Erfahrungen mit 316 i M40

BMW 3er E21

wer von euch kann mir von seinem 316i mit M40 motor erzählen?! was sagt ihr zu diesem auto?! würdet ihr es euch nochmal kaufen?? lohnenswert??
thnx mike

21 Antworten

Ich fahr auch einen M40 Motor und bin bis jetzt zufrieden. Ok der Zahnriemen nervt aber ansonsten (noch) keine Probleme mit dem Motörchen.

Wenn die Nocke hinüber ist dann kontaktieren ich vielleicht den Ingo und schau was der so bewerkstelligen kann.

Hat aber erst 102.000 KM runter

MfG

Markus

Ich hab da auch noch einen "Schlechtwetter"-BMW E30/M40 in der Garage, der mittlerweile seine 285.000 km runter hat. Tüv (vor 2 Mon.) war kein Problem - lediglich Tonnenlager, die Lenkung hatte etwas Spiel, und ein minimal triefendes Diff. wurden bemängelt.

Der Motor ist noch der originale also kein AtM. Klaro - die Ventiele rasseln wie ein Diesel, und schwarze Wölkchen pustet er auch ganz gerne ab und wann beim beschleunigen. Alles in allem ein wunderbares Bastleroptimiertes ("Renn-"😉 Auto das seinem Namen alle Ehre macht.

Und die Sache mit den einlaufenden Nockenwellen bei in Normalbetrieb gefahrenen E30 kann ich bestätigen: Meine ist ebenso noch die originale und das obwohl ich gerne und oft meine 180 fahre (sogar mit Schneeketten, aber die sind im Kofferraum)

Re: Treten, daß ist unlogisch

Zitat:

Original geschrieben von Schneetreiber


Wen ich ihn permanent nur trete, dann ist der Verschleiß an allen Teilen größer und da soll der länger halten, das bezweifel ich. Ich weiss das sich der Beitrag auf den 316i M40 bezieht, ist ja auch mein Auto, aber ich bin runum zufrieden

den Zusammenhang hatte ich schon mal erklärt, dass alle anderen Teile in diesem Fall einem größeren Verschleiß unterliegen ist auch nicht von der Hand zu weisen, de facto hält die Nocke so trotzdem länger.

also meiner klakkert schon a bissle..

also ich habe die woche festgestelt, dass das auto anzieht wie der sonner... alo ich finde, dass der geht wie die hexe... also für seine 1.6 liter und seine 100 ps... da dürfte nix kaputt sein... aber im stand klakkert er so... klack klack klack... gehört des so, oder is da was faul... und wie is des mit der leuchtweitenrgulierung.... ich hab da so ein dreh dings aber wenn ich dran dreh verstellen sich die scheimwerfer net.. außerdem hängen die mir a bissle nah am boden... kann mir da jemand weiterhelfen??

Ähnliche Themen

@Dr Nos.

Das klakkern könnten die Hydrostößel sein.

Die leuchtweitenregulierung kannst du vergessen die funktioniert nicht richtig. Das ist eine Fehlkonstruktion!

Geh noch diesen Monat mit deinem Auto in irgendeine Werkstatt und sag du möchtest den kostenlosen Lichttest machen. Da stellen dir das ein.

MfG

Markus

Zitat:

Original geschrieben von FatzZz


Geh noch diesen Monat mit deinem Auto in irgendeine Werkstatt und sag du möchtest den kostenlosen Lichttest machen. Da stellen dir das ein.

...und schicken ihn nach Hause mit dem Vermerk: "Leuchtweitenregulierung defekt, Licht nicht einstellbar!"

Re: also meiner klakkert schon a bissle..

klakkern tun die fast alle. meiner hat jetzt 260000runter, läuft 212km/h laut tacho schkluckt bei gemäßigter fahrweise 8,5-9liter, hatte bis jetzt nur verschleissteilwechsel. das nenn ich qualität...schüttelt nur ein bisschen wenn er kalt is!
durchaus ein guter motor, aber man muss echt glück haben, nen guten zu erwischen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen