Erfahrungen Matrix LED

Audi A6 C7/4G

Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.

Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.

Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?

Beste Antwort im Thema

Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁

... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉

1337 weitere Antworten
1337 Antworten

Moin ....

Zum Fahrzeug: A6 FL Baujahr 4/2015
Verbaut ist: Matrix LED mit Fernlichtassistent

Letztes Jahr im Oktober wurde die Frontscheibe getauscht.
Nun, seit ein paar Tagen funktioniert der Fernlchtassi nur noch sporadisch 🙁
Will heissen ... das Fernlicht schaltet auf Landstrassen nicht mehr ein.
manuell lässt es sich jedoch einschalten.

Hatte einen sporadischen Fehler drinn ... Heizing für Bildverarbeitung in Frontscheibe.
Dieser ist aber seit Januar nicht mehr da und auch keine weiteren Fehler.

sämptliche Vorraussetzungen für den Assi sind erfüllt.
Er macht es jedoch nur noch wenn er Lust hat 😠

Steinschläge oder Verschmutzungen gibt es nicht !

... jemand eine Idee ?

Im Sommer wird die Heizung auch nicht gebraucht 😉
Aktuell mal ausgelesen ?

November kann man ja nicht mehr gerade als "Sommer" bezeichnen 😁

Deswegen ja. Der wird jetzt versuchen zu heizen weil eben kein Sommer ist, und wenn damals schon Sporadisch der Fehler drin war wird der sicher jetzt aktuell wieder drin sein... könnt Ich fast drauf wetten.

Ähnliche Themen

Da müßte aber eigentlich "keine Sensorsicht" im KI erscheinen. VCDS Scan macht "kluch" 🙂

Natürlich hab ich nach Fehlern geschaut!
Es gibt aktuell keinen Fehler im STG ... wie geschrieben, seit Januar nicht mehr

Schonmal hier geschaut?
https://www.motor-talk.de/.../...assistent-ohne-funktion-t6765809.html
https://www.motor-talk.de/.../...egbar-keine-kamerasicht-t5928797.html

Zitat:

@h000fi schrieb am 5. November 2020 um 16:23:16 Uhr:


Schonmal hier geschaut?

Er hat aber weder Fehler drin (Link 1) noch hat er den Eintrag "keine Sensorsicht" (Link 2) im KI

Aber immerhin gehören da die Fehler rein.

Zitat:

@jensen-k schrieb am 5. November 2020 um 14:18:21 Uhr:


Hatte einen sporadischen Fehler drinn ... Heizung für Bildverarbeitung in Frontscheibe.
Dieser ist aber seit Januar nicht mehr da und auch keine weiteren Fehler.

Ich denke, dass der Fehler der Heizung vom Wechsel der Frontscheibe stammte, da diese beim Tausch ja abgesteckt werden muss. Deswegen vermute ich, dass das nicht im Zusammenhang steht.

Welche FW hast du im 8E? Bei der 90er kann es Probleme geben s. hier
Scheidet meiner Meinung nach aber ebenfalls aus, da dann Fehlermeldungen im KI erscheinen.

Zitat:

@cobracio schrieb am 23. September 2020 um 08:49:16 Uhr:


Also ich muss jetzt zum Gutachten, allerdings sagte die Versicherung schon, dass sie vermutlich nur einen kleinen Teil übernehmen, was angenommen das Glas eben kosten würde.
Beide werden sie schon gar nicht bezahlen.
Oh man ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 FL Ausbau Matrix LED' überführt.]

Ich wollte hierzu nochmal Rückmeldung geben.

Die Versicherung hat nun tatsächlich die Kosten komplett übernommen. Es wurde lediglich der defekte rechte Scheinwerfer ausgetauscht.

Ich finde es etwas blöd, denn bei dem neuen leuchtet das TFL nun heller und eher Kaltweiss gegenüber dem alten.

Ich kann das hier beschriebene erklärende Verhalten des Matrix auch bestätigen und finde mich mit "überempfindlichen Mitmenschen", "Teelichtfraktion" und "Systemgrenzen" ab. Ich kann mich zu 97% über das Verhalten meines Matrix nicht beschweren.
Manche geben mir Lichthupe, obwohl ich genau sehe, dass sie ausgeblendet werden, sie aber sehen, dass ich Fernlicht anhabe.
Gerade die weißen Verbots-Aufhebungsschilder beidseitig angebracht, lassen gerne mal das Fernlicht ausgehen, gerade bei recht neuen sauberen Schildern. Wirkt wohl ähnlich hell, wie Scheinwerfer. Gelbe Schilder blenden manchmal so heftig, dass ich selbst auf Abblendlicht gehe, sind aber offenbar nicht hell oder punktuell genug.
Ältere Fahrzeuge mit größeren Rücklichtern sind offenbar nicht punktuell genug, um schon von weitem erkannt zu werden, da blendet es manchmal schon. Oft werden aber rote Rückleuchten besser auf größere Entfernungen erkannt, als weißes halbblindes Halogenlicht. Selbst die roten Leuchten der Eisenbahnsignale neben der Straße werden häufig als Grund zum Abschalten erkannt. Bisher dachte ich immer an das anderswellige Licht, rot v/s weiß. Dass es nicht gerichtet ist, im Gegensatz zu Hauptscheinwerfern, ist aber logisch.
Ein Lieferwagen, der vor mir fuhr und rechts ein defektes Rücklicht hatte, wurde links schön ausgeblendet. Der Rückstrahler rechts war aber absolut nicht hell genug, so das ich ihm wunderbar in den Beifahreraußenspiegel geblendet habe. Pech! Soll er sein Licht reparieren. Naja, ich habe trotzdem abgeblendet, manuell.
LKWs, deren Lichtquellen durch die Bepflanzung/Bebauung der Mittelleitplanken abgedeckt werden, kriegen leider fast immer die volle Lichtkanone ab. Die Funzeln auf dem Dach des Führerhauses reichen einfach nicht aus. Deswegen fahre ich auf der BAB fast nie mit Fernlicht(automatik). Durch die Anhebung des Lichtes über ca. 140 km/h reicht mir die Weitsicht meines Abblendlichtes fast immer aus.
Es gibt einfach Systemgrenzen, die natürlich jeder Hersteller minimal anders definiert. Eine Straße mit mehreren hundert Metern schnurgeradeaus, stellt natürlich das System vor besondere Herausforderungen. Der Gegenverkehr, vielleicht noch mit schmierigen Scheiben, fühlt sich oft schon geblendet, wenn er noch gar nicht wirklich geblendet wird. Das (gute) Licht ist halt einfach sehr hell. Hat man selber nicht so gutes Licht, ist man um so mehr geblendet. Bekommt man kurz die Lichthupe, reagiert das Matrix auch sofort. Deswegen mache ich mir da auch keine Gedanken drüber. Ich bin sicher, dass das Matrix auch bei @mza287 gut und richtig funktioniert. 😉

In letzter Zeit funktioniert es tatsächlich wieder erstaunlich gut muss ich sagen. Und das obwohl ich immer noch immer die gleiche strecke fahre.

Momentan bin ich glücklich damit 🙂

Dann hat es vorher auch gefunzt. Eine wundersame Selbstheilung gibt es nicht..... 🙂

Nun die Lichthupen von den Leuten hab ich mir nicht ausgedacht 😉

Und nein das waren keine weil sie sich eingebildet haben geblendet zu werden. Aber das hatten wir schon 🙂

Ich hatte die Scheibe mal abgesucht nach Schmutz oder Steinschlägen. Steinschläge Waren keine zu sehen. Und verdreckt war die Scheibe auch nicht sonderlich. Aber wer weiß evtl schmutzig genug das die Kamera nicht gut sehen konnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen