Erfahrungen LED Scheinwerfer

Seat Leon 3 (5F)

Hi!

Welche Erfahrungen habt ihr mit den LED Scheinwerfern?

Ich bin da ja vorsichtig skeptisch. Das Licht ist eindeutig besser wie Halogen aber ob die Laufzeit auch wirklich so viel länger ist bezweifle ich. Hab schon öfters Fahrzeuge im Straßenverkeher gesehen bei denen z.B. die LED Rückleuchte teilweise defekt war.

Beste Antwort im Thema

@CSchnuffi5

Es geht hier auch nicht nur um die Besitzer eines Vorfacelift. Es geht hier auch um potentielle Neukäufer, die bisher durch die schlechte Lichtausbeute der Scheinwerfer abgeschreckt waren. Es geht hier auch um Vorfacelift-Fahrer, die in Betracht ziehen in absehbarer Zeit aufs Facelift zu wechseln, und auf gutes Licht großen Wert legen. Und selbst wenn man zunächst keinen konkreten Nutzen daraus ziehen kann, Wissen hat noch nie jemandem geschadet, auch wenn man es nicht sofort anwenden kann.

Mach dir doch nicht so viele Gedanken darüber, wem die Diskussion nützt und wem nicht. Das wissen die Leser schon selbst. Wenn die Diskussion aus deiner Sicht nicht relevant ist, dann würde ich mich an deiner Stelle einfach raushalten.

Es tut mir leid, aber ich muss einigen hier, zumindest was diese Diskussion betrifft, schon eine gewisse Portion Egoismus und Kleingeistigkeit attestieren. Sie schaffen es einfach nicht über ihre eigene kleine Welt hinauszuschauen. Das geht in Extremfällen sogar so weit, dass konsequent die Realität verweigert wird. Ich kenne niemanden persönlich, aber das beratungsresistente und unverbesserliche Verhalten einiger in dieser Sache ist wirklich extrem anstrengend.

Und ich wiederhole es nochmal: Nicht alles im Leben ist eine Meinung. Oft hat man es auch einfach mit unbestreitbaren Fakten zu tun.

1438 weitere Antworten
1438 Antworten

@Damianr

Aus reinem Interesse, warum möchtest du das nicht? Besitzt du VCDS? Wenn nicht, kann dir ein fähiger Codierer sicher helfen.

Ich lasse es definitiv raus codieren. Möchte nicht 365 Tage im Jahr mit eingeschaltetem Rückleuchten fahren. Das TFL finde ich klasse und sollten die Wetterbedingungen schlecht sein kann ich immer noch manuell das Standlicht/ oder Abblendlicht einschalten, sollte dies nicht bereits der Sensor tun.

Zitat:

@Damianr schrieb am 6. Mai 2017 um 18:22:59 Uhr:


Kann das noch wer von den Facelift Besitzern bestätigen? Möchte auf keinen das Tagfahrlicht mit den Rückleuchten an ist...

Beim A3 8V Facelift sind die LED Rückleuchten auch standardmäßig mit dem Tagfahrlicht aktiviert.
Ich finds gut (beim Vorfacelift hab ichs manuell nachcodiert).

Zitat:

@Damianr schrieb am 7. Mai 2017 um 10:24:26 Uhr:


...und sollten die Wetterbedingungen schlecht sein kann ich immer noch manuell das Standlicht/ oder Abblendlicht einschalten, sollte dies nicht bereits der Sensor tun.

Das kannst du im Menu unter Beleuchtung einstellen, sprich ob z.B das Abblendlicht auch bei Regen eingeschaltet wird...

Ähnliche Themen

Ich finde das gar nicht so schlimm mit den Rückleuchten und dem Tagfahrlicht. Es gibt ja auch die Leute, die haben die Lichtautomatik deaktiviert und fahren mit ihrem Tagfahrlicht in die Tunnel, weil sie ja genug sehen, dass sie dann aber hinten nicht beleuchtet sind, interessiert sie gar nicht, obwohl man lt. StVO Abblendlicht im Tunnel anstellen muss und das finde ich auch richtig.

Gutes Beispiel sind die Autobahntunnel auf der A44 ab Düsseldorf Flughafen, Richtung Mönchengladbach, wo nun auch mehr kontrolliert werden soll, da hier die meisten Schnarchnasen gar keine Beleuchtung am Fahrzeug benutzen, da könnte ich jedes Mal.....

Ich lasse meinen immer auf Auto stehen, trotzdem brauche ich nicht beim TFL noch zusätzlich dauerhaft die Rückleuchten aktiv zu haben.
Naja ich werde es aus codieren und fertig.

Was genau spricht denn dagegen? Dass du besser gesehen wirst? Sieht doch auch optisch gut aus 😉

Man könnte einwenden, dass die Lebensdauer der LED-Rückleuchten reduziert wird, wenn sie ständig bei Fahrt in Betrieb sind. Das ist natürlich nur relevant, wenn man das Fahrzeug über ca. 6 Jahre fahren will - dann sind wohl erfahrungsgemäß die ersten Defekte von LED-Leuchtmitteln zu erwarten.

Puuh, man könnte wohl von einer Lebensdauer bis zu 45.000 Stunden ausgehen, kaputt gehen kann natürlich immer was, aber explizit was schonen würde ich nicht, da könnte man auch gleich das Auto nach der Zulassung in der Garage lassen....

Zitat:

@phobius schrieb am 8. Mai 2017 um 12:34:26 Uhr:


Was genau spricht denn dagegen? Dass du besser gesehen wirst? Sieht doch auch optisch gut aus 😉

Dagegen spricht, dass tagsüber dann das Bremslicht etwas schlechter erkannt wird, da der Kontrast ein/aus fehlt. Nachts ist dies meiner Erfahrung nach weniger relevant.

Ihr habt doch alle Lack gesoffen

Mochte mir auch einen leon zulegen mit led scheinwerfer

Dann mach das! Lass dich nicht verunsichern und probier es selbst für dich bei einer Probefahrt aus

Bin letztens mit einem Leon mit LED-Scheinwerfern in einer Tiefgarage unterwegs gewesen und eigentlich sah alles schön hell ausgeleuchtet aus...

Konnte die leider nicht bei Nacht testen.

Am besten wirds wohl sein wenn Du das für Dich ausprobierst und wenn Dir das LED zusagst, dann einfach nehmen. Hier wurde bereits soviel hin und her diskutiert daß man das kaum mehr überblicken kann (kein Wunder bei 76 S.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen