Erfahrungen mit 1,4 TSI ACT-Motor
Ja, ich habe den Tiger blauäugig bestellt, in dem Vertrauen darauf, dass die Zylinderabschaltung ohne Komforteinbuße, wie unruhiger Motorlauf usw. unbemerkt abläuft. Den Motor gibt es meines Erachtens schon länger. Er muss sich bewährt haben, sonst würde man ihn den Tiger-Kunden nicht zumuten, oder?
Ich fahre 50% Stadt-, 25% Land und 25% Autobahn (dort 120-140 kmh). Mehr geht hier eh nicht.
Zur Probe fuhr ich den BMW X1 mit seinen permanenten 3-Zylindern bei angenehmen Motorlauf. Vergeichbar?
Wie waren oder sind eure Erfahrungen mit dem ACT? Was muss ich beachten? Herzlichen Dank für eure Beiträge.
Beste Antwort im Thema
So, jetzt noch mal ein Resümee nach knapp 3000km:
Motor munter und absolut ausreichend für den Tiguan, und recht leise mit ruhigem Lauf, 2-Zylinder-Modus nicht spürbar, alles wie gehabt/gesagt.
Verbrauch wird immer besser, oder ich fahre immer "abgestimmter" auf das Auto !? Nach den ersten 1500km im Urlaub mit relativ voller Beladung und Fahrrädern auf der Hängerkupplung jetzt knapp 1500km "Alltag". Gesamtverbrauch real gemessen durch Tanken insgesamt 7,58 I/100km, Anzeige im Bordcomputer /CAR sagt gesamt 7,4l. Also Anzeige beschönigt etwas. Verbrauch Stadt, echte Kurzstrecken knapp 8.8l zuletzt gemessen, Autobahn um 130km Durchschnitts-Geschwindigkeit knapp 7 gemessen. Landstraße um 7l Anzeige. Niedrigste Anzeige bei längeren Baustellen und ruhiger Gangart auf der Autobahn ( 160km gefahren im Flachland) 5.7l.
Alles andere im Mittelgebirge gefahren, auch Stadtgebiete bergig, wohne am Berg mit 15% Steigung....
Finde ich für gute 1.6 Tonnen Auto mit 150PS gut !!
Uwe
513 Antworten
Zitat:
@KartE46 schrieb am 19. Dezember 2016 um 11:32:40 Uhr:
Aber mal ehrlich , würdet ihr ihn jetzt als Spritfresser und somit mit Note 5,0 bewerten ?
Ja, nicht wegen dem Motor sondern weil es ein SUV ist. Alleine das bedeutet einen Abzug bzw. sollte eine gute Benotung so oder so verhindern.
Hallo, ich hole dieses Thema mal wieder hoch, da es mich interessiert und verunsichert. Fahre im Moment einen Passat mit TSI 1.4 Bj. 2012. Wir sind Benziner gewöhnt. Auch rechnerisch nimmt es sich bei meinen ca. 15.000 km im Jahr nicht viel. Fahre am Tag einfache Strecke 16 km zur Arbeit. Davon den größten Teil über Land. Getestet habe ich diese Woche einen Diesel. Wir haben uns danach zugunsten von etwas mehr Ausstattung wieder für einen Benziner entschieden und bestellt. Fährt sich einfach ruhiger. Hatte mich vorher auch hier ein wenig belesen und auch in den Spritmonitor geschaut. Nun habe ich aber den Test vom ADAC über den Tsi und TDI gesehen und auch davon, dass VW ab Juni die Tsi mit Filtern ausrüsten will. Ich bin mir nun nicht mehr sicher, ob der TDI nicht vielleicht die beseeren Zukunftsaussichten hat??? Noch könnte ich mich vielleicht umentscheiden..... Hilfe.... lesen macht unsicher!!
Welcher Motor hat bessere Chancen in Bezug auf Euro 6c bzw die blaue Plakette, falls sie kommt?
Ähnliche Themen
Der Diesel wird politisch plattgemacht, leider. Da werden die Umweltauflagen nach der nächsten Wahl derart nach oben gesetzt das kein Neuwagen die erfüllen werden kann. Ist eine Frage der Zeit
Stand auch vor dem Problem, 150 PS TDI oder TSI? Hab aus dem Bauch heraus entschieden, für den TSI.
Das mag ja sein. Viele sind da anderer Meinung. Hatte auch ein Gespräch mit einem ADAC-Mitarbeiter, der davon nicht überzeugt war.
Aber mir ging es auch mehr um "unseren" TSI. Der schneidet beim ADAC-Test viel schlechter ab, als der Diesel! Verschlimmert dadurch, dass beim Diesel ein 4W und beim TSI der 2W getestet wurde. Das Ergebnis kann ich irgendwie zwar nicht ganz nachvollziehen, da der Diesel die Note 1,2 und der TSI nur eine 4,6 bekommt. lt. Test 195 g/km zu 220 g/km. Laut VW selbst, hat der 2.0 TDI 4W einen höheren CO2 -Ausstoss als der TSI 1.4.... wodurch also dieser massive Unterschied in der Benotung!??? Sind es 25 g/km???
https://www.adac.de/.../VW_Tiguan_1.4_TSI_ACT_BMT_Comfortline_DSG.pdf
https://www.adac.de/.../...TDI_SCR_BMT_Highline_4MOTION_DSG_7_Gang.pdf
Dazu die Nachricht, dass VW ab Juni beim TSI Filter einsetzen will. Das ganze gibt einem kein wirklich beruhigendes Gefühl, sich den aktuellen TSI zu holen. Insbesondere wenn man an die blaue Plakette denkt.
Der TSI schneidet "nur" im ECO Test schlecht ab. Bei anderen Modellen (leichter, manuelle Schaltung etc...) kommt er besser weg. Im ECO Test versagt jeder Verbrennungsmotor gegen Hybrid & Co.......
Einen Filter kann man nachrüsten, wenn es notwendig wird. Dazu wird es auch Regelungen geben
Man entscheidet sich halt für etwas. Wer weiss das schon. Im WWW wirst du die Antwort nicht einwandfrei finden.
schönen Sonntag
Der Filter kommt nur weil sich die Norm für Neuzulassungen ändert. Zudem der Filter weniger zu tun hat als beim Diesel. Ist also eher eine überschaubare Sache. Der Tsi macht übrigens seine Sache gut, der kleine SUV bleibt das Umweltübel.
Hallo, ich entscheide mich noch zwischen 150 PS TDI mit DSG oder 150 PS 1.4 ACT DSG. Das Fahrprofil ist doch mehr fuer den Benziner geeignet.. um 15 000 km pro Jahr, Tagesfahrt 15 oder 25 km (2 Fahrer), nachmitags Kurzfahrten bis 5 km.
Ab und zu 100 km am Wochenende. Einmal pro Monat 400 km lange Fahrt. Eine lengere Ferienfahrt.
Wir fahren ehher langsam, 120 auf Autobahn, aber wollen trotzdem das die Reserve da ist wenn man sie braucht.
Ich hoffe das der Verbrauch so um 8 Liter liegt, ist das machbar ?
Nach ca. 2500 km und eher kürzeren Strecken liegt der Durchschnitt bei 8,4.
Ich habe den TSI 1.4 DSG 4Motion, also solltest du bei moderater Fahrweise ohne 4MOTION 8l erreichen können.
Zitat:
@tekumze schrieb am 9. Februar 2017 um 16:16:54 Uhr:
Hallo, ich entscheide mich noch zwischen 150 PS TDI mit DSG oder 150 PS 1.4 ACT DSG. Das Fahrprofil ist doch mehr fuer den Benziner geeignet.. um 15 000 km pro Jahr, Tagesfahrt 15 oder 25 km (2 Fahrer), nachmitags Kurzfahrten bis 5 km.
Ab und zu 100 km am Wochenende. Einmal pro Monat 400 km lange Fahrt. Eine lengere Ferienfahrt.
Wir fahren ehher langsam, 120 auf Autobahn, aber wollen trotzdem das die Reserve da ist wenn man sie braucht.Ich hoffe das der Verbrauch so um 8 Liter liegt, ist das machbar ?
Ja is machbar . Fahre den TSI mit im Schnitt 7,3 langzeit . Im Winter jetzt auf 7,8 aber die standheizung läuft auch jeden Tag mindestens 20 Minuten .
Fahre jetzt nach rund 4.000km mit durchschnittlich 8,1 liter ...
Durchschnittsgeschwindigkeit knapp 40! Finde ich adäquat
Zitat:
@victor007 schrieb am 9. Februar 2017 um 22:49:20 Uhr:
Fahre jetzt nach rund 4.000km mit durchschnittlich 8,1 liter ...
Durchschnittsgeschwindigkeit knapp 40! Finde ich adäquat
Also viel schiebebetrieb verursacht immer auch mehr Verbrauch . Wenn ich konstant fahren kann wie zB auf Autobahnen oder Landstraße schaff ich auch deutlich unter 7 Liter ohne schleichen zu müssen . Außer man fordert das Auto und fährt mit dem Messer zwischen den Zähnen . Dann sind auch über 10 Liter drin . Hab meinen auch bei Spritmonitor drin .