Erfahrungen i5
Hallo zusammen,
ich habe grad einen i5 M60 bestellt und bin schon sehr gespannt....
Ich wollte mal hören, wie denn eure Erfahrungen mit dem i5 (insbesondere M60) sind?
Werden eure Erwartungen erfüllt?
Bitte lasst mal hören!
283 Antworten
Wir kommen bei den vorherrschenden Temperaturen auf ca. 300km (inkl. täglich Vorklimatisierung). Wir fahren jedoch auch nur kurze Strecken (2x 20km einfach) und sehr vorausschauend. Ich habe ehrlicherweise mit weniger gerechnet. Hier liegt die Temp. in den letzten Tagen zw. -3 bis -12 Grad. Wir persönlich finden es erstaunlich wie gut er die Kälte weg steckt und dabei den Innenraum angenehm warm hält (20,5 Grad eingestellt).
Ich habe meinen i5 40 jetzt seit drei Wochen. Komme von A6, GLE, E Klasse.
Was mich am meisten stört, sind die Türen. Fühlen sich günstig an und klingen billig. Wenn man immer Softclose hat, muss man die doch häufig mehrmals zu“schlagen“. Andere Dinge, die hier bemängelt werden, stören mich weniger.
Das adaptive Fahrwerk könnte noch besser sein.
Ich habe eigentlich alles drin. Das helle Merino sieht gut - klar hätte man noch gerne ein paar Ziernähte zB aufm Armaturenbrett, aber mMn ist der 5er trotzdem hochwertiger als aktuelle E Klasse und A6.
Naja, andere Zeiten.
Das Fahren empfinde ich als spitze. Assistenten funktionieren gut, Fahrgefühl ist super.
Im Sommer wird mich stören, dass ich das Schiebedach nicht werde öffnen können und ein paar Kleinigkeiten könnten besser sein. Trotzdem ein tolles Auto.
Wir haben in Hamburg Null bis fünf Grad. Da fahre ich mit 22 bis 24 kW auf Hundert. Wenn ich im Frühjahr unter 20 komme, finde ich das iO.
Ich verstehe die Kritik, zumal man mittlerweile über 100.000 Euro für son Fahrzeug zahlt (ich lease).
Gleichwohl bereue ich die Blindbestellung nicht.
Nachtrag:
Habe gerade noch einmal nachgesehen. Ich bin heute bei 1Grad C Stadt, Autobahn und Landstraße gefahren und stehe aktuell bei 66% Akku und 259 km Restreichweite. Entspräche also ca. 390 km Reichweite insgesamt.
Der G60 ist hochwertiger als die neue E-Klasse? Im Leben nicht!
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 16. Januar 2024 um 15:29:04 Uhr:
Leider nein. Bei MB fällt deutlich weniger Hartplastik ins Auge.
Der MB sieht von innen genau so aus, wie man sich das von einer gehobenen Mittelklasse-Limo vorstellt, bzw. was man ungefähr für die aufgerufenen Preise erwarten kann. Beim G60, na ja.... lassen wir das
Interessante Diskussion zum Thema Qualitätsanmutung und der Vergleich zu Mercedes.
Ich bin viele Jahre einen S212 gefahren und er war von der Innenraum- und generellen Verarbeitungsqualität (obwohl es ein frühes VorMopf-Modell Bj 2010 war) über jeden Zweifel erhaben, bis ins hohe Alter kein Knarzen, kein Klappern, kein Lederverschleiss, echt perfekt.
Dann habe ich noch eine V-Klasse (sogar Avantgarde!) als Familien-/Hobbybomber, die qualitativ sehr enttäuschend ist. Knarzt bei jeder Bodenwelle, Leder schlägt Wellen, Armaturenbrett ist einfach billig.
Die aktuellen Mercedes-Modelle fielen bei mir allesamt wegen des billig gemachten Interieurs als Nachfolger des S212 raus.
Den G31 LCI, Bj 2022 den ich neu gekauft habe, finde ich adäquat, er ist von der Karosserieverarbeitung und im Innenraum nah am W212. Kunststoffqualität und Bauqualität etwa gleich gut, Lack- und Lederqualität leider ein Tick schlechter.
Den G60 (um zum Thema zu kommen) finde ich qualitativ aber nicht viel schlechter als meinen G31. Es gibt zwar ein paar seltsame Ecken im Innenraum, aber insgesamt finde ich den qualitätseindruck für ein Auto, was gerade neu auf den Markt gekommen ist, sehr gut. Die kleinen Schwächen und fehlenden Ausstattungen werden in den kommenden 2-3 Jahren sicher noch korrigiert.
Ich kann daher die Kritik am G60 nicht ganz nachvollziehen, zumal wenn gleichzeitig der G30/31, oder sogar die aktuellen Hartplastik-Mercedes-Modelle, glorifiziert werden.
Wegen des Themas Reichweite und 400V beim i5 würde es bei mir aber in jedem Fall (wieder) ein 530e oder 550e werden.
Hartplastik in der neuen E-Klasse und der G60 ist gleichauf mit dem G30.
Ich habe scheinbar deutliche Wahrnehmungsstörungen.
Zitat:
@w124-300e schrieb am 16. Januar 2024 um 17:10:10 Uhr:
Der W214 macht im Innenraum von der Materialanmutung schon einen besseren Eindruck als der G60.
Aber so was von eindeutig. Ich habe mich im Abstand von 15 Minuten in beide Fahrzeuge gesetzt. Die E-Klasse ist mindestens eine Klasse höher als der G60, der nun keinen Deut besser als ein G20 verarbeitet ist.
Sorry, aber das stimmt so nicht.
Die Materialauswahl mag unterschiedlich sein, aber die Verarbeitung ist top im G60.
Also mir gegenüber hat der Verkaufsberater sogar zugegeben, dass man, aus Gewichtsgründen, mehr auf Plastik gesetzt hat. Besonders in Hinsicht auf den i5. Da es sich nun um die selbe Plattform wie beim Verbrenner handelt, müssen die Kompromisse dort halt leider mitgegangen werden. War sehr überrascht über die Offenheit.
Zitat:
@Pinga schrieb am 16. Januar 2024 um 20:17:30 Uhr:
Sorry, aber das stimmt so nicht.
Die Materialauswahl mag unterschiedlich sein, aber die Verarbeitung ist top im G60.
Die Materialauswahl setze ich in enger Verbindung mit der Qualität. Man muss diese auch fühlen können. Jedenfalls in einem 5er.
Gibt es denn weitere Erfahrungen zur Reichweite der i5er? Irgendwann muss ich entscheiden ob Hybrid oder reiner e-Antrieb. Leasingfaktor bei uns in der Firma ist derzeit für den reinen E niedriger als für den Hybrid. Mindestens 250km Reichweite sollten drin sein, auch im Winter.