Erfahrungen mit Chiptuning 2.0 CDTI 160 PS
Hat jemand den 2.0 Diesel mit 160 PS schonmal per Chip-Tuning auf rund 200 PS gebracht ?
Wie sind die Erfahrungen ? Gibt es irgendwelche Probleme....?
Beste Antwort im Thema
Gibt nur geringe Probleme. wie Werksgarantie erloschen oder Dieselpartikelfilter verstopft.
Nix, was den Freak von seinem Tun abhält 😉
120 Antworten
Welche Daten meinst du, die von SKN ?
Die genauen vom Fahrzeug.
Mach ich morgen, der Schein liegt im Auto. Welche Daten brauchst Du denn? Wie gesagt, der Wagen ist etwas über eine Woche alt,
hat 4x4, Automatik und die 2.0 liter Dieselmaschine mit 160 PS. Mehr kann ich nicht sagen, dafür müsste ich in den Fahrzeugschein gucken.
Danke aber schonmal im Voraus
Habe den Schein vorliegen, welche Daten brauchst Du denn?
Ähnliche Themen
193PS und 415NM würden dem Insi bestimmt gut stehen! Mit 160PS und dem hohen Gewicht ist der Wagen schon etwas bemüht. Leider hab ich viel Angst vor Schäden am Motor, Kupplung oder Getriebe. Ich werde den Wagen (wenn nichts außerplanmäßiges passiert) schon einige Jahre behalten und dann werden wohl 200.000km oder mehr drauf sein. Daher weiß ich nicht was ich machen soll..... 😕
Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
Ich habe bis jetzt 6 Neufahrzeuge von 1996-2003, 1Golf und 5 Audi A3, gefahren und alle waren es Dieselfahrzeuge und alle habe ich von einen Tuner chippen lassen und bis zu 120.000 km gefahren und noch nie ist etwas passiert. Man muß bestimmte Regeln befolgen, wie z.B. nach langer Autobahnfahrt Motor 2 min laufen lassen und nicht sofort nach dem Start treten.....
/quote]
...Dann lasse ich den bestellten Insignia 2.0 CDTI, 160 PS Sports Tourer so wie er ist.
Danke für die Entscheidungshilfen.Diese Regeln treffen ja auf jeden Motor zu, -auf einen leistungsgesteigerten natürlich besonders. Ob und wann sich gröbliches Fahrverhalten plus Leistungssteigerung negativ auf die Schadensfreiheit auswirken, wird sich möglicherweise erst weit nach 120.000 km zeigen.
Aber man darf mal vermuten, daß der normale "Chipper" das sehr wohl im Auge hat und rechtzeitig verkauft (wenn er reingetreten hat wie ein Pferd wahrscheinlich früher als bei 120 TKm), wobei ihm die Belange des Nachfolger-Käufers direkt am A.... vorbei gehen dürften. 😉MfG Walter
Habe vor 3 wochen eine powerbox eingebaut und bin echt zufrieden.
Man merkt sofort die knappe 40 PS und 80 NM.
Hab meinen Insignia 2,0 CDTI letzten Herbst bei Mantzel Chiptunen lassen und bin seit dem ca. 15.000km gefahren.
Das Tuning ist deutlich zu spüren, gerade untenrum ging er vorher echt etwas schlapp.
Laut Leistungsdiagramm hat er jetzt 198 PS. Wenn ich normal bzw. ruhig fahre geht mein Verbrauch leicht nach unten. Mach ich aber viel zu selten. ;-))))
Das ist jetzt das dritte Auto dem ich Chiptuning gönne. Angefangen damals bei einem Astra G 2.0 DI und dann einen Vectra C 1.9 CDTI.
Ich persönlich würde mich immer für`s Chiptuning und gegen eine Box entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Insignia_09
Habe vor 3 wochen eine powerbox eingebaut und bin echt zufrieden.
Man merkt sofort die knappe 40 PS und 80 NM.
Zitat:
Original geschrieben von seblux200
Hab meinen Insignia 2,0 CDTI letzten Herbst bei Mantzel Chiptunen lassen und bin seit dem ca. 15.000km gefahren.
Das Tuning ist deutlich zu spüren, gerade untenrum ging er vorher echt etwas schlapp.
Laut Leistungsdiagramm hat er jetzt 198 PS. Wenn ich normal bzw. ruhig fahre geht mein Verbrauch leicht nach unten.
Reine Neugierde: Was kostet so etwas denn unterem Strich, einschließlich TÜV/Zulassungsänderung und Ersatzversicherung für die verlorene Opel-Garantie? Die Tuning-Anbieter schreiben da meist: "Auf Anfrage".
Zitat:
Original geschrieben von Realiter
Zitat:
Original geschrieben von Insignia_09
Habe vor 3 wochen eine powerbox eingebaut und bin echt zufrieden.
Man merkt sofort die knappe 40 PS und 80 NM.
Zitat:
Original geschrieben von Realiter
Reine Neugierde: Was kostet so etwas denn unterem Strich, einschließlich TÜV/Zulassungsänderung und Ersatzversicherung für die verlorene Opel-Garantie? Die Tuning-Anbieter schreiben da meist: "Auf Anfrage".Zitat:
Original geschrieben von seblux200
Hab meinen Insignia 2,0 CDTI letzten Herbst bei Mantzel Chiptunen lassen und bin seit dem ca. 15.000km gefahren.
Das Tuning ist deutlich zu spüren, gerade untenrum ging er vorher echt etwas schlapp.
Laut Leistungsdiagramm hat er jetzt 198 PS. Wenn ich normal bzw. ruhig fahre geht mein Verbrauch leicht nach unten.
Ich habe 600,- Euro bezahlt. Allerdings hab ich einen "Treue Bonus" bekommen. Den offiziellen Preis weiß ich nicht mehr und auf deren Webseite finde ich keinen. ("Auf Anfrage"😉
TÜV oder Ersatzversicherung nicht inbegriffen. Hab ich nicht nach gefragt, und hab ich bis jetzt auch Gott sei Dank noch nicht gebraucht. Meine Empfehlung: erstmal 5-10TKM ohne Tuning fahren um sicher zu gehen, dass der Motor in Ordnung ist.
Lieben Gruss an alle Insignia Fahrer :-)
Zitat:
Original geschrieben von seblux200
Ich habe 600,- Euro bezahlt. TÜV oder Ersatzversicherung nicht inbegriffen. Hab ich nicht nach gefragt, und hab ich bis jetzt auch Gott sei Dank noch nicht gebraucht.
Auto-Teile Unger z.B. bietet die TÜV-Prozedur für 99€, aber nur, wenn ein TÜV-Gutachten vorliegt:
http://www.autotechnik-unger.de/atu/ATUTUEV.aspxRechtliche Konsequenzen, wenn man es nicht eintragen lässt, können harsch sein:
http://www.verkehrsportal.de/verkehrsrecht/chip_tuning_02.php
Moin zusammen,
ich hatte auf meinem Passat 3c eine SKN Optimierung.
Der hatte dann lt. Tester 167 PS statt 140.
Ging gut und der Durchzug war auch OK.
Habe mit dem 3c 242.000 Km abgespult.
War bis 190.000 km reibungslos. Dann war der DPF so voll, dass er ersetzt werden musste.
Mit Insp. mal eben 2600,--€🙁
Bei der Gelegenheit hat der VW Händler auch gleich noch ein Softwareupdate draufgezogen und mir hinterher Bescheid gesagt.
Ich war sehr begeistert und meine Optimierung los.
Über die Boxen habe ich bislang auch nur negatives in punkto Langlebigkeit gehört.
Eine Umprogrammierung wird doch besser auf die original Software abgestimmt als das eine Box je kann.
SKN hat einen vernünftigen Ruf und die Jungs langjährige Erfahrung im Chippen.
Denke ernsthsft drüber nach.
Wie sind die Erfahrungen mit Klasen? Kenn die Fa. garnicht.
Kann mir da jemand helfen?
Hi,
habe vor , meinen Insignia ST(2.0 cdti-160PS) bei Projekt Opel (www.projektopel.de) auf 194PS und 418nm chippen zu lassen.
Hat jemand Erfahrung mit Projekt Opel?
lg Mapu
Wer kann mir sagen wo ich für meinen Insignia, BJ 2013, EcoFLEX, 160 PS, ein wirklich gutes und günstiges OBD Tuning herbekommen kann in der Nähe von Frankfurt? Es gibt zwar viele Anbieter doch die Leistungssteigerungen liegen meist unter 20 PS. Ich glaube jedoch das es da bessere Alternativen und Möglichkeiten gibt.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Ehrlich ?Zitat:
Original geschrieben von Itze73
Warum sind alle so gegen ein Tuning, es gibt doch tausende Fahrzeuge die einwandfrei mit einem
Chip laufen?
Woher weißt du das ?
Warum Chippt ein Hersteller nicht seine Fahrzeuge einfach auch und verkauft sie dann halt als teurere Motorenvariante ?
-----> Nichts anderes machen die Hersteller doch tagtäglich ! 110PS, 130PS 160PS, im Grunde alle gleiche Motoren mit anderem ManagementDa könnte sich Opel im Insignia CDTTI doch glatt einen Turbolader sparen wenn man die 160 PS Version problemlos auf 200 PS chippen könnte.
---->Geht auch, der 2te Lader soll für einen gleichmäßigen Leistungsverlauf ohne Turboloch und Anfahrschwäche sorgen und obendrein im unteren Drehzahlbereich verbrauchsgünstiger seinDas böse erwachen haben manche zum Beispiel wenn sie dann "gechippt" zur AU müssen und diese nicht bestehen.
----> Vernünftiges Chiptuning ist AU-Neutral
Oder wenn auf einmal der Partikelfilter dicht ist und unrettbar verloren ist. Ein neuer Filter ( hab den Preis aus dem Passatforum ) kostet da zum Beispiel weil er mit dem Kat zusammenhängt mal schlappe 1800 Euro.
---> Warum sollte der Partikelfilter dicht machen? Die Belastung im Stadtverkehr ist hier deutlich problematischer als höhere LeistungenIch weiß nicht ob das Chippen solch ein Risiko Wert ist. Auf die Lebensdauer der anderen Bauteile geht es alle Male.
Ich finde es jedenfalls sehr witzig, daß das Chiptuning bei jedem Auto-Modell einzen angesprochen werden muss, letztendlich ist es überall das Gleiche, egal ob Opel, BMW oder Ford.
-----> bei einem 1,4l VW mit 170 Werks-PS sehe ich da unterschiede zu einem 1,7l 110PS Astra Diesel der sicherlich mehr Spielraum bietet