Erfahrungen mit 220PS TSI
Hallo zusammen,
seit ihr mit dem TSI 220 PS zufrieden?
Wie schlägt er sich hinsichtlich Beschleunigung überhaupt und z. B. im Vergleich zum 190 PS TDI?
Wie ist der tatsächliche Verbrauch?
Oder reichen vielleicht auch die 180 PS?
Über eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Ohne jetzt jemand angreifen zu wollen, wenn ich hier manche Kommentare lese, könnte man meinen wir reden hier von einem 300+ PS Fahrzeug mit V8 oder sowas. Wir reden hier von einem 2.0 l Vierzylinder. Klar haben "wir" nicht den 220 PS Motor genommen um mit 5l/100 km rumzugurken. Aber manchmal habe ich den Eindruck man muss sich rechtfertigen, wenn einem der Spritverbrauch nicht sch*** egal ist und anscheinend variiert der Verbrauch doch sehr stark. Ich habe bei wirklich moderater Fahrweise, allerdings immer mal wieder Kurzstrecke 11,3 l Durchschnittsverbrauch, was ich eindeutig zu viel finde. Allerdings stört es mich fast noch mehr alle 500 km tanken zu müssen. Mir fällt halt auf, dass der S4 von meinem Vater bei 140 PS mehr deutlich weniger verbraucht bzw bei gleichem Verbrauch deutlich spaßiger gefahren werden kann. Und das überrascht mich trotz sicherlich besserem CW-Wert doch sehr.
Liebe Grüße und gute Nacht!
1091 Antworten
Denke der 220ps TSI ist noch ein Exot weil es ja erst Wochen sind seit er gebaut wird. Ich habe auch die Woche einen bestellt und ich bin der Meinung das die original Leistung immer noch die beste ist weil ein getunter die Fahrleistungen nicht erreicht und wenn man seriöses Tuning kauft kostet es genauso viel wie der Aufpreis ab Werk.
Außerdem haben die 2.0TSI Motoren eine enorme Streuung was die Motorleistung angeht.
Ein gut eingefahrener 220PS Motor kann auf dem Prüfstand gerne mal 230-240PS bringen.
Ich bin auch verdammt gespannt auf meinen, am 04.02 darf ich in Empfang nehmen werde über meine eindrücke berichten.
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 23. Januar 2017 um 21:09:42 Uhr:
Außerdem haben die 2.0TSI Motoren eine enorme Streuung was die Motorleistung angeht.Ein gut eingefahrener 220PS Motor kann auf dem Prüfstand gerne mal 230-240PS bringen.
Wie fährt man denn gut ein?;-)
Ähnliche Themen
Mein TI war mit dem 202PS Motor auch nicht so oft
anzutreffen. War mit der Maschine sehr zufrieden, leise und
lief geschmeidig wie ein 6 Zylinder, Trauer ihm immer noch nach.
Hatte diesen Motor gechipt, meine Werkstatt hat es bei der Diagnose
festgestellt und mich darauf angesprochen dies doch bitte im Vorfeld
zu sagen. Also kann man den gut versteckten Anschluss und Chip doch
ausmachen?!
Habe seit gestern den T2 mit 220 PS.
Verbrauch von Wolfsburg nach Berlin mit Tempomat auf 150 km/h war 11.0 l. Finde noch OK.
Die Leistung konnte ich natürlich noch nicht vollabrufen doch der Motor läuft sehr leise und zieht
in allen Bereichen gut durch.
Demnächst gibt es mehr zu den Beschleunigungen.
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 24. Januar 2017 um 15:21:05 Uhr:
Zitat:
Also kann man den gut versteckten Anschluss und Chip doch
ausmachen?!Ja
Na siehste, habe ich ja geschrieben aber andere wollen es ja nicht glauben.
(Das Fragezeichen und Ausrufezeichen war für die ungläubigen)
Zitat:
@werner2000x schrieb am 24. Januar 2017 um 16:13:33 Uhr:
Habe seit gestern den T2 mit 220 PS.
Verbrauch von Wolfsburg nach Berlin mit Tempomat auf 150 km/h war 11.0 l. Finde noch OK.
Die Leistung konnte ich natürlich noch nicht vollabrufen doch der Motor läuft sehr leise und zieht
in allen Bereichen gut durch.
Demnächst gibt es mehr zu den Beschleunigungen.
Da freue ich mich schon drauf.
Und bitte mehr über die Laufruhe, Fahrwerk poltern und Windgeräusche.
Bin Absolut zufrieden, 8 Wochen, fast 8'000 KM Langzeitspeicher Verbrauch 9,4, Leistung sehr gut aber davon kann man nie genug haben. Einziger Mangel bis jetzt, ACC Ausfall.
Ich fahre auch den TSI mit 220 PS.
Vorher bin ich den 7'er GTI gefahren und wollte den gleichen Motor gerne wieder haben.
Nach 5000 Km muss ich sagen, dass der Motor auch gut zu dem Tiguan passt.
Ok, gleiche Beschleunigungswerte wie mit dem GTI kann man nicht erwarten.
Trotzdem finde ich, geht der sehr gut bis 220km/h.
Wird dann aber plötzlich nicht mehr schneller.
Rein von der Beschleunigung bis 220 hätte ich gedacht das noch was geht.
Wird wohl elektronisch eingefangen.
Im Sportmodus finde ich das extreme Hochdrehen des Motors etwas beängstigend.
Meinen GTI hab ich so nie gefahren (allerdings war das auch ein Schalter).
Verbrauch liegt bei mir im Moment noch bei 11L (Durchschnitt über alles).
Im Komfortmodus hätte ich mir noch mehr Ruhe aus dem Fahrwerk gewünscht.
Kommt mir so vor als würde das Fahrwerk etwas poltern.
Ansonsten bin ich zufrieden.
DSG ist echt toll und entschleunigt die Fahrweise.
Nur der Hick-Hack mit dem "Guide & Inform", das hat mich echt wieder genervt.
Beim GTI war das noch lebenslang kostenlos, jetzt nach einem Jahr kostenpflichtig (ok nicht die Welt)
aber das Einrichten war ein Krampf, Service schlecht. Läuft bis heute nicht.
Das sollte funktionieren und bereit sein wenn ich das Auto übergeben bekomme.
Zitat:
@a8tler schrieb am 25. Januar 2017 um 15:36:33 Uhr:
Ich fahre auch den TSI mit 220 PS.
Vorher bin ich den 7'er GTI gefahren und wollte den gleichen Motor gerne wieder haben.
Nach 5000 Km muss ich sagen, dass der Motor auch gut zu dem Tiguan passt.
Ok, gleiche Beschleunigungswerte wie mit dem GTI kann man nicht erwarten.
Trotzdem finde ich, geht der sehr gut bis 220km/h.
Wird dann aber plötzlich nicht mehr schneller.
Rein von der Beschleunigung bis 220 hätte ich gedacht das noch was geht.
Wird wohl elektronisch eingefangen.
Im Sportmodus finde ich das extreme Hochdrehen des Motors etwas beängstigend.
Meinen GTI hab ich so nie gefahren (allerdings war das auch ein Schalter).
Verbrauch liegt bei mir im Moment noch bei 11L (Durchschnitt über alles).
Im Komfortmodus hätte ich mir noch mehr Ruhe aus dem Fahrwerk gewünscht.
Kommt mir so vor als würde das Fahrwerk etwas poltern.
Ansonsten bin ich zufrieden.
DSG ist echt toll und entschleunigt die Fahrweise.
Nur der Hick-Hack mit dem "Guide & Inform", das hat mich echt wieder genervt.
Beim GTI war das noch lebenslang kostenlos, jetzt nach einem Jahr kostenpflichtig (ok nicht die Welt)
aber das Einrichten war ein Krampf, Service schlecht. Läuft bis heute nicht.
Das sollte funktionieren und bereit sein wenn ich das Auto übergeben bekomme.
Aha, auch Fahrwerkpoltern, nicht schön. Alle Vorführwagen, T2, verschiedene Ausstattungsvarianten die ich gefahren habe hatten das auch. Warum ist das so?
Aha.. Ein komplettes Zitat ohne eigene Worte.. Sicher für den Fall das man es beim ersten Mal nicht richtig verstanden hat 😰 Ist doch ein "super Service" 🙄
Edit: Da fällt mir auf, ich hätte es ja auch nochmal zitieren können 😉
Edit2: Ah, jetzt steht doch etwas dabei. Komplett zitiert für 2 Zeilen. 🙂
Zitat:
@chevie schrieb am 26. Januar 2017 um 10:44:33 Uhr:
Aha.. Ein komplettes Zitat ohne eigene Worte.. Sicher für den Fall das man es beim ersten Mal nicht richtig verstanden hat 😰 Ist doch ein "super Service" 🙄Edit: Da fällt mir auf, ich hätte es ja auch nochmal zitieren können 😉
Made my day !!! 😁😁😁