Erfahrungen Matrix LED

Audi A6 C7/4G

Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.

Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.

Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?

Beste Antwort im Thema

Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁

... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉

1337 weitere Antworten
1337 Antworten

Zitat:

nachdem es die letzten Tage frisch und feucht war, habe ich festgestellt, dass beide meine Matrix Schweinwerfer von innen beschlagen sind. Beifahrerseite fast vollständig mit einem Nebel bedeckt.
Die Fahrerseite hat Tröpfchenbildung im unteren Bereich.

Ist das noch normal? Erfahrungswerte?
Oder mach ich schon mal die Kriegskasse klar?

Viele Grüße
Boris

So ähnlich haben meine letztes Jahr auch ausgesehen.
Da hatte er noch Garantie ... die wurden beide getauscht.

solltest du die tauschen wollen ...
Ohne Garantie muß deine Kriegskasse hübsch gefüllt sein 😁

Audi möchte den Preis für einen Kleinwagen.
Ergo: trocken legen, schauen, ggf aus der Bucht holen.

Mir ist das bei meinen Matrix-Scheinwerfern (FL '18) auch noch nicht so stark aufgefallen. Im unteren Bereich, dem Teil für das Abbiegelicht war es mal kurzzeitig ganz minimal beschlagen. Aber laut Betriebsanleitung scheint es ja normal zu sein, ich zitiere aus dieser:

"Bei kühlen oder feuchten Witterungsver hältnissen können die Scheinwerfer, Blinker und Rückleuchten aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen Innen und Außenbereich innen beschlagen. Wenn Sie das Fahrlicht einschalten, sind diese nach kurzer Zeit ganz oder größtenteils wieder frei. Die se Erscheinung hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer der Beleuchtungseinrichtung."

Vielleicht hängt es mit dem Abstellort und der Witterung zusammen?
Ich könnte mir zb. folgendes Szenario vorstellen: Man fährt bei sehr kalten Temperaturen in eine recht warme Garage. Die Lüfter befördern dann warme Luft gegen das noch kalte Scheinwerferglas. Das führt dann unweigerlich zur Kondensation!?

Bevor du hier unnötig viel Geld ausgibst, Bei mir war die untere Abdeckung vom Lüfter unten.. Ist einfach so im Hohlraum von der Stoßstange gelegen.. Hab ich wieder dran geschraubt und seit dem ist Absolute Ruhe

20200829
20200829
Ähnliche Themen

Danke für die Erfahrungswerte. Ich schau mir das an. Und ja, das Wetter war extrem und feucht die Tage.

Update: die Matrixe sind wieder komplett trocken.

von selbst?

Ja, ich hab nichts weiter gemacht. Sehn auch soweit innen sauber aus.

Ich bin neuer Besitzer eines A6 4G Baujahr 2018. Meiner hat echt alles und ich habe alle Einstellungen etc. verstanden, oder nachlesen können aber eine Sache muss ich noch geklärt haben und hoffe hier bei den Profis Antwort zu finden.

Habe Matrix LED verbaut. Obwohl ich das Licht aus habe (und auch kein Tagfahrlicht an), leutet da vorne beim Starten etwas kurz im Scheinwerfer auf. Kann mir jemand sagen, ob man dieses kurze Aufleuchten irgendwie ausschalten/auscodieren kann?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Scheinwerfer leuchten beim Starten kurz auf' überführt.]

Willkommen. Kannst du ein kurzes Video machen (lassen) und es hier einstellen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Scheinwerfer leuchten beim Starten kurz auf' überführt.]

Ja is normal. Sieht man aber auch nur wenn man genau drauf achtet und das Auto zb. Vor einer Schaufensterscheibe startet. Macht mein 4H auch. Er durchläuft einmal quasie das Matrix Band. Ausschalten kann man das nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Scheinwerfer leuchten beim Starten kurz auf' überführt.]

Beim Starten oder beim Aufsperren (inklusive Blinker)? Und ohne TFL?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Scheinwerfer leuchten beim Starten kurz auf' überführt.]

Beim Motor an lassen. Auch wenn TFL auf Stellung 0 aus ist läuft das Matrix einmal durch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Scheinwerfer leuchten beim Starten kurz auf' überführt.]

Richtig. Ich hatte es zunächst so interpretiert, als dass es bereits beim Aufschließen zu dem "Phänomen" gekommen wäre.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Scheinwerfer leuchten beim Starten kurz auf' überführt.]

Hallo
Scheinwerfer sind halb beschlagen habe jetzt den Lüftet mal 15 min in der garage laufen lassen ist fast weg. Wie kann man die undichte stelle herausfinden? Bringt es eine Abhilfe die Entlüftung zu wechseln ?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen