Erfahrungen mit Chiptuning 2.0 CDTI 160 PS

Opel Insignia A (G09)

Hat jemand den 2.0 Diesel mit 160 PS schonmal per Chip-Tuning auf rund 200 PS gebracht ?
Wie sind die Erfahrungen ? Gibt es irgendwelche Probleme....?

Beste Antwort im Thema

Gibt nur geringe Probleme. wie Werksgarantie erloschen oder Dieselpartikelfilter verstopft.
Nix, was den Freak von seinem Tun abhält 😉

120 weitere Antworten
120 Antworten

Naja...schön isses schon...
Der Preis ist auch ok,

nur (ich glaube bei EDS) kommen 179 EUR für die Garantie dazu, die sich nicht so sehr toll liest.
Sehr viele Einschränkungen, max. Beteiligung bei Motor und Turboschaden usw...

Für mein Neufahrzeug hätte ich Angst, später mal doch auf 2K EUR oder mehr Schaden sitzen zu bleiben...trotz Lebenslanger Opel-Garantie.

Ansonsten sehr verlockend, da beim 160 PS doch das ein oder andere Newton Drehmoment / PS fehlt.

Gruß Michael

Der geringere Verbrauch kommt eigentlich nur durch die Veränderung der Leistungs- und vor allem Drehmomentkurve Zustande. Man gibt dann einfach nicht mehr soviel Gas weil man trotzdem die gleiche beschleunigung hat. Wenn du einen gechippten Wagen trittst wird er auch mehr verbrauchen. Kraft kommt halt von Kraftstoff. Nur ein höherer Ladedruck bringt nichts. Auch die Einspritzmenge muss korrigiert werden.

Viele Grüße Zyclon

Hallo Leute,

ich habe lange hin und her überlegt ob ich ein Chip-Tuning machen lassen soll.
Mein FOH hat mir Steinbauer empfohlen, da der zum einen ein TÜV-Zertifikat und auch noch eine Garantie hergiebt.
Zwar war der Spaß nicht ganz billig aber dafür geht der jetzt ab wie Harry.
Vorher war der Insi 160PS 4x4 mit Sicherheit nicht schlecht. Aber etwas mehr z.b. beim Überholen fehlte mir. Auch bei 140-160 war er etwas müde.
Jetzt schnurrt er so gleichmäßig in die Höhe, das es eine ware Freude ist damit zu fahren.
Auch die Eintragung mit dem TÜV war kein Problem. Und mit jetzt 194 PS ist das Tuning nicht übertrieben.
Bei anderen Chip-Tuner habe ich schon bis 205 PS gelesen. Und das ohne TÜV und Garatie.
Ich denke und hoffe das da Steinbauer seriöser ist.
Ich kann nicht sagen wie es in der Zukunft aussieht und hoffe damit nicht den Wagen zu schädigen.
Versicherungstechnisch meinte mein Allianzler gibt es keine Probleme und keine höhere Beitragszahlung.

Gruß
Wolf G.
PS: Jetzt ist er PERFEKT!!!😁

Zitat:

Original geschrieben von Wolf G.


Versicherungstechnisch meinte mein Allianzler gibt es keine Probleme und keine höhere Beitragszahlung.

Lass dir das offiziell schriftlich geben.

Im Fall der Fälle kann sich nämlich kein Versicherungsmensch an sein Geschwätz von gestern erinnern. Mündlich ist die Aussage schon deshalb wertlos, weil mündliche Nebenabreden in den Vertragsbedingungen aller Versicherungen ausgeschlossen sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wolf G.


Hallo Leute,

iVorher war der Insi 160PS 4x4 mit Sicherheit nicht schlecht. Aber etwas mehr z.b. beim Überholen fehlte mir. Auch bei 140-160 war er etwas müde.
Jetzt schnurrt er so gleichmäßig in die Höhe, das es eine ware Freude ist damit zu fahren.
Auch die Eintragung mit dem TÜV war kein Problem. Und mit jetzt 194 PS ist das Tuning nicht übertrieben.
Bei anderen Chip-Tuner habe ich schon bis 205 PS gelesen. Und das ohne TÜV und Garatie.
IBeitragszahlung.

Gruß
Wolf G.
PS: Jetzt ist er PERFEKT!!!😁

Hallo Wolf wie sieht es mit demTurboloch im unterenDrehzahl bereich aus?
danke schon ein mal für die Antwort
und viel spas mit deinem getunten Insi !

Hallo Netvoyager,
danke für den Tipp.
Habe gleich beim Allianzler angerufen.
@ Alfaklaus1
Ich konnte vorher kein Turboloch feststellen.
Meiner ist ein 2011 Model. Ich glaube
da haben sie schon Abhilfe geschaft.
Gruß
Wolf G.

Hallo,

ich bekomme nächste Woche ein Chiptuning von SKN verpasst. Mein Wagen ist ein ST 4x4 cdti 2.0 mit Automatik und 160PS.
(Eine Woche alt)
Die Leistungssteigerung beträgt 26 PS. Hat jemand Erfahrung mit SKN in Verbindung mit dem Diesel von Opel?
Finde auch der Wagen könnte ab Werk ein wenig mehr Leistung vertragen. Hätte auch mehr Geld für eine grössere Maschine
ausgegeben, aber leider ist bei Opel der 4 Zylinder das höchste der Gefühle.

Ich war gestern bei Klasen in Oberhausen und habe mit denen über das Tuning bei meinem Insignia 2.0 CDTI 4x4 Automatik Bj 2011 geredet.
Um die Tuning-Sperre zu umgehen, muss das Steuergerät ausgebaut und geöffnet werden.
Das Ganze soll Rückstandsfrei zu machen sein.
Vor dem Tuning geht es auf einen Leistungsprüfstand.
Im zweiten Schritt wird die Original-Software aus dem Steuergerät verwendet und nach Erfahrungswerten modifiziert.
Danach geht es nochmal auf den Leistungsprüfstand und wenn alle gemessenen Werte in Ordnung sind, ist alles fertig.

Hört sich eigentlich erst mal nicht so schlecht an.
Wo ich Probleme sehe, ist das Öffnen des Steuergerätes.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man davon nicht doch etwas sieht.

So ähnlich wurde es mir auch beschrieben.
Ich finde man wird im Forum extrem Verunsichert, deshalb habe ich beschlossen es zu machen. Wohlgleich ich mich natürlich
in den Arsch beissen würde, wenn ich einen Motorschaden davon tragen würde. Denke ich werde am Anfang in kurzen Intervallen
den Wagen zum Fachmann geben, zwecks Untersuchung. Ohne Risiko wird es bestimmt nicht sein, denn sonst würden die Tuner
nicht die Garantie nur auf den Chip beschränken.
Wenn man sinnig fährt, denke ich wird das schon gehen. Zumindest macht SKN einen seriösen Eindruck und das Tuning ist kein
120,-€ Produkt von Ebay. Ich glaube die wissen schon was sie tun.
Werde berichten.

Ich bin 7 Jahre mit Chiptuning in meinem A4 herumgefahren.
Der Motorschaden, der uns dann geschieden hat, war aber nicht auf das Tuning zurückzuführen.
Da hatte sich einfach eine Umlenkrolle des Klimaanlagen-Antriebs aufgelöst.
Pech gehabt. Ist wohl auch schon bei anderen Fahrzeugen aufgetreten.

Was ich in den 7 Jahren bemerkt habe:
Der Wagen ließ sich schaltfauler fahren und auch bei niedrigen Geschwindigkeiten in hohen Gängen, ohne dass der Wagen "gasunwillig" reagierte. Der Verbrauch ist bei gleicher Fahrweise niedriger gewesen. Die Endgeschwindigkeit war nur wenig höher. Die Beschleunigung deutlich besser.
Allerdings muss ich sagen, dass die Kupplung nach ca. 100.000 km dann doch Verschleißerscheinungen zeigte. Gehalten hat sie dann aber immerhin noch bis 165.000 km.

Was die Garantie angeht, verkaufen die meisten Tuner ja auch nur eine Garantieversicherung.
Die ist meist nicht viel Anderes, als die Opel Anschluss-Garantie.
Würde ich auch nur als dünne Sicherheitsleine sehen und darauf verlassen, würde ich mich lieber nicht.
Ich möchte ungern zwischen Opel-Händler, Opel, Tuner und Garantieversicherung geraten.

Ein Problem sehe ich beim Chiptuning generell.
Durch die häufigen SW-Updates der Steurgeräte kann es schnell passieren, dass das Tuning ebenso schnell wieder runter ist.
Ich werde auf jeden Fall noch etwas warten. Erst den Wagen ein paar 1000km "einfahren" und dann sehen wir weiter.

Man kann es auch anders machen (wegen den Updates).

Das originale Steuergerät lassen wie es ist. Dann ein Neues kaufen, neu oder halt in der Bucht und dort das Tuning rein. Jedes mal wenn der Wagen dann in die Werkstatt muss, STG tauschen und gut ist. Habe ich jetzt erst mit meinem Audi hinter mir. Alles war toll, dann kam ein Update (obwohl nur eine neue Scheibe rein kam) und schon fing das Geblinke im Cockpit an. Werde mir jetzt ein Zweites zulegen....

na dann kauf mal ein neues STG für den Insignia 🙂

Ausserdem muss jedes neue STG angelernt und programmiert werden, das alles geht nur beim FOH.

So einfach STG tauschen ist nicht.

Das mit dem Steuergeräten ist heute nicht mehr so einfach. Also einfach nur tauschen ist nicht mehr der Fall.
Um einen Isignia zu tunen braucht man das Steuergerät nicht auszubauen. Geht auch über OBD. Man muss nur die Tuningsperre umgehen.

Werde bei SKN mal nachfragen, ob das Steuergarät ausgebaut werden muss. Ich hoffe nur nicht einen Fehler gemacht zu haben.
Aber auf der anderen Seite bin ich doch nicht der einzige der so etwas vorhat. Mit dem überspielen beim Softwareupdate das leuchtet mir aber ein. Hätte Opel doch nur diesen blöden Biturbo auf den Markt gebracht...

Es wird schon alles gut. Schick mir mal die Datebn per pn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen