Erfahrungen mit 330d nach 6 Monaten

BMW 3er E91

Hier mal eine kurze Wasserstandsmeldung zu meinem 330d (E91), Automatik und 245 PS:

Der Wagen befindet sich jetzt seit ziemlich genau 6 Monaten in meinem Besitz und ist in dieser Zeit rund 10.000 Kilometer gelaufen. Übernommen hatte ich in mit einem Kilometerstand von 17.219.

Bisher hatte ich 3 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte:

- AGR-Ventil defekt (wurde auf Garantie getauscht)
- DSC regelte im Winter viel zu stark und machte den Wagen teilweise unfahrbar (Software wurde umprogrammiert)
- Navigationssystem Business versagte seinen Dienst vollständig
- ABS und Fahrdynamikregelungen vollständig ausgefallen
- Tempomat ausgefallen
- Radlager hinten links defekt (wurde auf Garantie getauscht)

Ziemlich viele Defekte für ein Fahrzeug mit einer Laufleistung von noch nicht einmal 30.000 Kilometer. Leider habe ich mit den Vorgängern auch nicht mehr Glück gehabt, egal, ob sie von Audi oder Mercedes waren.

Positiv an dem Fahrzeug sind:

- Kräftiger, sparsamer Motor
- Hervorragende Lenkung (Aktivlenkung, sehr zu empfehlen!)
- Leise im Innenraum, auch bei höheren Geschwindigkeiten
- Trotz des relativ hohen Gewichts dynamisch und agil
- Gute Verarbeitung und Haptik im Innenraum
- Sehr standfeste und fest zupackende Bremsen

Negativ ist mir aufgefallen:

- Motorgeräusch beim Anfahren ein wenig zu kernig
- Automatik teilweise träge
- Wenig Platz im Fond, kleiner Kofferraum
- Gaspedal steht etwas zu steil und ermüdet den Gasfuß
- Aktiver Tempomat (mit Radar) verliert manchmal den Überblick und bremst trotz freier Fahrbahn

Vielleicht schreibe ich demnächst Mal einen Test hier bei Motor-Talk.

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von notwhy



Zitat:

Weißt du was ein E91 ist ??
oder kannst du mir mal sagen was du unter BMW 3er E91 verstehst ?

Die Frage ist nicht Dein Ernst, oder? In Deiner Signatur steht doch E92, was ist das denn dann...?

BMW Fahrzeug Codes (Entwicklungscodes) - Auszug:

2005 - 2012 E90 BMW 3er Limousine Serie
2008 - 2012 E90N BMW 3er Limousine - LCI Serie
2005 - 2013 E91 BMW 3er Touring Serie
2008 - 2013 E91N BMW 3er Touring - LCI Serie
2006 - 2010 E92 BMW 3er Coupé Serie
2010 - 2013 E92N BMW 3er Coupé - LCI Serie
2007 - 2010 E93 BMW 3er Cabrio Serie
2010 - 2014 E93N BMW 3er Cabrio - LCI Serie

Ich hab bewusst den Themenstarter gefragt ob er das weiß

ich habe ja auch den Stichpunkt fett gemacht um meine frage zu rechtfertigen

Wenig platz im Font und kleiner Kofferraum in einem TOURING
ich fahre einen E92 was denkst du wie da der Kofferraum aussieht da passen
gerade mal 3 Frauen Handtaschen rein

naja, der E91 ist nun kein raumwunder, aber mann kann immerhin einigermaßen für ein paar tage zu 4 wegfahren...
allerdings kein kinderwagen dabei, radl oder äähnliche kinderbespassungsgeräte 🙂

ne woche wird knapp vom platz, aber mal so 4 - 5 tage geht...
das gleiche gilt für den E90...

wenn du also im E92 keinen platz im kofferraum hast, dann hast du schon sperrgepäck dabei....

gruß

Du hast natürlich recht: niemand kauft sich ein Auto und bemängelt anschliessend die Platzverhältnisse, das sollte man vorher für sich geklärt haben...

Lustigerweise bin ich nacheinander E92, E91 und E93 gefahren.

Es war also von: üppig Platz, aber bitte nicht sperrig (E92) über Platz satt (E91) bis nicht mal eine Frauenhandtasche (E93) alles dabei.

Wie auch immer: der Touring macht durch seine Variabilität und die große Klappe viel wett. Sharan wollen wir schließlich alle nicht fahren...

Der E92 "reicht halt aus" ud beim E93 wundert man sich, was bei geschlossenem Dach und Nutzung der Durchlade doch noch alles reinpasst.

Das genialste am Touring ist die seperat zu öffnende Heckscheibe. Das ist so super, dieses Feature wertet den Kombi nochmal deutlich auf. Ansonsten ist er wirklich kein Lademeister, das ist nunmal Fakt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Das genialste am Touring ist die seperat zu öffnende Heckscheibe. Das ist so super, dieses Feature wertet den Kombi nochmal deutlich auf. Ansonsten ist er wirklich kein Lademeister, das ist nunmal Fakt.

muss er ja auch nicht sein, dann würde er alles verlieren, wofür wir ihn eigentlich mögen!

Find ich auch ungewöhnlich viele Reparaturen.
Hab zwar den kastrierten 330d, aber ist auch der aktuelle N57 Reihensechser. Hab jetzt nach 19 Monaten knapp 60 Tkm runter und
0 technische Mängel (außer Scheiben, Klötze hinten neu).
Was mich total erfreut überhaupt keinen Ölverbrauch.
Mein Vorgänger genehmigte sich alle 3.000 km 1 Liter Öl, aber der Turbinensound war einmal. (Reihensechser M54)

Zitat:

Original geschrieben von notwhy


Du hast natürlich recht: niemand kauft sich ein Auto und bemängelt anschliessend die Platzverhältnisse, das sollte man vorher für sich geklärt haben...

Lustigerweise bin ich nacheinander E92, E91 und E93 gefahren.

Es war also von: üppig Platz, aber bitte nicht sperrig (E92) über Platz satt (E91) bis nicht mal eine Frauenhandtasche (E93) alles dabei.

Wie auch immer: der Touring macht durch seine Variabilität und die große Klappe viel wett. Sharan wollen wir schließlich alle nicht fahren...

Der E92 "reicht halt aus" ud beim E93 wundert man sich, was bei geschlossenem Dach und Nutzung der Durchlade doch noch alles reinpasst.

Weshalb kauft man sich ein 3er TOURING um schnell zu sein und auch platz zu haben

mir reicht der 3er Coupe bin 18 und fahr alleine damit kein thema Ich hab alles auf die Optik gesetzt

touring und platz verhältnis ist natürlich sehr gut meiner meinung nach

Deine Antwort
Ähnliche Themen