Erfahrungen LED-Scheinwerfer?
Hallo Zusammen,
mich würde mal interessieren, wie Eure Erfahrungen mit den LED-Scheinwerfer sind.
Gelesen habe ich hier im Forum schon einige Beiträge dazu, allerdings hatten die immer als Ausgang "nimm unbedingt die adaptiven ... sind so toll" - kann ja sein, möchte aber mal Feedback zu den normalen LEDs.
Hintergrund: Für mich wurde jetzt ein Dienstwagen (Touring) bestellt und ich hätte auch gerne die adaptiven genommen, die waren preislich nicht mehr drinnen. Da ich 60tkm/Jahr fahre waren noch einige anderen Dinge wichtig: Navi Prof, Adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go, Sport-Line (wegen den Sitzen), ... . Irgendwann ist halt jedes Limit einmal ausgeschöpft.
Wir haben schon in der Firma einige F31, die sind alle nur mit den Halogenleuchten ausgetattet. Ich hoffe, dass ich gerade hierzu einen spürbaren Unterschied wahrnehmen werde.
Danke für Eure Erfahrungen :-)
Beste Antwort im Thema
Auch wenn Peter-11950 sich mit dem Xenon-Licht vertan hat, so hat er doch in der Sache absolut recht.
Das normale LED-Licht passt sich wohl nicht den Verhältnissen an, daher das Abblendlicht hat einen definierten Neigungswinkel, egal ob man in der Stadt, außerhalb geschlossener Ortschaft oder auf der Autobahn fährt. Wenn ich das richtig sehe, kommt das Licht nicht weit, ist halt nur heller als Halogen oder Xenon.
Damit auch der Straßenrand ausgeleuchtet wird, ist das Licht asymmetrisch, leuchtet also den rechten Straßenrand weiter aus. Das hat den Vorteil, dass man dort Fußgänger und Radfahrer eher sieht.
Wenn man jetzt allerding durch eine Kurve fährt, funktioniert das nicht mehr richtig, so dass ein Fußgänger oder Radfahrer (eventuell auch noch ohne Licht) nur sehr schlecht oder gar nicht zu sehen ist. Bei geringen Geschwindigkeit kein Problem, wenn man aber 100 km/h fährt, muss man da schon aufpassen, dass man den Fußgänger oder Radfahrer rechtzeitig bemerkt.
Anders die adaptive LED-Scheinwerfer. Wenn man in die Kurve fährt, wird der Scheinwerfer mitgelenkt, also wird der rechte Straßenrand immer gut ausgeleuchtet. Aber nicht nur das, auch wird der Neigungswinkel ab einer gewissen Geschwindigkeit verringert, so dass außer Orts die Straße deutlich weiter ausgeleuchtet wird. Auf der Autobahn verringert sich der Neigungswinkel noch weiter und der Lichtkegel wird geändert, so dass die Lichtverteilung weniger zur Seite sondern konzentriert und weiter nach vorne gerichtet ist.
Kommt jetzt noch der Fernlichtassistent dazu, blendet das Fahrzeug automatisch aber, aber nur die Bereiche, in denen ein Fahrzeug entgegen kommt oder vor einem fährt. Es wird also z.B. die rechte Fahrbahn weiterhin mit dem Fernlicht ausgeleuchtet, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt. Somit hat man optimale Sicht.
Ich habe bei meinem letzten Fahrzeug Xenon mit Kurvenlicht und Fernlichtassistenten gehabt. Der Fernlichtassistent konnte aber nur komplett auf- und abblenden. Dennoch, wenn ich mit dem Fahrzeug auf der Autobahn eine Fahrzeug mit Standard-LED-Scheinwerfer überholte, so leuchteten die LED-Scheinwerfer die unmittelbare Umgebung (vielleicht 100 m) sehr gut aus, meine Xenon-Scheinwerfer waren dunkler, kamen aber bedeutend weiter. Gerade auf der Autobahn reichen die 100 m des LED-Standardscheinwerfers aber nicht aus. Wenn dann etwas auf der Straße liegt… Da ich aber keinen direkten Vergleich zu BMW-Standard-LED-Scheinwerfern habe, kann ich natürlich nicht sagen, wie es bei diesen ist. Hierzu wäre es nett, wenn jemand etwas schreiben würde, dessen Auto diese Scheinwerfer hat.
Mein jetziges Fahrzeug hat wieder Xenon-Kurvenlicht und zusätzlich den adaptiven Fernlichtassistenten. Es ist schon toll, wenn vor einem die rechte Fahrbahn gut ausgeleuchtet wird und das trotz entgegenkommenden Fahrzeug.
Nun, mein nun Fahrzeug hat nun Scheinwerfertechnik der letzten Generation. Um wie viel besser muss die aktuelle Scheinwerfertechnik, also adaptive LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassistenten sein?
Daher, für mich wäre es gar keine Frage, die Standard-LED-Scheinwerfer wäre für mich keine Option. Ich würd auf jeden Fall die 1000,- € in die bessere Scheinwerfertechnik investieren oder auf irgendein anderes Ausstattungsmerkmal verzichten, denn die adaptiven LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassistenten sind ein Sicherheitsplus, auf das man meiner Meinung nach nicht verzichten darf.
Schade, leider ist das Kind wohl schon in den Brunnen gefallen und der TE hat die Standard-LED-Scheinwerfer geordert.
Gruß
Uwe
83 Antworten
Zitat:
@HandballFreak schrieb am 2. März 2017 um 21:21:24 Uhr:
Grundsätzlich würde ich sagen, die Scheinwerfer sind viel zu tief und zu weit nach innen eingestellt.
Lass das mal durch ne Werkstatt kontrollieren. Das dachte ich bei meinen Xenons auch, und dem war auch so
Also, ich habe in meinem 320d Pre-LCI noch die Xenons mit Kurvenabbiegelicht und dem Fernlichtassistenten. Ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass ich sowohl auf das Kurvenabbiegelicht wie auch auf den Fernlichtassistenten beim nächsten Wagen auch gerne verzichten kann, auf Xenon jedoch nicht mehr. So toll finde ich das alles nun auch wieder nicht. Den Fernlichtassistenten habe ich so gut wie nie aktiviert und schalte mein Fernlicht manuell an und aus. Stören tut mich das nicht und schlechter bzw. gefährlicher fahre ich damit nun auch nicht.
ich würde die Einstellung deiner Scheinwerfer prüfen und ggf. korrigieren lassen.
Habe keinen direkten Vergleich zu den normalen LEDs, aber ich bin mit meinem adaptiven LED mit Fernlichtassi etc. überaus zufrieden. Hatte noch nie besseres Licht, obwohl ich seit Wagengenerationen (mehrere E46 und F30) und markenübergreifend (A3/A4) immer max. mögliche Lichtausstattung gefahren bin.
Bei meinen adaptiven Leuchten ist der Fahrbahnrand und auch das Kurveninnere optimal ausgeleuchtet. Die beweglichen Lichtkegel, das Abbiegelicht und auch die Möglichkeit, immer mit Fernlicht zu fahren und damit optimal an jedem Verkehr vorbei in die Ferne zu leuchten, bringt mir ein massives Sicherheitsgefühl, wie ich es zuvor nicht hatte. Auch die Leuchtweite stimmt völlig, obwohl ich das Licht ansich nicht als wesentlich heller als die Xenons einschätze, nur eben eine andere Farbtemperatur und damit eine andere Wahrnehmung und Reflexion von beleuchteten Objekten.
Ich hatte mal ein Erlebnis, dass ich eine Rotte Wildschweine am Fahrbahnrand des Kurvenausgangs an dem vor mir fahrenden Freund im E61 (Xenon) vorbei früher sehen konnte als er, wie er mir dann bestätigte. Er sah sie erst, als sein Lichtkegel die Schweine direkt beleuchtete.
Servus,
ich habe das standard LED-Licht und kann den allgemeinen Hype um LED nicht ganz nachvollziehen.
Die Lichtverteilung und die Reichweite beim F31 sind deutlich schlechter als bei meinem vorherigen E91 mit Xenon, Fernlicht eingeschlossen. Auch der Kontrast und die Farbe fand ich bei den Xenons angenehmer.
Es ist schwer zu beschreiben, aber da wo das Licht hinscheint, hat man mit Xenon auch vernünftig was gesehen. Die LED´s kommen mir dagegen vor wie Grablichter, obwohl sie von aussen extrem hell ausschauen. Du siehst zwar wo der Lichtkegel sich befindet, kannst aber weniger erkennen. Beim direkten Umstieg dachte ich die Dinger sind defekt.
Beim nächsten Werkstattbesuch muss ich die Problematik mal ansprechen. Vielleicht liegt es tatsächlich an einer nicht ganz korrekten Einstellung. Ansonsten brauche ich wohl ne Brille.
Gruß Franzose
Ähnliche Themen
Hallo!
Nach Xenon in diversen Autos (alter Fünfer, X5, Audi A8, neuer F10 550i und M5) habe ich nun im F30 die adaptiven LEDs und ich muss sagen, ich bin vollauf zufrieden. Fahren mit dem Fernlichtassistenten macht nun endlich Sinn und das Fernlicht wird nicht mehr stumpf an- oder ausgeschaltet wie früher. Die Ausleuchtung der Straße ist erheblich besser. Leider gibt es keine Codiermöglichkeit beim F30, dass der FLA standardmäßig an ist. Man muss ihn immer extra aktivieren. Das ist beim F10 schöner.
Ich für meinen Teil würde die adaptiven LED sofort noch einmal nehmen. Zu den nicht adaptiven LEDs kann ich nur insoweit was sagen, als dass der Vorführer 330e, den ich für ein Wochenende fuhr, die hatte. Da hätte man auch Xenon nehmen können. Begeistert war ich nicht.
CU Oliver
Ich kann auch noch den Vergleich ziehen zu einem E46 Facelift mit Bi-Xenon. Das Licht ist wirklich ne Wucht.
Dagegen ist das LED von meinem jetzigen eine Enttäuschung. Aber warten wir mal den Werkstatttermin ab 🙂
Nachher um 16 Uhr weiß ich mehr...
Nach den ersten Kilometern kann ich Oliver nur zustimmen. Ich hatte etwas Bedenken bzgl. der Ausleuchtung bei den LEDs. Habe aktuell im Sharan BiXenon und durch die Höhe der Scheinwerfer wird wirklich sehr weit und breit ausgeleuchtet. Der F31 kann aber locker mithalten. Ich bin super zufrieden mit den adaptiven LEDs.
VG
Ich hatte vorher Xenon im F34, nun im F34 LCI die LED - beide waren adaptiv, aber die LED sind einfach der Hammer! Klares Licht, angenehmes Licht, weit leuchtendes Licht,... ich bin begeistert.
Zitat:
@sven diesel schrieb am 3. März 2017 um 08:09:09 Uhr:
Also, ich habe in meinem 320d Pre-LCI noch die Xenons mit Kurvenabbiegelicht und dem Fernlichtassistenten. Ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass ich sowohl auf das Kurvenabbiegelicht wie auch auf den Fernlichtassistenten beim nächsten Wagen auch gerne verzichten kann, auf Xenon jedoch nicht mehr. So toll finde ich das alles nun auch wieder nicht
Es ist ja nicht nur das Kurvenlicht, denn wenn du Kurvenlicht hast, hast du automatisch auch die geschwindigkeitsabhängige Leuchtweitenregulierung. Entsprechen weit wird auf der Landstraße und der Autobahn die Fahrbahn vor dir und links neben dir ausgeleuchtet.
Ein Standardscheinwerfer muss mindestens eine Absenkung des Lichtkegels von 10 cm je 10 m haben. Das bedeutet bei einer Scheinwerferhöhe von z.B. 60 cm, dass der Scheinwerfer die Fahrbahn vor dir und links neben dir maximal 60 m ausleuchtet. Was weiter kommt ist nur das funzelige Streulicht.
In der Praxis fällt das oft nicht auf, weil die Scheinwerfer ja asymmetrisch sind und somit der rechte Fahrbahnrand sehr weit ausgeleuchtet wird und dort dann auch noch die Reflektoren angebracht sind. Wehe aber, es läuft auf der Landstraße vom linken Fahrbahnrand aus ein Tier oder gar Mensch über die Straße, dann wird man einen Scheinwerfer mit Leuchtweitenregulierung zu schätzen wissen, da man das Tier oder den Mensch wesentlich eher sieht.
Gruß
Uwe
Das kann ich nur bestätigen! Ich habe aktuell Xenon mit Assistent und die Ausleuchtung ist gigantisch. Konnte zum adaptiven LED, ausser eine etwas kältere Farbe keinen Unterschied festellen und beim neuen F36 gibt esjka auch kein Xenon mehr. Also egal ob LED oder Xenon: der Assistent bzw. adaptive LED sind ein absoluter Sicht- und Sicherheitsgewinn und dafür würde ich lieber auf andere Extras verzichten. 🙂
Edit: Hatte letzten einen Wagen mit einfachem LED Scheinwerfer und das ist kein Vergleich zu adaptiven LED... eher wie Xenon ohne Assistent.
Meine Erfahrung ist: xenon schön,aber LED um einiges besser! 😉
Wie vermutet waren die Scheinwerfer total falsch eingestellt.
Unverständlich wie das bei einem neuen Auto sein kann.
Jetzt habe ich aber nochmal eine Frage.
Es sind ja pro Seite 2 Scheinwerfer. Leuchten beide alles aus oder gibt es da eine gewisse Aufteilung wie z.b. einer eher in die Breite und der andere in die Weite?
Wie kommst du auf 2 Scheinwerfer pro Seite?
Die Inneren waren auch beim Pre-LCI mit Xenon nur Fake/Platzhalter.
Und wie ist es jetzt bei dir nach Korrektur deiner Einstellungen?
Zitat:
@gogobln schrieb am 6. März 2017 um 09:12:11 Uhr:
Wie kommst du auf 2 Scheinwerfer pro Seite?
Die Inneren waren auch beim Pre-LCI mit Xenon nur Fake/Platzhalter.
Keine Platzhalter mehr 😉
Zitat:
@atzebmw schrieb am 6. März 2017 um 09:55:20 Uhr:
Zitat:
@gogobln schrieb am 6. März 2017 um 09:12:11 Uhr:
Wie kommst du auf 2 Scheinwerfer pro Seite?
Die Inneren waren auch beim Pre-LCI mit Xenon nur Fake/Platzhalter.Keine Platzhalter mehr 😉
habe ich wieder was dazu gelernt!
Danke, atzebmw... ist mir noch nicht aufgefallen. Ich werde sofort an meinen Wagen gehen und nachschauen ...
Edit hat gerade nachgeschaut. Ergänzend kann ich noch sagen, bei Fernlicht leuchtet dann zusätzlich auch der jeweils dunkle Halbkreis des Scheinwerfers mit. Also adaptive LEDs leuchten bei Abblendlicht nur im oberen Teil des Scheinwerfers und bei Fernlicht wird der untere Teil ebenfalls genutzt und zwar bei allen vier Scheinwerfern.