Erfahrungen Matrix LED

Audi A6 C7/4G

Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.

Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.

Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?

Beste Antwort im Thema

Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁

... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉

1337 weitere Antworten
1337 Antworten
  • Durch drücken des Hebels nach vorne wird der FA eingeschaltet: die Kontrollleuchte mit dem A wird eingeschaltet.
  • Das Fernlicht wird erst automatisch aktiviert, wenn die Bedingungen es zulassen: die blaue Leuchte leuchtet dann zusätzlich.
  • Hat man den FA aktiviert, aber das Fernlicht ist nicht eingeschaltet und drückt man den Hebel erneut nach vorne, wird das Fernlicht aktiviert und der FA deaktiviert: nur noch die blaue Leuchte leuchtet, die mit dem A geht aus. Lichthupe macht in dieser Situation keinen Sinn und durch ziehen am Hebel (= Lichthupe) wird das Fernlicht deaktiviert.
  • Ist der FA nicht aktiviert oder er ist aktiviert, aber das Fernlicht nicht eingeschaltet und man betätigt die Lichthupe, bleibt der FA aktiviert und die Lichthupe funktioniert.
  • Ist der FA aktiviert und das Fernlicht ist automatisch eingeschaltet worden, deaktiviert man den FA durch betätigen der Lichthupe (ziehen am Schalter).

Ich glaube, dass ich jetzt alle Schaltmodi aufgeführt habe. Oder habe ich eine Situation vergessen?

Tante EDIT ruft noch aus der Küche: Durch die Lichthupe lässt sich der FA nur deaktivieren, wenn er das Fernlicht eingeschaltet hat. Solange das Abblendlicht leuchtet, kann man den FA nicht durch ziehen am Hebel deaktivieren.
Ohne eingeschaltetes Fernlicht lässt sich der FA nur deaktivieren, indem man manuell auf Fernlicht schaltet (drücken des Hebels) und wieder zieht.

Zitat:

Tante EDIT ruft noch aus der Küche: Durch die Lichthupe lässt sich der FA nur deaktivieren, wenn er das Fernlicht eingeschaltet hat. Solange das Abblendlicht leuchtet, kann man den FA nicht durch ziehen am Hebel deaktivieren.
Ohne eingeschaltetes Fernlicht lässt sich der FA nur deaktivieren, indem man manuell auf Fernlicht schaltet (drücken des Hebels) und wieder zieht.

... oder man den lichtdrehschalter kurz von " Auto" auf "Abblendlicht" dreht... dann lässt sich der FA auch deaktivieren

Zitat:

@karnin schrieb am 15. August 2017 um 17:03:50 Uhr:


[...] Bei jeder Lichthupe z.B. bei nur teilaktiviertem Fernlicht wird der Fernlichtassisten bzw. das Fernlicht deaktiviert.
Wo ist der Trick für Lichthupe bei aktiviertem Fernlichtassistenten?

Den Trick gibt es nicht. Bei aktivem FLA/Matrix (blaue Lampe im KI) wird auf Zug am Hebel das System deaktiviert.

Es hilft also nur doppelt ziehen und dann Hebel wieder leicht nach vorn drücken um den FLA wieder zu aktivieren.

Bei meinem jetzigen Superb (kein Matrix sondern Xenon mit DLA) ist das etwas besser gelöst. Die Lichthupe "überstimmt" den FLA. Bis jetzt aber nach dem System im Audi sehr ungewohnt...

Ja Lichthupe wird aktiv durch 2 mal ziehen. Flaa ist dann allerdings deaktiviert...

Ähnliche Themen

Wie will man denn auch bei aktiviertem Fernlicht (und das ist das aktivierte Matrixlicht ja im Grunde genommen) eine Lichthupe machen? Man muss es dafür erst deaktivieren (Hebel ziehen, blaue Lampe im KI erlischt) und danach die Lichthupe machen (Hebel erneut ziehen). Anders geht es mW nicht

So isses.

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 16. August 2017 um 02:04:16 Uhr:



Bei meinem jetzigen Superb (kein Matrix sondern Xenon mit DLA) ist das etwas besser gelöst. Die Lichthupe "überstimmt" den FLA. Bis jetzt aber nach dem System im Audi sehr ungewohnt...

Sicher? Bei mir nicht. Wenn ich bei meinem Superb mit aktiviertem FLA und "Teilfernlicht" unterwegs bin, deaktiviert ein Zug am Hebel das Fernlicht. Da ist nichts mit Lichthupe. Wenn ich Lichthupe will, muss ich den Heben noch mal nach vorne, also Fernlicht voll an und anschließend noch mal den Hebel nach vorne, um den Fernlichtassistenten wieder zu aktivieren.

Ein einfacher Zug am Lichthebel deaktiviert nur den FLA und damit das Fernlicht. Die Lichthupe aktiviert das aber nicht...

Workaround dürfte also auch beim A6 sein, den Fernlichthebel zweimal kurz nach vorne schubsen, das simuliert über das kurzzeitige Umschalten von Matrix- auf Dauerfernlicht die Lichthupe.

Ich kann es jetzt im Moment nicht genau beschreiben, wann dieses Problem auftritt. Aber mir ist es mehrfach passiert, dass ich dem Gegenverkehr, der sich geblendet fühlt und mir deswegen Lichthupe gibt, erst Lichthupe zurück geben muss, um den FLA zu deaktivieren. Beispielsweise in einer Kurve, wo die Kamera durch die Biegung den Gegenverkehr nicht als solchen erkennt oder durch Mittelbepflanzung ein LKW nicht erkannt wird. Das gipfelt dann häufig in ein gegenseitiges Aufblenden, was keinem hilft

das passiert, wenn Matrix schon komplett abgeblendet hat (blaues Licht aus) und sich der Gegenverkehr immernoch (oder zeitversetzt) geblendet fühlt und du, in der Annahme Matrix sei aktiv mit dem Zug am Hebel Matrix deaktivieren willst aber dabei eine Lichthupe gibst...

Grund: spätestens wenn der Gegenverkehr aufblendet, wird er von der Kamera erkannt und Matrix/DLA (und wie sie nicht alle heißen) blendet ab.

Mal eine Frage in die Runde.
Ist das Matrix LED Abblendlicht eigentlich heller als das der einfachen LED Scheinwerfer?

Nein, die LED sind an der oberen Grenze für den Lichtsstrom der zulässig ist

Okay, Dankeschön.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 15. August 2017 um 18:28:08 Uhr:


  • Durch drücken des Hebels nach vorne wird der FA eingeschaltet: die Kontrollleuchte mit dem A wird eingeschaltet.
  • Das Fernlicht wird erst automatisch aktiviert, wenn die Bedingungen es zulassen: die blaue Leuchte leuchtet dann zusätzlich.
  • Hat man den FA aktiviert, aber das Fernlicht ist nicht eingeschaltet und drückt man den Hebel erneut nach vorne, wird das Fernlicht aktiviert und der FA deaktiviert: nur noch die blaue Leuchte leuchtet, die mit dem A geht aus. Lichthupe macht in dieser Situation keinen Sinn und durch ziehen am Hebel (= Lichthupe) wird das Fernlicht deaktiviert.
  • Ist der FA nicht aktiviert oder er ist aktiviert, aber das Fernlicht nicht eingeschaltet und man betätigt die Lichthupe, bleibt der FA aktiviert und die Lichthupe funktioniert.
  • Ist der FA aktiviert und das Fernlicht ist automatisch eingeschaltet worden, deaktiviert man den FA durch betätigen der Lichthupe (ziehen am Schalter).

Ich glaube, dass ich jetzt alle Schaltmodi aufgeführt habe. Oder habe ich eine Situation vergessen?

Tante EDIT ruft noch aus der Küche: Durch die Lichthupe lässt sich der FA nur deaktivieren, wenn er das Fernlicht eingeschaltet hat. Solange das Abblendlicht leuchtet, kann man den FA nicht durch ziehen am Hebel deaktivieren.
Ohne eingeschaltetes Fernlicht lässt sich der FA nur deaktivieren, indem man manuell auf Fernlicht schaltet (drücken des Hebels) und wieder zieht.

Danke!
Matrix LED ist einfach toll.
Und funktioniert perfekt durch Ortstafel-bzw. Verkehrszeichenerkennung!

Gruß Erwin Franz

Ab 60 km/h ist die Funktion doch sowieso eingeschaltet.

Funktioniert das außerorts schon geringeren Geschwindigkeiten?

Zitat:

@audifanfreakboy schrieb am 1. September 2017 um 20:51:33 Uhr:


Ab 60 km/h ist die Funktion doch sowieso eingeschaltet.

Funktioniert das außerorts schon geringeren Geschwindigkeiten?

Laut Audi ab 30 km/h außerorts

http://www.kfztech.de/.../audi-matrix-led-scheinwerfer.htm

Gruß Erwin Franz

Deine Antwort
Ähnliche Themen