Erfahrungen Michelin Alpin A5
Hallo zusammen,
Hat schon jemand den neuen Alpin A5? Oder bin ich der erste, der den drauf hat? 🙂
Beste Antwort im Thema
Nun, möglicherweise gibt es hier Auserwählte, die von Michelin zu Produktvorstellungen o.Ä. eingeladen werden. Es gab ja schon ein (Presse-)Event im Februar. Du gehörst offensichtlich nicht zu diesem erlauchten Kreis, was ja kein Problem ist. Das ist allerdings kein Grund ausfallend zu werden. Da ich deiner werten Meinung nach unmündig bin, schlage ich vor, dass du einfach den Thread in Ruhe lässt und woanders trollst.
814 Antworten
Bei uns haben wir jetzt seit 26 Dezember bis jetzt Schnee - da wir in der Pampa auf ca. 650m Höhe wohnen ist auch bis zur nächsten Ortschaft durchgehend Schneefahrbahn. - Der Alpin 5 fährt sich sehr gut auf Schnee.
Auch das Anfahren auf Steigungen klappt Sehr gut.
Wir sind sehr zufrieden mit ihm.
Von meinen Gefühl her hält er um einiges besser auf Schnee als der Alpin A4 sag ich mal. Der Alpin A4 am Golf 4 ist aber schon 1-2 Jahre alt worauf ich mich eigentlich nur auf Erinnerungen vom Fahrverhalten als er Neu war stützen kann - aber soviel ich noch weis war er bei Schnee im Neuzustand auch super, aber der A5 legt jetzt nochmal eins drauf. Der Alpin 5 vermittelt mehr Sicherheit.
Verschleiß beim Alpin 5 wird sich noch zeigen - ist aber wahrscheinlich höher.
Der Alpin 5 haben wir am neuen VW Caddy, und den A4 auf den Golf 4 Variant.
Ich hatte den Reifen auf einem W176 (A-Klasse), mit Sportfahrwerk..... genau vier Tage!
Prinzipiell ist der Reifen sehr ruhig gewesen... bis 80 km/h, bei höheren Geschwindigkeiten kam es immer wieder zu Resonanzgeräuschen (ähnlich Lastwagenreifen auf der Autobahn) und Vibrationen.
Mehrmaliges drehen auf der Felge, tauschen am Auto und Feinwuchten brachte nichts.
Mein Reifenhändler fuhr zur Probe und nahm den Reifen anstandslos zurück.
Die Reifen wurden eingesendet und überprüft.... laut Michelin alles ganz normal.
Nun habe ich einen Conti.... MO.... aufziehen lassen und jetzt geht es.
Ist zwar insgesamt etwas lauter als der Michelin aber ohne den unangenehmen zusätzlichen Geräuschen und
Vibrationen.
Bei einem anderen Auto würde ich wieder einen Michelin nehmen.... das Zusammenspiel hat halt irgendwie nicht gepasst.
Ich möchte den Alpin 5 in 225/45 R17 auf meinem E46 hier nochmal ausdrücklich loben. Geräuschkulisse am Anfang laut, hat sich nach 500km gelegt, jetzt ist er leise. Bei kalten Temperaturen, so unter +5°C im Trockenen sehr präzise mit sehr gutem Grip. Im Nassen und im Schnee gibts absolut gar nichts auszusetzen. Nahe an dem perfekten Winterreifen, wie ich es mir vorstelle.
Lediglich bei steigenden Temperaturen, so ab 5-7°C wird er im Trockenen und im Nassen vom Gefühl her etwas „schmieriger“, lenkt nicht mehr so präzise ein, es stellt sich aber ausdrücklich kein unsicheres Fahrgefühl ein. Kurzum, es scheint ein richtiger Winterreifen zu sein.😉
Dann muss ich nur noch den Verschleiß bewerten, wenn er im Frühjahr runter kommt.
Ich bin auch weiterhin zufrieden. Mir ist aber aufgefallen, dass die Reifen auf bestimmtem Asphalt bei Nässe und Geschwindigkeiten über 100kmh laut werden. Das nervt ein wenig. Sonst ist alles OK. Bin auch auf den Verschleiß gespannt.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
kurzes feadback: nach nun 5000 km haben meine Alpin 5 ein Geräuschniveau erreicht, das ich als unauffällig beschreiben würde. Es fällt mir nicht mehr auf. Das hat aber definitiv nicht nur paar 100 km gedauert, sondern 4000.
Sonst kann ich auch nicht meckern, Wintereigenschaften sind ok.
mfG
Hallo,
ich habe den Reifen bis jetzt einmal im Schnee gefahren, ich muss sagen das ich mehr wie begeistert war. Ich hatte eine Traktion wie ein Quattro "übertrieben gesagt". Ich habe mich in den Kurven und beim Bremsen extrem sicher gefühlt, bin auch kein einziges mal ins rutschen gekommen und das obwohl ich es schon provoziert habe.
Vom Geräuschniveau kann ich mich auch nicht beklagen, muss aber dazu sagen das ich auf der AB 120Km/h fahre.
Bis jetzt kann ich den Reifen nur weiterempfehlen, bin super zufrieden.
Hallo,
nun nach der Montage der Sommerreifen und 7224 km mit dem Alpin5 feedback zum Verschleiß:
die Profiltiefe beträgt noch knapp 8mm!
Fazit aus meiner Sicht: auch der Alpin 5 besitzt den Michelin typischen geringern Verschleiß bzw. hohe Laufleistung.
Da kann ich dann doch über die anfängliche Geräuschentwicklung hinweg sehen und bin zufrieden.
mfG
Die Restprofiltiefe meiner Semperit Speed Grip 2, ist nach 19 000 Km noch > 7 mm und das Rollverhalten ein Traum. 😉
Der Semperit hat aber neu ziemlich viel Profil, 8,5mm oder sogar mehr?
Beim A5 bin ich überrascht, kann es sein das du sehr zahm fährst? Wobei ein Quattro da auch ein Vorteil ist
Hab nun auch meine Michelin A5 wieder demontiert und möchte kurz meine Erfahrung berichten.
Gefahren bin ich 7000 km und waren auf einem Toyota Avensis mit 150 PS montiert. Hinten sind ca. 8 mm Profil vorhanden, vorn ca. 7,5 mm. Geräusch in der Stadt wunderbar angenehm, genau wie der Abrollkomfort. Auf der Autobahn war ich am Anfang ab 120 km/h etwas erschrocken. Das laute Geräusch ist aber definitiv verschwunden und auch da lassen sie sich super fahren. In keinem Moment habe ich mich unsicher gefühlt. Da kaum Schnee war, konnte auch etwas schneller gefahren werden. Als es im Winter mal geschneit hatte, war ich auch sehr sicher unterwegs. Von mir eine klare Empfehlung in punkto Sicherheit, Abrollkomfort, Geräusch und Verschleiss. Etwas mehr Benzinverbrauch war feststellbar aber auch verschmerzbar gegenüber der Sicherheit.
Viele Grüße Jens
Meine Reifen sehen nach einer Saison noch wie neu aus, bin aber auch nur 5000KM gefahren. Ich werde sie aber leider verkaufen müssen da ich mein Audi jetzt nur noch von April bis Oktober fahre 😉
Nach 6000 km sind bei mir 2,5 mm vorne weg, hinten 1 mm. 1,5 dCi Motor, nur auf der Landstraße im Einsatz.