Erfahrungen mit 230 PS TSI Tiguan nach WLTP
Moin zusammen, in diesem Thread könnten wir künftig alle neuen Infos zusammentragen aus Probefahrten, Tests, und natürlich ersten längeren Fahreindrücken der neuen Besitzer dieses Fahrzeugs.
#Auslieferungsbeginn, wer besitzt oder probefährt den Tiguan 230 PS?
#230 PS - wie fühlen diese sich an, auch und gerade im Vergleich zum 220 PS TSI ohne OPF
#Otto-Partikelfilter [Wirkweise, Verbrauch, Leistung(sverlust), Wartung, Wechselintervall, Folgekosten]
#tatsächliche neue KFZ-Steuerhöhe/Bemessungsgrundlage
#Preiserhöhung, weiterführende Infos, Real-Verbrauch
Gruß in die Runde!
Beste Antwort im Thema
Bitte entfremdet mal nicht dauernd die Posts mit AllSpace gedödel.
463 Antworten
Hat einer eine Info, ob ab November der 230er Allspace wieder gebaut wird oder erst die WLTP-Freigabe abgearbeitet wird? Bei letzterem bezweifle ich dann auch eine Lieferung im März 2019...
Danke und Gruß
Maweryk
Also mein letzter Stand zum von uns am 1.8. bestellten Tiguan AS mit 230 PS ist, dass das Produktionsband nicht vor WLTP Freigabe angeschmissen wird. Und das würde laut Roadmap, die man mir auch zeigte, frühestens (!) in der KW 09 im nächsten Jahre geschehen.
An dieser Aussage wurde bisher von unserem Freundlichen nichts geändert. Sie sei immer noch aktuell.
Zitat:
@HelRoBi schrieb am 14. September 2018 um 23:21:04 Uhr:
Ich hab mich vorerst umsonst gefreut...
Ich hab am 04.04. einen Allspace bestellt, auch über Großkundenvertrag (Dienstwagen-Leasing).
unverb. Liefertermin 3. Quartal 2018 also eigentlich jetzt. Im Juli dann die Nachricht, Lieferung KW 49.
Diese Woche nun Brief vom Werk:"...die Einhaltung von Lieferterminen hat bei Volkswagen einen hohen Stellenwert. Umsomehr bedauern wir, dass es in Einzelfällen erforderlich ist, Terminzusagen zu überprüfen und ggf. anzupassen.
In diesem Zusammenhang teilen wir Ihnen mit, dass Ihr Fahrzeug nicht zum vorgesehenen Fertigungstermin eingeplant werden konnte und dadurch eine spätere Bereitstellung erfolgen wird"...wann die "spätere Bereitstellung" erfolgen wird, kann VW leider nicht sagen...
Ich sag nur "ohne Worte"
So neues Update vom Händler:
eingeplant zum Bau KW 10/2019 + 6 Wochen Transport, macht KW 16/2019 beim Händler. Ab KW 50/2018 kostenfreies Ersatfahrzeug.
Dann sind es genau 12 Monate Wartezeit. Bin mal gespannt...
Bei der nächsten Verschiebung nach hinten können sie das Fahrzeug definitiv behalten!
Ähnliche Themen
Hat jemand eine verlässliche Info ob der 230PS noch (wie zuvor beim 220PS) die Endrohre rechts und links hinter den Fakeblenden hat?
Im Konfigurator sah das kürzlich eher wie beim 240PS Diesel aus.
Zitat:
@L1977 schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:06:15 Uhr:
Hat jemand eine verlässliche Info ob der 230PS noch (wie zuvor beim 220PS) die Endrohre rechts und links hinter den Fakeblenden hat?
Im Konfigurator sah das kürzlich eher wie beim 240PS Diesel aus.
Ich glaube es könnte schwieriger werden. wegen dem OPF ich hoffe auch das ich 1 mal im Leben auch 2 Auspuffe habe XD bei meinem 2 Benziner im leben hahaha gestern hat mich mein Diesel wieder abgefukt und sein PF und reinigung ....
Wie viel diese Aussage bringt bleibt offen, aber: Beim Skoda Octavia RS ist es gleich geblieben trotz OPF.
Macht Hoffnung.
Zitat:
@bigg0r schrieb am 7. Dezember 2018 um 07:29:31 Uhr:
Wie viel diese Aussage bringt bleibt offen, aber: Beim Skoda Octavia RS ist es gleich geblieben trotz OPF.
Macht Hoffnung.
Naja VW geht den weg des kleinsten Wiederstands aber ich denke mal das bei einem Benziner das einfach als bei einem Diesel 🙂 abwarten und tee trinken immerhin haben wir die Blenden. Was ich hoffe, das wir keine 2 Rohre bekommen die einfach nach unten Pusten...
Moin!
Habe meinen Allspace am 26. April 2018 bestellt, anvisierter Termin der Auslieferung war Ende September.
Nach mehreren Runden der Nachfrage wurde mir jetzt als neuer Termin die KW 5 im Jahr 2019 genannt.
Zitat:
@Trullino schrieb am 7. Dezember 2018 um 18:24:49 Uhr:
Besitzt der 230er eigentlich eine Zylinderabschaltung wie der 230er im neuen Q3?Gruß
Trullino
Nein so weit ich weiß die Technik heißt ja ACT dies hat nur der kleine 150er.kann aber sein dass sie dieses eingebaut haben ohne es zu sagen weil das Auto mit Modelljahr 2019 er jetzt freilauf hat wenn man nicht auf dem Gas ist oder bremst. Das Optimum wäre natürlich während der Fahrt Motor aus und ausrollen lassen.
Wenn man unten hin guckt sieht man die Rohre links und rechts abgehend man kann nur hoffen dass es so ist weil der Konfigurator noch nicht der 100% das Auto zeigt mit Fehlern auf jeden Fall.
Wie kommst du drauf, dass der Q3 45 TFSI Zylinderabschaltung hat? Ich sehe da nichts diesbezüglich im Audi Konfigurator.