Erfahrungen Matrix LED

Audi A6 C7/4G

Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.

Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.

Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?

Beste Antwort im Thema

Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁

... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉

1337 weitere Antworten
1337 Antworten

wenn man mit dem "allwetterlicht" an nem feld vorbei fährt sieht man am besten wie weit es strahlt...

Matrix hat Kreuzungslicht. Funktioniert ebenfalls sehr gut.

Hat der ohne Matrix allerdings auch.

? Wie äußert sich das Kreuzungslicht bei reinem LED? Ist mir noch nicht aufgefallen 😁
Oder bedeutet dass einfach, dass das Abbiegelicht aktiviert wird, je nachdem in welche Richtung man abbiegen möchte?

Gruß

Ähnliche Themen

Genau das bedeutet das 😉

Nein eben nicht.
Das ist kein Abbiegelicht.

Da sind LED die auch bei schlecht Wetter zuschaltbar sind, oder die schalten sich automatisch unter 30 km/h ein.

Also werden beim Abbiegelicht nochmal zusätzliche LEDs aktiviert?
Ich rede in meinem Fall von LED Scheinwerfer, nicht Matrix, wo das vielleicht ja auch getrennt ist?

Gruß

Nein, das bedeutet das nicht "genau". Wenn ich z.B. mit Fernlicht eingeschaltet an eine Kreuzung außerorts komme und mein Tempo reduziere, wird bei ca. 40 km/h das Fernlicht ab- und auf Abblendlicht umgeschaltet. Gleichzeitig geht das Abbiegelicht beidseitig an. Damit ist der Kreuzungsbereich gut ausgeleuchtet, auch ein ganzes Stück rechts und links in die Straße rein. Das ist dann auch unabhängig von gesetztem Blinker und von eingeschlagenem Lenkrad.
@lyrix2005 Das Kreuzungslicht ist sehr deutlich wahrnehmbar. Sobald man sein Tempo reduziert auf etwa 40 km/h geht, wie oben schon beschrieben, das Abbiegelicht beidseitig an. D braucht es keinen angestrahlten Gegenstand wie eine Leitplanke oder eine Hauswand. Es wird einfach schön hell rechts und links vom Auto. Meines Erachtens auch heller als bei das Abbiegelicht des VFL mit LED.
Wenn mir das Fernlicht zu punktuell leuchtet und ich die Ränder gerne besser sehen würde, schalte ich einfach das Schlechtwetterlicht zusätzlich ein. Das blendet dann auch nicht, wenn mir jemand entgegen kommt. Da gibt es über seitliche Ausleuchtung nichts mehr zu mäkeln. Und das Abblendlicht bleibt ja zusätzlich zum Fernlicht ebenfalls eingeschaltet. Verstehe also nicht ganz, wieso Du so auf das Matrix-LED schimpfst? Klar, Kurvenlicht, wie ich es im A4 B7 hatte, hätte ich in meinem Dicken auch gerne. Hat er aber nun mal nicht (leider). Das wäre noch die Ergänzung zum Optimum.

Abbiegelicht, Kreuzungslicht und Schlecht Wetter Licht werden alles durch die gleiche LED im Dreieck unterhalb der led leichtleiste realisiert. Bei schlechtwetterlicht gehen allerdings die 3 vertikalen LEDs dafür aus.(VFL)

Stümmt! Beim VFL gab es aber kein Kreuzungslicht. Zudem wurden beim VFL bei Schlechtwetterlicht nicht nur die 3 senkrecht angeordneten LEDs abgeschaltet, zusätzlich wurde das Licht leicht angehoben, ähnlich dem Autobahnlicht. Das Schlechtwetterlicht schaltete sich über ca. 120 km/h übrigens um auf normales Abblendlicht.
Beim Matrix-LED des FL bleiben die LEDs des Abbiegelichtes bei aktiviertem Schlechtwetterlicht ständig an, egal wie schnell man fährt.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 31. Jan. 2019 um 17:56:24 Uhr:


Beim Matrix-LED des FL bleiben die LEDs des Abbiegelichtes bei aktiviertem Schlechtwetterlicht ständig an, egal wie schnell man fährt.

Genau wie beim LED ohne Matrix.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 31. Januar 2019 um 17:22:44 Uhr:


Es wird einfach schön hell rechts und links vom Auto.

Richtig, es strahlt mit ca. 80-90° zu beiden Seiten ab.

Und eine Ergänzung hätte ich noch zum Schlechtwetter-Licht: ich nutze es in der Stadt auch gerne, um die Seiten während der Fahrt besser auszuleuchten. Aber außerorts nutze ich es dann nur wirklich bei schlechtem Wetter (zB bei Nebel), weil die Scheinwerfer leicht nach unten gerichtet werden und die Reichweite des Abblendlichts damit etwas reduziert wird.

Ich hatte die Frage hier oder in einem anderen Thread bereits mal gestellt, aber noch keine Antwort bekommen:
Ich lese immer wieder von dem "Szenario", wenn man das Licht, bzw. das Auto startet, von den LEDs beim Matrix. Bei mir gibt es da kein "Szenario". Das Abblendlicht und das Standlicht geht an, der Blinker blinkt beim Aufsperren und die Höhenjustierung findet beim Starten statt. Aber ein besonderes LED-Szenario gibbet nich. Ist da bei mir gar eine Einstellung in der Codierung oder im MMI nicht gesetzt?

na das reicht docht... ich finde das ziemlich geil.... so geil das ich manchmal trotz keyless das auto mit dem Schlüssel aufklicke damit ich es sehn kann

Ein "Szenario" gibt es nur beim neuen Modell mit den HD-Matrix.
Beim 4G FL beschränkt sich das auf den "Vorhang auf"-Effekt, wenn sich das Fernlicht einschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen