Erfahrungen mit 2.0 TFSI: Chiptuning (Abt/MTM) ?

Audi A4 B8/8K

Zur Planung meines nächsten Audis hätte ich gerne gewußt, ob hier jemand beim 2.0 TFSI bereits ein Chiptuning (vorzugsweise Abt oder MTM) hat machen lassen.
Wie ist der Unterschied (vorher/nachher), gibt es Aussagen zur Verträglichkeit des Frontantriebs mit Chiptuning und ich hätte gerne gewußt, ob jemand mal eine Tachomessung machen kann (100-200km/h durchgeschaltet).

Beste Antwort im Thema

nabend.
ich habe vor knapp 2monaten das Abt chiptuning draufspielen lassen.
bis dahin hatte ich die 180ps version vom 2.0TFSI (Modelljahr 2010).
nun hat er 275ps. 🙂
bessere beschleunigung ist schon spürbar. vorallem auf der autobahn macht es einfach spaß.
gerade wenn es an die höchstgeschwindigkeit geht.
270km/h is dabei drin. und über die 240 zieht er noch gut weiter.
benzinverbauch ist minimal hoch gegangen, was aber auch daran liegt das man die beschleunigung öfter mal spüren will. 🙂 (wir sprechen aber dann hier in bereichen von 0,5liter)
bei ruhiger fahrweise bleibt er gering.
(mein gesamtdurchschnittsverbrauch ist von 7,2Liter auf 7,3 angestiegen)
eintragung in den fahrzeugschein/brief alles kein problem. (auch bei finanzierungskauf), kann aber nicht sagen ob das auch bei MTM so problemlos von der audi bank genehmigt werden würde.

zudem kann ich sagen das man auch bei ABT noch handeln kann. um die 200-300euro kann man da schon drücken.
habe sehr lange auf die passende software warten müssen bis die, für mein modell, passende software geschrieben war. und nun will ich sie nicht mehr missen^^

lg

edit: mittlerweile bereue ich es kein quadro genommen zu haben. die leistung ist heftig, und es is manchmal schon schwer die kraft über die vorderräder auf den untergrund zu bekommen. rausbeschleunigen aus der kurve bringt schon öfters mal ein durchdrehen mit sich (1-3gang) -.-

wenn noch fragen sind, immer her damit^^

nun suche ich aber eine möglichkeit eine duplex auspuffanlage an meinen a4 zu bekommen. habe leider noch nichts gefunden. (am liebsten 2rohre links und rechts). hat da einer tipps wo man passende schürzen bekommt oder wie man die montieren kann ohne das es wie billig basteln aussieht???) (s-line ext.)
lg

140 weitere Antworten
140 Antworten

Gibt es inzwischen neue Infos? War noch jemand beim Tuner mit dem 211PS Motor?

tut mir leid, dass ich nicht auf deine frage eingehe, aber ich habe nur das etwas ältere zitat im beitrag vor dir gelesen.

sorry, aber wer sich der illusion hingibt, dass man aus dem 2.0TFSI ohne hardwareänderungen 275ps rausbringt, ist selbst schuld. 🙄
beim EA888 sind mit AGA ab turbo, größerem LLK und ev. noch ansaugung ca. 280ps drin.

wär aber nicht das erste mal, dass ABT brachiale leistungen verspricht.
kann man aber ganz einfach überprüfen, indem man bei gelegenheit mal auf einen ordentlichen prüfstand fährt und nach EWG korrigieren lässt. (MAHA, Superflow etc...)
dann kommt die ernüchterung ganz schnell...

Soviel ich weiss hat dein Golf R auch 270 PS aus einem 2.0 TFSI, also so abwegig ist die Vermutung doch auch nicht? 🙂
Klar wird VW am GTI Motor schon was gemacht haben, um das Leistungsplus zu erzielen. Aber mit etwas mehr Ladedruck sollte man schnell da sein. Die Frage ist natürlich die Haltbarkeit, wohl eher daher größerer LLK und anderer Lader.

Zitat:

Original geschrieben von GeorgN71


Soviel ich weiss hat dein Golf R auch 270 PS aus einem 2.0 TFSI, also so abwegig ist die Vermutung doch auch nicht? 🙂
Klar wird VW am GTI Motor schon was gemacht haben, um das Leistungsplus zu erzielen. Aber mit etwas mehr Ladedruck sollte man schnell da sein. Die Frage ist natürlich die Haltbarkeit, wohl eher daher größerer LLK und anderer Lader.

Wenn man nicht weiß welche Hardware da verbaut ist, sollte man sich nicht soweit ausm Fenster lehnen, richtig? -,-'

Es ist abwegig. Hier wurde nicht einfach bei identischer Hardware eine andere Software aufgespielt.... 🙄

Ähnliche Themen

Wenn du richtig gelesen hättest, hab ich das auch mit keinem Wort behauptet. Und trotzdem ist es nicht abwegig, 270PS aus einem 2.0 TFSI rauszuholen. Wer sagt denn, dass die Hardware beim Golf R anders ist als beim A4 2.0 TFSI?
ABT wird die 270PS bei gleicher Hardware wohl erzielen und verantworten können, sonst würden sie es wohl kaum anbieten.

Zitat:

Original geschrieben von GeorgN71


ABT wird die 270PS bei gleicher Hardware wohl erzielen und verantworten können, sonst würden sie es wohl kaum anbieten.

Es wird oft mehr Leistung versprochen als rauskommt.

K04-Lader
Kurbelgehäuse
anderer Kopf
...

Audi S3 Basis...

Frag mal "DerED83"; er wollte seinen 2.0er mal umbauen, und hätte bestimmt ganz gerne die Teile vom S3 baugleich ....

Nur weil beide Motoren sich den Hubraum und die TFSI Technik teilen, heißt es noch lange nicht, dass man sagen kann, dass da "locker" diese und diese Leistung erzielt werden kann.

Das wollte ich damit sagen.

Zitat:

Original geschrieben von GeorgN71


Wenn du richtig gelesen hättest, hab ich das auch mit keinem Wort behauptet. Und trotzdem ist es nicht abwegig, 270PS aus einem 2.0 TFSI rauszuholen. Wer sagt denn, dass die Hardware beim Golf R anders ist als beim A4 2.0 TFSI?
ABT wird die 270PS bei gleicher Hardware wohl erzielen und verantworten können, sonst würden sie es wohl kaum anbieten.

du darfst die beiden motoren nicht vergleichen, die sind nämlich nicht die selben! 😉

der A4 hat den neueren EA888 (eigentlich eine komplette neuentwicklung), während der R die große ausbaustufe des älteren EA113 inneträgt. (mit ein paar kleinen abänderungen wird der motor auch im S3, GTI Ed30, Ed35, Cupra und Cupra R verbaut)
wichtigstes bauteil hierbei ist der größere K04-lader, wie hier eh schon erwähnt wurde.
daneben sind noch schärfere nockenwellen, geänderte kolben + pleuel, lagerschalen etc... zu berücksichtigen, um nur ein paar zu nennen.
abgasanlage etc. ist sowieso komplett anders.
so sind in der letzten ausbaustufe des EA113 mit MKB "CDL" bis zu ca. 360ps mit serienlader möglich. (natürlich aber nur mit AGA ab turbo, hd-pumpe, ansaugung, LLK)

beim EA888 ist der IHI-lader im normalfall bei ca. 280ps am ende, allerdings bereits mit den besagten änderungen.
nur mit chiptuning kommst du haltbar auf ca. gut 250ps.
dies gilt allerdings für die 211ps-version.
bei der kleineren 180ps-version machen die meisten tuner irgendwo bei 220-230ps halt.

allerdings muss ich zugeben, dass ich speziell mit dem EA888 noch nicht soviel erfahrung habe, dass ich sagen könnte, ob es nun zwischen 180er und 211er hardwareänderungen gibt und wie sie aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


allerdings muss ich zugeben, dass ich speziell mit dem EA888 noch nicht soviel erfahrung habe, dass ich sagen könnte, ob es nun zwischen 180er und 211er hardwareänderungen gibt und wie sie aussehen.

Keine Unterschiede ;-)

LG

Bin nun die ganzen Seiten durch. Muss schon sagen viel schlauer bin ich jetzt gewurden doch kann ich mit dem Wissen nix anfangen weil background fehlt.
Egal.

Wer nicht fragt der nicht gewinnt.
MTM oder ABT oder doch BB. So wie ich das sehe und richtig verstehe bieten sie alle 3 das gleiche Tuning an bzw kommen auf die gleiche Leistung doch Preislich unterscheiden sie sich schon enorm (gerundet = BB/MTM 1000€ und ABT iwi bei 2000€)

Ich hab Angst das ich meinen Audi auf lange sicht zerballere.
LL ist jetzt bei 35tkm. und halten soll der gute noch ne lange Zeit. Bis das der Tüv uns scheidet (reperatur und wartungskosten stehen in einem verhältniss zu dem wert des autos).
Achso mir gehts nicht primär um die mehrleistung sondern um verminderten Spritverbrauch. Die Mehrleistung ist nen sehr nettes features

Zitat:

Original geschrieben von zahnee


Achso mir gehts nicht primär um die mehrleistung sondern um verminderten Spritverbrauch. Die Mehrleistung ist nen sehr nettes features

Ich glaube danach zu gehen ist sehr schwierig... rechne doch mal gegen nach wie viel Jahren sich sowas erst lohnt... wenn du zu ABT gehst, dann wird das wohl niemals aufgehen (bis zur Scheidung) 😁

Das seh ich leider etwas anders.
ne grobe Rechnung --> wenn ich auf 100km nen halben liter bis vielleicht nen dreiviertel liter spare macht das irgendwas um die 1€ bei momentanen Preisen.

1€ pro 100KM.
nehmen wir mal 2000€ dann sind dies 100 000km die ich fahren müßte. Grob gerechnet. Wenn sich das ganze nach 130tkm erst bezahlt ist es auch gut. Ich habe vor das Auto ebend lange zu fahren und ich denke 150tkm für so ne Maschine ist kein Problem aber mit chiptuning???

Zitat:

Original geschrieben von zahnee


Wenn sich das ganze nach 130tkm erst bezahlt ist es auch gut.

Das ist aber schon eine Hausnummer ;-)

Wenn du das wirklich nur für das Ersparnis machst spricht doch nichts dagegen?
Du wirst die Mehrleistung dann wohl garnicht so oft abrufen wollen oder versteh ich das falsch? 😁

Aber ich glaube nicht daran, dass du dich so sehr zurückhalten wirst ;-)

doch wenn dann ggbf noch mehr wartung oder so rauskommt?

ich hab ebend angst. keine ahnugn wieso. kommt denke ich der edv´ler hoch --> don´t touch a running system!
aber nun gut zahlen hin oder her.

wo sind nun die unterschiede? bzw was ist unterm strich besser? Mit Wasser kochen sie ja alle.
bislang hab ich nur folgendes hier rausgelesen --> abt hält das was sie versprechen mit tolleranz nach oben.
Ich will hier jetzt auch nicht am falschen Ende sparen und eine dreiseitge Münze gibt es leider nicht.

Hallo zusammen,

wenn es klappt kaufe ich mir nächste Woche einen A4 B8 mit ABT Leistungssteigerung auf 275 PS, leider kann ich euch dann "nur" den Vergleich Golf 6 GTI (211 PS) und dem A4 erläutern -.-

Gruß Speedy

das wäre nett.
ich meine es gibt ja leute hier in dem Forum die schon den chip drinne haben aber iwi fehlt mir hierzu die berichte oder ich bin blind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen