrad
- Alu-Längsschliff für Interieur
- Navi Busi
- Hifi-Paket
- PDC vorne und hinten
-erweiterte Instrumentenkombi
- getönte Scheiben
- Dachreling schw.
- Licht- und Regensensor

Hat schon jemand den 320d ede mit dem normalen 320d verglichen?

Ist der Leistungsunterschied von knapp 20PS spürbar oder sind das nur abweichende Papierwerte?
Wie siehts mit der Höchstgeschwindigkeit aus, ist der ede begrenzt oder geht einfach nicht mehr?

In meiner Firmenpolicy sind jetzt auch Lines und größere Felgen ausgenommen, so überlege ich auch den ede zu nehmen und mir von der Ersparnis (Co2 Bonus) eine bessere Ausstattung zu konfigurieren.

Zitat:

Original geschrieben von aykay


Hat schon jemand den 320d ede mit dem normalen 320d verglichen?

Ist der Leistungsunterschied von knapp 20PS spürbar oder sind das nur abweichende Papierwerte?
Wie siehts mit der Höchstgeschwindigkeit aus, ist der ede begrenzt oder geht einfach nicht mehr?

In meiner Firmenpolicy sind jetzt auch Lines und größere Felgen ausgenommen, so überlege ich auch den ede zu nehmen und mir von der Ersparnis (Co2 Bonus) eine bessere Ausstattung zu konfigurieren.

Sind die Lines an sich bei Dir verboten oder nur weil sie mit großeren Felgen/Reifen zusammenhängen? Es gibt nämlich auch EDE mit allen Lines, die entsprechend durch die Herausnahme der größeren Felgen/Reifen angepasst sind.

Ab wieviel bekommst Du einen Bonus?

Kann garkeine Line auswählen, auch bei den EDE Modellen nicht.

Aktuell gibt alles unter 130g Bonus, darüber Malus.

Zitat:

Original geschrieben von aykay


Kann garkeine Line auswählen, auch bei den EDE Modellen nicht.

Aktuell gibt alles unter 130g Bonus, darüber Malus.

Hört sich an, als ob du den gleichen Arbeitgeber hast. Ich habe heute den 320 ede touring bestellt. Habe mir meine eigene Sportline gebastelt, weil sie im Konfigurator bei uns nicht mehr angeboten wird

Was ist ausser den Felgen/Reifen und der Tieferlegung um 1cm beim ede und den weniger PS der Unterschied zwischen ede und normalem Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von aykay


Kann garkeine Line auswählen, auch bei den EDE Modellen nicht.

Aktuell gibt alles unter 130g Bonus, darüber Malus.

Wenn Du mit "Bonus" die Steuerbefreiung des CO2-Wertes meinst, ist das nicht ganz richtig.

"Vom CO2-Wert bleiben 110 g/km steuerfrei. Bei Erstzulassung bis 31.12.2011 waren es 120 g/km. Bei Erstzulassung ab 01.01.2014 sieht das Gesetz nur noch 95 g/km vor."

Quelle: Bundesministerium der Finanzen - KFZ-Steuerrechner

Zitat:

Original geschrieben von Jonny Flash


Was ist ausser den Felgen/Reifen und der Tieferlegung um 1cm beim ede und den weniger PS der Unterschied zwischen ede und normalem Diesel?

Der EDE hat ein Fliehkraftpendel für das Fahren mit niedrigen Drehzahlen:

http://www.heise.de/.../...Dynamics-Edition-im-Sparversuch-490077.html

(Der Artikel ist zwar für das alte Modell, hat aber m.W. auch beim aktuellen Modell noch Gültigkeit)

Zitat:

Original geschrieben von RalphM



Zitat:

Original geschrieben von aykay


Kann garkeine Line auswählen, auch bei den EDE Modellen nicht.

Aktuell gibt alles unter 130g Bonus, darüber Malus.

Wenn Du mit "Bonus" die Steuerbefreiung des CO2-Wertes meinst, ist das nicht ganz richtig.

"Vom CO2-Wert bleiben 110 g/km steuerfrei. Bei Erstzulassung bis 31.12.2011 waren es 120 g/km. Bei Erstzulassung ab 01.01.2014 sieht das Gesetz nur noch 95 g/km vor."

Quelle: Bundesministerium der Finanzen - KFZ-Steuerrechner

Er meint bestimmt das Bonus-/Malus-System des Unternehmens. Es könnte sein, dass man pro 1g CO2 über 130g einen €-Betrag pro Monat zuzahlen muss. Beim Unterschreiten der Grenze wirkt es sich für den Nutzer positiv aus, z.B. die Zuzahlung kann pro eingesparte Einheit CO2 reduziert werden. Manche Unternehmen zahlen auch pauschal einen Bonus aus, wenn man eine gewisse CO2-Grenze nicht überschreitet, z.B. generell gelten 120g CO2, wenn Du aber einen Wagen mit nicht mehr als 110g nimmst, kriegst einen Bonus.

Zitat:

Original geschrieben von pjk73



Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Wenn Du mit "Bonus" die Steuerbefreiung des CO2-Wertes meinst, ist das nicht ganz richtig.
[..]

Er meint bestimmt das Bonus-/Malus-System des Unternehmens. [..]
[..]

Danke für den Hinweis!

Ich denke meist nicht daran, dass hier viele Dienstwagenfahrer unterwegs sind.

Und der TE schrieb ja auch von einem "Geschäftswagen".

Muss wohl doch mal wieder die Brille putzen...

Als privatkaufender Barzahler kommt man sich da fast schon wie ein Alien vor 😉

Gruß,
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von Sencer



Zitat:

Original geschrieben von Jonny Flash


Was ist ausser den Felgen/Reifen und der Tieferlegung um 1cm beim ede und den weniger PS der Unterschied zwischen ede und normalem Diesel?
Der EDE hat ein Fliehkraftpendel für das Fahren mit niedrigen Drehzahlen:
http://www.heise.de/.../...Dynamics-Edition-im-Sparversuch-490077.html
(Der Artikel ist zwar für das alte Modell, hat aber m.W. auch beim aktuellen Modell noch Gültigkeit)

Sonst kein Unterschied? Finde auch bei BMW nichts dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen