Erfahrungen Matrix LED
Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.
Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.
Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?
Beste Antwort im Thema
Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁
... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉
1337 Antworten
@tq8
Hier bist du mit deiner Frage besser aufgehoben (weniger im Matrix-Thread):
https://www.motor-talk.de/.../...im-led-scheinwerfer-t4284353.html?...
@Polmaster danke
Das bisschen..? Hat unserer auch. Gerade gestern nach der Waschanlage wieder gesehen. Geht von selbst wieder weg.
Jetzt mit Video. Ist erst, wenn man den Motor startet.
Vermute es ist so eine Art "Lampentest". Schade, dass man dieses "Phänomen" nicht abschalten kann. (TFL ist aus, und Lichtschalter ebenfalls auf "0"😉
Bei ca. 3 Starts am Tag sind das ca. 1000 mal leuchten im Jahr.
So ein Matrix LED Scheinwerfer ist nicht günstig. Deshalb würde ich gerne auf die 1000 mal Einschalten im Jahr im Sinne der Dauerhaltbarkeit verzichten.
Ja ja, ich weiß, ..... wer sich so ein Auto kauft muss damit leben. :-(
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Scheinwerfer leuchten beim Starten kurz auf' überführt.]
Ähnliche Themen
Das ist ein Selbstest und prüft die Betriebsbereitschaft der einzelnen LED-Segmente. Ich behaupte, dass es keinerlei Einfluss auf die Lebensdauer der Scheinwerfer hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Scheinwerfer leuchten beim Starten kurz auf' überführt.]
Denk ich auch nicht…. Wenn man bedenkt wie oft die einzelnen Dioden bei einer Fahrt mit Fernlicht gedimmt werden, ist der selbsttest ehr zu Vernachlässigen im Sinne der Haltbarkeit.
Was ich nicht verstehe ist "Licht aus, TFL aus". Hast Du den Menüpunkt im MMI "Tagfahrlicht aus" eincodiert? Denn sonst ist das TFL immer an, wenn Du das Licht ausschaltest.
Ansonsten ist das das Licht-Szenario zum Selbsttest. Viele wären froh, wenn es heller wäre und man es öfter sehen lönnte. In einem anderen Thread oder hier früher hatte mal @Sambatino gefragt, ob man das Szenario programmieren könne.
Meiner Meinung nach kannst Du das Szenario vermeiden, indem Du das TFL im MMI einschaltest. Bei eingeschaltetem TFL macht er m.W. das Szenario nicht. Ich habe länger gebraucht, um herauszufinden, wie man das Szenario zu sehen kriegt und erst, als ich das TFL ausgeschaltet habe, habe ich es hinbekommen. Aber wer macht das schon, wenn nicht, um die Batterie zu schonen, wenn man was am Fahrzeug zu werkeln hat, wobei die Zündung gleichzeitig an sein muss.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 28. Juli 2021 um 18:34:30 Uhr:
TFL aus. Geht das denn noch ab Werk beim FL?
Der Menüpunkt im MMI lässt sich codieren.
Den Punkt im MMI habe ich bei mir von Anfang an codiert, gerade wenn man mit VCDS am werkeln ist muss ja vorne nicht der Christbaum leuchten bzw bei mir auch das Rücklicht.