Erfahrungen Matrix LED

Audi A6 C7/4G

Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.

Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.

Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?

Beste Antwort im Thema

Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁

... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉

1337 weitere Antworten
1337 Antworten

Der dürft wohl kaum ins Gewicht fallen wenn man bedenkt was sonst noch alles an ist im Auto 😉
Abgesehen davon, dass es der eigenen Sicherheit dient.

Schon klar, es ging lediglich um die Abschaltung während einer VCDS Session.

für das Abschalten des TFL gibt es noch eine Anwendung: Autokino

Noch eine… Leute beschatten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RiseFM schrieb am 1. August 2021 um 20:35:22 Uhr:


Noch eine… Leute beschatten.

Es mag Deinen Horizont erweitern, aber in manchen Autokinos werden den Audis, die LED-TFL haben, schwarze Klebebänder auf die Lichter geklebt. Oder man kann es abschalten. Den Ton bekommt man übers Radio. Bei Zündung an sind sonst die TFL auch an.

Ich weiß, war auch schon des Öfteren in solchen Einrichtungen 😉

Zitat:

@Toshy schrieb am 1. August 2021 um 22:25:06 Uhr:



Zitat:

@RiseFM schrieb am 1. August 2021 um 20:35:22 Uhr:


Noch eine… Leute beschatten.

Es mag Deinen Horizont erweitern, aber in manchen Autokinos werden den Audis, die LED-TFL haben, schwarze Klebebänder auf die Lichter geklebt. Oder man kann es abschalten. Den Ton bekommt man übers Radio. Bei Zündung an sind sonst die TFL auch an.

Radio geht auch bei Zündung aus.

Und nach 10min oder irgendsowas schaltet es sich ab. Dass es auch ohne Zündung geht, ist bekannt.

Dann muß man auf Kurzfilme umsteigen 😁

Sind wir noch beim Erfahrungsthread Matrix? Ich denke nicht.

Hallo zusammen, ich habe bis jetzt ziemlich gute Erfahrungen gemacht und möchte das Matrixlicht nicht mehr missen. Jedoch ist mir eine komische Sache gestern Abend im Dunkeln aufgefallen. Ich habe das Auto ausgeschlossen um den Hof ein wenig auszuleuchten, da die Hofbeleuchtung aus war und es hier auf dem Land sehr dunkel ist. Dabei fiel mir auf das der linke und rechte Scheinwerfer anders leuchten, also jeweils andere LEDs an sind. Ist das normal wegen Rechslenker / Linkslenker Einstellungen oder ist da was kaputt ?
Ich probiere heute bei Nacht mal ein paar Fotos zu machen, vielleicht sieht man es darauf..

Ich warte mal auf die Fotos.

Stell um auf Linksverkehr und schau, ob sich was ändert...

Hab mal gerade geschaut, heute leuchten die gleich.. Ich habe trotzdem mal von rechts auf linksverkehr umgestellt und geschaut, auch da keine Änderung 🙁 ich beobachte das ab jetzt mal und lade ein Foto hoch wenn das noch mal Auftritt.
Fehlerspeicher ist leer, wobei ich schon mal früher einen Eintrag hatte mit " Nebemodus aktiv" ...

Hat jemand die einzelnen Segmente in der Matrix-LED angepasst?

Der Freundliche hat nur die Lichter kalibriert, aber es ist immer noch ein schwarzer Abschnitt auf dem Fernlicht auf der linken Seite zu sehen.

Was könnte die ursache sein? Es gibt keinen Fehlercode.
(Ich habe die Windschutzscheibe vor der Kamera gereinigt.)

Schwarzer Fleck links, Fernlicht
Abblendlicht
Deine Antwort
Ähnliche Themen