Erfahrungen Michelin Alpin A5
Hallo zusammen,
Hat schon jemand den neuen Alpin A5? Oder bin ich der erste, der den drauf hat? 🙂
Beste Antwort im Thema
Nun, möglicherweise gibt es hier Auserwählte, die von Michelin zu Produktvorstellungen o.Ä. eingeladen werden. Es gab ja schon ein (Presse-)Event im Februar. Du gehörst offensichtlich nicht zu diesem erlauchten Kreis, was ja kein Problem ist. Das ist allerdings kein Grund ausfallend zu werden. Da ich deiner werten Meinung nach unmündig bin, schlage ich vor, dass du einfach den Thread in Ruhe lässt und woanders trollst.
814 Antworten
Zitat:
@audi powered schrieb am 24. Dezember 2014 um 04:37:37 Uhr:
meine erfahrung auf der nassen piste alpine a5 sehr gut geräuch nicht wahrnehmbar bei meinem fall denke diese alpine 5 ist besser als der vorgänger model dies wurde auch getestet von michelin ...🙂😉 sicherheit fühlt man note 1 im reinland ist mit diese reifen das schnee zu bewältigen he he . 225 er v240 17 zoll sind leise . klare empfehlung . das sagt nicht jeder . meine bremskötze haben 120 tausend km gehalten kommen neue drauf original . 200 euro komplett als frontler wechsle nur was im display steht und nicht was der audi man sagt .
😕😕
Meinen ersten Eindruck habe ich ja schon vor zwei Monaten hier geschrieben. Kurzer Nachtrag.
Ich hatte damals ebenfalls geschrieben, dass der Reifen ab einer gewissen Geschwindigkeit auf der Autobahn lauter wird. Was hier dann von anderen als Brummen beschrieben wird. Ich kann das bestätigen, es war tatsächlich eine Art brummendes Geräusch. Allerdings hatte ich niemals den Eindruck, dass irgendwas unrund läuft. Es ist das Geräusch des Reifens.
Ich kann hier aber gute Nachricht geben: Nach knapp zwei Monaten und etwa 4000 km ist das Brummen quasi verschwunden. Der Reifen ist dadurch nicht besonders leise geworden, aber doch merklich leiser als zu Beginn.
Was die Fahreigenschaften bei Wärme angeht kann ich ebenfalls bestätigen, dass der Reifen etwas weicher ausgelegt ist. Aber mein zuerst geschilderter Eindruck bleibt bestehen. Ich hatte beim Ersten Eindruck geschrieben: "Der Alpin A5 verteilt seine vorhandene Trägheit gleichförmig und berechenbar auf den Asphalt."
Das trifft es nach wie vor für mich. Er ist weich, ja. Aber ich fühlte mich auch dann sicher, wenn ich mal zügig bei freier Autobahn <= 200 kmh und wie jetzt am WE starkem Wind in FFM unterwegs war.
Im Sommer kommen die 225er GoodYear F1 wieder auf den Golf Vi Variant. Damit ists natürlich spaßiger. Als Winterreifen und auch bei Regen macht der Michelin bisher keinen schlechten Eindruck. Ob er wirklich ein guter Winterreifen ist, wird sich erst zeigen falls wir denn mal Winter bekommen.
Na, jetzt sollten es doch langsam die ersten richtigen Erfahrungen auf Schnee und anderen winterlichen Bedingungen geben...
Ähnliche Themen
Zitat:
@T-Ron schrieb am 26. Dezember 2014 um 19:09:11 Uhr:
Na, jetzt sollten es doch langsam die ersten richtigen Erfahrungen auf Schnee und anderen winterlichen Bedingungen geben...
Jau, wenn es gut läuft, schaut es dann so aus:
Jo aber lass da einen Baumstumpf stehen oder einen grösseren Brocken dann ist die Freude doppelt so groß.
Moin Moin,
es wird wochenlang hier geredet/spekuliert wie die Reifen bei Schnee sind, nun liegt welcher aber keiner schreibt mehr "Verrückte - Welt" 😉
Zitat:
@L-AK3390 schrieb am 29. Dezember 2014 um 22:23:39 Uhr:
Moin Moin,es wird wochenlang hier geredet/spekuliert wie die Reifen bei Schnee sind, nun liegt welcher aber keiner schreibt mehr "Verrückte - Welt" 😉
Ferien, Weihnachten, Ausspannen...?
Ich habe inzwischen auch eine kurze Fahrt bei Schnee hinter mir, allerdings zu kurz, um fundierte Aussagen zu treffen. Erster Eindruck: verlässlicher Reifen, sicheres Fahrverhalten.
Mal sehen, wie er sich auf weniger gut geräumten Straßen anfühlt.
P.S.: aber wahrscheinlich haben wir den ersten Schnee-Einbruch hinter uns... die Temperaturen sollen ja eher wieder etwas ansteigen.
Mit einem verlässlichen Dauertest kann ich nicht dienen (da aufgrund Fahrzeugwechsel keine direkte Vergleichbarkeit). Aber ich habe den Alpin A5 seit Ende November drauf und ich bin rundum zufrieden.
Sowohl bei trockener, als auch nasser Fahrbahn hatte ich keine Schwächen ausmachen können. Abrollgeräusche nicht anders als mit den SR Pirelli Cinturato P7. Genauso der Komfort - weich genug um komfortabel zu sein, aber steif genug um das Fzg sicher und direkt einlenken zu lassen.
Hatte vorher den Michelin Primacy und war damit auch sehr zufrieden (gerade auch von der Haltbarkeit).
Jetzt nach 2 Tagen Schnee auf den Straßen hat sich der Alpin A5 auch bewährt. Wobei mir hier der Primacy aufgrund besserer Seitenführung besser gefallen hat (kann aber auch am anderen Fzg liegen).
Dann will ich mal... Haben den Reifen auf meinem Astra J 2.0 CDTI und auf dem Zafira B 1.8.
Mit meinem Astra J "durfte" ich am Montag bei 15 cm Neuschnee 2x45 km Landstraße auf Arbeit fahren.
Hinzu wars komplett ungeräumt und eine frischne Pulverschnee Decke. Bin nirgends hängen geblieben und hatte auch immer ein sehr sicheres Gefühl. Selbst bei sehr steilen Straßen (natürlich langsam gefahren) bin ich gut hoch gekommen. Das Bremsen war (im Rahmen der physikalischen Grenzen - irgendwann rutscht es) auch anstandslos!
Rückzu war dann so ein wenig geräumt und dank des Salzes viel Schneematsch. Auch hier gabs keine Probleme. Manche Autos vor mir gleicher Größenklasse schienen mehr Probleme, vorallem Bergauf gehabt zu haben.
Meine Frau ist gestern, nachdem weitere 10 cm Schnee kamen, einkaufen gefahren. Sie hatte auch keinerlei Probleme und meinte sie hätte sich schon unsicherer gefühlt im alten Auto (war ein Fabia 5J mit Ultragrip 7+)
Ich kann meinen E87 schön um Ecken bugsieren, solange ich DTC deaktiviere, fängt sich innerhalb weniger cm sobald man vom Gas geht. So sind schöne 90° Kurven mit einem nahezu stehendem Vorderrad problemlos möglich.
Überholen auf nahezu ungeräumter, wenig befahrener Landstraße ebenfalls mit etwas Erfahrung gut machbar, man muss ihn halt nachm ausscheren erstmal wieder fangen, geht aber sehr schnell und mit wenig Lenkbewegung. Problemloses fahren dann mit 60-80km/h. Man muss da nicht mit 30 jemandem hinterher tuckern..
Straße sah in etwa so aus, wie auf dem Youtube Video mit dem Audi oben, nur das es auch Kurven gibt.
Zieht gut auf der Bremse, im Vergleich mit anderen Reifen recht späte Blockierneigung (ca 40% Bremsleistung in losem Schnee, ca 60 auf Matsch)
In losem Pulverschnee musste sich mein Heckler erstmal etwas zum greifen buddeln, bis es aus der "Parklücke" (eher Parkbucht, ringsrum voll im Schnee ;D) drücken konnte.
Insgesamt für ein heckangetriebenes Fahrzeug sehr sicher zu fahren und absolut problemlos.
PS: Bei uns hats 30cm runterlassen heute Nacht.
Habe auch die ersten Tage mit allen Schneekonsistenzen erfahren. Wie jeder neue Winterreifen bisher absolut zuverlässig und gutmütig. Sehr gute Traktion, Seitenführung und Bremsvermögen, erlaubt sehr gut kontrollierbares Driften. Das alles erwarte ich aber von jedem Premium-Winterreifen im Neuzustand. Die Spreu trennt sich vom Weizen ab dem 3. Winter, wenn noch 5mm übrig sind. Mal schauen, ob er so lange hält😉
Ansonsten möchte ich nochmal den hervorragenden Grip im Nassen, vor allem die möglichen Kurvengeschwindigkeiten, unterstreichen. Da ist er definitiv besser als der Dunlop 3D. Das war bis jetzt mein einziger WR am 330i, zwei Sätze.
Guten Rutsch zusammen!