Erfahrungen mit Dacia Duster
Habt ihr Erfahrungen mit dem Dacia Duster oder habt ihr Erfahrungen anderer mitbekommen ?
( Mich interessieren speziell Zuverlässigkeitserfahrungen mit dem Duster 1,6 Benziner / 105 PS Frontantrieb, aber auch Zuverlässigkeitserfahrungen mit anderen Dustern ).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@quantas schrieb am 26. Mai 2017 um 17:24:16 Uhr:
Fangt Mal bei 150000 aufwärts an, dann ist es interessant!
Also, mein VW Phaeton (NP 149 TEUR) hatte schon außerplanmäßig bei 80 tkm die Radlager vorne im Eimer (>800 €), ein LED-Rücklicht (>350 €), Stellmotor Umluftklappe (> 900 €), Korrosion an den Türen und für den Wertverlust kaufe ich jedes Jahr einen neuen Dacia Duster.
Bei BMW fallen z.B. reihenweise in der neuen 7er Klasse die V8-Motoren wegen Lagerschäden aus.
Aber. wer Luxusklasse fährt, zahlt auch Luxusklasse. Ganz einfach!
Qualität und Haltbarkeit ist längst nicht mehr eine Frage des Fahrzeugpreises.
Der Dacia Duster ist easy aufgebaut. Mit ein paar geeigneten Werkzeugen reparierste den sogar mitten in den Karpaten.
Ich habe schon viele Autos gehabt, aber vom Preis/Leistungsverhältnis ist DACIA unschlagbar und das schafft man z.B. durch ausgeklügelte Teileverwendung (60% über alle Modelle gleich).
58 Antworten
Eben, gerade da Dacia/Renault das Problem mit der Steuerkette kennt und ich einfach das Problem erst nach so einer langen Zeit hatte, da mein Privat-PKW eben wenig KM pro Jahr läuft, kam ich mir richtig verarscht vor!
Glück jenen die 30tkm im Jahr fahren und das Problem schon nach wenigen Monaten auftritt, da wird wie ich gelesen habe sogar der Motor ausgetauscht!
Ich bin und war wirklich nicht zufrieden was alles zum Spinnen angefangen hat und kaputtging, gerade bei so wenig Laufleistung innerhalb von vier Jahren!
und man konnte es nicht mal als Kinderkrankheiten wegen Neuentwicklung deklarieren da es wie gesagt bereits ein Phase II war.
wir gesagt, das Fahrzeug ist weg und bekam als Inzahlungnahme mit vorhandenen Mängeln in meinen Augen noch einen angemessenen Preis, Geld für Reparaturen wäre alles nur noch verheizt gewesen da dies speziell bei einem Dacia man nicht als Wertstfigerung beim Verkauf wiedersieht.
Ich für meinen Teil kann einen Dacia nur gewerblich empfehlen der schnell eine hohe Laufleistung in der Garantiezeit erreicht und optische Mängel bzw technische Mängel (wie eben zb Temperaturfühler) nicht von grosser Bedeutung sind.
Ein befreundeter Polier hat geschäftlich nun einen Lodgy als Firmenfahrzeug bekommen, 3 Jahre Leasing, beim Reifenwechsel hat man gesehen dass zb der Schweller unten stellenweise gar nicht lackiert wurde und die Grundierung noch rausschaut...auch am Blech auf der Seite der Schiebetüre ist eine leichte Delle von innen von Anfang an eingedrückt, da kommt man so gar nicht hin da dies hinter der Türaufhängung ist, einfach schon vom Werk aus....gewerblich wo etwaige Spuren nicht ausbleiben wohl zu verzeihen, aber Privat will man so was doch nicht haben!?
Hoffentlich hat er kein problem bei der fahrzeugrückgabe.
Achja, und bei meinem Duster war nach ca. 2 Jahren der Dichtungsgummi der Türe auf Höhe der Motorhaube/Windschutzscheibe durchgewetzt da die vordere Ecke der Türe dort immer beim Öffnen und Schliessen entlangstreift...klassischer Konstruktionsfehler!!
Als Nachtrag für alle die sich eben überlegen sich einen zuzulegen, das ist meine Mängelliste gewesen nach 29000km in ziemlich genau 4 Jahren.
Mein Duster 1,5dCi hat jetzt 297.560km auf dem Tacho. Ohne Probleme. Einmal Bremsscheiben getauscht, einmal Glühkerzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pad.erdinger schrieb am 15. Dezember 2018 um 10:09:12 Uhr:
Mein Duster 1,5dCi hat jetzt 297.560km auf dem Tacho. Ohne Probleme. Einmal Bremsscheiben getauscht, einmal Glühkerzen.
Du willst hier wirklich behaupten das Du innerhalb 300tkm nur ein Mal die Bremsscheiben getauscht hast?
Kann sowas noch jemand anders bestätigen?
Ja, aber nicht am Duster, sondern an einem vergleichbar schweren Auto bei identischer Nutzung.
Nicht jeder kann bremsenschonend fahren...
Die Einsatzbedingungen, Autobahn oder Stadt/Land und das Bremsverhalten ist sehr entscheidend.
Okay, mein Fehler.
Bremsscheiben halten durchaus 100- 150tkm, wenn man schonend fährt auch länger.
Ich musste bei meinem letzten 5er die vorderen Bremsbeläge nach 100tkm tauschen. Das war schon extrem, wobei ich selten 200+ km/h gefahren bin, wo bei Bremsungen von 220 km/h auf 130 (weil ein Dacia Fahrer die Überholspur blockiert -> nur Spaß!!!) schon extrem materialmordend sind. Für Scheibe und Beläge.
Ich habe einen Duster tce125, bei ca. 35000 km wurde die Steuerkette erneuert, jetzt habe ich ca. 71000 km runter und die Steuerkette ist nach 4 Jahren zum zweiten mal kaputt. Jegliche Bemühungen um Garantie oder Kulanz wurden abgelehnt. Hat einer von euch auch Probleme mit diesem Motor?
Sehr ärgerlich.
Was soll die Repararur kosten?
Wenn Garantie nur 3 Jahre ist, dann ist es tatsächlich allein dein Problem.
Ich kenne das, hatte es mehrfach in der Garantie, konnte mich aber von dem Wagen trennen.
Schau mal bei dustercommunity vorbei.
Das Netz ist voll mit Problemen mit diesem Motor.
Steuerkette, hoher Ölverbrauch, kapitaler Motorschaden...
Das war der TCe 125 das ist der Problemmotor...die neuen laufen besser ist auch ein ganz neuer Motor wird bei Renault Nissan und Mercedes Benz verbaut in verschiedenen Leistungsstufen.
Kann all dies nicht bestätigen und bin mit meinem Duster Adventure mehr als zufrieden. Kann den Duster mehr als empfehlen.
Ich hab den TCe130 den neuen Motor in meinen Duster und bin wirklich zufrieden, hab von April bis jetzt 8000 km runter, davon im Sommer 2500km urlaub. Echt klasse! Preis Leistung echt top.
Kann ich nur bestätigen.