Erfahrungen mit Anhänger

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Zusammen,

ich habe mir einen Tiguan 2,0 TDI DSG 4 Motion bestellt. Ich werde ihn wohl öfter als Zugfahrzeug benutzten, deswegen auch ein Diesel.
Ich werde die max. Anhängelast (2,5t) wohl voll ausnutzen, Autotransportanhänger mit umgebautem Trail Fahrzeug drauf(Jeep ZJ)
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Tiguan als Zugfahrzeug?

Bis bald Roland

Beste Antwort im Thema

Bei der Belastung hätte ich den Touareg
genommen !

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hallo

Der A6 mit 3L Diesel hatte doch kein DSG, sondern eine normale Wandlerautomatik. Und die ist bei Hängerbetrieb, vor allem mit schweren, jedem DSG vorzuziehen. Und zu einem bestimmten Fahrmodus möchte ich keinen Rat geben.

Sport oder Offroad wäre sicherlich eine brauchbare Alternative. Ansonsten vielleicht in den manuellen Modus Wechseln. Das DSG reagiert ja auch auf die Gaspedal Stellung, vielleicht mal etwas schneller und weiter durchtreten. Mein DSG im Passat arbeitet mit dem 3t Anhänger eigentlich ganz gut, auch in normal.

Zitat:

@supereinstein schrieb am 10. Juni 2025 um 09:24:42 Uhr:

Hallo
Der A6 mit 3L Diesel hatte doch kein DSG, sondern eine normale Wandlerautomatik.

Doch, diese Motorisierung hat ein DSG. Erst der BiTurbo mit 313PS hat die Wandlerautomatik. Dieses DSG schaltet perfekt. Ganz im Gegensatz zu dem DSG vom Tiguan. Dies ist sehr nervös dazu im Vergleich.

Naja vielleicht liegt es einfach am Motor, kannst jetzt ein 2l 4zylinder mit nur 1 Turbolader auch nicht direkt mit einen 3l 6zylinder Vergleichen.

Da fehlt es einfach in gewissen Situationen an Kraft was dann eben durchs schalten versucht wird, zu Kaschieren. Ich habe den bitdi wo durch 2 Turbolader eben ein breiteres Drehzahlband insbesondere auch unten herum abgedeckt werden kann und das Drehmoment in Summe 100Nm mehr hat. Als z.b der 200ps Single Turbo.

Ähnliche Themen

Zitat:@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. Juni 2025 um 21:49:01 Uhr:

Naja vielleicht liegt es einfach am Motor, kannst jetzt ein 2l 4zylinder mit nur 1 Turbolader auch nicht direkt mit einen 3l 6zylinder Vergleichen. Da fehlt es einfach in gewissen Situationen an Kraft was dann eben durchs schalten versucht wird, zu Kaschieren. Ich habe den bitdi wo durch 2 Turbolader eben ein breiteres Drehzahlband insbesondere auch unten herum abgedeckt werden kann und das Drehmoment in Summe 100Nm mehr hat. Als z.b der 200ps Single Turbo.

Wie ich vorher schon geschrieben habe. Mir schaltet das Getriebe noch während des Anfahrens mit dem Ww schon in den 2. Gang. Das ist einfach schlecht. Der Audi hat mit Ww dran den 1. Gang sauber ausgefahren und erst dann in den 2. Gang geschaltet. Es fehlt nicht an Kraft sondern an Schaltintelligenz. Aber ich werde es mal mit dem Sportmodus beim DSG probieren.

Ja der Tiguan ist neuer. Somit ist die Software im DSG immer weiter dahin bearbeitet worden, möglichst früh zu schalten, das mit den frühen schalten in den 2 Gang und schleifen lassen ist aber nichts neues. Das wurde auch schon früher je nach Modell usw. Beim 6gang gemacht. Soll wohl Komfort Gründe haben.

Das mit der Leitung war auf dein Nervös bezogen, das er vermutlich auch schon mal hoch und runter schaltet. Wo der Audi im Gang geblieben ist, das ist dann eben schon Motor und Leistung abhängig. Du beschreibst ja quasi mehrere Punkte unabhängig voneinander. Einmal das frühe schalten beim anfahren, dann das Verhalten während der Fahrt. Zumindest entnehme ich das so aus den Texten.

Bin immer auf d gefahren und hat super funktioniert. Einzig die Autobahn runter vom Tunnel sveti roc in Kroatien ging es in s

Ich habe einen Passat 2.0 TDI mit 7-Gang DSG Bj 2018.

Ich fahre zu 90% im manuellen Modus.

1) Autobahn Tempomat oder D-Stellung: Da wechselt der mir ständig zwischen Gang 6 & 7. Auf flacher Ebene bleibe ich immer in Gang 6!

2) Steigungen: Das DSG erkennt diese nicht, schaltet quasi im D-Modus erst bei fast voller Last während man die Steigung hochfährt. Hier schalte ich einige hundert Meter bei geringer Last runter. Bei Steigugen Drehzahl hoch, Last runter.

3) Stau/Stopp-Go-Verkehr: Da ist es eine Katastrophe. Das DSG fährt im ersten Gang schön an, sobald die Last weg ist, gehts bei 4-6 km/h in den zweiten Gang. Dann müht sich der zweite Gang einen ab, indem versucht wird möglichst lange zu schleifen. Mir persönlich fehlt ein Hänger-Fahrmodus. Den müsste man einstellen können, damit das DSG weiß, was ich am Haken habe. Ohne Hänger ist das DSG natürlich ein Genuß im Stop-Go-Verkehr 🙂

4) Den D-Modus nutze ich wenn ich mit dem Gespann durch Ortschaften fahre. So schnell komme ich mit dem Schalten teilweise nicht nach: Kreisel, Ampeln oder starkes Bremsen.

Den S-Modus meide ich (auch ohne Gespann). Da schaltet mir das Getriebe komischerweise sehr ruppig (sowohl vor als auch nach dem Kupplungswechsel)

Zitat:@Bart2k schrieb am 14. Juni 2025 um 06:50:21 Uhr:

Den S-Modus meide ich (auch ohne Gespann). Da schaltet mir das Getriebe komischerweise sehr ruppig (sowohl vor als auch nach dem Kupplungswechsel)

Hallo

Dass im S-Modus alles ruppiger zugeht ist normal. Soll auch so sein und ist so gewollt, weil in diesem Sportmodus schneller geschaltet und gekuppelt wird. Man will da ja auch schneller vorankommen. Nicht umsonst funktioniert die „Launch-Kontroll“ auch nur im S-Modus.

Zitat:@Bart2k schrieb am 14. Juni 2025 um 06:50:21 Uhr:

Ich habe einen Passat 2.0 TDI mit 7-Gang DSG Bj 2018.Ich fahre zu 90% im manuellen Modus. . . .
. . . . Mir persönlich fehlt ein Hänger-Fahrmodus. Den müsste man einstellen können, damit das DSG weiß, was ich am Haken habe. . . . .

Ich danke Dir!!! Du hast die Situation exakt und super beschrieben. Vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast. Genau das habe ich mit meinem Post ausdrücken wollen.

Und das verrückte ist, dass der Audi A6 von dem Moment an, wenn der Ww am Haken hing, das DSG sich vollkommen anders verhalten hat und die Schaltschemata angepasst hat. Ganz offensichtlich gibt es da einen Anhänger Modus, der automatisch gewählt wird.

Nochmals Danke, ich kam mir schon bescheuert vor.

Zitat:
@Bolli67 schrieb am 14. Juni 2025 um 08:43:05 Uhr:
Zitat:@Bart2k schrieb am 14. Juni 2025 um 06:50:21 Uhr:
Ich danke Dir!!! Du hast die Situation exakt und super beschrieben. Vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast. Genau das habe ich mit meinem Post ausdrücken wollen.
Und das verrückte ist, dass der Audi A6 von dem Moment an, wenn der Ww am Haken hing, das DSG sich vollkommen anders verhalten hat und die Schaltschemata angepasst hat. Ganz offensichtlich gibt es da einen Anhänger Modus, der automatisch gewählt wird.
Nochmals Danke, ich kam mir schon bescheuert vor.

das DSG schaltet ja nach gewissen Parametern. Da man mit Gespann ca. doppelt so schwer ist, fließt das natürlich in die Berechnung mit ein. Der dritte gang kommt ja in der Regel bei 28-30km/h und bei 2.000u/min. Mit Hänger zieht der den Gang höher und der schaltpunkt kommt erst später, weil er das Drehmoment braucht. Daher nutze ich den D Modus in der Stadt ganz gerne. Und auf der Autobahn, wenn du im D Modus bist und es leicht bergab geht, schaltet der bei 100km/h in den 7ten Gang. Sobald man dann das Gaspedal streichelt schaltet der sofort in den 6ten zurück. Das würde der ohne Hänger nicht machen.

also das DSG versteht schon, dass es mehr Motorleistung abrufen muss. Aber ob da ein Hänger hinten dran hängt oder du 1,7t in den Kofferraum packst, ist für das DSG egal.

und das stört mich halt total. Das kann man nur im manuellen Modus anpassen. Aber bei 95% und davon fast immer zwischen 80-100km/h ist das kein großer Aufwand. Aber meine Frau regt sich darüber immer auf, warum wir ein Automatik haben und sie schalten muss mit dem Hänger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen