Erfahrungen mit breiten Winterreifen bei Schnee?
Hallo Zusammen,
letzte Nacht war der erst große Schnee dieses Winters gewesen und prompt bin ich kurz vor dem Haus am Berg hängen geblieben und mußt das Fahrzeug abstellen. Ich bin mir nur nicht sicher was die Ursache für die Probleme war, selbst an kleinen Steigungen hat er sich verhalten wie mit Sommerreifen.
Die schnee - höhe war nicht gewaltig, am Morgen habe ich gemerkt das unter dem Pulver - Schnee ein wenig Eis war. Oder liegt es grundsätzlich an den Reifen, ich habe die Kombi 225 vorn und 255 hinten auf 18 Zoll mit Conti 830P (quasi neu). Sind die Reifen evtl. zu breit an der Hinterachse, fährt jemand auch die Kombi, wie sind Erfahrungen im Schnee?
Grüße,
bmwfan74
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bmwfan74
Hallo Zusammen,letzte Nacht war der erst große Schnee dieses Winters gewesen und prompt bin ich kurz vor dem Haus am Berg hängen geblieben und mußt das Fahrzeug abstellen. Ich bin mir nur nicht sicher was die Ursache für die Probleme war, selbst an kleinen Steigungen hat er sich verhalten wie mit Sommerreifen.
Die schnee - höhe war nicht gewaltig, am Morgen habe ich gemerkt das unter dem Pulver - Schnee ein wenig Eis war. Oder liegt es grundsätzlich an den Reifen, ich habe die Kombi 225 vorn und 255 hinten auf 18 Zoll mit Conti 830P (quasi neu). Sind die Reifen evtl. zu breit an der Hinterachse, fährt jemand auch die Kombi, wie sind Erfahrungen im Schnee?
Grüße,
bmwfan74
Ich fahre die und bin absolut zufrieden; 😎🙂🙂
auf festgefahrener Schneedecke haben breitere Reifen mehr Haftung als schmale, weil größere Oberfläche /Kontaktfläche . 😎
Aber bei dünnem Pulverschnee und EIS untendrunter hast du schlechte Karten---mit jedem Reifen! 😛🙄😰
26 Antworten
Na ja, die Diskussion dass man man mit einem Fronttriebler mit gleichguten Reifen einem Hecktriebler schon gewichtstechnisch im Vorteil ist, dürfte sich wohl erübrigen... 😁
Ich hab neuwertige 225'er Winterschluppis auf meinen hässlichen 17 Zoll Original-BMW Felgen, hoffe aber darauf, dass die Straßen zu meinen Bürozeiten schon gut geräumt sein werden - falls es noch richtig Schnee geben sollte.
Größere Hänge oder Steigungen hab ich auf meiner Strecke nicht, also dürfte das Ganze auch so recht gemächlich an mir vorübergehen... 😛
Fast Conti - Premium-WR, damit sollte man schon durchkommen.
Sind die Reifen wirklich jung (DOT-Nr.)?
Ich fahre 16´Zoll Michelin-WR und bin sehr gut durchgekommen. Ich wunder mich immer, wie gut ich mit dem Hecktriebler vorwärts komme (hatte bis vor 2 Jahren nur Fronttriebler).
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Na ja, die Diskussion dass man man mit einem Fronttriebler mit gleichguten Reifen einem Hecktriebler schon gewichtstechnisch im Vorteil ist, dürfte sich wohl erübrigen... 😁..
Nee, wo hast Du denn das her? 😕
Die Traktion ist im Schnee an Steigungen i.d.R. bei frontangetriebenen Fahrzeugen immer besser.
Vergleichsvoraussetzung: Reifenmarke, Größe, Zustand sind gleich.
Die Lösung: xDrive !
😉
Und 255er Reifen sind hinsichtlich Traktion suboptimal.
Dazu trägt neben der ungünstigen Breite (geringerer Bodendruck) auch der i.d.R. höhere Geschwindigkeitsindex (> H ) bei. Dadurch sind eben die Reifen härter = schlechtere Traktion.
Normale H-Reifen sind jedenfalls weicher.
205 er reifen sind besser für den winter
Ähnliche Themen
Da ich auch einen Golf mit 205 er habe .... also wer hier ernsthaft behauptet, ein Hecktriebler, u.U. sogar mit 255 er sei die bessere Alternative ...
Wie verbohrt kann man eigentlich sein ??
Mindestgröße bei meinem sind 225er auf 17''.
Diese Standardgröße fahre ich auf allen 4 Rädern, weil
1. Ich hinten gegen vorne tauschen kann
2. Schneeketten noch montiert werden können
3. ich mich dann riesig auf die 255er im Sommerhalbjahr freuen kann.
Bis jetzt bin ich gut mit ihnen zurechtgekommen, fahre aber auch schon seit fast 20 Jahren heckangetriebene Fahrzeuge. Natürlich sehen die breiten Reifen zusammen mit den Sommerfelgen besser aus. Aber im Winter fahre ich eh viel bei Dunkelheit, zu Hause steht er in der Garage, also juckt es mich kaum.
Zurück zum Thema:
Breite Reifen oder schmale im Schnee......kann man so nicht beantworten, kommt auf den Schnee an:
ist er tief? ist er klebrig, rutschig,naß?..... ein echter Schnee und Matschkiller ist zum Beispiel ein Landrover....... und der hat bekanntlich super schmale Reifen.
Generell sagt man schon, daß schmalere Reifen besser im Schnee sind, aber es kommt eben auf den Schnee an.
Gruß Berti
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Nee, wo hast Du denn das her? 😕
Die Traktion ist im Schnee an Steigungen i.d.R. bei frontangetriebenen Fahrzeugen immer besser.
Vergleichsvoraussetzung: Reifenmarke, Größe, Zustand sind gleich.
Ich hab doch nix anderes geschrieben... Selbstverständlich ist der Fronttriebler bei gleichen Voraussetzungen (Reifen) im Winter besser gestellt als der Hecktriebler, allein weil das Gewicht auf der angetriebenen Achse höher und somit die Traktion besser ist. Hat man vor 22 Jahren noch in der Fahrschule gelernt... 😁
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Die Lösung: xDrive !
Na gut, gegen einen Allradler kann man wohl in diesem Zusammenhang nie was sagen. Die Frage ist halt, ob es sich lohnt, wenn allenfalls 1 oder 2 Wochen tatsächlich Schnee auf den Straßen liegt so wie bei uns.
Der Vorteil des Allrads liegt ja nicht nur in der besseren Wintertauglichkeit sondern auch, bei leistungsstärkeren Modellen, darin, dass die Kraft einfacher und gleichmäßiger auf die Straße zu bekommen ist.
Aber die modernen Regelsystem regeln die Leistung im Grenzbereich einfach weg. Dann kann man sich ja gleich für einen kleineren Motor entscheiden.
BTT
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Zurück zum Thema:
Breite Reifen oder schmale im Schnee......kann man so nicht beantworten, kommt auf den Schnee an:
ist er tief? ist er klebrig, rutschig,naß?..... ein echter Schnee und Matschkiller ist zum Beispiel ein Landrover....... und der hat bekanntlich super schmale Reifen.
Generell sagt man schon, daß schmalere Reifen besser im Schnee sind, aber es kommt eben auf den Schnee an.Gruß Berti
...das war wohl der Punkt bei mir gewesen, eine ungünstige Schneekombi mit Eis, heute mittag habe ich es mit nassen Schnee ausprobiert. Hat zwar geblinkt wie ein Weihnachtsbaum, ging aber voran. Hatte vorher einen x-drive, bin wohl noch davon zu verwöhnt, es gab damals so gut wie nie ein DSC blinken... 😉
Ob breite Reifen im Schnee vorteile haben glaube ich langsam auch nicht mehr, selbst wenn die Industrie was anderes behauptet. Ich warte es mal ab was noch an Schnee kommt dieses Jahr, wie sich dann die Reifen bewähren...