Erfahrungen mit 220PS TSI
Hallo zusammen,
seit ihr mit dem TSI 220 PS zufrieden?
Wie schlägt er sich hinsichtlich Beschleunigung überhaupt und z. B. im Vergleich zum 190 PS TDI?
Wie ist der tatsächliche Verbrauch?
Oder reichen vielleicht auch die 180 PS?
Über eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Ohne jetzt jemand angreifen zu wollen, wenn ich hier manche Kommentare lese, könnte man meinen wir reden hier von einem 300+ PS Fahrzeug mit V8 oder sowas. Wir reden hier von einem 2.0 l Vierzylinder. Klar haben "wir" nicht den 220 PS Motor genommen um mit 5l/100 km rumzugurken. Aber manchmal habe ich den Eindruck man muss sich rechtfertigen, wenn einem der Spritverbrauch nicht sch*** egal ist und anscheinend variiert der Verbrauch doch sehr stark. Ich habe bei wirklich moderater Fahrweise, allerdings immer mal wieder Kurzstrecke 11,3 l Durchschnittsverbrauch, was ich eindeutig zu viel finde. Allerdings stört es mich fast noch mehr alle 500 km tanken zu müssen. Mir fällt halt auf, dass der S4 von meinem Vater bei 140 PS mehr deutlich weniger verbraucht bzw bei gleichem Verbrauch deutlich spaßiger gefahren werden kann. Und das überrascht mich trotz sicherlich besserem CW-Wert doch sehr.
Liebe Grüße und gute Nacht!
1091 Antworten
Zitat:
@bertel73 schrieb am 27. Januar 2019 um 20:17:59 Uhr:
Der Fehler ist, dass du nicht 120/130 gefahren bist.
Die TSI Motoren kann man sparsam fahren, aber wenn du ihn forderst nimmt er auch nen Schluck.
Deswegen habe ich bei meinem Allspace zum ersten Mal in meinem 28 jährigen Autofahrer Leben einen Diesel gekauft.
Ich fahr den Wagen seit ü30.000km im dritten Winter. Daher hab ich damit schon Erfahrung. Selbst bei 130km/h nimmt er sich in der Kombi knapp 10L.
Im Winter sparsam ist bei der Schrankwand nicht, da komm ich nie weiter als rund 550km/Tank im Sommer knapp 750km
Meine Erfahrung ist generell, dass VW TSi saufen bis zum geht nicht mehr
Dann rechne mal deine 550 Km im Winter und deine 750 Km im Sommerbetrieb zusammen. Du hast im Schnitt ca. 9 Liter Verbrauch und regst dich auf? Was erwartest Du denn von einem 1,7 Tonnen SUV mit 220 PS, 6 Liter?? Ich habe meinen jetzt den 2. Winter und 20T auf dem Tacho. Mein Verbrauch liegt bei 10,5 Liter und ist für mich völlig OK. Im übrigen hatte sich mein T1 177 PS Diesel, EZ 2015 auch 8,5 Liter gegönnt, bei gleicher Wegstrecke und Fahrweise.
@Peso ich habe den Benziner :-)
Der neue Tiguan ist auch sehr gut, was der neue GLC leider nicht ist.
Was stört dich denn am GLC so sehr? Mich stört da in erster Linie der Preis. Bei gleichartiger Ausstattung bin ich da locker 15-20k teurer und das ist es dann nicht wert. Aber das war bei deinem GLK damals sicher nicht anders.
Ähnliche Themen
Am GLC stört mich nur der noch immer kleine Kofferraum für ein SUV in dieser Klasse.
Ja der Preis nat. auch, aber meinen habe ich als 20 Monats-Auto gekauft.
Der NP war in der Ausstattung, 75.000.- also völlig inakzeptabel.
Wir fahren oft nach Kroatien/Dalmatien 3 Personen und Hund, dort mieten wir ein Ferienhaus und deshalb ist auch der GLK schon sehr grenzwertig mit Kofferraum.
Da hat Skoda und jetzt auch Seat echte Alternativen geschaffen, haben beide super Test abgelegt.
Der normale Tiguan ist leider auch noch nicht größer geworden, aber sehr teuer, wenn man Seat und Skoda betrachtet.
Ich fahre auch pro woche ca. 2x9km 5Tage jeweils, für mein 13j 1er BMW 120d war das der Tod, musste jedes Jahr den Partikelfilter reinigen lassen für satte 900€, deshalb hab ich mich für den TSI 230 AS entschieden.. wie bereits erwähnt, gehe davon aus das dieser 13-14L schluckt.. hab überland und bisschen Stadt verkehr auf der ca. 8-9km Strecke täglich.. total 17-18km
Mehr wie 10 l braucht er im gemischten Verkehr nicht, schaffe es aber auch nicht darunter, allerdings erst 1000 km erfahrung
Zitat:
@verdon schrieb am 28. Januar 2019 um 07:40:55 Uhr:
Mehr wie 10 l braucht er im gemischten Verkehr nicht, schaffe es aber auch nicht darunter, allerdings erst 1000 km erfahrung
Also unser 180er TSI verbraucht im gemischten Verkehr ca. 10 Liter. Ich habe das Gefühl, dass es bei den TSI Motoren schon einige Ausreißer nach oben hin gibt.
Es kommt einfach auch auf die geographischen Gegebenheiten an. Hab es bei meiner ehemaligen C-Klasse Jahrelang nicht unter 6,5 Liter/100km geschafft, eher 7-7,5L/100km. Nach einem Arbeitgeberwechsel war selbiges KFZ bei <5 Litern/100km weil die tägliche Strecke flach, gerade und nicht frei befahrbar war. Stadt/Überland war aber der gleiche Anteil.
Ein unterschied hab ich .. ihr fährt ja alle den kurzen, bitte um Korrektur wenn ich falsch liege .. meiner wird wenn er kommt (bestellt 16.4.18!) der Allspace werden ..
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 27. Januar 2019 um 20:32:42 Uhr:
Meine Erfahrung ist generell, dass VW TSi saufen bis zum geht nicht mehr
Das jetzt nur auf VW TSI Motoren zu beziehen ist keine qualitative Aussage. Alle Turbo-Benziner egal welcher Marke "saufen" wenn man ihnen Leistung abverlangt. Auch Diesel "saufen" in solchen Fällen.
@MomcicZitat:
@Momcic schrieb am 27. Januar 2019 um 12:17:41 Uhr:
Könnte mir bitte einer der Besitzer des 220PS den Verbrauch nenne von reiner Stadfahrt un Kurzstrecke? Also keine Autobah, landschtrasse usw...
Schau doch mal
hiernach.
@GTI7-PP-BP und den anderen Moin moin/Guten Morgen..
Prima bin froh, dass es endlich nur um TSI geht.. war 15j oder bin immer noch Dieselfahrer bis mein AS 230PS kommt..
Interessante Seite das mit den Spritmonitor 🙂, um eine kleine Hilfestellung, was ist mit Betankung gemeint: innert des monats? Oder ist dies bloss der durchschnitt?