Erfahrungen LED Scheinwerfer

Seat Leon 3 (5F)

Hi!

Welche Erfahrungen habt ihr mit den LED Scheinwerfern?

Ich bin da ja vorsichtig skeptisch. Das Licht ist eindeutig besser wie Halogen aber ob die Laufzeit auch wirklich so viel länger ist bezweifle ich. Hab schon öfters Fahrzeuge im Straßenverkeher gesehen bei denen z.B. die LED Rückleuchte teilweise defekt war.

Beste Antwort im Thema

@CSchnuffi5

Es geht hier auch nicht nur um die Besitzer eines Vorfacelift. Es geht hier auch um potentielle Neukäufer, die bisher durch die schlechte Lichtausbeute der Scheinwerfer abgeschreckt waren. Es geht hier auch um Vorfacelift-Fahrer, die in Betracht ziehen in absehbarer Zeit aufs Facelift zu wechseln, und auf gutes Licht großen Wert legen. Und selbst wenn man zunächst keinen konkreten Nutzen daraus ziehen kann, Wissen hat noch nie jemandem geschadet, auch wenn man es nicht sofort anwenden kann.

Mach dir doch nicht so viele Gedanken darüber, wem die Diskussion nützt und wem nicht. Das wissen die Leser schon selbst. Wenn die Diskussion aus deiner Sicht nicht relevant ist, dann würde ich mich an deiner Stelle einfach raushalten.

Es tut mir leid, aber ich muss einigen hier, zumindest was diese Diskussion betrifft, schon eine gewisse Portion Egoismus und Kleingeistigkeit attestieren. Sie schaffen es einfach nicht über ihre eigene kleine Welt hinauszuschauen. Das geht in Extremfällen sogar so weit, dass konsequent die Realität verweigert wird. Ich kenne niemanden persönlich, aber das beratungsresistente und unverbesserliche Verhalten einiger in dieser Sache ist wirklich extrem anstrengend.

Und ich wiederhole es nochmal: Nicht alles im Leben ist eine Meinung. Oft hat man es auch einfach mit unbestreitbaren Fakten zu tun.

1438 weitere Antworten
1438 Antworten

@p3hdl

Ich habe leider auch schon bemerkt, dass die neue MFK schlechter ist als die alte und das auch von anderen bestätigt bekommen. Ziemlich kurios eigentlich.

@DieselSeppel

Du meintest auf der Vorderseite was von Autobahnlicht über 110. das habe ich noch nicht verstanden . Ist das irgendwie ein Assistent bi dem VFL oder hat das jeder mit LED? Habe noch kein Leon, sondern möchte mir noch einen gebrauchten kaufen mit LED

Ja, du kannst im System das Autobahnlicht aktivieren.
Dann hebt der über 110 die Scheinwerfer an. ist bei LED mit und ohne assi so. Obs bei den Halogen auch ist weiß ich nicht.

@KamikazeOli

Genau wie @Kaesespaetzle sagte. Bei Halogenscheinwerfern gibt es diese Funktion nicht.

Ähnliche Themen

Macht das Autobahnlicht einen merklichen Unterschied?

@kaesespaetzle
Naja gut würde mir ja ein Seat Leon VFL nur mit LED kaufen und somit hätte ich dann die Funktion, aber das habe ich halt noch nie gelesen, obwohl ich schon viel recherchiert habe über das Fahrzeug. Und wenn man dann auf der Landstraße einfach 111 fährt, dann würde man den Gegenverkehr blenden ?
Fiel mir nur so ein.

Genau das frage ich mich auch, ob das auch einen merklichen Unterschied macht, aber bestimmt sieht man dann einen Ticken weiter oder ?

Also selbst wenn du auf einer Landstraße schneller wie 110 fahren würdest, muss die Geschwindigkeit über einige sekunden gehalten werden, damit das Licht etwas angehoben wird. Das dadurch jemand geblendet wurde, ist mir noch nie aufgefallen. Denke so viel macht es nicht aus.

Ähm, ich fahre außerhalb von Ortschaften, sofern möglich, immer über 110, eher so 115 bis 120 und da wird auch wenn die Scheinwerfer hoch gehen niemand geblendet zumindest an es noch nie Robbe Lichthupe 😉. Ich muss aber sagen, dass sich die Qualität der Ausleuchtung auch nach dem Werkstatt Besuch mit Lasergerätmessung verbessert hat.

@phobius

Du meinst nach dem neuen einstellen deiner LED Scheinwerfer ? Naja gut das liest man ja immer wieder, dass viele Scheinwerfer Anscheins falsch eingestellt waren. Das werde ich dann auch relativ schnell mal machen, wenn ich mein gekauft habe. Einfach zum Freundlichen gehen und mal nach gucken lassen, wie die Scheinwerfer eingestellt sind.

Versprecht euch nicht zu viel davon. Die Lichtmenge wird ja nicht mehr. Er leuchtet quasi nur woanders hin. Sollte soweit klar sein. Meine waren auch zu niedrig und habe sie selber leicht höher eingestellt. Mehr wird wohl in der werkstatt auch nicht gemacht. Ist aber schon oft so gewesen. Mein xenon beim bmw vorher, waren auch sehr niedrig eingestellt.

Ja genau so meinte ich es. Soweit ich weiß wird dann auch die Niveauregulierung zurückgesetzt, heißt nur einstellen war es nicht. Wichtig ist, dass die Werkstatt schon die neuen Laser Messgeräte hat sonst kannst es auch selbst versuchen mit dem einstellen und ja, es ändert natürlich nichts an der Lichtstärke sondern nur wie weit es leuchtet bzw wo hin vor deinem Auto

Eigentlich gibt es aber einen Servicehinweis zum Einstellen der Full-LED-Scheinwerfer (TPI 2033173/5).

Darin heißt es:
"Die Scheinwerfer werden werkseitig vor der Übergabe korrekt eingestellt, weitere Einstellungen seitens der Händler sind nicht erforderlich."

Ich kann aus den vielen Berichten über schlecht eingestellte Scheinwerfer nur schließen, dass viele SEAT-Händler sich nicht daran halten und die Einstellung bei der Übergabeinspektion mit ihren ungeeigneten Einstellgeräten verpfuschen. Auch ein nochmaliges Anlernen der ALWR durch den Händler sollte eigentlich nicht erforderlich sein. SEAT ist mit Sicherheit bewusst, dass viele Werkstätten nicht über geeignete Einstellgeräte verfügen, und daher gibt es diesen Servicehinweis.

Ich finde es schon etwas gewagt, wenn einige hier eigenmächtig die Scheinwerfereinstellung "verbessern" und tatsächlich meinen, der eigene Eindruck legitimiert diese Aktion.

Gibt doch genug VAG Händler mit den neuen Messeständen. Damit war es dann auch bei dem.vfl perfekt

Zitat:

@GlenScotia schrieb am 18. Januar 2018 um 10:37:01 Uhr:


Ich finde es schon etwas gewagt, wenn einige hier eigenmächtig die Scheinwerfereinstellung "verbessern" und tatsächlich meinen, der eigene Eindruck legitimiert diese Aktion.

Und täglich grüßt das Murmeltier mit einem unqualifizierten Kommentar.

Da du dich offenbar vor dem veröffentlichen deines haarsträubenden Kommentars nicht informiert hast, hier ein paar Fakten:

  • Wie man eine falsche Scheinwerfereinstellung feststellen kann, wurde hier mehrfach dargelegt. Dafür braucht man kein Diplom. Auch du nicht.
  • Ferner wurde beschrieben, wie man Scheinwerfer korrekt einstellt. Es ist nicht verboten seine Scheinwerfer eigenmächtig einzustellen. Es bedarf dazu also keiner Legitimation durch irgendjemanden.
  • Die LED-Scheinwerfer werden offenbar von Werkstätten verstellt, die keine geeigneten Einstellgeräte (kamerabasiert) für diesen Scheinwerfertypen haben. Es hilft dann auch nichts, so eine Werkstatt immer wieder zur Korrektur der Einstellung aufzufordern. Aus diesem Grund wird SEAT auch diesen Servicehinweis an seine Werkstätten herausgegeben haben. Leider scheinen viele sich nicht daran zu halten. Inzwischen scheinen aber glücklicherweise immer mehr Werkstätten mit solchen neuen Geräten ausgestattet zu sein, jedoch längst nicht alle.
  • Mit deutlich zu geringer Leuchtweite herumzufahren ist sicher gefährlicher als im Notfall selbst Hand anzulegen. Wer also nach wiederholter Unfähigkeit seiner Werkstatt eine korrekte Einstellung vorzunehmen selbst etwas höher dreht, handelt verantwortungsbewusst, nicht verantwortungslos.

So, und jetzt freue ich mich auf weitere "schlaue" Kommentare von dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen