Erfahrungen LED-Scheinwerfer?
Hallo Zusammen,
mich würde mal interessieren, wie Eure Erfahrungen mit den LED-Scheinwerfer sind.
Gelesen habe ich hier im Forum schon einige Beiträge dazu, allerdings hatten die immer als Ausgang "nimm unbedingt die adaptiven ... sind so toll" - kann ja sein, möchte aber mal Feedback zu den normalen LEDs.
Hintergrund: Für mich wurde jetzt ein Dienstwagen (Touring) bestellt und ich hätte auch gerne die adaptiven genommen, die waren preislich nicht mehr drinnen. Da ich 60tkm/Jahr fahre waren noch einige anderen Dinge wichtig: Navi Prof, Adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go, Sport-Line (wegen den Sitzen), ... . Irgendwann ist halt jedes Limit einmal ausgeschöpft.
Wir haben schon in der Firma einige F31, die sind alle nur mit den Halogenleuchten ausgetattet. Ich hoffe, dass ich gerade hierzu einen spürbaren Unterschied wahrnehmen werde.
Danke für Eure Erfahrungen :-)
Beste Antwort im Thema
Auch wenn Peter-11950 sich mit dem Xenon-Licht vertan hat, so hat er doch in der Sache absolut recht.
Das normale LED-Licht passt sich wohl nicht den Verhältnissen an, daher das Abblendlicht hat einen definierten Neigungswinkel, egal ob man in der Stadt, außerhalb geschlossener Ortschaft oder auf der Autobahn fährt. Wenn ich das richtig sehe, kommt das Licht nicht weit, ist halt nur heller als Halogen oder Xenon.
Damit auch der Straßenrand ausgeleuchtet wird, ist das Licht asymmetrisch, leuchtet also den rechten Straßenrand weiter aus. Das hat den Vorteil, dass man dort Fußgänger und Radfahrer eher sieht.
Wenn man jetzt allerding durch eine Kurve fährt, funktioniert das nicht mehr richtig, so dass ein Fußgänger oder Radfahrer (eventuell auch noch ohne Licht) nur sehr schlecht oder gar nicht zu sehen ist. Bei geringen Geschwindigkeit kein Problem, wenn man aber 100 km/h fährt, muss man da schon aufpassen, dass man den Fußgänger oder Radfahrer rechtzeitig bemerkt.
Anders die adaptive LED-Scheinwerfer. Wenn man in die Kurve fährt, wird der Scheinwerfer mitgelenkt, also wird der rechte Straßenrand immer gut ausgeleuchtet. Aber nicht nur das, auch wird der Neigungswinkel ab einer gewissen Geschwindigkeit verringert, so dass außer Orts die Straße deutlich weiter ausgeleuchtet wird. Auf der Autobahn verringert sich der Neigungswinkel noch weiter und der Lichtkegel wird geändert, so dass die Lichtverteilung weniger zur Seite sondern konzentriert und weiter nach vorne gerichtet ist.
Kommt jetzt noch der Fernlichtassistent dazu, blendet das Fahrzeug automatisch aber, aber nur die Bereiche, in denen ein Fahrzeug entgegen kommt oder vor einem fährt. Es wird also z.B. die rechte Fahrbahn weiterhin mit dem Fernlicht ausgeleuchtet, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt. Somit hat man optimale Sicht.
Ich habe bei meinem letzten Fahrzeug Xenon mit Kurvenlicht und Fernlichtassistenten gehabt. Der Fernlichtassistent konnte aber nur komplett auf- und abblenden. Dennoch, wenn ich mit dem Fahrzeug auf der Autobahn eine Fahrzeug mit Standard-LED-Scheinwerfer überholte, so leuchteten die LED-Scheinwerfer die unmittelbare Umgebung (vielleicht 100 m) sehr gut aus, meine Xenon-Scheinwerfer waren dunkler, kamen aber bedeutend weiter. Gerade auf der Autobahn reichen die 100 m des LED-Standardscheinwerfers aber nicht aus. Wenn dann etwas auf der Straße liegt… Da ich aber keinen direkten Vergleich zu BMW-Standard-LED-Scheinwerfern habe, kann ich natürlich nicht sagen, wie es bei diesen ist. Hierzu wäre es nett, wenn jemand etwas schreiben würde, dessen Auto diese Scheinwerfer hat.
Mein jetziges Fahrzeug hat wieder Xenon-Kurvenlicht und zusätzlich den adaptiven Fernlichtassistenten. Es ist schon toll, wenn vor einem die rechte Fahrbahn gut ausgeleuchtet wird und das trotz entgegenkommenden Fahrzeug.
Nun, mein nun Fahrzeug hat nun Scheinwerfertechnik der letzten Generation. Um wie viel besser muss die aktuelle Scheinwerfertechnik, also adaptive LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassistenten sein?
Daher, für mich wäre es gar keine Frage, die Standard-LED-Scheinwerfer wäre für mich keine Option. Ich würd auf jeden Fall die 1000,- € in die bessere Scheinwerfertechnik investieren oder auf irgendein anderes Ausstattungsmerkmal verzichten, denn die adaptiven LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassistenten sind ein Sicherheitsplus, auf das man meiner Meinung nach nicht verzichten darf.
Schade, leider ist das Kind wohl schon in den Brunnen gefallen und der TE hat die Standard-LED-Scheinwerfer geordert.
Gruß
Uwe
83 Antworten
Zitat:
@fenderhordes schrieb am 29. September 2016 um 09:25:50 Uhr:
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist einer der großen Vorteile des AL, dass man (außerhalb?) praktisch immer mit Fernlicht an fahren kann.
ja, mein linker Mittelfinger geht praktisch immer wenn die Lichtautomatik das Licht startet auf den Aktivierungsschalter der Fernlichtautomatik. egal ob innerorts oder ausserorts. Bisher hat mich noch kein Entgegenkommender angeblitzt, weil er sich geblendet fühlte, aber ich hatte immer perfektes Licht. Auch in dunklen Ecken der Stadt.
also auch innerorts! Für mich DAS Kaufargument, wenn man es sich leisten kann. Alles andere, Optik, Kurvenlicht etc ist "nett zu haben".
Zitat:
@fenderhordes schrieb am 29. September 2016 um 10:16:50 Uhr:
also auch innerorts! Für mich DAS Kaufargument, wenn man es sich leisten kann. Alles andere, Optik, Kurvenlicht etc ist "nett zu haben".
klar, immer. Das adaptive System mit Fernlichtassi ist ja geradezu dafür gemacht, dass man den linken Hebel nicht mehr selbst bedienen muss, außer zur Aktivierung des Assistenten. Wo immer es geht schaltet das Teil zwischen Fernlicht und Abblendlicht und blendet den anderen Verkehr aus, um ihn nicht zu beeinträchtigen.
Sehr interessanter Thread! Würde aktuell zum "normalen" LED tendieren... Optik ist mir nicht so wichtig. Sicherheit schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
@F30328i schrieb am 28. September 2016 um 18:34:51 Uhr:
Ich habe heute gesehen, dass das Tagfahrlicht beim adaptiven und "normalen" LED-Scheinwerfer tatsächlich gleich ist. Ich habe bei meinem Eindruck auf den Straßen in und um München das Tagfahrlicht mit dem Abblendlicht vermengt. Also sorry für die falschen Infos von mir. Aber ich bin lernfähig.Ich meinte das Abblendlicht, das mir persönlich beim "normalen" LED-Scheinwerfer so gar nicht gefällt. Es verschwimmt ab Dämmerung sehr mit der LED-Leiste unten und ist mir nachts so gar nicht wie ein typisches BMW-Nachtdesign vorgekommen. Es erinnert mich an einen Audi. Beim A6 sieht das aber viel besser aus, wenn da das Licht angeht.
Beim adaptiven LED-Scheinwerfer gefällt mir das Abblendlicht sogar sehr. Aber so richtig nach BMW sieht das auch nicht aus. Aber wenn, dann würde ich den adaptiven Scheinwerfer bestellen.
Bzgl. Abblendlicht stimme ich Dir zu! Das gefällt mir beim "Adaptiven" besser.
Habe mich dann aber doch nur für die "normalen" LEDs entschieden.
Ist schon echt interessant zu sehen, wie bei diesem Thema teilweise die Meinungen und Erfahrungen auseinander gehen :-).
Ab November erhalte ich meinen mit den normalen LEDs und kann mir dann selber ein Bild von machen. Gut, bisher habe ich nur den Vergleich zu Halogen und da ist es definitv ein riesen Unterschied, wie einige von Euch mir ja auch schon bestätigt haben.
Ich werde dann irgendwann aber auch mal versuchen einen mit adaptiven LEDs Probe zu fahren. Vielleicht gefällt es mir wirklich so viel besser und mich muss dann schauen, wie ich in drei Jahren eine damit sinnvolle Konfig hinbekomme.
VIELEN DANK für Eure bisherigen und zukünftigen Erfahrungen
Warum hast Du Dich für die normalen LED statt für die adaptiven Xenons mit FLA entschieden? Also ich bin überglücklich, wenn ich einen F3x mit dieser Ausstattung fahren kann. Die höhere Ausleuchtung und das automatische Ausblenden ist einfach ein brutaler Sicherheits- und Komfortgewinn.
Adaptive Xenons? Verwirr' mich nicht.
adaptive Xenons mit blendfreiem Fernlicht-Assi. Das Fernlicht blendet auch nur den Gegenverkehr aus, bleibt aber in den übrigen Bereichen aktiv. Ich konnte es gar nicht glauben, als ich das das erste Mal nutzte. Aber das funzt einwandfrei. Spitzentechnik das 😁
http://www.bmw.com.hr/.../adaptive_headlights.html#t=l
Zitat:
@Peter-11950 schrieb am 30. September 2016 um 13:03:41 Uhr:
adaptive Xenons mit blendfreiem Fernlicht-Assi. Das Fernlicht blendet auch nur den Gegenverkehr aus, bleibt aber in den übrigen Bereichen aktiv. Ich konnte es gar nicht glauben, als ich das das erste Mal nutzte. Aber das funzt einwandfrei. Spitzentechnik das 😁http://www.bmw.com.hr/.../adaptive_headlights.html#t=l
hab ich auch, ist aber "alt" und dafür gibts jetzt die adaptiven LED's 🙂 wie in den Seiten vorher bereits ausgiebig besprochen 🙂
Xenons gibt's für die F30 nicht mehr.
Denke mittlerweile hat er es gemerkt. Oder?
Auch wenn Peter-11950 sich mit dem Xenon-Licht vertan hat, so hat er doch in der Sache absolut recht.
Das normale LED-Licht passt sich wohl nicht den Verhältnissen an, daher das Abblendlicht hat einen definierten Neigungswinkel, egal ob man in der Stadt, außerhalb geschlossener Ortschaft oder auf der Autobahn fährt. Wenn ich das richtig sehe, kommt das Licht nicht weit, ist halt nur heller als Halogen oder Xenon.
Damit auch der Straßenrand ausgeleuchtet wird, ist das Licht asymmetrisch, leuchtet also den rechten Straßenrand weiter aus. Das hat den Vorteil, dass man dort Fußgänger und Radfahrer eher sieht.
Wenn man jetzt allerding durch eine Kurve fährt, funktioniert das nicht mehr richtig, so dass ein Fußgänger oder Radfahrer (eventuell auch noch ohne Licht) nur sehr schlecht oder gar nicht zu sehen ist. Bei geringen Geschwindigkeit kein Problem, wenn man aber 100 km/h fährt, muss man da schon aufpassen, dass man den Fußgänger oder Radfahrer rechtzeitig bemerkt.
Anders die adaptive LED-Scheinwerfer. Wenn man in die Kurve fährt, wird der Scheinwerfer mitgelenkt, also wird der rechte Straßenrand immer gut ausgeleuchtet. Aber nicht nur das, auch wird der Neigungswinkel ab einer gewissen Geschwindigkeit verringert, so dass außer Orts die Straße deutlich weiter ausgeleuchtet wird. Auf der Autobahn verringert sich der Neigungswinkel noch weiter und der Lichtkegel wird geändert, so dass die Lichtverteilung weniger zur Seite sondern konzentriert und weiter nach vorne gerichtet ist.
Kommt jetzt noch der Fernlichtassistent dazu, blendet das Fahrzeug automatisch aber, aber nur die Bereiche, in denen ein Fahrzeug entgegen kommt oder vor einem fährt. Es wird also z.B. die rechte Fahrbahn weiterhin mit dem Fernlicht ausgeleuchtet, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt. Somit hat man optimale Sicht.
Ich habe bei meinem letzten Fahrzeug Xenon mit Kurvenlicht und Fernlichtassistenten gehabt. Der Fernlichtassistent konnte aber nur komplett auf- und abblenden. Dennoch, wenn ich mit dem Fahrzeug auf der Autobahn eine Fahrzeug mit Standard-LED-Scheinwerfer überholte, so leuchteten die LED-Scheinwerfer die unmittelbare Umgebung (vielleicht 100 m) sehr gut aus, meine Xenon-Scheinwerfer waren dunkler, kamen aber bedeutend weiter. Gerade auf der Autobahn reichen die 100 m des LED-Standardscheinwerfers aber nicht aus. Wenn dann etwas auf der Straße liegt… Da ich aber keinen direkten Vergleich zu BMW-Standard-LED-Scheinwerfern habe, kann ich natürlich nicht sagen, wie es bei diesen ist. Hierzu wäre es nett, wenn jemand etwas schreiben würde, dessen Auto diese Scheinwerfer hat.
Mein jetziges Fahrzeug hat wieder Xenon-Kurvenlicht und zusätzlich den adaptiven Fernlichtassistenten. Es ist schon toll, wenn vor einem die rechte Fahrbahn gut ausgeleuchtet wird und das trotz entgegenkommenden Fahrzeug.
Nun, mein nun Fahrzeug hat nun Scheinwerfertechnik der letzten Generation. Um wie viel besser muss die aktuelle Scheinwerfertechnik, also adaptive LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassistenten sein?
Daher, für mich wäre es gar keine Frage, die Standard-LED-Scheinwerfer wäre für mich keine Option. Ich würd auf jeden Fall die 1000,- € in die bessere Scheinwerfertechnik investieren oder auf irgendein anderes Ausstattungsmerkmal verzichten, denn die adaptiven LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassistenten sind ein Sicherheitsplus, auf das man meiner Meinung nach nicht verzichten darf.
Schade, leider ist das Kind wohl schon in den Brunnen gefallen und der TE hat die Standard-LED-Scheinwerfer geordert.
Gruß
Uwe
Mensch, das wusste ich gar nicht, dass es keine Xenons mehr im F30 gibt. Bin auch Fan von den Xenons mit dem ausblendenen Fernlichtassistenten. Funtioniert echt super. War bei der Bestellung skeptisch, hab mich aber eines Besseren belehren lassen. Da hat BMW oder der Lieferant ganze Arbeit geleistet.
Ist aber wohl doch eher OT. Sorry dafür :-)
LED´s ohne Fernlichtassi würde ich mir auch nicht bestellen. Da fehlt dann einfach der wichtigste Vorteil des Systems. Aber natürlich leuchtet das sicherlich auch viel viel besser als Halogenscheinwerfer.
Gibt es zwischen den standard LED Scheinwerfern und adaptiven Scheinwerfen denn Unterschiede bzgl. Helligkeit und Ausleuchtung (abgesehen von Selective Beam)?
Ich frage deshalb weil ich von den standard LED Scheinwerfern meines 2 Wochen alten F31 ziemlich enttäuscht bin.
Das fleckige Licht wurde ja schon öfters erwähnt, darüber will ich mich jetzt mal gar nicht beschweren.
Was mich aber stört ist, zum einen die Ausleuchtung in die Breite. Der rechte Fahrbahnrand ist stockdunkel. In der Stadt ist das echt gefährlich. Da habe ich wirklich Angst mal einen Fußgänger zu übersehen.
Zum anderen ist die Leuchtweite des Abblendlichts mit geschätzten 35-40m echt mies. Das Fernlicht ist wenn ich 30m vor einer Wand stehe nur nur ca. 1,5m hoch. Das sieht fast aus wie das normale Abblendlicht.
Grundsätzlich würde ich sagen, die Scheinwerfer sind viel zu tief und zu weit nach innen eingestellt. In diesem Fall müsste es dann ja aber, auf dieser kleinen Fläche die ausgeleuchtet wird, zumindest da extrem hell sein was es eben auch nicht ist.
Auch bin ich testweise auf der AB mal neben einen anderen F31 mit LED gefahren und bei diesem sah das Licht subjektiv auch heller aus.
Hat jemand eine Idee was da nicht stimmen könnte?
Das Xenon Licht meines A3's aus 2005 war da leider um Welten besser.