Erfahrungen mit 2.0 TFSI: Chiptuning (Abt/MTM) ?
Zur Planung meines nächsten Audis hätte ich gerne gewußt, ob hier jemand beim 2.0 TFSI bereits ein Chiptuning (vorzugsweise Abt oder MTM) hat machen lassen.
Wie ist der Unterschied (vorher/nachher), gibt es Aussagen zur Verträglichkeit des Frontantriebs mit Chiptuning und ich hätte gerne gewußt, ob jemand mal eine Tachomessung machen kann (100-200km/h durchgeschaltet).
Beste Antwort im Thema
nabend.
ich habe vor knapp 2monaten das Abt chiptuning draufspielen lassen.
bis dahin hatte ich die 180ps version vom 2.0TFSI (Modelljahr 2010).
nun hat er 275ps. 🙂
bessere beschleunigung ist schon spürbar. vorallem auf der autobahn macht es einfach spaß.
gerade wenn es an die höchstgeschwindigkeit geht.
270km/h is dabei drin. und über die 240 zieht er noch gut weiter.
benzinverbauch ist minimal hoch gegangen, was aber auch daran liegt das man die beschleunigung öfter mal spüren will. 🙂 (wir sprechen aber dann hier in bereichen von 0,5liter)
bei ruhiger fahrweise bleibt er gering.
(mein gesamtdurchschnittsverbrauch ist von 7,2Liter auf 7,3 angestiegen)
eintragung in den fahrzeugschein/brief alles kein problem. (auch bei finanzierungskauf), kann aber nicht sagen ob das auch bei MTM so problemlos von der audi bank genehmigt werden würde.
zudem kann ich sagen das man auch bei ABT noch handeln kann. um die 200-300euro kann man da schon drücken.
habe sehr lange auf die passende software warten müssen bis die, für mein modell, passende software geschrieben war. und nun will ich sie nicht mehr missen^^
lg
edit: mittlerweile bereue ich es kein quadro genommen zu haben. die leistung ist heftig, und es is manchmal schon schwer die kraft über die vorderräder auf den untergrund zu bekommen. rausbeschleunigen aus der kurve bringt schon öfters mal ein durchdrehen mit sich (1-3gang) -.-
wenn noch fragen sind, immer her damit^^
nun suche ich aber eine möglichkeit eine duplex auspuffanlage an meinen a4 zu bekommen. habe leider noch nichts gefunden. (am liebsten 2rohre links und rechts). hat da einer tipps wo man passende schürzen bekommt oder wie man die montieren kann ohne das es wie billig basteln aussieht???) (s-line ext.)
lg
140 Antworten
wenn du wirklich eine spritersparnis willst, muss erstmal der vorkat raus bzw. gleich eine downpipe mit sportkat verbaut werden.
mit der anschließenden abstimmung kann der motor dann etwas magerer laufen, weil die abgastemp. deutlich sinkt.
die spritsparrechnungen sind schön und gut, hauen nur in der praxis so nicht hin.
wenn der motor wirklich lange halten soll, kann man LL-ölwechselintervalle schonmal vergessen.
ich persönlich würde das meinen motor nicht mal mit serienleistung antun, bei einer leistungssteigerung ist es dann aber pflicht, dass das öl alle 15.000km gewechselt wird.
generell würde ich beim chiptuning nicht zu den "großen" firmen gehen, nicht nur aufgrund der hohen preise.
wirklich kompetente tuner in sachen TFSI wären z.b.: TurboPerformance , MTB , FTS oder aber auch der Siemoneit im hohen norden. 😉
Hallo
fahren selber das setup von abt.
und die leistungsmessung hat ergeben 270PS 400NM
wobei die 400NM nur kurz anliegen
390 NM sind aber über den ganzen drehzahlbereich abrufbar
Hallo,
ich war gestern mit meinem 2.0 Tfsi (180ps) auf dem Leistungsprüfstand und habe 242 ps und 413 nm, mit einer serien Auspuffanlage.
Jetzt bin ich auf die folgende Downpipe auf einer Ami Seite gestoßen und habe mir diese auch bestellt.
http://www.034motorsport.com/...ter-b8-audi-a4-a5-20-tfsi-p-19952.html
ich werde asap über Leistung, AU, Fehlermeldungen usw berichten.
Ps: Möglicherweise hat schon jemand dieses Teil installiert und kann davon berichten!
Zitat:
Original geschrieben von markopm
Hallo,ich war gestern mit meinem 2.0 Tfsi (180ps) auf dem Leistungsprüfstand und habe 242 ps und 413 nm, mit einer serien Auspuffanlage.
HI!
Wo hast du deinen TFSI chippen lassen?
LG
Ähnliche Themen
Ich habe die Softwareanpassung bei einem Freund in Wien durchführen lassen. Der arbeitet bei Bosch und hat davon reichlich ahnung.
die abgasleuchte wird mit der DP ziemlich sicher angehen, weil ja auf der seite ja bereits optional ein spacer für den O2-sensor angeboten wird.
auch müsste man wissen, welcher KAT da verbaut wird. (es gibt leider auch viel schrott auf dem markt)
bisher sind eigentlich die 200er HJS-KATs die einzigen, bei denen die lampe ausbleibt.
ich fahre an meinem R den HJS seit knapp 2 jahren und ca. 30.000km ohne probleme.
es geht mich ja nix an, aber warum hast du nicht gleich bei einem deutschen hersteller bestellt, wäre doch einfach gewesen!? 🙂
Es ist scheinbar gar nicht so einfach eine Downpipe für den 2.0 TFSI B8 zu bekommen,für den alten 2.0TFSI mit 200 PS gibt es die ja wie Sand am Meer aber leider nicht für uns. Oder hat jemand einen TIP ?
Zitat:
generell würde ich beim chiptuning nicht zu den "großen" firmen gehen, nicht nur aufgrund der hohen preise.
wirklich kompetente tuner in sachen TFSI wären z.b.: TurboPerformance , MTB , FTS oder aber auch der Siemoneit im hohen norden. 😉
Wobei die Preise bei deinen ja auch nicht niedrig sind.Da könnte mann ja auch zu z.b MTM fahren, die einen sehr guten Ruf haben oder? Nicht das ich die kleinen Tuner wie MTB uninteressant finde,Simoneit/FTS mal ausgenommen, aber man weiss halt nie wieviel Ahnung die wirklich haben und man möchte ja nicht Versuchskaninchen sein
.😉
Zitat:
Original geschrieben von crash bandicoot
Wobei die Preise bei deinen ja auch nicht niedrig sind.Da könnte mann ja auch zu z.b MTM fahren, die einen sehr guten Ruf haben oder? Nicht das ich die kleinen Tuner wie MTB uninteressant finde,Simoneit/FTS mal ausgenommen, aber man weiss halt nie wieviel Ahnung die wirklich haben und man möchte ja nicht Versuchskaninchen sein.😉
qualität hat halt einen gewissen (grund-)preis, schliesslich muss die SW auch mal entwickelt und in etlichen test-km an referenzfahrzeugen erprobt werden. 😉
alles unter knapp 1000€ liegt hierbei noch im rahmen, aber bei preisen jenseits der 1500€-marke hört sich der spass auf.
die genannten wie MTB, TurboPerformance, FTS etc. haben mit sicherheit genausoviel ahnung (wenn nicht teilweise mehr) von der materie und nehmen sich im gegensatz zu den "großen" auch extra viel zeit, falls nötig.
Hallo,
möchte meinen A4 ein paar Ps gönnen .
Zum Auto
A4 b8 Quattro bj 2013 TFSI 211 ps 350NM Automatik
Hätte ein angebot bekommen von nen guten tuner ,wo ich mir nicht ganz schlüssig bin ob ich es machen soll .
Laut Tuner wär mit ca 255 ps und 440 Nm zu erwarten per Softwareoptimierung .
Hiermit stellt sich die Frage für mich .
1. Sind die 255 ps realistisch ?
2. Wieviel Nm hält so ein gertriebe ohne Probleme aus
3. Ist es allgemein zu empfehlen oder git es nur probleme mit optimierung ?
Das auto sollte nicht nach 30 000 km in der werkstadt stehen mit motorschade auf grund der softwareoptimierung !!!
danke in vorruas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B8 Quattro Software optimierung' überführt.]
Wenns ein guter Tuner ist, gibt er auch Garantie, meistens ist die aber etwas schwammig formuliert. Ansonsten gibt's hier genug Threads zum Thema Chip-Tuning, dafür gibt's hier ne Suchfunktion.
Gruß Roland
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B8 Quattro Software optimierung' überführt.]
Hallo,
Quattro Roland .
Endweder bin ich zu blöde oder was weiss ich , finde nicht wirklich zu meinen Auto die passenden Antworten.
Sitze schon seid 5 std und lese und lese aber irgendwie geht meistens um denn 1.8 usw .
Und zum Getriebe ob es 450 nm aushält gibts gar nix zum lesen .
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B8 Quattro Software optimierung' überführt.]
Da gibt's schon was drüber zu lesen, kommt aber drauf an, was du für eine "Automatik" hast. Es gibt 3 davon.
Es gibt 2 Wandler-Automatiken, nämlich den stufenlosen in der Multitronic und den 7-stufigen in der Tiptronic.
Schliesslich gibt's noch ein Doppelkupplungsgetriebe 7 - 8 -stufig in der S-Tronic.
Gruß Roland
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B8 Quattro Software optimierung' überführt.]
Schau mal auf den Aufkleber im Serviceheft. Da stehen deine Getriebekennbuchstaben drinnen. Dann poste die mal hier.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B8 Quattro Software optimierung' überführt.]
Hm ,
wie du siehst bin ich nicht so fit in denn bereich !!
Ich weiss das ich über lenkrad oder per tip auf 8 gänge schalten kann .
Die Beiträge wo ich gelesen habe geht es immer um denn tfsi 2.0 mit 180 ps ,habe aber denn mit 211 ps
mfg