Erfahrungen Goodride Reifen

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,Leute brauche im Sommer neue Socken und habe mal Preise nachgeschaut. Was haltet ihr vom Goodride SV 308 225/40/18 . Ich weis es ist ein Billigreifen aus China ,aber manche meinen er wäre garnicht so übel wie in Testberichten ausgesagt. Hat einer die auf seinem A3 mal gefahren??

Habe jetzt den vom Werk Conti Sportcontact drauf ,die sich beim TDI bei wirklich zahmer fahrweise sehr schnell abfuhren zumindest vorne. Da denke ich mir das ich den Goodride mal holen will, wenn hier schon welche nicht zu schlechte Erfahrungen gemacht haben.

Schöne Grüße DIDI

Beste Antwort im Thema

Ja, wenn man den Maßstab niedrig ansetzt könnte man das berühmte Zitat vom Einäugigen unter den Blinden nennen 😉

Aber der Goodride-Fan hier hat allen Ernstes was von Mittelfeld geschrieben, aber nicht erwähnt dass man dann viele Konkurrenten rausnehmen muß damit ein Goodride oder gar Nankang ins Mittelfeld kommt. Ist nur Markenkonkurrenz vertreten und einer der genannten Billighersteller landen diese eigentlich immer auf den letzten Platz.

Für mich sind Mittelfeld eher Zweit-und Drittmarken bekannter Hersteller, dazu vielleicht noch Nexen und Nokian. Aber garantiert kein Goodride/Nankang.

328 weitere Antworten
328 Antworten

Ich behaupte mal bei den meisten Unfällen sind sogar Premium oder deren Zweitmarken auf dem Fahrzeug und was jetzt? Das ist absolut kein gutes Argument um Goodride als Produkt Minderwertigkeit zu unterstellen.

Zitat:

@Nellow2022 schrieb am 11. Dezember 2022 um 16:04:23 Uhr:


Was macht Goodride denn minderwertig?

Das kannst Du in den ersten Beiträgen aus 2013 hier nachlesen.

Vom Wiederkäuen der Antworten, wird das Produkt nicht besser.

Von 13 bis heute liegen fast 10 Jahre. Aber so ist es eben, wenn man keine Argumente vorbringen möchte.

Gibt es denn keine halbwegs aktuellen Tests für Goodride?
Damit könnte man den Unterschied zu vernünftigen Reifen zeigen.
Problematisch ist nur, dass niemand oder die wenigsten einen Goodride zusammen mit einem anderen testet.

Ähnliche Themen

Und was würde ich danach lesen? Eventuell gute Bewertungen und Erfahrungen weil die Reifen immer besser wurden von Leuten die aus eigener Erfahrung sprechen, aber trotzdem von einigen wenigen hier sofort zerpflückt werden weil sie Spaß daran haben?
Bestimmt oder?

Zitat:

@Nellow2022 schrieb am 11. Dezember 2022 um 16:21:18 Uhr:


Ich behaupte mal bei den meisten Unfällen sind sogar Premium oder deren Zweitmarken auf dem Fahrzeug und was jetzt? Das ist absolut kein gutes Argument um Goodride als Produkt Minderwertigkeit zu unterstellen.

Hiho

Demnach sind Winterreifen ja auch nix gescheites , weil nachgewiesen die meisten Unfälle im Winter auf Wintereifen passieren .

Könnte aber auch daran liegen das so ein Kernschrott ( habe so 235/35/19 Sa37 Dinger selbst mal 4 Wochen auf gebraucht Felgen gefahren) nicht so oft montiert wird wie ein Premium oder Zweitmarken Produkt .

Gruss Dirk

Die Frage kann ich Dir beim besten Willen nicht beantworten.
Aber es gibt gute Gründe dafür einen Goodyear mit einem Continental und nicht mit einem Goodride zu vergleichen.

Ich Kürze das Mal ab hier. Klar kann jemand sagen es ist Minderwertig es ist Schrott aber dann bitte mit dem Zusatz dies ist das eigene empfinden oder Meinung. Dann ist es seine eigene Wahrheit. Ansonsten wird so eine Aussage als allgemeinen Fakt hingestellt und das entspricht ja weder der Wahrheit noch der Realität.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 11. Dezember 2022 um 17:15:14 Uhr:


Gibt es denn keine halbwegs aktuellen Tests für Goodride?
Damit könnte man den Unterschied zu vernünftigen Reifen zeigen.
Problematisch ist nur, dass niemand oder die wenigsten einen Goodride zusammen mit einem anderen testet.

Hiho

habe da was aus 2021 vom ADAC "gefunden"

https://de.motor1.com/photo/6137157/adac-winterreifentest-2021/

Note 5.5 für Linglong und Goodride in 225/50/17

Gruss Dirk

https://whattyre.com/news/auto-bild-summer-tyre-test-the-finalists/

Sogar aus 2022 gibt es welche. Was das jetzt aussagt das ein Minderwertiges Produkt unter den Finallisten und besser als ein Conti dort ist, kann ja jeder für sich selber beurteilen.

Na super, dann kannst Du ja zufrieden sein.
Ich bleibe bei meinen Goodyear und bin ebenfalls zufrieden.

Vielleicht sollten wir es dabei belassen.

Zitat:

@Nellow2022 schrieb am 11. Dezember 2022 um 17:30:48 Uhr:


https://whattyre.com/news/auto-bild-summer-tyre-test-the-finalists/

Sogar aus 2022 gibt es welche. Was das jetzt aussagt das ein Minderwertiges Produkt unter den Finallisten und besser als ein Conti dort ist, kann ja jeder für sich selber beurteilen.

HAHA 😁😁

So kann man es auch herauslesen. Drollig.

Statt nichtssagende Worte zu verschwenden darfst du dich gerne mitteilen wie deine Wahrnehmung bei dem Test ist. 😉

Naja das ganze waren ja nix anderes als zwei Vollbremsungen, trocken und nass. Also bei weitem gar kein "Reifen-Test"

Und nur weil dabei der Conti abgekackt hat, macht das ja den Goodride nicht besser. Sondern er hat halt auch abgekackt.

Zitat:

@nogel schrieb am 11. Dezember 2022 um 18:17:16 Uhr:



Zitat:

@Nellow2022 schrieb am 11. Dezember 2022 um 17:30:48 Uhr:


https://whattyre.com/news/auto-bild-summer-tyre-test-the-finalists/

Sogar aus 2022 gibt es welche. Was das jetzt aussagt das ein Minderwertiges Produkt unter den Finallisten und besser als ein Conti dort ist, kann ja jeder für sich selber beurteilen.

HAHA 😁😁

So kann man es auch herauslesen. Drollig.

Zu dem Ergebnis kam auch die Auto Bild:

https://www.autobild.de/.../sommerreifen-test-5629291.html#-844252898

Die Chinese lernen und so billig wie früher sind die Goodride auch nicht mehr. Dafür gibt es heute andere Marken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen