Erfahrungen LED Scheinwerfer

Seat Leon 3 (5F)

Hi!

Welche Erfahrungen habt ihr mit den LED Scheinwerfern?

Ich bin da ja vorsichtig skeptisch. Das Licht ist eindeutig besser wie Halogen aber ob die Laufzeit auch wirklich so viel länger ist bezweifle ich. Hab schon öfters Fahrzeuge im Straßenverkeher gesehen bei denen z.B. die LED Rückleuchte teilweise defekt war.

Beste Antwort im Thema

@CSchnuffi5

Es geht hier auch nicht nur um die Besitzer eines Vorfacelift. Es geht hier auch um potentielle Neukäufer, die bisher durch die schlechte Lichtausbeute der Scheinwerfer abgeschreckt waren. Es geht hier auch um Vorfacelift-Fahrer, die in Betracht ziehen in absehbarer Zeit aufs Facelift zu wechseln, und auf gutes Licht großen Wert legen. Und selbst wenn man zunächst keinen konkreten Nutzen daraus ziehen kann, Wissen hat noch nie jemandem geschadet, auch wenn man es nicht sofort anwenden kann.

Mach dir doch nicht so viele Gedanken darüber, wem die Diskussion nützt und wem nicht. Das wissen die Leser schon selbst. Wenn die Diskussion aus deiner Sicht nicht relevant ist, dann würde ich mich an deiner Stelle einfach raushalten.

Es tut mir leid, aber ich muss einigen hier, zumindest was diese Diskussion betrifft, schon eine gewisse Portion Egoismus und Kleingeistigkeit attestieren. Sie schaffen es einfach nicht über ihre eigene kleine Welt hinauszuschauen. Das geht in Extremfällen sogar so weit, dass konsequent die Realität verweigert wird. Ich kenne niemanden persönlich, aber das beratungsresistente und unverbesserliche Verhalten einiger in dieser Sache ist wirklich extrem anstrengend.

Und ich wiederhole es nochmal: Nicht alles im Leben ist eine Meinung. Oft hat man es auch einfach mit unbestreitbaren Fakten zu tun.

1438 weitere Antworten
1438 Antworten

Zitat:

@Oxebo schrieb am 4. Mai 2017 um 22:46:56 Uhr:


Das Autobahnlicht ist ein Feature das beworben wird und SEAT nichts kostet. Einen wahrnehmbaren Nutzen hat es aber leider auch nicht.

Man erkennt auf der BAB die Schilder eher... da das Abblendlicht weiter leuchtet.
Ist bei höheren Geschwindigkeiten schon sinnvoll🙂

Ich kann darauf achten wie ich will, entweder es funktioniert an meinem Leon nicht, oder es ist nicht wahrnehmbar.

Man muss sehr genau darauf achten.... man fährt immer schneller wie die 110 Km/h. Habe es einmal ausprobiert mit 90 Km/h angefangen und langsam gesteigert, dann nimmt man es wahr.

Danke für den Hinweis, habe es schon mehrfach versucht die Geschwindigkeit schrittweise zu steigern und dabei auf das minimale hochstellen der Scheinwerfer geachtet. Auf die Erleuchtung warte ich aber immer noch.

Ähnliche Themen

Fahre einmal 100 auf der BAB wo wenig los ist nun steigere es einmal auf 120 und halte die Geschwindigkeit für über 30 Sek. und achte dann einmal auf die Pfosten/Schilder usw. dann merkt man es🙂
Hast du den bei Autobahnlicht auch den Haken gesetzt?

Ja, der Haken ist gesetzt. Werde es bei Gelegenheit noch einmal prüfen.

Bevor ich jetzt hier extra ein neues Thema aufmache, eine Freundin von mir hat letzte Woche ihren neuen Excellence übernommen 2017 MJ auch mit LED. Hier ist mir aufgefallen, das beim Tagfahtlich die Rückleuchten immer an sind.

1.Ist das normal?
2.Lässt sich via VCDS rauscodiren?

Sonst ein Super Auto! Das warten hat sich gelohnt!

Kann man garantiert codieren. Bei vag heißt es meist Nordland Stellung..... da in den skandinavischen Ländern eben immer hinten auch an ist bei TFL. Wieso es bei dem so ist kp

Deutsches Auto beim deutschen Händler in Wunschkonfiguration bestellt.

Ist unserer der einzige etwa?

Zitat:

@Marc007 schrieb am 6. Mai 2017 um 11:08:58 Uhr:


Bevor ich jetzt hier extra ein neues Thema aufmache, eine Freundin von mir hat letzte Woche ihren neuen Excellence übernommen 2017 MJ auch mit LED. Hier ist mir aufgefallen, das beim Tagfahtlich die Rückleuchten immer an sind.

1.Ist das normal?
2.Lässt sich via VCDS rauscodiren?

Sonst ein Super Auto! Das warten hat sich gelohnt!

Ich hatte es mir bei meinem Passat codieren lassen.
Standard sollte es in Dtl eigentl noch nicht sein.
Kannst du aber rauscodieren lassen, wenns stört.

Das mit den angeschaltete Rückleuchten mit TFL ist doch der neue Trend bei den Herstellern. Ist bei meinem auch so und in diversen Test-Videos ebenfalls zu sehen.
Der aktuelle Megane hat das doch auch z. B.

@Cossor

Diese Aussage verstehe ich nicht. Was heißt der "neue" Trend? Seit Inkrafttreten der Tagfahrlichtvorschrift in der EU (02/2011 für neue Typenzulassungen) bieten die Hersteller bis auf wenige Ausnahmen Tagfahrlicht vorschriftsgemäß nur vorne an, denn in der entsprechenden ECE-Regelung 48 heißt es:

Zitat:

"Tagfahrleuchte" ist eine nach vorn gerichtete Leuchte, die dazu dient, das Fahrzeug bei Fahrten bei Tageslicht besser kenntlich zu machen.

Es gibt nur ganz weniger Hersteller, die auch die Rückleuchten zum Tagfahrlicht dazuschalten. BMW hat das anfangs gemacht, mittlerweile aber auch nicht mehr. Eingeschaltete Rückleuchten haben am Tag auch wenig Sinn. Wenn die Lichtverhältnisse es erfordern das Fahrzeug hinten zu beleuchten, sollte mit Abblendlicht gefahren werden, da dann die sehr hellen Tagfahrleuchten vorne bereits den Gegenverkehr blenden.

Ich kann nur mitteilen, dass man im Straßenverkehr immer mehr Fahrzeuge mit LED-Rückleuten sieht, die angeschaltet sind/werden, wenn das TFL aktiviert ist/wird. Ist bei meinem Leon auch so und der aktuelle Megane z. B. wird extra damit beworben.

Ich gehe mal davon aus, dass die Hersteller wissen, was aktuell erlaubt ist oder nicht...

Eventuell sind die LED-Rückleuchten mit TFL runtergedimmt und deswegen ist es bei LEDs erlaubt?

Kann das noch wer von den Facelift Besitzern bestätigen? Möchte auf keinen das Tagfahrlicht mit den Rückleuchten an ist...

Bei allen Facelift Leon, die ich bis jetzt gesehen habe, waren beim TFL die Rückleuchten aktiv.

Warum stört das so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen