Erfahrungen mit A6 2,0TDI?

Audi A6 C5/4B

Hallo,
wie sind Eure Erfahrungen mit dem "kleinen" Motor?....Verbrauch, Fahrleistungen, Geräusche, etc.

Müßte mir nächte Woche einen bestellen und bin mir unsicher. Die Freundlichen haben meist keinen vorrätig zur Probefahrt.

Danke. Ciao Steffen

20 Antworten

hallo
ich bin ihn schon gefahren, allerdings mit handschaltung.
war sehr erstaunt von dem durchzug den der 2,0 im a6 entwickelt!!
ab 120km/h geht im etwas die luft aus, ansonsten fand ich ihn nicht schlecht.
der verbrauch war so um 7liter, wenn ich mich nicht täusche!

Hallo,

habe ihn auch letzte Woche Probegefahren und war erstaunt wie flott er war. Habe zur zeit den Vorgänger als 2,5tdi und konnte nicht unbedingt feststellen das der 2,0tdi langsamer ist, im Gegenteil durch den 4 Zylinder ist er sogar drehfreudiger als mein 6 Zylinder, er ist halt nur bei der Endgeschwindigkeit etwas langsamer wo es mir aber nicht drauf ankommt, verbraucht aber wesentlich weniger als die 6 Zylinder. Einziges Manko ist das der Motor zimlich laut ist im Verhältnis zu anderen Dieseln, 6 Zylinder sind eben laufruhiger. Ansonsten ist es ein Super Auto, überlege mir auch einen zu holen.

Ich fahre da noch eine "Nummer kleiner", den 1.9 TDI mit 131 PS. Er genügt auch und der Verbrauch mit zarten 6 Litern (bei Autobahnfahrten und Klima) ist mehr als angenehm.

Dafür das ich aus der Benzinreihe komme (vorher B4, 2.6 V6) bin ich begeistert, hätte nie gedacht, das TDI Fahren soviel Spaß macht 😉

Hi,

ausgehend davon, dass seit diesem Monat auch ein 2.7 TDI, ebenfalls Handschalter, angeboten wird, würde ich es mir überlegen, diese Motorisierung auszuwählen. Der Mehrpreis liegt zwar bei etwa 4.000,00 €, wird aber sicherlich durch die bessere Leistung belohnt. Alleine die konstanten 380 Nm von 1400 bis 3300 Umdrehungen klingen verlockend.

siehe mal hierzu:
http://www.motor-talk.de/t447730/f162/s/thread.html

Selbst im Zeitalter der hohen Treibstoffkosten kann m.E. der Mehrverbrauch (1/2 l) vernachlässigt werden, zumal die Emissionswerte des 2.7 TDI die EU4-Norm ohne weiteren Filter erfüllen.

Gruß, gute Fahrt und vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit einer Probefahrt ;-))

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

haben meinen neuen A6 2,0 tdi letzte Woche Montag in Ingolstadt abgeholt. Bin begeister von dem Auto. Habe S-line Sport Plus Paket. Mein "Schätzchen" liegt wie eine 1 auf der Gasse. Auf Hinweis meines Freundlichen bin ich auf dem Rückweg bei MTM vorbeigefahren. Habe es bis jetzt noch nicht bereut. Muss den Wagen zwar noch ein wenig einfahren (MTM meinte so ca. 3.000 km), zieht aber jetzt schon gewaltig. Alles in allem ist das Auto das Beste was ich bis jetzt gefahren habe. Auch die Abholung in IN war perfekt. Mein Freundlicher hat alles bis in die Haarspitze geplant und organisiert. Essen war den ganzen Tag umsonst. Es funktionierte alles reibungslos.

Hallo,
ich habe mittlerweile ca. 1.850 km auf dem Tacho und kann bislang folgendes dazu sagen:
1. Verbrauch:
Lt. Bordcomputer bisher 7 Liter (mit 235er Reifen).
Angenehm finde ich, dass er bei einer Reisegeschwindigkeit von 160 Km/h mit GRA auf der Autobahn gerade mal 6 Liter benötigt.
2. Geräusche:
Gerade bei Autobahngeschwindigkeiten nach meinem Empfinden sehr leise. Vom Motor ist auch bei 180 oder 200 kaum etwas zu hören. Dass sah beim meinem Vorgänger A4 1.9 TDI 96 KW ganz anders aus.
3. Fahrleistungen:
Habe heute zum erstem mal richtig Vollgas auf der Autobahn gegeben. Immerhin auf der Geraden lt. Tacho 225 Km/h, allerdings zugegebener massen nach einiger Anlaufzeit.
Was mir nicht ganz so gut gefällt: Anscheinend gibt es ein "Turbloch". Beim starken Beschleunigen darf der Drehzahlbereich während des Gangwechsels nicht unter ca. 2100 U/min. fallen, sonst tritt man in ein Loch! Das hatte ich beim meinem letzten A4 nicht feststellen können.
Angenehm ist mir auch (wiederum im Vergleich zum A4) der Durchzug so von 120-160 aufgefallen. Da ist der A6 2.0 TDI zumindest nach meinem subjektiven empfinden doch um einiges flotter unterwegs...
Alles in allem: Ein Motor der zwar nicht mit dem 3.0 vergleichbar ist (den habe ich auch 2x Probe gefahren) aber doch genügend Potential hat und ebenso Spass machen kann...

Ach so, by the way, hallo ranick:
Wo ist den MTM und was hast Du für das chippen bezahlt, falls es mich irgendwann auch mal "jucken" sollte...😉.

Gruß an alle
A6er

Hallo,
ist das wirklich alles, was Ihr im Moment an Erfahrungswerten zum A6 2.0 TDI beizusteuern habt?
Mich würden mehr Meinungen interessieren...

Gruß
A6er

Also,

die Firma MTM liegt in Wettstetten, 5 km von IN entfernt.

www.mtm-online.de

Das Chippen hat ca. 906,00 € gekostet und ca. 2 Stunden gedauert. Genau kann ich das nicht sagen mit dem Preis, da es von meinem freundlichen mit in das Leasing eingebunden wurde.

Betreuung von MTM war sehr gut.

Hallo,

ich habe meinen jetzt seit zwei Tagen, und kann natürlich noch nicht so viel sagen. Da ich aber viel fahre, konnte ich ihn heute morgen auch zum ersten mal "treten". Ich war total überrascht wie schnell er doch auf die knapp 230 hochging (lt. Tacho). Ich hatte mit maximal 210 gerechnet.
Da ich von einem CLK 320 (6 Zyl. Benziner, 218PS) auf den 2.0 TDI umgestiegen bin haben alle gemeint, daß ich das schnell bereuen werde, und die Power und Laufruhe vermissen werde.
Natürlich ist er etwas lauter, aber ehrlich gesagt nicht viel. Auch das ist sehr überraschend. Und auch das Drehmoment ist genial. Eigentlich merke ich erst ab ca. 160, daß ich jetzt weniger Leistung habe. Meistens kann ich aber auch nicht wirklich schneller fahren, da die Autobahnen einfach zu voll sind.
Dazu kommt aber auch, daß ich bis jetzt auf meinen Fahrten zwischen 6,6 und 6,8 Liter/100km verbraucht habe (lt. FIS). Da sah es bei meinem CLK auch anders aus...
Und mit meinem 80 Liter Tank komme ich jetzt richtig weit.
Also ich bin begeistert...

Was mir noch einfällt: ein Freund hat seit ein paar Wochen den Sportback mit Automatik und auch dem 2.0 Motor. Komischerweise ist sein Durchzug schlechter, und auch die Endgeschwindigkeit erreicht er nicht, obwohl das Auto leichter ist. Scheint wohl auch an der Übersetzung zu liegen...

So, das wars erst mal von den ersten Eindrücken...

Allen eine gute Fahrt.

spider

Hi,

so meine ersten Erfahrungen mit meinem A6 2.0 nach 16 Tagen und erster langer Fahrt (Stockholm).
habe jetzt 4500 km auf der Uhr:

1.Verbrauch lt.MFA 6,5 liter (225er auf 17 Zoll)

2.Die Fahrgeräusche und Laufruhigkeit sind im Vergleich zu meinen vorherigen Audis ( 2000-2002 A6 Avant 2.5 TDI 150 PS und 2002-2004 A4 Avant 1.9 TDI 130 PS)top.Wesentlich angenehmer,was mich vor allen Dingen in Bezug auf meinen A6 6 Zylinder erstaunt.
Auch das der 2.0 im A6 wesentlich leiser und laufruhiger ist als in anderen Modellen des VAG Konzerns.Was zwei zusätzliche Ausgleichswellen alles ausmachen!

3.Fahrleistungen sind absolut ausreichend.
Ich war sehr skeptisch in Bezug auf den Motor,ob er für den A6 reicht.Der 3.0 kam für mich nicht in Frage und der 2.7 war leider noch nicht bestellbar,mußte aber im Mai bestellen.Da blieb für mich nur der 2.0 und hatte mich damit getröstet,das ich ihn noch chippe.
Jetzt nach 4500 km muß ich sagen,das ich begeistert bin von dem Motor und das mit dem Chippen mir erst noch mal überlegen muß.
Wunderbar spritzig,ebenso ist mir aufgefallen das er ab 120 km/h wesentlich durchzugsstärker ist,als meine oben beschriebenen Audis.
Hätte ich nicht gedacht, vor allen Dingen in Bezug auf meinen alten 6 Zylinders.
Höchstgeschwindigkeit lt.Tacho 235 km/h.
Wird erst ab ca.200 km/h etwas zäher.
Also, er ist natürlich nicht mit dem 3.0 zu vergleichen(Gott sei Dank auch nicht vom Preis😉)aber für mich absolut ausrreichend.

Fazit: Der A6 ansich ist sowieso top( null Probleme-außer das Navi hat in Schweden etwas gesponnen,kannte den Weg aber auch so🙂).
Das der Motor allerdings so gut in den A6 paßt,hatte ich ehrlich gesagt nicht erwartet.Umso besser!

Gruß und ein nice weekend

PS: das einzige was langsam nervt😉 ist das Interesse anderer am neuen A6.Anfangs noch ganz nett,aber ewig stehen Leute um das Auto wenn du aus der Raststätte oder ähnlichem kommst.Wird sich aber wohl bald legen,wenn es mehr gibt.
Sogar ein 5er fahrer hat mich direkt angesprochen und sagte nur knapp: mein nächster!

Hallo sgeee,

Du hast ja auch den A4 130 PS als Vorgänger gehabt (wie ich).
Hast Du im Vergleich dazu auch ein "Turboloch" beim beschleunigen festgestellt?

Gruß
A6er

@A6er

also so extrem wie du habe ich das nicht festgestellt,allerdings stimmt es das der 1.9 einen spürbareren Turboschub hat,der 2.0 jedoch gleichmäßiger nach oben beschleunigt.
Und ab ca.160 km/h zieht er meiner Meinung nach besser hoch als der 1.9.Finde der 1.9 war ab 160 schon ziemlich zäh.
Für mich fährt sich der 2.0 angenehmer,von der besseren Geräuschentwicklung will ich gar nicht reden.
Was ich nicht verstehe:bin gestern den A4 2.0 probe gefahren und auch da,wie beim A3 empfinde ich den Motor nicht als so laufruhig und geräuscharm wie im A6.Hat der den nicht die zwei zusätzlichen Ausgleichswellen wie im A6?
Die Geräuschdämmung ist wohl im A6 auch besser,da der A4 gestern lauter war.

Gruß

Der A6 hat glaub ich zwei Ausgleichswellen mehr als der A4 und A3 und er hat halt mehr Platz im Motorraum, der zum Dämmen genutzt werden kann.

Der 2.0TDI ist aber im A4 noch etwas leiser als im A3. Begründung ist die gleiche wie im Vergleich von A6 zu A4 und A3 und der A4 hat glaub ich noch eine Ausgleichswelle mehr als der A3.

@Red Wing14

ja,du hast recht der A4 war leiser als der A3.
Verstehe bloß nicht das der A6 noch 2 zusätzliche Ausgleichswellen hat im Vergleich zum A4 FL.
Der A4 ist ja auch nicht gerade ein Billigprodukt.
Auf jeden Fall bin ich nach der Probefahrt froh,das ich mich für den A6 entschieden habe und nicht für den A4.Ist für mich schon ein großer Unterschied und die Preisdiffernz ist ja auch nicht so riesig.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen