Erfahrungen mit Dacia Duster

Dacia Duster SD

Habt ihr Erfahrungen mit dem Dacia Duster oder habt ihr Erfahrungen anderer mitbekommen ?

( Mich interessieren speziell Zuverlässigkeitserfahrungen mit dem Duster 1,6 Benziner / 105 PS Frontantrieb, aber auch Zuverlässigkeitserfahrungen mit anderen Dustern ).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@quantas schrieb am 26. Mai 2017 um 17:24:16 Uhr:


Fangt Mal bei 150000 aufwärts an, dann ist es interessant!

Also, mein VW Phaeton (NP 149 TEUR) hatte schon außerplanmäßig bei 80 tkm die Radlager vorne im Eimer (>800 €), ein LED-Rücklicht (>350 €), Stellmotor Umluftklappe (> 900 €), Korrosion an den Türen und für den Wertverlust kaufe ich jedes Jahr einen neuen Dacia Duster.

Bei BMW fallen z.B. reihenweise in der neuen 7er Klasse die V8-Motoren wegen Lagerschäden aus.

Aber. wer Luxusklasse fährt, zahlt auch Luxusklasse. Ganz einfach!
Qualität und Haltbarkeit ist längst nicht mehr eine Frage des Fahrzeugpreises.

Der Dacia Duster ist easy aufgebaut. Mit ein paar geeigneten Werkzeugen reparierste den sogar mitten in den Karpaten.

Ich habe schon viele Autos gehabt, aber vom Preis/Leistungsverhältnis ist DACIA unschlagbar und das schafft man z.B. durch ausgeklügelte Teileverwendung (60% über alle Modelle gleich).

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@White.Colors schrieb am 31. Juli 2017 um 09:51:01 Uhr:


Hab tatsächlich auch nur den mit dem Fiat wiedergefunden. Schade.

Natürlich kann man nicht alle Szenarien voraussehen und man sollte gleichermaßen begutachten aus was sich die NCAP Sternchen generieren. Pauschaler Punktabzug weil ESP fehlt, ist nicht sooo ausdagekräftig finde ich.

Gibt da Dinge auf die es definitiv mehr ankommt im Thema Sicherheit🙂

Die NCAP Bewertungen gehen doch in letzter zeit immer mehr ins lächerliche. Dem Adam wurden nur vier Sterne gegeben weil kein Notbremssystem verfügbar war und keine Gurtwarner hinten. Das meine ich es wird viel zu viel wert auf irgendwelche Assistenzsysteme gelegt.

Was sollen die unrealistische NCAP-Test mit geschönten Aufprallwinkeln, wenn die Realität ganz anders aussieht. Ein paar Grad im Aufprallwinkel versetzt und man hat in fast keinem Auto eine wirkliche Überlebenschance.

Oder an einem Baum

https://www.youtube.com/watch?v=S4NFACR06Yc&t=5s

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 1. August 2017 um 07:11:03 Uhr:


Was sollen die unrealistische NCAP-Test mit geschönten Aufprallwinkeln, wenn die Realität ganz anders aussieht. Ein paar Grad im Aufprallwinkel versetzt und man hat in fast keinem Auto eine wirkliche Überlebenschance.

Oder an einem Baum

https://www.youtube.com/watch?v=S4NFACR06Yc&t=5s

Da kann ich nur zustimmen, denn kein Crash tritt so berechnet ein, wie immer probagiert wird.

Wie sieht das beim Duster Benziner 125PS aus gibt es da Probleme mit der Steuerkette...?

Ähnliche Themen

Oh ja.
Rasseln und klackern unter Last bei etwa 2200-2800U/min.
Zweifacher kompletter Motorentausch inklusiver Turbo erfolglos. Motorölverdünnung durch Benzin...gleichzeitig Ölverbrauch...
Dacia, nie wieder (vor allem mit TCe)!

Bei der Dustercommunity und auf Facebook gibts dazu mehr zu lesen als hier.

Hallo auch, ich möchte mir am Samstag einen Duster kaufen. Gebraucht aus 2012 mit 39.500 km. Wenn ich überall die Bewertungen lese, fällt der ja eher schlecht aus🙁 bin froh, dass ich diese Seite gefunden habe und eure Erfahrungen lesen kann. 🙂 jetzt muss es nur noch passen mit mir und dem Duster🙂

Schön, dass es solche Seiten gibt

Hab mir meinen Duster bestellt und am 26.10.2017 bekommen. Auf der Heimfart bei km-stand 15km ging die Motorkontrolllampe an. Also gleich kehrt und zurück zum Autohändler. Es wurden viele Teile getausch, inzwischen steht ein Motorwechsel an. Das ganze dauert schon über 6 Wochen und noch kein Ende in Sicht, da der Tauschmotor nicht lieferbar ist. Zum Trost bekomm ich wenigstens alle 2 Wochen ein anderen Leihwagen...

Jaja, und angeblich sollen die TCe ab 2017 ja inzwischen besser sein...so sagte man mir.

Die sind ab 2016 schon besser geworden. Ab dann werden die Probleme im Werkstatt alltag merklich weniger. Aktuell machen die Sce Motoren mehr ärger.

Zitat:

@daswara schrieb am 13. Dez. 2017 um 21:34:30 Uhr:


Die sind ab 2016 schon besser geworden. Ab dann werden die Probleme im Werkstatt alltag merklich weniger. Aktuell machen die Sce Motoren mehr ärger.

Der SCe auch noch? Doofe Sache, der schien als sichere Bank.
Diesel mag und muss nicht jeder, dazu noch aktuelle Politik...

Hallo, ich möchte mal wieder meine Erfahrungen mit dem Duster kundtun, da man ja leider überwiegend negatives über das Auto liest.

Ich habe den Wagen seit Juli 2011 und nutze ihn im Mischbetrieb Straße und Jagdrevier. Für mich hat sich der Duster als ideales Auto gezeigt und hat in den sechseinhalb Jahren überhaupt noch keine Probleme gemacht. Er zieht den Anhänger und der Allradantrieb hat mir im Revier schon viel Freude gemacht. Zwei Ölwechsel waren bisher fällig (alle 30000 km) und zwei Scheinwerferbirnen musste ich tauschen. Beim Anbau der Anhängekupplung war ich positiv überrascht, wie satt die Hohlräume mit Wachs versiegelt waren, deshalb habe ich bisher auch keinen Rost entdecken können. Der Kilometerstand beträgt z.Z. 67000 und der Benzinverbrauch liegt nach wie vor bei durchschnittlich 9,0 l. Mein Wagen hat einen 1,6 l Benzinmotor mit 105 PS, der zwar ein wenig schwachbrüstig ist - aber man hat ja keinen Sportwagen gekauft. Wenn der Duster noch vier bis fünf Jahre so weitermacht, habe ich ein sagenhaft preiswertes Fahrzeug gehabt und würde mir sofort wieder einen Duster zulegen, in der Hoffnung wieder einen zuverlässigen Motor wie den alten 1,6 l Benziner zu bekommen. Außerdem sind die wenigen Punkte, die mich an dem Wagen stören (Ablagen am Armaturenbrett und die Fensterheberschalter in der Mittelkonsole) inzwischen geändert.

Ich finde die Kiste toll...

Zitat:

@Kitty112 schrieb am 21. September 2017 um 08:01:55 Uhr:


Hallo auch, ich möchte mir am Samstag einen Duster kaufen. Gebraucht aus 2012 mit 39.500 km. Wenn ich überall die Bewertungen lese, fällt der ja eher schlecht aus🙁 bin froh, dass ich diese Seite gefunden habe und eure Erfahrungen lesen kann. 🙂 jetzt muss es nur noch passen mit mir und dem Duster🙂

Schön, dass es solche Seiten gibt

Zur Zuverlässigkeit des Dusters:
-vor kurzem wurden die hinteren Bremsbeläge mit den Bremszylindern und den Verstellern bei "93.000km" gewechselt,
-vor längerem wurde die Aufhängung am Auspuff wieder angeschweißt und die Verrohrung komplett erneuert, die Töpfe waren noch wie neu,
-eine Einspritzdüse war kaputt wurde gewechselt,
-die Kupplung mit dem Zweimassenschwungrad wurde gewechselt, lag aber eher an der Fahrweise als an der Beschaffenheit des Materials,
z.Zt. hat der Duster knapp 95.000km drauf und ich denke alle vorab aufgeführten Schäden sind jetzt nichts außergewöhnliches oder zumindest nicht was bei anderen Marken so oder in anderer Form nicht vorkommen würde.

mfg
pw

Zitat:

@panzerwiesel schrieb am 15. Dezember 2017 um 10:10:44 Uhr:


Zur Zuverlässigkeit des Dusters:
z.Zt. hat der Duster knapp 95.000km drauf und ich denke alle vorab aufgeführten Schäden sind jetzt nichts außergewöhnliches oder zumindest nicht was bei anderen Marken so oder in anderer Form nicht vorkommen würde.

Des Satz finde ich doch bei der Auflistung interessant...

Servus
meine Erfahrung mit dem Duster Phase II Baujahr 2014 , TCe125:
- Bei 28tkm Spanner der Steuerkette defekt (kein Garantieanspruch da ich wenig fahre und die 28 erst nach 4 Jahren hatte!)
- nach etwa 50mal Benutzen des Gurtschlosses auf der Rückbank ist dieses defekt und verriegelt nicht mehr
- Bei ~22tkm Aussentemperatur-Fühler defekt (hat bei 10grad dann einfach 52 angezeigt...)
- Lackabplatzungen an Kunststoffteilen (umrandung der Heckleuchte / Kotflügel neben den Scheinwerfern) OHNE unmittelbare Einwirkung durch Hochdruckreiniger o.Ä.
- Bei eingeschalteten Abblendlicht ging dieses beim Setzen des Blinkers zum Linksabbiegen einfach aus
- Türschloss hinten hat einen Tag einfach bei offener Türe verriegelt und ließ sich mit der Fernbedienung nicht mehr Öffnen
- Leder des Lenkrades war nun bei 29tkm am Beginn des langsamen Auflösens

Habe den auch nun mit 29tkm wieder verkauft und werde in Zukunft die Finger von dieser Marke lassen! 17000€ (Prestige) sind für einen Neuwagen dieser Grösse und Ausstattung zwar fair, merkt man aber auf kurz oder lang definitiv bei der Qualität!

@DerLechhauser
Absolut nachvollziehbar deine Ausführungen.
Ärgerlich mit der Steuerkette, weil Dacia das Problem extrem gut kennt, was ich aus Erfahrung weiß und dies der Meister unter der Hand auch bestätigt.
Hoffe du bist den Wagen zu einem guten Kurs losgeworden.
Auch andere Firmen haben vergleichbare und gleichzeitig bessere Autos für nicht wirklich viel mehr Geld (die Nullausstatter mal ausgenommen, aber wer kauft sowas?).

Deine Antwort
Ähnliche Themen