Erfahrungen LED Scheinwerfer

Seat Leon 3 (5F)

Hi!

Welche Erfahrungen habt ihr mit den LED Scheinwerfern?

Ich bin da ja vorsichtig skeptisch. Das Licht ist eindeutig besser wie Halogen aber ob die Laufzeit auch wirklich so viel länger ist bezweifle ich. Hab schon öfters Fahrzeuge im Straßenverkeher gesehen bei denen z.B. die LED Rückleuchte teilweise defekt war.

Beste Antwort im Thema

@CSchnuffi5

Es geht hier auch nicht nur um die Besitzer eines Vorfacelift. Es geht hier auch um potentielle Neukäufer, die bisher durch die schlechte Lichtausbeute der Scheinwerfer abgeschreckt waren. Es geht hier auch um Vorfacelift-Fahrer, die in Betracht ziehen in absehbarer Zeit aufs Facelift zu wechseln, und auf gutes Licht großen Wert legen. Und selbst wenn man zunächst keinen konkreten Nutzen daraus ziehen kann, Wissen hat noch nie jemandem geschadet, auch wenn man es nicht sofort anwenden kann.

Mach dir doch nicht so viele Gedanken darüber, wem die Diskussion nützt und wem nicht. Das wissen die Leser schon selbst. Wenn die Diskussion aus deiner Sicht nicht relevant ist, dann würde ich mich an deiner Stelle einfach raushalten.

Es tut mir leid, aber ich muss einigen hier, zumindest was diese Diskussion betrifft, schon eine gewisse Portion Egoismus und Kleingeistigkeit attestieren. Sie schaffen es einfach nicht über ihre eigene kleine Welt hinauszuschauen. Das geht in Extremfällen sogar so weit, dass konsequent die Realität verweigert wird. Ich kenne niemanden persönlich, aber das beratungsresistente und unverbesserliche Verhalten einiger in dieser Sache ist wirklich extrem anstrengend.

Und ich wiederhole es nochmal: Nicht alles im Leben ist eine Meinung. Oft hat man es auch einfach mit unbestreitbaren Fakten zu tun.

1438 weitere Antworten
1438 Antworten

Jepp - steht schon auf der Liste - benötige nur noch einen Händler, der es im Raum OS-BI-GT programmiert

@LeonGerrit hast PN 😉

@schmumi thx

Ich liefere mal eine Erfahrung mit den LED Scheinwerfern im Seat Leon 5F, vielleicht ist es ja für den ein oder anderen interessant, der vor der Frage steht ob es sich "lohnt" sie zu bestellen.

Konkret durfte ich das Facelift des Leon 5F mit den "neuen" LED-Scheinwerfern als Vorführwagen fahren, das ganze nachts bei Regen und nasser Fahrbahn. Ideale Bedingungen also für einen Licht-Test. Ich kenne den Vorfacelift-Scheinwerfer nicht, aber dass die neue Version 50% mehr Licht produzieren soll, kann ich mir nicht vorstellen.

Das schlechteste ist wirklich das Abblendlicht, die Helligkeit insgesamt ist einfach nicht da. Im Nahbereich wird eine relativ scharfe Lichtkante erzeugt und die Beleuchtung wirkt gleichmäßig, aber nicht hell genug. Die nasse Straße verschluckt das Licht fast komplett, während die Leitpfosten und Schilder unangenehm grell reflektieren. Im Endeffekt würde man kein Reh sehen, das in etwas über 50 Meter Entfernung über die Straße läuft. Zügig fahren kann man damit auf jeden Fall bei Regen nicht ohne dass es gefährlich würde. Das Fernlicht wirkt besser, aber man kann hier relativ selten mit Fernlicht fahren, weshalb ein gutes Abblendlicht wichtiger ist. Das kann (für mich) der Leon LED-Scheinwerfer leider nicht bieten.

Im Vergleich bin ich danach bei identischen Bedingungen meinen eigenen Seat Ibiza 6J aus 2009 mit normalen H7 Halogen-Scheinwerfern gefahren - d.h. absolutes Mittelmaß. Die Lichtfarbe ist natürlich gelblicher, aber ehrlicherweise die Sicht nicht schlechter. Das gelblichere Licht wird zudem etwas besser von der nassen Straße reflektiert, womit diese etwas heller ist.

Fazit: Ich zahle keine 1000€ Aufpreis um anstatt eines mäßig hellen Halogen-Scheinwerfers einen mäßig hellen LED-Scheinwerfer zu bekommen. Die Optik der LED-Scheinwerfer überzeugt definitiv den Fußgänger am Straßenrand, der das Auto vorbeifahren sieht und sich beim Anblick denkt: "coole Scheinwerfer" - mich als Fahrer konnten sie nachts nicht überzeugen. Mich hat dieser Praxistest vor einem Fehlkauf bewahrt, denn ich hätte mich wirklich geärgert,wenn ich für den aufgerufenen Aufpreis diese mittelmäßigen Scheinwerfer bestellt hätte. Nun gibts den Leon mit Halogen, da es ja leider kein Xenon gibt.

Ich kann nur jedem empfehlen, das Auto vor einer Bestellung mit den Scheinwerfern nachts probezufahren und sich sein eigenes Urteil zu bilden.

Grüße

Ähnliche Themen

Das Problem ist doch bekannt, insbesondere bei Nacht und Regen mit LED Scheinwerfern. Auch ich war erst vor kurzem mit dem neuen FL Nachts unterwegs (kein Regen) und ich war durchaus begeistert, was für eine gute Lichtausbeute für relativ schmales Geld angeboten wird.
Ich persönlich würde niemals auf die LED Scheinwerfer verzichten wollen und unter anderem auch wegen der Optik.
Der Leon wirkt mit den Halogen Lichtern wie ein altes Auto.

Man muss auch dazu sagen, dass viele LEDs falsch oder gar nicht eingestellt sind. Viele Niederlassungen haben überhaupt nicht das Equipment um die korrekt einzustellen. Ich bin mit meinen MJ2016 LEDs völlig zufrieden

Weißes Licht ist im Regen nun mal schlechter als gelbes, da kann der Scheinwerfer erstmal nichts dafür. 😉

@Tobias9

Ich fahre einen Vorfacelift und hatte jetzt Gelegenheit einen Facelift bei Nacht zu fahren. Zunächst mal kann ich dir versichern, dass die Scheinwerfer vom Facelift wirklich deutlich besser sind. So etwas lässt sich schwer quantifizieren, aber wer sich unbedingt auf eine Zahl einschießen will kann durchaus von 50 % mehr Licht ausgehen. Auf die Problematik bzgl. bläulich/weißem Licht wurde ja bereits hingewiesen. Bei Xenon-Scheinwerfern ist das nicht anders. Die geblichen Brenner mit knapp über 4000 K sind auf regennasser Straße weißen Brennern mit 5000 K oder mehr überlegen. Die Facelift-Scheinwerfer sind im Gegensatz zu den Vorfacelift-Scheinwerfern ihr Geld wert und machen auf trockener oder leicht feuchter Straße ein sehr gutes Licht. Auf nasser Straße verhalten sie sich aber in der Tat ähnlich schlecht. Dort wo ich wohne ist die Straße jedoch an mindestens zwei Drittel der Tage im Jahr trocken.

Dass du ein Reh in 50 m Entfernung vorm Auto schon nicht mehr siehst liegt nicht an der vermeintlich schlechten Lichtausbeute, sondern an einer falschen Einstellung. Das deutest du ja selbst an, wenn du sagst, dass es mit Fernlicht geht.

Ich war immer einer der größten Kritiker der alten LED-Scheinwerfer, das möchte ich hier nochmal festhalten. Aber die neuen Scheinwerfer sind um Klassen besser und deinen Erfahrungen kann ich mich leider nur zum Teil anschließen, da meiner Meinung nach völlig falsche und voreilige Schlussfolgerungen gezogen werden.

Deiner Empfehlung sich ein eigenes Urteil zu bilden kann ich mich aber absolut anschließen, nur würde ich dazu raten die Entscheidung nicht alleine von einer Erfahrung auf nasse Straße abhängig zu machen, es sei denn man wohnt wirklich in einer Region, wo es deutlich häufiger Regnet als trocken bleibt.

Zitat:

Auch ich war erst vor kurzem mit dem neuen FL Nachts unterwegs (kein Regen) und ich war durchaus begeistert, was für eine gute Lichtausbeute für relativ schmales Geld angeboten wird.

Schmales Geld ist immer relativ zu sehen. Nach der aktuellen Preisliste beträgt der Aufpreis für die LED-Scheinwerfer bei Style 1220€ (wobei man fairerweise sagen muss, dass dann auch die LED-Heckleuchten dabei sind) und bei Xcellence und FR immer noch 1020€. Für mich persönlich ist das in der Kompaktklasse als Sonderausstattung kein schmales Geld mehr. Hier reden wir auch nicht von BMW, Audi oder Mercedes, wie man bei solchen Aufpreisen in der Kompaktklasse erwarten würde. Optik hin oder her, wenn das Budget an dieser Stelle zu Ende ist, bestelle ich hierfür lieber den 2.0 als 1.6 TDI zum Beispiel.

Zitat:

Man muss auch dazu sagen, dass viele LEDs falsch oder gar nicht eingestellt sind. Viele Niederlassungen haben überhaupt nicht das Equipment um die korrekt einzustellen. Ich bin mit meinen MJ2016 LEDs völlig zufrieden

Das kann durchaus sein, allerdings kann ich mich nicht darauf verlassen, dass die Scheinwerfer schlecht eingestellt waren und eine Art Nachbesserung von Autohaus fordern, wenn es ein Vorführwagen ist. Ich kann mich nur daran orientieren was ich selbst sehe und was man mir zu testen zur Verfügung stellt.

Zitat:

Weißes Licht ist im Regen nun mal schlechter als gelbes, da kann der Scheinwerfer erstmal nichts dafür

Diesen Zusammenhang kenne ich, mir persönlich war aber nicht bewusst wie viel schlechter die Sicht mit diesen Scheinwerfern bei Regen wird. Bei trockenem Wetter sehe ich auch mit Halogen gut. Es ist ja nicht so, dass ich keine Autos im Vergleich hätte. Ich bin im letzten Jahr mehr als 10 Mietwagen (teils Halogen, teils Xenon) nachts und gelegentlich bei Regen gefahren, d.h. ich weiß schon wie ein Bi-Xenon-Licht auf nasser Straße aussieht. Einen derartigen "Blindflug"-Effekt (übertrieben gesagt) hatte ich bisher nicht.

Zitat:

@Tobias9 schrieb am 4. Mai 2017 um 10:57:32 Uhr:


Das kann durchaus sein, allerdings kann ich mich nicht darauf verlassen, dass die Scheinwerfer schlecht eingestellt waren und eine Art Nachbesserung von Autohaus fordern, wenn es ein Vorführwagen ist. Ich kann mich nur daran orientieren was ich selbst sehe und was man mir zu testen zur Verfügung stellt.

Alles schön und gut, aber hier geht es ja nicht darum wer jetzt Schuld war, sondern welche Schlussfolgerungen du daraus gezogen hast.

Ich ziehe die Schlussfolgerung daraus, dass ich nicht erwarten kann eine bessere Lichtausbeute in meinem Bestellfahrzeug zu haben. Nun kann man natürlich behaupten die Scheinwerfer wären schlecht eingestellt und kann das nachbessern lassen. Das Autohaus sagt dann "die sind richtig eingestellt" und so geht das dann hin und her.

Mein Eindruck war nicht, dass die Scheinwerfer zu weit in Richtung Boden gestellt waren. Beim Vorbeifahren an Wänden konnte man orientierungsweise erkennen, dass eine übliche geringe Neigung eingestellt war, aber nicht übermäßg. Subjektiv fehlte mir am Ende insgesamt die "Lichtleistung"/Helligkeit. Das mag nun jeder anders beurteilen. Ich persönlich war enttäuscht in puncto Helligkeit im Vergleich mit üblichen Xenonscheinwerfern, wie sie seit 10 Jahren verbaut werden.

Immer schön die Kirche im Dorf lassen !

Wir fahren auch einen 2013 Audi A3 8V mit Xenon + Scheinwerfer, die LED Scheinwerfer in unserem 2017 Cupra haben in etwa die selbe Lichtausbeute, mit Fernlicht ist diese sogar noch um einiges besser als das Xenon Fernlicht im Audi, wir sind mit den LED Scheinwerfer im Cupra alles in allem zufrieden, sicher gibt es besseres am Markt, aber hier sollte man unbedingt das günstigste Fahrzeug gesamt Packet von SEAT mit in Betracht ziehen, und SEAT ist nun mal ein Low- Budget Hersteller, da müssen halt gewisse Abstriche mit in Kauf genommen werden, wer das nicht möchte ist bei SEAT sowieso völlig falsch aufgehoben und greift besser zum sogenannten "Premium Segment" der Automobilhersteller.

Moin Tobias9,

ich stimme dir zu, dass das LED-Licht (auch FL) nicht das Beste ist, was es auf dem Markt gibt - besonders bei Regen und nasser Fahrbahn.
Auch ich kenne Besseres von BMW oder Audi. Aber man sollte es auch in Relation zum Preis sehen - nicht nur bei der Sonderausstattung sondern auch vom Fahrzeuggrundpreis.
Immerhin haben die Voll-LED-Scheinwerfer "Autobahnlicht*" und stellen sich automatisch je nach Beladungszustand ein. Für mich ist das neben der optischen Aufwertung auch ein Komfortgewinn und durch das Autobahnlicht* ein Sicherheitsgewinn.

*: Beim Autobahnlicht wird der Leuchtwinkel leicht angehoben wenn man über einen Zeitraum von mehr als 30 Sekunden schneller als 110 km/h fährt.

@goldvogel:
SEAT ist günstiger als VW oder gar Audi. Aber Low-Budget ist die Marke sicherlich nicht.
Fahr mal Dacia, Lada oder die eine oder andere amerikanische Marke, da weißt Du dann was Low-Budget ist... ^^

SEAT ist im VW Konzern nun mal der Low -Budget Hersteller noch hinter Skoda !
Das sollte noch nicht einmal abwertend gemeint sein, ist aber nun mal fakt, fahre ja schließlich selber einen Low-Budget Leon...

Das ganze bezog sich eher auf die LED Scheinwerfer und andere kleinere Unzulänglichkeiten die "Günstig" nun mal so mit sich bringen...

Das Autobahnlicht ist ein Feature das beworben wird und SEAT nichts kostet. Einen wahrnehmbaren Nutzen hat es aber leider auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen