Erfahrungen i5
Hallo zusammen,
ich habe grad einen i5 M60 bestellt und bin schon sehr gespannt....
Ich wollte mal hören, wie denn eure Erfahrungen mit dem i5 (insbesondere M60) sind?
Werden eure Erwartungen erfüllt?
Bitte lasst mal hören!
283 Antworten
Könnten wir bitte wieder zu den ursprünglichen Anliegen dieses Beitrags zurückkommen?
Ich wollte gerne von den i5-Fahrern wissen, welche Erfahrungen sie bis jetzt mit diesem Fahrzeug gemacht haben...
DANKE!
Ich fahre den i5 eDrive40 jetzt seit 10 Wochen, 8.000 km und bin sehr begeistert. Es ist ein sehr gutes Fahrzeug auf hohem Qualitätsniveau. Bedienung, Fahrwerk, Handling, Laden alles sehr, sehr gut. Keine grossen Softwareprobleme bis jetzt. Das Auto ist unglaublich leise und präzise zu fahren sowohl komfortabel als auch sehr sportlich wenn es sein muss. Das ganze "Gejammere" im Forum über irgendwelche nicht so schönen Kunststoffteile im Innenraum oder fehlende Massagesitze kann ich nicht nachvollziehen, das ist alles auf sehr hohem Niveau. Das einzige was stört sind die Angaben zur Reichweiten, das betrifft aber E-Autos allgemein. Jetzt wenn es kalt ist bei -5 Grad hat der i5 eDrive40 eine realisitische Reichweite von max. 350km. Das ist weit weg von 580km in den Angaben. Das muss man wissen. Wenn man aber das entsprechende Fahrprofil hat, zuhause laden kann, etc. ist das kein Thema.
Das ist kein Gejammere, sondern Fakten, dass es keine Massage, kein Softclose, keine Einstiegsleisten, kein zu öffnendes Schiebedach, etc. mehr gibt und die Materialien auf gleichem Level wie in Kleinwagen sind.
Gruß
Gelöscht
Ähnliche Themen
Zitat:
@w124-300e schrieb am 12. Januar 2024 um 18:51:00 Uhr:
Das ist kein Gejammere, sondern Fakten, dass es keine Massage, kein Softclose, keine Einstiegsleisten, kein zu öffnendes Schiebedach, etc. mehr gibt und die Materialien auf gleichem Level wie in Kleinwagen sind.Gruß
Das ist eher ein Baureihen Problem als eine Erfahrung zum i5.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 12. Januar 2024 um 20:05:44 Uhr:
Zitat:
@w124-300e schrieb am 12. Januar 2024 um 18:51:00 Uhr:
Das ist kein Gejammere, sondern Fakten, dass es keine Massage, kein Softclose, keine Einstiegsleisten, kein zu öffnendes Schiebedach, etc. mehr gibt und die Materialien auf gleichem Level wie in Kleinwagen sind.Gruß
Das ist eher ein Baureihen Problem als eine Erfahrung zum i5.
Abgesehen davon ist das mittlerweile ja wirklich oft genug wiederholt worden 😉
Zitat:
@RKuttler schrieb am 12. Jan. 2024 um 20:26:27 Uhr:
Dann muss man halt den i7 nehmen, wo ist das Problem?
Das ist eine individuelle Entscheidung. Zum ersten ist der I7 mit 5,4m erheblich länger, zum anderen wesentlich teurer. Wenn du damit zufrieden bist, dann freut es mich sehr. Dennoch wäre eine Erklärung seitens BMW für die genannten Einsparungen sehr interessant gewesen.
Ich kann mich @RKuttler nur anschließen. Das ist Jammern auf hohem Niveau. Ich vermisse weder die Massagesitze noch Softclose. Beides hatte ich über 2 Jahre im F90 LCI. Auch die Materialien im Innenraum gehen für mich in Ordnung.
Der i5 ist mittlerweile unser 5tes BEV (i3, Audi E-Tron 55, i4 M50, iX1) und bislang gefühlt das Beste. Jeder KM ist ein Genuss. 🙂
Dann hat BMW alles richtig gemacht: Einsparungen vorgenommen und die Kunden kaufen das Fahrzeug trotzdem und sind begeistert! Ich bin echt erstaunt, da ich das Fahrzeug gruselig finde, aber jeder legt andere Maßstäbe an.
Das würde ich so pauschal nicht sagen. Für mich persönlich passt das Fahrzeug. Und es ist ja nicht so das ich keinen Vergleich gehabt hätte. Ich fahre seit 2005 ausschließlich Modelle der Marke BMW (E87 118d, E91 320d, F21 M135i, F80 M3, G31 530d, G20 M340i, F90 M5 LCI, G26 i4 M50, iX1 U11 und jetzt i5 G60). Den Audi hatte ich 2020 geholt um mal über den Tellerrand hinaus zu schauen. Nach 10 Monaten hatte sich dieses Kapitel jedoch auch wieder erledigt.
Das Du es persönlich als einen Abstieg wertest ist völlig in Ordnung. Das ist ja auch dein Empfinden. Ich persönlich kann mit den Einsparungen leben.
Zitat:
@RKuttler schrieb am 12. Januar 2024 um 14:32:28 Uhr:
Ich fahre den i5 eDrive40 jetzt seit 10 Wochen, 8.000 km und bin sehr begeistert......Das einzige was stört sind die Angaben zur Reichweiten, das betrifft aber E-Autos allgemein. Jetzt wenn es kalt ist bei -5 Grad hat der i5 eDrive40 eine realisitische Reichweite von max 350km.. Das ist weit weg von 580km in den Angaben.
Also die Freude an Deinem neuen Dicken (oder sollte man besser sagen Schweren) sei Dir gegönnt, aber bei den 350km Reichweite im Winter musste ich schon etwas schmunzeln. Das ist zufälligerweise genau jene Jahreszeit, wo ich am wenigsten Lust hätte, eine passende Ladesäule zu suchen und die Kiste länger als einen Tankvorgang (5 Min) aufladen zu müssen (besonders wenn es schon Nacht wäre und ich nur nach Hause wollte). Solche Kennzahlen erhärten bei mir immer mehr den Eindruck, dass der i5 komplett am Ziel vorbeischiesst. Von aussen eine stattliche ü 5 Meter long-distance Business-Limousine, die aber den Begriff Reichweitenangst mehr triggert als es einem lieb sein kann. Ich komme immer mehr zum Schluss, die G6X-Baureihe an mir vorbeiziehen zu lassen - einen Verbrenner würde ich heute nicht mehr käuflich erwerben wollen - und werde wohl auf den (hoffentlich alltagstauglichen) Nachfolger warten.
Anmerkung: Ich bin kein "EV-Hasser" und finde EVs in allen Aspekten den Verbrennern überlegen (bis auf die Reichweite). Ich freue mich geradezu auf meinen ersten EV, aber habe langsam ernste Zweifel, ob es ein Fahrzeug aus München wird.
Servus,
Also bei den aktuellen Temperaturen dauerhaft unter Null liegt die Reichweite wenn ich ihn auf 0% runterfahre unter 250km.
Freitag auf 100% geladen, seitdem 161km gefahren, Restreichweite 100km...das werden keine 80 mehr.
Effizienzanteil 91%. Verbrauch 8% unter der Community.
Dass da der ein oder andere enttäuscht ist, liegt auf der Hand.
Ich denke, es ist schon wichtig, diese Informationen zu teilen.
Übrigens hab ich den ersten Defekt: zentrale Bedieneinheit (alles rund um den i-drive Controller) fällt komplett aus.
Könnte ein Temperaturproblem sein.
VG Ralf
Habe mal in seinen Beiträgen geschaut, müsste ein I5 M60 sein. Das war aber von der Reichweite bei den Fahrzeugeckdaten zu erwarten.