Erfahrungen Mapping bei Marschall-Hann.Münden

Harley-Davidson FLSTC Softail Heritage Classic

Hallo Biker,

bevor ihr mich verbal erschlagt, Friede sei mit euch!
Mein Anliegen ist, dass ich in Erwägung ziehe eine Optimierung auf dem Prüfstand bei Marschall vorzunehmen. Mir ist in etwa bewusst was dort geändert wird und wo die Vorteile liegen.
Übrigens ist meine ne Heritage 2013, 103B mit derzeit original Lufi und AMC1-2 Tüten.
Habe bereits viel gelesen und glaube mein Bike läuft ganz gut... oder korrigiert mich - Magerruckeln gering bei 50 bis 60 im 5.Gang/65 bis 75 im 6.Gang. Ab 70 im 6. Gang fahrbar (cruisen und sanfter Beschleunigun ohne Klingeln bzw. Klappern). Ja ich weiß, untertourig fahren ist nicht gut. Patschen im Schiebebetrieb vorhanden aber nicht nervend.

Nun zu meiner Frage. Ich liebe das untertourige Cruisen und Herausbeschleunigen am Ortsausgang. Standard ist die Leistungskurve wohl-viel Drehmoment bei geringer Drehzahl und dann der große Knick. Wie schaut das Drehmoment nach der Marschall-Abstimmung bei 2000 U/min. aus? Außerdem wäre es gut zu wissen, wenn in diesem Bereich eine Leistungssteigerung erfolgt, wie es mit der Belastung von Motor und Getriebe ausschaut. Sind alle Teile nicht auf die geringe Leistung hin auch schwächer geplant/gebaut? Die Hersteller sparen ja wo sie können. Auch Harley denkt wohl mittlerweile so.
Ist das Magerruckeln komplett wegzutunen? Und ist eine Abstimmung bei meiner Fahrweise überhaupt empfehlenswert? Über reale Erfahrungen bedanke ich mich im voraus

Gruß
Diamand-Dog

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Brus schrieb am 19. Dezember 2015 um 13:10:11 Uhr:


Auch mit einer Harley kann man mehr als "cruisen". Ist für mich eh nur eine Ausrede für Leute, die nicht fahren können....

Gruß Brus

Boah äh, bei einem solchen Scheixx krieg isch Plaque. Jeder fährt wie er will und kann. Erst wenn Rossi deinetwegen seine Lederkombi verbrennt (den Spruch habe ich hier mal in einem anderen Zusammenhang gehört) wäre deine Aussage halbwegs glaubhaft. Bis dahin solltest du deinen Neck nicht zu High halten...

Gruß Michel

83 weitere Antworten
83 Antworten

Moin zusammen!
Habe, um mal wieder auf die eingangs gestellte Frage zurückzukommen, vor ca. 3 Jahren bei Marschall meine 2009er Road King "mappen" lassen. Mit dem Resultat bin ich vollauf zufrieden. Das vorherige Magerruckeln ist weg, der Motor ist auch im 6. Gang mit 2000/min angenehm zu fahren, das Ansprechverhalten bei Lastwechseln ist "weicher" als vorher und der Durchzug besser.
Die haben einwandfreie Arbeit abgeliefert. Natürlich hat jeder mal einen schlechten Tag, aber wohl kaum jeden Tag. Und ich habe dort noch keinen solchen erlebt, seit ich dort Kunde bin.
Und übrigens: Ich bin weder mit einem der beiden Inhaber verwandt oder sowas, noch kriege ich irgendeine Provision. Leider......... 😁

Grüße,
Jochen

so eine (kleine) firma hat ja keine kollektivintelligenz oder ein kollektivgedächnis.

ist ein "guter" mitarbeiter (aus verschiedensten gründen) nicht verfügbar, kann dies u.u. zu einem starken qualitätsverlust führen.

da hilft dann nur der steinige weg des reklamierens und der nachbesserung. ist beides erfolglos, würde ich mein geld rückfordern, und dies dann zu einem anderen fachmann tragen.

V

Naja so wie ich hier lese kann ja einiges schief gehen bei dieser Mapping Geschichte. Bei mir wir lufi Auspuffanlage und Krümmer verbaut was ein Mapping ja unausweichlich macht. Mal sehen wie die Jungs sich in Bonn schlagen, die Betreuung und beratung bis dato war wirklich gut.

Ich möchte noch einmal allen danken, die ihre Erfahrungen hier geteilt haben.

Für mich hat sich hier folgendes ergeben. Wer mehr als nen Auspuff verändert, muss etwas tun, damit der Motor wieder optimal läuft. Eine Anpassung auf dem Leistungsprüfstand per direct-link ist hier das Maß aller Dinge, wenn man eine kompetente Firma findet (siehe Beitrag von Michel). Wer Zeit und das nötige Wissen mitbringt, kann per TTS und co selbst Hand anlegen.

Wer jedoch lediglich den Auspuff ändert, von der Serienstreuung nicht das Letzte abbekommen hat und wem die werksmäßige Leistung genügt, der sollte über ein switch nachdenken, welcher die Drosselklappe außer Gefecht setzt, natürlich nur zu Showzwecken.
Ich habe noch einmal den Herrn Schwarz angerufen mit dem Gedanken von seiner jahrelangen Erfahrung profitieren zu können hinsichtlich Mapping und Prüfstand. Er schilderte mir, dass das Magerruckeln zum großen Teil von der drosselklappe verursacht wird, weil diese zwar elektronisch gesteuert wird aber nicht vom Mapping berücksichtigt wird. Das Programm versucht permanent dies auszugleichen-vergeblich, was das besagte Ruckeln verursacht! Habe so einen Switch verbaut und siehe da, das bike läuft ab 60 im 6.Gang ruckelfrei!!!! Es zieht geschmeidiger aus dem Drehzahlkeller heraus und der Sound ist noch ein Stück kerniger geworden.

Klar, ich habe kein neues bike, wie viele hier nach einem Eingriff berichten, aber ich habe mein Ziel erreicht und kann fortan noch relaxter durch die Gegend cruisen.

Man sieht sich auf der Straße.... und vergesst nicht, wir sind die letzten, die eine luftgekühlte Harley fahren mit offenen Tüten, bezinbetriebenen Motor und nur mit dem Ziel gen Horizont zu reiten.

Ähnliche Themen

du hast mit einem switch deine Drosselklappe außer Gefecht gesetzt ????? also dann würde deine Maschine keinen Meter mehr fahren.
Ich glaube du bringst hier einige Begriffe durcheinander

Meinte die Klappe im Auspuff, welche serienmäßigverbaut ist, zzumindest bei den softail-Modellen.

Hallo Leute, hallo "Monty"...!!

Mein Name ist Dirk Marschall, Marschall- Bike-Service GbR Hann. Münden.
Vorab ein paar Dinge zur Richtigstellung:
Abgesehen von "Monty" verweise ich schon mal auf über 300 (belegbare), zufriedene "Mapping-Kunden" aus den letzten 4 Jahren.....!
-Noch nie wurden bei uns Blechschrauben in Krümmer gedreht, oder sonstiger Blödsinn... Grundsätzlich werden zur Installation der externen Breitbandlambdasonden 11mm Löcher an einer verdeckten Stelle im Krümmer gesetzt, M8 Stahl Einziehgewinde eingenietet und hinterher mit einer Edelstahl Linsenkopfschraube verschlossen.
- Jeder Kunde hat das Recht zu reklamieren, und eine Beanstandung am Mapping wird grundsätzlich auf dem Prüfstand nochmals gegengecheckt und wenn möglich behoben. Dies ist allerdings manchmal in Teilbereichen schwierig, wenn Komponenten verbaut sind die nicht 100% harmonieren. Z.B. Nockenwellen, Big-Bore, Auspuff oder Luftfilter.
- Wann war "Monty" zum zweiten mal bei uns?????????????

Für alles was wir tun stehen wir seit nunmehr 15 Jahren mit unserem Namen ein. Wir sind auch hier bereit uns namentlich zu äußern und müssen uns in unserer Feigheit nicht hinter Pseudonymen verstecken...
Auch für "Monty" stehen wir gern zur Rechenschaft über unser Tun zur Verfügung..!

Mit weihnachtlichem Bikergruß Dirk Marschall, Dirk Vogt

P.S. Wer sich wirklich mal detailliert über das Mapping-Thema informieren, und nicht den Rest seines Lebens mit gefährlichem Foren-Halbwissen glänzen möchte, dem empfehle ich einen Blick auf unsere Homepage....(ECM/ECU- Tuning)

Zitat:

@MontyBrian schrieb am 10. Oktober 2015 um 22:45:34 Uhr:


Unabhängig von Deinen technischen Anliegen bzw. Fragen: Marschall, Hann.-Münden??
Ich war dort und kann jedem nur abraten!!
Einmal und nie wieder!!!

Gruß
Monty

MontyBrian

MontyBrian



Mal eine Gegenfrage: warum willst Du denn so ein Ding einbauen? Warum nicht anstelle dieser ECM-Manipulationen mit all den damit verbundenen Problemen das originale Steuergerät direkt neu programmieren? Dann gibt es keine Probleme mit nicht mehr vorhandenen Fehlercodes, dummen Fragen beim TÜV und Co. etc.

Ich kann in diesem Zusammenhang die Fa. Marschall in Hann.-Münden (http://www.marschall-bike-service.de/) allerwärmstens empfehlen. Super Truppe mit dem richtigen know-how und auch in Sachen Kosten absolut konkurrenzfähig zu diesen Zusatzteilen.

 

Von mir aus waren das runde 600 Kilometer Anfahrt, aber sie haben sich absolut gelohnt. Die Karre geht seither ab wie Schmidts Katze, kein Ruckeln mehr und kein Patschen; die Leistungskurve ist nur genial und die Leerlaufdrehzahl auch abgesenkt. Fazit: das Grinsen will gar nicht mehr aus dem Gesicht😁😁😁

 

Monty

Zitat:

@mbs34346 schrieb am 17. Dezember 2015 um 09:55:21 Uhr:


Hallo Leute, hallo "Monty"...!!

Mein Name ist Dirk Marschall, Marschall- Bike-Service GbR Hann. Münden.
Vorab ein paar Dinge zur Richtigstellung:
Abgesehen von "Monty" verweise ich schon mal auf über 300 (belegbare), zufriedene "Mapping-Kunden" aus den letzten 4 Jahren.....!
-Noch nie wurden bei uns Blechschrauben in Krümmer gedreht, oder sonstiger Blödsinn... Grundsätzlich werden zur Installation der externen Breitbandlambdasonden 11mm Löcher an einer verdeckten Stelle im Krümmer gesetzt, M8 Stahl Einziehgewinde eingenietet und hinterher mit einer Edelstahl Linsenkopfschraube verschlossen.
- Jeder Kunde hat das Recht zu reklamieren, und eine Beanstandung am Mapping wird grundsätzlich auf dem Prüfstand nochmals gegengecheckt und wenn möglich behoben. Dies ist allerdings manchmal in Teilbereichen schwierig, wenn Komponenten verbaut sind die nicht 100% harmonieren. Z.B. Nockenwellen, Big-Bore, Auspuff oder Luftfilter.
- Wann war "Monty" zum zweiten mal bei uns?????????????

Für alles was wir tun stehen wir seit nunmehr 15 Jahren mit unserem Namen ein. Wir sind auch hier bereit uns namentlich zu äußern und müssen uns in unserer Feigheit nicht hinter Pseudonymen verstecken...
Auch für "Monty" stehen wir gern zur Rechenschaft über unser Tun zur Verfügung..!

Mit weihnachtlichem Bikergruß Dirk Marschall, Dirk Vogt

P.S. Wer sich wirklich mal detailliert über das Mapping-Thema informieren, und nicht den Rest seines Lebens mit gefährlichem Foren-Halbwissen glänzen möchte, dem empfehle ich einen Blick auf unsere Homepage....(ECM/ECU- Tuning)

Zitat:

@mbs34346 schrieb am 17. Dezember 2015 um 09:55:21 Uhr:



Zitat:

@MontyBrian schrieb am 10. Oktober 2015 um 22:45:34 Uhr:


Unabhängig von Deinen technischen Anliegen bzw. Fragen: Marschall, Hann.-Münden??
Ich war dort und kann jedem nur abraten!!
Einmal und nie wieder!!!

Gruß
Monty

Hallo Monty, ich nochmal, Dirk Marschall....
Gerade sind wir noch auf einen Eintrag von Dir (Erfahrungsbericht) aus dem April 2010 gestoßen...lach...!!!

Gruß Dirk&Dirk

Dann hoffe ich mal stark, dass das Geschäft und die dortigen Arbeiten etwas besser strukturiert sind, als die Beiträge hier....

Gruß Brus

2010 liegt lange zurück, aktuell siehts wohl anders aus, wie in diesem Beitrag, da ging es doch auch um euch....

http://forum.milwaukee-vtwin.de/...al-alptraumhafter-motorradumbau.htm

Wirf nicht so einen "guten Schatten" auf euch...... 😎😎😎

Gibt es den Link zu dem Erfahrungsbericht?

Gruß Brus

Habe den user aus dem MVT Forum mal angefragt. Ich hatte den Bericht, welcher anfangs noch mit Namen und Verlinkung aktiv war, gelesen.

"Jeder Kunde hat das Recht zu reklamieren, und eine Beanstandung am Mapping wird grundsätzlich auf dem Prüfstand nochmals gegengecheckt und wenn möglich behoben."

Lieber Herr Marschall,
der Satz klingt wirklich gut und vor allem seriös!
Schade nur, dass die Realität zumindest in meinem Fall doch etwas anders ausschaut und z.B. Reklamationsmails und -Anrufe gänzlich unbeantwortet blieben....
Und noch etwas: warum soll ich ein zweites Mal zu euch, wenn der erste Besuch Gründe genug lieferte, eben kein zweites Mal zu kommen??
Der Intelligente unterscheidet sich vom Dummen bekanntlich nicht dadurch, dass er keine Fehler macht, sondern dadurch, dass er denselben Fehler nicht mehrfach macht.
Ich kann nur für mich reden und will auch keinem meine Meinung aufzwängen und vielleicht seid ihr auch ansonsten DIE Qualitätswerkstatt schlechthin, aber in meinem Fall war das Ergebnis eurer "Qualitätsarbeit" eben nicht gerade euphorisierend. Vorsichtig ausgedrückt. Sehr vorsichtig ausgedrückt.
Dass sich manches davon nicht sofort herausgestellt hat wie z. B. nicht richtig angezogene Muttern und vieles mehr, liegt leider in der Natur der Dinge...
Sorry, es war eine poplige Blechschraube und eben nicht "M8 Stahl Einziehgewinde eingenietet und hinterher mit einer Edelstahl Linsenkopfschraube verschlossen".
Was soll eigentlich der Verweis auf eure Homepage? Das erinnert mich an die Werbung, die die (vermeintliche) Qualität der beworbenen Produkte damit begründet, dass man diese aus der TV-Werbung kennt....

Damit ist aus meiner Sicht alles Wesentliche gesagt.

Monty

Hier kann mal auch mal anmerken, das elektronisches Papier (Webseiten) geduldig sind.

Das soll nicht gegen einen konkreten tuner gehen.

Natürlich kann ich auf einer Webseite prima über das optimale tuning referieren, das heißt noch lange nicht, daß ich die Theorie auch adäquat in die Praxis umsetzen kann.
Erkenne ich z.B. während der Abstimmung hardwareprobleme, oder habe ich vorab den Motor auf korrekte Funktion geprüft....?
Sicherlich helfen mir dabei heute verbaute Sensoren, aber deren Messwerte muss ich dennoch selbst interpretieren.

V

Deine Antwort
Ähnliche Themen