Erfahrungen mit 220PS TSI
Hallo zusammen,
seit ihr mit dem TSI 220 PS zufrieden?
Wie schlägt er sich hinsichtlich Beschleunigung überhaupt und z. B. im Vergleich zum 190 PS TDI?
Wie ist der tatsächliche Verbrauch?
Oder reichen vielleicht auch die 180 PS?
Über eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Ohne jetzt jemand angreifen zu wollen, wenn ich hier manche Kommentare lese, könnte man meinen wir reden hier von einem 300+ PS Fahrzeug mit V8 oder sowas. Wir reden hier von einem 2.0 l Vierzylinder. Klar haben "wir" nicht den 220 PS Motor genommen um mit 5l/100 km rumzugurken. Aber manchmal habe ich den Eindruck man muss sich rechtfertigen, wenn einem der Spritverbrauch nicht sch*** egal ist und anscheinend variiert der Verbrauch doch sehr stark. Ich habe bei wirklich moderater Fahrweise, allerdings immer mal wieder Kurzstrecke 11,3 l Durchschnittsverbrauch, was ich eindeutig zu viel finde. Allerdings stört es mich fast noch mehr alle 500 km tanken zu müssen. Mir fällt halt auf, dass der S4 von meinem Vater bei 140 PS mehr deutlich weniger verbraucht bzw bei gleichem Verbrauch deutlich spaßiger gefahren werden kann. Und das überrascht mich trotz sicherlich besserem CW-Wert doch sehr.
Liebe Grüße und gute Nacht!
1091 Antworten
Ich dachte das funktioniert nur dann, wenn man zwei Knöpfe an der Heckklappe hat. Das ist dann der Fall, wenn das easy open bestellt wird also auch die Fußentriegelung.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Aber richtig ist, das hat weder etwas mit 220 ps noch mit R-Line zu tun. Also back to topic 😉
Das öffnen/schliessen über die mittlere Taste des Funkschlüssels hat nichts mit Keyless zu tun. Der "Fußschwenker" funktioniert dagegen nur mit Keyless und EasyOpen. Bei früheren Versionen konnte man mit dem Funkschlüssel noch öffnen und schliessen, bei neuen Versionen hat VW das schliessen über den Funkschlüssel deaktiviert. Und das alles hat aber, wie du schon sagst, nichts mit der Motorleistung bzw der Ausstattungsvariante R-Line zu tun 🙂
Also bei mir geht auf und auch zu per Funkschlüssel.
Kurzer Tiguan mit Easyopen und 6 Wochen alt.
Und ich habe auch endlich gelernt wie man Easyopen macht.
Einfach gerade mittig drunter für einen Augenblick (0,5 Sekunden oder etwas kürzer würde ich sagen) und dann wieder der weg. Danach geht es auf. Vorher kommt kein Signal vom Auto.
Ich habe am Anfang immer drunter gehalten, bis das Fahrzeug reagiert. Das klappte aber nicht wirklich gut
Ich glaube wichtig ist zu verstehen, dass die Öffnung wohl erst erfolgt, wenn Fuss hin und Fuss weg gesehen wurde.
Deshalb das Winken bei vielen.
Ist technisch auch sinnvoll, es sollte viel robuster sein Fuss hin und wieder weg zu erkennen als nur Fuß hin.
Die Heckklappe mit dem Fuß zu öffnen trägt bei meinem Auto zur allgemeinen Belustigung bei. Außenstehende könnten denken ich bin beim Altherren Fussballtraining. Gefühlt von 50x klapts 1x. Ansonsten geht Sie mit der FB auf und zu. Mit der FB zu geht Sie aber nur, wenn ich sie auch damit geöffnet habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HKausK schrieb am 18. Juli 2018 um 20:58:24 Uhr:
Die Heckklappe mit dem Fuß zu öffnen trägt bei meinem Auto zur allgemeinen Belustigung bei. Außenstehende könnten denken ich bin beim Altherren Fussballtraining. Gefühlt von 50x klapts 1x. Ansonsten geht Sie mit der FB auf und zu. Mit der FB zu geht Sie aber nur, wenn ich sie auch damit geöffnet habe.
Damit der Kick auch klappt.
In den Fahrzeugen mit Easy-Open ist in der Betriebsanleitung ein Gutschein für eine Trainingsstunde beim
VFL Wolfsburg.
Leider verliefen die Übungseinheiten in den letzten 2 Jahren wohl relativ erfolglos.
Ich habe meinen Gutschein bei der Damenmannschaft eingelöst.😁
Gruß
Hannes
… und nach dem Exkurs zu "Easy-Open" kommen wir bitte zum eigentlichen Thema zurück: "Erfahrungen mit 220PS TSI"
Gruß
NoGolf
MT-Moderation
Dann mal ne Frage zur Fahrprofilauswahl beim 220PSler.
Ich habe den folgenden Effekt, schalte ich im Modus Invdividual auf Motor: Eco, dann sehe ich auch ein E1 usw. wo vorher ein D1 usw. stand. Das DSG ist also im "E-Modus".
Stelle ich den Wagen ab und fahre dann später weiter, ist es aber wieder zurück auf D.
Nun weiß ich nicht, ob er das nur falsch anzeigt oder auch falsch macht.
Ich weiß, dass es bei Sport auch so ist, allerdings finde ich das da sinnvoll und man merkt einfach, dass das DSG wirklich auf D steht.
Aber das mit dem Eco-Modus ist für mich falsch. Hatte schon 2 MQB-Fahrzeuge. Einen Passat und einen Golf, die sind beide dauerhaft auf E geblieben.
Hallo,
das ist bei mir auch so.
Das DSG fährt nach dem Neustart immer auf D. Bei Sport mach das für mich auch Sinn, den Motor erst warm zu fahren, bevor mann hoch dreht, was bei diesem Motor eigentlich gar nicht so notwendig ist.
Ich fahre selten den Eco Modus. Auch da fällt das DSG nach dem Neustart auf normal D zurück.
Ich fahre eigentlich immer individual mit Antrieb Sport.
Da finde ich es gut, aber bei jeder Änderungen in der Auswahl (z.B. DCC) geht das DSG auf S und ich muss es dann wieder zurück auf D stellen.
Normal... segeln geht zum Beispiel auch nur im richtigen ECO Modus.
Gestern 100km Landstraße gefahren... ich liebe diesen Motor. Fahrwerk auf Sport und Getriebe manuell. Er macht einfach Spaß.
Zitat:
@dlorek schrieb am 19. Juli 2018 um 09:04:24 Uhr:
Gestern 100km Landstraße gefahren... ich liebe diesen Motor. Fahrwerk auf Sport und Getriebe manuell. Er macht einfach Spaß.
Mit 7 Litern Verbrauch ist dann aber nix mehr, oder? 🙂
Ich habe jetzt die ersten 700km runter und bin ebenfalls mit Auto und Motor sehr zufrieden. Liege in der Einfahrphase (alles bunt gemischt, max. 140-510 km/h) bei 9.5 Litern. Ziemlich genau der Anfangswert vom A3 1.8 TFSI Quattro, was durch höheres Gewicht usw. m.E. schon gut ist. Bis auf zeitweise ein Klappern aus der Heckklappe (ggf. ist da ein Kabel locker) und einen nicht ganz mittig verklebten R-line Dachkantenspoiler ist bislang auch nichts zu meckern.
Habe aber auf LED im Handschuhfach und im Kofferraum umgerüstet. Zwischen gelbem und dunklem Original und Hypercolor LEDs liegen wirklich Welten...
Zitat:
@achimebert schrieb am 19. Juli 2018 um 09:51:31 Uhr:
max. 140-510 km/h) bei 9.5 Litern.
Wow, das nenne ich mal flottes Einfahren! 😁
Dafür finde ich 9,5ltr /100 km seeeehr sparsam. 😎
Zitat:
@dlorek schrieb am 19. Juli 2018 um 09:04:24 Uhr:
Normal... segeln geht zum Beispiel auch nur im richtigen ECO Modus.
Normal ist es definitiv nicht.
Mein Passat und Golf haben das richtig gemacht und E dauerhaft drin gehabt.