Erfahrungen mit 1.5 Ecoboost und Racechip?
Eigentlich halte ich ja nicht viel von diesen Tuningboxen und das ist in der Tuningszene denke ich auch die vorwiegende Meinung aber nach dem Video von Racechip auf Youtube und dem Fiesta ST musste ich echt sagen, boah, das ist (sofern es kein kompletter Betrug ist, was ich fast nicht glaube) echt ein ordentlicher Leistungszuwachs.
Vor allem mit dem Vorteil, das Tuning jederzeit wieder rückgängig machen zu können...
Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen mit dem Racechip beim Focus Mk4?
Beste Antwort im Thema
Auch eine Optimierung wird ein Hersteller finden wenn er danach sucht. Denn bei der Seriensoftware gibt es schlicht Parameter die in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen um die Leistung X zu ergeben. Will man mehr Leistung muss mindestens Parameter verändert werden und diese Änderung kann unter Umständen so groß ausfallen das sie das Steuergerät abspeichert. Da gibt es mit Sicherheit mindestens einen Bereich wo nur das Werk Zugriff hat. Hat schon vor ca 20 Jahren ein Mechaniker erzählt das ein Werksingenieur bei Ihnen war um ein Problem in der Steuerung zu finden. Nachdem normales Auslesen nichts gebracht habe habe dieser Ingenieur einen Dongle in seinen Laptop eingesteckt und plötzlich seien Bereiche der Speicher aufgetaucht die vorher nicht sichtbar waren und interessante Daten zu sehen waren, zb Gaspedalstellung, Ladedruck, Lufttemperatur und Druck wie auch Öltemperatur, Sprittemperatur und noch viele mehr und aus all diesen Daten habe der Typ dann klipp und klar gesagt das die Kiste zumindest zeitweise mit einem Tuning betrieben worden sei. Nach Prüfung verschiedener Steckverbindungen haben sie dann auch die Stelle gefunden wo das Teil dazwischen gesteckt war, denn die Verbindung wurde offensichtlich schon mehrfach getrennt.
Dann war auch klar warum der Fehler nie in der Werkstatt zu finden war, denn der Stecker war der Fehler.
Haben sie dem Kunden dann auch an den Kopf geworfen der es aber weder bestätigte noch dementierte.
Heute ist die Technik weiter, da bekommen die Hersteller solche Daten vermutlich jedes mal wenn sich das Steuergerät auf irgendeine Weise mit den Servern der Hersteller verbinden kann.
Um es mal deutlich zu sagen, die Leute bei den Herstellern sind sicher nicht Dümmer als die Tuner und das bei aufgeladenen Motoren solche Tele jeglicher Qualität verwendet werden ist auch bekannt, ergo wird man auch Vorkehrungen treffen um eventuelle Garantieansprüche abweisen zu können. Ob diese Methoden dann auch genutzt werden ist eine andere Frage.
67 Antworten
Ich hatte bei meinem Focus 1.5 schon eine Softwareoptimierung und danach eine CPA-Chiptuning Box gehabt. Jetzt fahre ich mit einer Racechip Box. Auf alle eure Fragen stehe ich zur Verfügung 🙂.
Mein Video mit einer Racechip Box:
Wie viel Leistung und Drehmoment hast nun mehr oder warst du nicht auf einem Prüfstand?
Würdest du die RaceChip Box oder eine Softwareoptimierung empfehlen?
Was mich etwas wundert ist, dass der ST in der Serie 200 ps hat, mit der Box 4 Sekunden schneller sein soll und in dem Video dann von einem Passat versagt wird. Das muss dann wohl der 272 bzw. 280 ps tsi gewesen sein oder was sagt ihr? Bei dem geringen Gewicht kann es meines Erachtens kein Passat mit weniger Leistung gewesen sein. Wenn doch, dann ist die Box Müll.
Warum? Der Passat fährt halt konstant knapp über 200, und läuft auf/überholt, während der Fiesta noch beim Beschleunigen ist. Man sieht ja, daß die quasi gleich schnell sind, als die Messung stoppt, und dann gehen sie direkt wieder vom Gas und der Passat zieht davon.
Ähnliche Themen
Der Fiesta beschleunigt und ist bei fast 200 und da zieht der Passat noch vorbei. Bei konstanter Fahrt hätte der Fiesta ihn überholen müssen.
Zitat:
@fabwesk schrieb am 5. Mai 2020 um 15:29:31 Uhr:
Schade, Ich habe einen Chip gefunden mit +45 ps für den 150er, aber mehr noch nicht. Bin mir aber nicht sicher wie viel Drehmoment der dann mehr hat. Aber auf ein Drehmoment von über 300 Nm solltest du auf jeden Fall kommen.
Für ~45 PS mehr muss am maximalen Drehmoment gar nichts geändert werden. Gegenüber der gedrosselten Variante mit 150 PS reicht es schon, ihn einfach nicht im oberen Drehzahlbereich abzuwürgen.
Also das mit dem Passat ist schon ein Witz!!
Sieht mir nach "getürkt" aus.
Zudem fahre ich mit meinem 150 PS Tunier ( Serie) auch meine 220 auf der Bahn
Diese Videos sind für mich daher überhaupt nicht Aussagekräftig.
Zitat:
@Kenji911 schrieb am 6. Mai 2020 um 19:43:51 Uhr:
Der Fiesta beschleunigt und ist bei fast 200 und da zieht der Passat noch vorbei. Bei konstanter Fahrt hätte der Fiesta ihn überholen müssen.
Hä? Wie soll der Fiesta den überholen? Die Beschleunigung ist doch sch**ßegal, das Tempo ist entscheidend.
Der Passat fährt konstant irgendwas zwischen 200 und 210, ist beim Anfang der Messung vielleicht 50-100 Meter (genaueres könnte man jetzt ausrechnen, die Beschleunigung des Fiesta kann man ja anhand der 100-200-Zeit abschätzen).
Der Fiesta ist (egal wie schnell er beschleunigt) die ganze Zeit langsamer als 200 km/h, außer für 2-3 Sekunden am Ende der Messung. Das bedeutet, der Passat fährt die ganze Zeit schneller als der Fiesta, holt ihn deswegen logischerweise ein und zieht vorbei.
Ausnahme wie gesagt kurz am Ende der Messung, und da sind sie ja auch erkennbar gleich schnell, bzw. der Fiesta kommt 1-2 Meter näher ran, bevor der Fiesta wieder langsamer wird.
Grundlagen Physik, gleichförmige ( s(t) = v*t ) bzw. gleichmäßig beschleunigte ( s(t) = a/2*t² ) lineare Bewegung...
Zitat:
@Thorenser schrieb am 6. Mai 2020 um 20:13:21 Uhr:
Also das mit dem Passat ist schon ein Witz!!
Sieht mir nach "getürkt" aus.
Zudem fahre ich mit meinem 150 PS Tunier ( Serie) auch meine 220 auf der Bahn
Diese Videos sind für mich daher überhaupt nicht Aussagekräftig.
Mal davon abgesehen, daß ein 150 PS-Focus Turnier nicht regelmäßig 220 km/h (GPS bestätigt) auf der Bahn fährt, ohne daß es dort zumindest leicht bergab geht oder der Rückenwind schiebt:
Das Video soll doch gar keinen Topspeed zeigen, daß ist eine 100-200 km/h Messung, und die Beschleunigung wird kurz nach erreichen der 200 km/h abgebrochen. Jedes andere Auto, daß gleichzeitig 200+ fährt ist die ganze Zeit schneller als der Fiesta, und wird also ein- und überholen. Das ist 9-Klasse-Physik (hab extra beim Kind nachgefragt, daß ist bei ihm tatsächlich gerade das aktuelle Themengebiet).
Zitat:
@fabwesk schrieb am 5. Mai 2020 um 23:08:59 Uhr:
Wie viel Leistung und Drehmoment hast nun mehr oder warst du nicht auf einem Prüfstand?Würdest du die RaceChip Box oder eine Softwareoptimierung empfehlen?
Eine Leistungsprüfung mit der Racechip habe ich nicht durchgeführt, er zieht aber praktisch identisch jetzt wie nach der Softwareoptimierung, die ich früher hatte. Mit der Leistung nach der Optimierung war ich sehr zufrieden, mit dem Verbrauch aber nicht - ist um ca. 20% gestiegen (auch bei Eco-Fahrweise) was dazu führte, dass ich auf Serienprogramm in Verbindung mit einer Box umgestiegen bin.
Eine kurze Zusammenfassung meiner "Tunig Geschichte" mit meinem Focus:
1. Serie (Herstellerangaben) 182 PS 240 Nm - von mir nicht gemessen ich war aber ziemlich enttäuscht mit der Serienleistung und vor allem mit der Gasannahme und Schwäche dieses Motors im Drehzahlbereich <2000. 100-200 km/h ca. 31 s
2. Serie mit entfernten (Innenleben) OPF: gemessen 197 PS (bei 6040 U/min) und 269 Nm (>240 Nm im Bereich 2000-5600 U/min). Flache Drehmomentkurve, viel bessere Leistung und Gasannahme <2000 U/min, spurbarer Leisungszuwachs >5000 U/min. So soll dieser Motor serie sein.
3. Softwareoptimierung mit entfernten OPF: 222 PS (bei 5425 U/min) und 328 Nm bei flachem Drehmoment (>300Nm 2000-5400 Nm). 100-200 km/h in 21,0 s (GPS)
P.S. Es war auch 230 PS und 370 Nm möglich zu machen, Drehmomentkurve war dann aber nicht optimal.
4. Serienprogramm, OPF entfernt, CPA-Box: Leistung nicht gemessen, von mir geschätzt ca. 215 PS und 290-300 Nm. Im ganzen Drehzahlbereich spurbar ca. 10% mehr Leistung. Verbrauch und Leistungskurve identisch wie Serie. 100-200 km/h in 23,5 s (GPS)
5. Serienprogramm, OPF entfernt, Racechip Box: Leistung nicht gemessen, von mir geschätzt ca. 220 PS und 320 Nm. Leistungskurve ähnlich wie nach der Softwareoptimierung (stärkerer unterer Drehzahlbereich). 100-200 km/h in 21,5 s (GPS). Verbrauch in der Stadt und auf einer Landstraße - wie Serie. Autobahn Verbrauch noch nicht ausreichend von mir getestet. Kann sein, dass er ein Tick höher sein kann.
Die CPA Box kann ich gerne zu einem guten Preis verkaufen falls jemand sie möchte (PN). Neupreis war 299,00 Euro.
So habe mir jetzt mal das Video angeschaut. Laut Mr. Fellkragen hatte der Fiesta vor Tuning 218PS und 315Nm, nach dem Tuning 230PS und 353Nm. Das ist ein Plus von 12PS und 38Nm, und dies soll jetzt mit einer etwas anders verlaufende Leistungskurve zu 4 Sekunden unterschied in der 100 - 200km/h Beschleunigung führen?
Sehr unwahrscheinlich, wenn man sich die Daten andere Tuner anschaut, dann bringt z.b. beim Polo GTi 6R eine Steigerung von +38PS und + 40Nm einen unterschied in der 0-100km/h von 0,2 Sekunden.
Also ich glaube eher die haben das beschleunigungs Video vor dem Tuning mit Gegenwind und das nachher Video mit Rückenwind gedreht.
Wenn ich mir die Daten der GTS Racebox anschaue, dann kommt man eher nur auf die Fahrleistungen der 182PS version des Motors. Kostet dann €499,- bei Racechip und ca. €140,00 für die Einzelabnahme beim TüV plus evtl. Strafzoll bei der Versicherung.
Loht sich also meiner Meinung nach nicht.
Zitat:
So habe mir jetzt mal das Video angeschaut. Laut Mr. Fellkragen hatte der Fiesta vor Tuning 218PS und 315Nm, nach dem Tuning 230PS und 353Nm. Das ist ein Plus von 12PS und 38Nm, und dies soll jetzt mit einer etwas anders verlaufende Leistungskurve zu 4 Sekunden unterschied in der 100 - 200km/h Beschleunigung führen?
Sehr unwahrscheinlich, wenn man sich die Daten andere Tuner anschaut, dann bringt z.b. beim Polo GTi 6R eine Steigerung von +38PS und + 40Nm einen unterschied in der 0-100km/h von 0,2 Sekunden.
Also ich glaube eher die haben das beschleunigungs Video vor dem Tuning mit Gegenwind und das nachher Video mit Rückenwind gedreht.Wenn ich mir die Daten der GTS Racebox anschaue, dann kommt man eher nur auf die Fahrleistungen der 182PS version des Motors. Kostet dann €499,- bei Racechip und ca. €140,00 für die Einzelabnahme beim TüV plus evtl. Strafzoll bei der Versicherung.
Loht sich also meiner Meinung nach nicht.
Für mich klinen die Daten mehr als plausibel. Du vergleichst leider Äpfel mit Birnen.
0-100km/h -> da bringt die Mehrleistung nicht wirklich viel, zumindest nicht beim leichten Frontkratzer. Würde man den Polo auch von 100-200 testen, so wäre dies genauso deutlich messbar wie beim Fiesta.
Schaue dir den Unterschied beim Focus von 150PS zum 182PS an (Serie).
0-100 km/h ist der stärkere auch nur 0,2sek schneller, wenn ich mich nicht täusche.
100-200 km/h ist der Unterschied garantier wesentlich größer, auch wenn ich keine Zahlen parat habe
Zitat:
@ytz schrieb am 5. Mai 2020 um 22:59:17 Uhr:
Ich hatte bei meinem Focus 1.5 schon eine Softwareoptimierung und danach eine CPA-Chiptuning Box gehabt. Jetzt fahre ich mit einer Racechip Box. Auf alle eure Fragen stehe ich zur Verfügung 🙂.Mein Video mit einer Racechip Box:
Wie hast du es mit der Entfernung des OPF realisiert?
Normalerweise müsste Steuergerät dies merken und mit Aufleuchten der Motorkontrolleuchte quittieren.
Passiert es in diesem Fall nicht?
Sehr interessant dein Bericht.
Auch wenn ich nicht vor haben, meinen zu tunen. Interessiert es mich einfach.
Danke dir
Zitat:
@einmk4besitzer schrieb am 7. Mai 2020 um 08:11:12 Uhr:
Wie hast du es mit der Entfernung des OPF realisiert?
Normalerweise müsste Steuergerät dies merken und mit Aufleuchten der Motorkontrolleuchte quittieren.
Passiert es in diesem Fall nicht?
Ich habe den Auspuff ausgebaut und Innenleben vom OPF entfernt, das war's. Keine Motorkontrolleuchte (20 TKM schon gefahren), keine Fehler im Steuergerät.
Zitat:
@Darklord 32B schrieb am 07. Mai 2020 um 02:0:38 Uhr:
Das ist ein Plus von 12PS und 38Nm, und dies soll jetzt mit einer etwas anders verlaufende Leistungskurve zu 4 Sekunden unterschied in der 100 - 200km/h Beschleunigung führen?
Es kommt halt drauf an, bei welcher Geschwindigkeit welche Leistung zur Verfügung steht.
Ein Fahrzeug, welches von 100 - 200 km/ h durchgehend 200 PS zur Verfügung hat wird besser beschleunigen als eines, welches immer zwischen 150 und 200 PS pendelt.
Lass den Motor 182 PS ab ~4500 U/ min erreichen (wären ~40 Nm mehr), dann wird sich das durchaus bemerkbar gegenüber der Variante mit 182 PS bei 6000 U/ min machen.
Ob es 4 Sekunden ausmacht? Keine Ahnung.