Erfahrungen Matrix LED
Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.
Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.
Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?
Beste Antwort im Thema
Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁
... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉
1337 Antworten
Zitat:
@Another_M schrieb am 19. September 2018 um 20:55:23 Uhr:
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 18. September 2018 um 22:23:06 Uhr:
was hast du jetzt verbaut ?
xenon ?
led ?Ich hab die Matrix LED verbaut.
Da sieht man es nur bei sehr genauem hinschauen, da der Lichtkegel nicht abrupt angehoben wird. Hatte mich anfangs auch gefragt ob es überhaupt aktiviert ist...
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 15. August 2017 um 18:28:08 Uhr:
- Durch drücken des Hebels nach vorne wird der FA eingeschaltet: die Kontrollleuchte mit dem A wird eingeschaltet.
- Das Fernlicht wird erst automatisch aktiviert, wenn die Bedingungen es zulassen: die blaue Leuchte leuchtet dann zusätzlich.
- Hat man den FA aktiviert, aber das Fernlicht ist nicht eingeschaltet und drückt man den Hebel erneut nach vorne, wird das Fernlicht aktiviert und der FA deaktiviert: nur noch die blaue Leuchte leuchtet, die mit dem A geht aus. Lichthupe macht in dieser Situation keinen Sinn und durch ziehen am Hebel (= Lichthupe) wird das Fernlicht deaktiviert.
- Ist der FA nicht aktiviert oder er ist aktiviert, aber das Fernlicht nicht eingeschaltet und man betätigt die Lichthupe, bleibt der FA aktiviert und die Lichthupe funktioniert.
- Ist der FA aktiviert und das Fernlicht ist automatisch eingeschaltet worden, deaktiviert man den FA durch betätigen der Lichthupe (ziehen am Schalter).
Ich glaube, dass ich jetzt alle Schaltmodi aufgeführt habe. Oder habe ich eine Situation vergessen?
Tante EDIT ruft noch aus der Küche: Durch die Lichthupe lässt sich der FA nur deaktivieren, wenn er das Fernlicht eingeschaltet hat. Solange das Abblendlicht leuchtet, kann man den FA nicht durch ziehen am Hebel deaktivieren.
Ohne eingeschaltetes Fernlicht lässt sich der FA nur deaktivieren, indem man manuell auf Fernlicht schaltet (drücken des Hebels) und wieder zieht.
Die Beschreibung trifft genau zu - danke. Als Nutzer des Matrix FA stört es mich, dass ich den FA nicht deaktivieren kann, ohne den Gegenverkehr zumindest kurzzeitig blenden zu müssen. Irgendwie schlecht gemacht von Audi.
Weiter wäre es für mich stimmiger, wenn ich den FA (am besten über das MMI) einfach permanent aktiviert lassen könnte und ihn nur im Einzelfall deaktivieren würde. Genau das Gleiche mit dem Nachtsichtassi: Kurz den Wagen abgestellt, muss ich beim erneuten Losfahren beide Assis wieder aktivieren - wozu diese Taktik von Audi?
Zitat:
@phil68 schrieb am 24. Dezember 2018 um 16:05:08 Uhr:
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 15. August 2017 um 18:28:08 Uhr:
- Durch drücken des Hebels nach vorne wird der FA eingeschaltet: die Kontrollleuchte mit dem A wird eingeschaltet.
- Das Fernlicht wird erst automatisch aktiviert, wenn die Bedingungen es zulassen: die blaue Leuchte leuchtet dann zusätzlich.
- Hat man den FA aktiviert, aber das Fernlicht ist nicht eingeschaltet und drückt man den Hebel erneut nach vorne, wird das Fernlicht aktiviert und der FA deaktiviert: nur noch die blaue Leuchte leuchtet, die mit dem A geht aus. Lichthupe macht in dieser Situation keinen Sinn und durch ziehen am Hebel (= Lichthupe) wird das Fernlicht deaktiviert.
- Ist der FA nicht aktiviert oder er ist aktiviert, aber das Fernlicht nicht eingeschaltet und man betätigt die Lichthupe, bleibt der FA aktiviert und die Lichthupe funktioniert.
- Ist der FA aktiviert und das Fernlicht ist automatisch eingeschaltet worden, deaktiviert man den FA durch betätigen der Lichthupe (ziehen am Schalter).
Ich glaube, dass ich jetzt alle Schaltmodi aufgeführt habe. Oder habe ich eine Situation vergessen?
Tante EDIT ruft noch aus der Küche: Durch die Lichthupe lässt sich der FA nur deaktivieren, wenn er das Fernlicht eingeschaltet hat. Solange das Abblendlicht leuchtet, kann man den FA nicht durch ziehen am Hebel deaktivieren.
Ohne eingeschaltetes Fernlicht lässt sich der FA nur deaktivieren, indem man manuell auf Fernlicht schaltet (drücken des Hebels) und wieder zieht.Die Beschreibung trifft genau zu - danke. Als Nutzer des Matrix FA stört es mich, dass ich den FA nicht deaktivieren kann, ohne den Gegenverkehr zumindest kurzzeitig blenden zu müssen. Irgendwie schlecht gemacht von Audi.
Weiter wäre es für mich stimmiger, wenn ich den FA (am besten über das MMI) einfach permanent aktiviert lassen könnte und ihn nur im Einzelfall deaktivieren würde. Genau das Gleiche mit dem Nachtsichtassi: Kurz den Wagen abgestellt, muss ich beim erneuten Losfahren beide Assis wieder aktivieren - wozu diese Taktik von Audi?
Hallo zusammen,
Um den FLA/Matrix-Beam zu deaktivieren ohne (!) das Fernlicht kurzzeitig zu aktivieren genügt es auch, den lichtdrehhschalter kurzzeitig von „Auto“ auf Abblendlicht zu drehen, und anschließend wieder zurück auf „Auto“.
Das Abblendlicht bleibt hierbei aktiv, solange man nicht zu langsam dreht .
Vielleicht hilft diese Info dem einen oder anderen...
Frohe Weihnachten
Riddler275
Ähnliche Themen
Wem es hilft, der kann sich hier auch gern ein Bild von der Funktionsweise vom Matrix Led machen:
ich würde definitiv in der preisklasse nich mehr ohne matrix kaufen... manchmal erwisch ich mich wie ich den trotz keyless mit dem Schlüssel öffne weil der Effekt mit den wisch blinkern so geil ist xD
Zitat:
@Svensven934 schrieb am 29. Januar 2019 um 15:02:49 Uhr:
Wem es hilft, der kann sich hier auch gern ein Bild von der Funktionsweise vom Matrix Led machen:
Sehr schöne Demo-Fahrt! Bei etwas nebligem Wetter sieht man sehr schön, wie sich die einzelnen Elemente bei Gegenverkehr zu- und abschalten.
Der A4 B9 hat zusätzlich auch noch Kurvenlicht, wenn ich das richtig gesehen habe, oder? Ich hatte das, als ich noch den VFL hatte, zwar vom FL-Matrix auch gelesen, aber bei mir leuchtet da nix in die Kurve. Gibt es evtl. einen Menüpunkt im MMI, den ich noch nicht gefunden habe? Es hieß immer, dass das Matrix zwar kein echtes Kurvenlicht wie bei Xenon wäre, aber nach Navigationsdaten in Kuven etwas reinleuchten würde. Konnte ich bei mir noch nicht feststellen. Einzig das Kreuzungslicht beim langsam werden (etwa unter 35 km/h) konnte ich beobachten.
Und noch ne Frage: Kann man eigentlich den "Tanz der LEDs" irgendwie aktivieren, sozusagen als Showeffekt? Bei mir geht beim Fahrzeugstart nur das Licht hoch und runter zur Höheneinstellung.
Lieben Dank @RiseFM und @Rowdy_ffm - sehr nett von euch.
Es ist kein aktives Kurvenlicht, wo der Scheinwerfer mit schwenkt, er hat eine Art Abbiegelicht, die sich zuschält, wenn ich unter einer gewissen Geschwindigkeit fahre. Das ist das was du unter den 35 km/h beobachten kannst, genau🙂
Echt? Bei mir macht er auch eine kleine Showeinlage zu beginn, ich schaue nachher ob ich das Video finde 🙂
Die sieht man aber nur wenn man gegenüber einem Schaufenster steht. Dann sieht man, dass er die einzelnen Segmente kurz nacheinander beleuchtet, allerdings sehr dunkel. Die Show beim Passat B8 ist da schon imposanter 🙂
Ja, da haben sich die Designer mächtig ins Zeug gelegt. Darauf kommt es schließlich an. The show must go.
Hab mir das Video jetzt nochmal angesehen. Es ist zwar nicht das Abbiegelicht, dass ich meine, aber es ist tatsächlich auch kein Kurvenlicht. Es kam mir nur so vor, weil die Kamera z.T. in die Kurve eingeschwenkt ist beim filmen. War vermutlich nicht fest im Fahrzeug montiert, sondern es wurde per Hand gefilmt. Dadurch wanderte der im Nebel sichtbare Lichtkegel etwas in Relation zur Motorhaube, was ich fälschlich als schwenken gedeutet habe.
Wie auch immer: In der Diskussion über die Vorteile von LED v/s Xenon wurde beim Xenon oft das Kurvenlicht angeführt, was ich teilweise schon vermisst habe nach meinem A4 B7. An dieser Stelle wurde geschrieben, dass das Matrix-LED des FL zwar nicht über die Lenkung und den Lenkwinkel gesteuert in die Kurve leuchten, aber etwas schon in die Kurve hineinleuchten würde, gesteuert über Navi-Daten. Davon habe ich aber bisher noch nichts bemerken können.
Das Video zeigt doch mehr als deutlich wie die Ausleuchtung bei Fernlicht ist.
Wenn ich mich über einen schlechten Abstrahlwinkel beklage und behaupte seitlich sei alles dunkel, glaubt mir das keiner weil Matrix ja DAS LICHT ist !
Es gibt wie oben schon erwähnt wurde, nur das statische Abbiegelicht.
Das ist ein Zusammenspiel aus geringer Geschwindigkeit und Lenkwinkel.
Das sieht man eigentlich nur wenn seitlich ein Objekt wie z.B. Hügel, Haus usw... steht
Kreuzungslicht kann das FL nicht. Gabs nur im vFL mit Adaptive Light
Danke für das super DEMO Video
Also mein FL hat Kreuzungslicht. Steht auch so in der BA. Mann sieht wenn man an der Kreuzung anhält, wie das Licht an der Seite zugeschaltet wird.