Erfahrungen LED vs Matrix LED

Audi Q3 F3

Hallo zusammen,

wie funktioniert bei der Option LED das Kurvenlicht? In der Beschreibung von Audi wird es als statisches Kurvenlicht beschrieben. Heißt das der Lichtkegel folgt nicht der Lenkbewegung?
Bei den Matrix LED ist das Kurvenlicht dynamisch, da nehm ich mal an das der Lichtkegel sich nach link/rechts bewegen kann.

Danke

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GlobetrotterX schrieb am 12. Januar 2019 um 15:19:41 Uhr:


Kennt irgendjemand Youtube Videos, wo die Matix LEDs in Aktion gezeigt werden?

https://www.youtube.com/watch?v=wOMl2DqvGdk

Müsste beim Q3 identisch sein

87 weitere Antworten
87 Antworten

Auch ich bin seit ca. 5 Wochen mit Matrixlicht unterwegs. Ich komme von einem Golf VII GTI mit Xenon und Dynamic Light Assist (so hieß das glaub ich) und muss sagen, da ist das Matrixlicht doch wesentlich besser. In der Ausleuchtung und auch in der Reaktionszeit.
Ich bin auf einer kurvigen Strecke mal hinter meinem Sohn hergefahren, der hat aber berichtet, dass er ein wenig irritiert war. Er hat mehrfach gedacht ich hätte die Lichthupe betätigt - das ist wohl die Kehrseite der Medaille.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem Matrixlicht' überführt.]

Zitat:

@rxtrail schrieb am 12. November 2020 um 12:14:21 Uhr:



Ich bin auf einer kurvigen Strecke mal hinter meinem Sohn hergefahren, der hat aber berichtet, dass er ein wenig irritiert war. Er hat mehrfach gedacht ich hätte die Lichthupe betätigt - das ist wohl die Kehrseite der Medaille.

so wurde es von meinem Arbeitskollegen auch berichtet, er meinte auch ich würde ihm mehrfach die Lichthupe geben.
Auf kurvigen Strecken ist es gewöhnungsbedürftig, wenn ein Fahrzeug vor dir fährt. Da dann die Scheinwerfer sehr stark hin und her regeln.
Nichts desto trotz bin ich mehr als zufrieden damit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem Matrixlicht' überführt.]

Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Matrixlicht. Besonders auf Landstraßen ohne Verkehr eine ganz tolle Ausleuchtung der Straße und v.a. des Seitenrandes.

Etwas nervig ist, dass v.a. auf Autobahnen manchmal entgegenkommende Lkw-Fahrer geblendet werden, wenn ihre Scheinwerfer durch Leitplanken/Büsche auf dem Mittelstreifen verdeckt werden. Hier muss ich desöfteren das Fernlicht ausschalten.

Auch ich habe den Eindruck, dass vorausfahrende Fahrzeuge durch mein Licht teilweise irritiert werden. Ab und an macht mich jemand darauf aufmerksam, durch z.B. kurzes Antippen der Bremse oder Einschalten der Nebelschlussleuchte. Das gilt besonders für helle Kastenwagen, ist mir aufgefallen.

Verkehrsschilder könnten besser ausgeblendet werden, da schließe ich mich der Meinung eines meier Vorredner an.

Fazit: Für mich ein absolutes "Muss" beim Fahrzeugkauf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem Matrixlicht' überführt.]

Was mich jetzt auf Dauer am Matrixlicht ein wenig stört ist, dass die Fernlicht Automatik in Ortschaften erst bei ca. 50 Km/h und darunter auf Abblendlicht schaltet. Wenn man so mit etwas über 50 in eine Ortschaft rollt werden Fenster und Fußgänger doch arg angeleuchtet. Meines Erachtens wär es besser am Ortsschild auf Abblendlicht umzuschalten.

Ähnliche Themen

Ich lasse die Automatik immer an und bisher hat es keinen gestört. Ansonsten den Blinkerhebel betätigen und ausschalten.
Mir ist aufgefallen,das das Matrixlicht bei weißen Fahrzeugen vor mir etwas nervös ist.
VG Reitgrufti

Zitat:

@rxtrail schrieb am 18. November 2020 um 09:16:37 Uhr:


Was mich jetzt auf Dauer am Matrixlicht ein wenig stört ist, dass die Fernlicht Automatik in Ortschaften erst bei ca. 50 Km/h und darunter auf Abblendlicht schaltet. Wenn man so mit etwas über 50 in eine Ortschaft rollt werden Fenster und Fußgänger doch arg angeleuchtet. Meines Erachtens wär es besser am Ortsschild auf Abblendlicht umzuschalten.

So unterschiedlich sind die Meinungen. Klar ist es für die Bewohner oder Fußgänger blöd bzw ist es auch nochmal sogar verboten? Wenn ich aber in totaler Dunkelheit im Ort ohne Beleuchtung fahre, dann sehe ich es als sicherer an mit Fernlicht auch in der Ortschaft zu fahren als ohne. Sicher in dem Sinn für evtl doch vorhandene Personen (besoffene evtl) und für mich.

Die Fernlichtautomatk, egal ob bei Standard LED oder Matrix hat den Nachteil, dass sie entgegenkommende Lkw auf der Autobahn nicht richtig erkennt. Bin schon öfter von denen abgeblendet worden. Solange das nicht vernünftig funktioniert, ist es für mich nicht zu gebrauchen.

Komischerweise hatte ich bei meinen VW CC mit Xenonplus (mit Maskierung) Bj. 2012 bei eingeschaltetem Fernlichtassi anfänglich auch den Effekt, dass ich von vielen Autos "angeblinkt" wurde. Irgendwann war das nicht mehr der Fall, ein Gewöhnungseffekt?

Zitat:

@vilafor schrieb am 19. November 2020 um 11:47:44 Uhr:


Die Fernlichtautomatk, egal ob bei Standard LED oder Matrix hat den Nachteil, dass sie entgegenkommende Lkw auf der Autobahn nicht richtig erkennt. Bin schon öfter von denen abgeblendet worden. Solange das nicht vernünftig funktioniert, ist es für mich nicht zu gebrauchen.

Auf Autobahnen sehe ich es auf naher Zukunft noch immer schwieriger. Aber auch sehr schwierig für die Hersteller zu lösen.

Die Leitplanken bei uns werden immer noch höher gebaut. Somit hat die Kamera im Auto gar keine Chance die anderen Scheinwerfer zu sehen und blendet daher verständlicherweise auch nicht ab.

Zitat:

@sunshine-a3 schrieb am 19. November 2020 um 10:02:03 Uhr:


Wenn ich aber in totaler Dunkelheit im Ort ohne Beleuchtung fahre, dann sehe ich es als sicherer an mit Fernlicht auch in der Ortschaft zu fahren als ohne. Sicher in dem Sinn für evtl doch vorhandene Personen (besoffene evtl) und für mich.

Sehe ich auch so. Auf unbeleuchteten Straßen, auch innerorts, ist das Fernlicht ein Sicherheitsgewinn. Und der Assistent aktiviert es auch nicht geschwindigkeitsabhängig, auch unbeleuchtete 30Km/h Strecken innerorts werden mit aktiviertem Fernlicht durchfahren. Das war auch schon bei meinem Q5 mit Matrixlicht so, im Q5 FY Forum müßte es sogar noch ein Photo davon geben.

Daß Entgegenkommende manchmal meinen, geblendet zu werden, liegt wohl am ehesten an der psychologischen Wirkung und Reflexhandlung. Sie sehen nur "oh, da kommt mir Einer mit Fernlicht entgegen" und obwohl sie gar nicht geblendet werden, betätigen sie reflexartig die Lichthupe.

Und auf den allermeisten Autobahnen ist der Trennstreifen zwischen den Fahrbahnen so gestaltet, daß eine Blendung des Gegenverkehrs nur sehr selten überhaupt stattfinden kann. Mir hat jedenfalls in vielen Jahren noch nie der Gegenverkehr zu verstehen gegeben, daß mein Fernlicht ihn blendet, egal, ob mit Matrixlicht oder herkömmlichen Scheinwerfern, auch kein LKW. An Abschnitten, wo baulichen Maßnahmen zum Blendschutz fehlen, blendet der Assistent den Gegenverkehr, auch LKW, wirkungsvoll aus.

Nach einer längeren Tour heute, muss ich sagen, bin ich vom Standard LED AL Enttäuscht. Extrem enttäuscht! Hab leider die Hartz4 Version, und kein Matrix LED.
Lichtausbeute so blass im dunkeln, dass ich ausgestiegen bin, weil ich wirklich dachte, da stimmt was nicht, es ist nur das Tagfahrlicht an! Kumpel war dabei, der sagt auch, das doch nicht dein ernst, son Auto und dann so dunkel? Da muss was kaputt sein.

Aber nö, wars nicht. Sobald Einfluss von Straßenlaternen, überblenden die Quasi mein AL von oben so, dass meine Scheinwerfer auf dem Boden kaum noch wahrnehmbar sind. FL ist wunderbar hingegen.

Ist das n schlechter Witz von Audi? Bin zwar Xenon verwöhnt, aber so schlecht, hätte ich die LED nicht erwartet. Geht da noch was oder muss ich jetzt die Taschenlampe ausm Fenster halten?

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 7. März 2021 um 23:57:50 Uhr:


Nach einer längeren Tour heute, muss ich sagen, bin ich vom Standard LED AL Enttäuscht. Extrem enttäuscht! Hab leider die Hartz4 Version, und kein Matrix LED.
Lichtausbeute so blass im dunkeln, dass ich ausgestiegen bin, weil ich wirklich dachte, da stimmt was nicht, es ist nur das Tagfahrlicht an! Kumpel war dabei, der sagt auch, das doch nicht dein ernst, son Auto und dann so dunkel? Da muss was kaputt sein.

Aber nö, wars nicht. Sobald Einfluss von Straßenlaternen, überblenden die Quasi mein AL von oben so, dass meine Scheinwerfer auf dem Boden kaum noch wahrnehmbar sind. FL ist wunderbar hingegen.

Ist das n schlechter Witz von Audi? Bin zwar Xenon verwöhnt, aber so schlecht, hätte ich die LED nicht erwartet. Geht da noch was oder muss ich jetzt die Taschenlampe ausm Fenster halten?

Du hast das Fahrzeug seit 1 Jahr, das fällt dir erst jetzt auf,das Standard LED nicht besser leuchten als Halogenscheinwerfer.Was erwartest du?

Moin,

es scheint ein "Zeitgeist" zu sein, ein wenig zu übertreiben..😕 Es ist im übrigen nicht besonders schwer, die Lichtstärke mit einer App zu messen und dann beim 😎 zu reklamieren..Es wird wohl viele geben, die mit LED andere Erfahrungen gemacht haben..😎

Zitat:

@urq schrieb am 8. März 2021 um 05:58:36 Uhr:



Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 7. März 2021 um 23:57:50 Uhr:


Nach einer längeren Tour heute, muss ich sagen, bin ich vom Standard LED AL Enttäuscht. Extrem enttäuscht! Hab leider die Hartz4 Version, und kein Matrix LED.
Lichtausbeute so blass im dunkeln, dass ich ausgestiegen bin, weil ich wirklich dachte, da stimmt was nicht, es ist nur das Tagfahrlicht an! Kumpel war dabei, der sagt auch, das doch nicht dein ernst, son Auto und dann so dunkel? Da muss was kaputt sein.

Aber nö, wars nicht. Sobald Einfluss von Straßenlaternen, überblenden die Quasi mein AL von oben so, dass meine Scheinwerfer auf dem Boden kaum noch wahrnehmbar sind. FL ist wunderbar hingegen.

Ist das n schlechter Witz von Audi? Bin zwar Xenon verwöhnt, aber so schlecht, hätte ich die LED nicht erwartet. Geht da noch was oder muss ich jetzt die Taschenlampe ausm Fenster halten?

Du hast das Fahrzeug seit 1 Jahr, das fällt dir erst jetzt auf,das Standard LED nicht besser leuchten als Halogenscheinwerfer.Was erwartest du?

Ganz einfach, ich bin seit Besitz, nicht einmal lange Strecke Landstraße im dunkeln gefahren. Dank Corona nun Wenigfahrer Privat. Die LED Scheinwerfer wurden in den Himmel gelobt, gute Ausleuchtung, klare Begrenzung, daher fiel meine Wahl auf Basis LED.

Was ich erwarte? Naja, das Audi Scheinwerfer besser leuchten, als vom Renault Scenic, der ebenfalls in unserem Besitz ist. Premium ist einfach immer weniger. Langsam kotzt mich Audi nur noch an mit seinem Motto ala´" Entweder du nimmst volle Hütte, RS oder hast n Basis VW der nichts kann."

Stecken schon 65K drin, immer noch nicht genug. Ich hab mittlerweile eine halbe DIN4 Seite Mängelliste was alles nicht funktioniert, und nach einem Jahr finde ich noch immer alle 2 Wochen was.

A3 8V Vorher gefahren, in 4 Jahren nicht einmal etwas Reklamieren müssen. Perfektes Auto. Hat den Freundlichen nur zur Inspektion gesehen.
Alle 2 Wochen hab ich hier ärger mit dem Q3 wegen irgendwas, das kanns doch echt nicht sein.
Jede andere Marke hätte hier besser abgeliefert, selbst der Scenic, wenn man ,mal von dem Noch mehr Plastik absieht. Aber Lichttechnisch um Meilen besser.

Ich bin auch ständig am Konfigurieren und komme auf ungefähr 53000.Aber bei meiner Konfiguration ist aber Matrix LED dabei.Das ist für mich wichtiger,als die Assistentsyseme,die ich nicht brauche.Auch die Motorisierung ist halt Basis.Weil Basis LED Scheinwerfer kann ich mir selbst ausmalen,das kann nichts sein.Bei meinen A4 wäre ich auch nicht auf den Sinn gekommen,Basis Xenon Scheinwerfer zu nehmen. Unbegreiflich, 65000 ausgeben und mit Basis LED Scheinwerfer zufrieden geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen