Erfahrungen Goodride Reifen
Hallo,Leute brauche im Sommer neue Socken und habe mal Preise nachgeschaut. Was haltet ihr vom Goodride SV 308 225/40/18 . Ich weis es ist ein Billigreifen aus China ,aber manche meinen er wäre garnicht so übel wie in Testberichten ausgesagt. Hat einer die auf seinem A3 mal gefahren??
Habe jetzt den vom Werk Conti Sportcontact drauf ,die sich beim TDI bei wirklich zahmer fahrweise sehr schnell abfuhren zumindest vorne. Da denke ich mir das ich den Goodride mal holen will, wenn hier schon welche nicht zu schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Schöne Grüße DIDI
Beste Antwort im Thema
Ja, wenn man den Maßstab niedrig ansetzt könnte man das berühmte Zitat vom Einäugigen unter den Blinden nennen 😉
Aber der Goodride-Fan hier hat allen Ernstes was von Mittelfeld geschrieben, aber nicht erwähnt dass man dann viele Konkurrenten rausnehmen muß damit ein Goodride oder gar Nankang ins Mittelfeld kommt. Ist nur Markenkonkurrenz vertreten und einer der genannten Billighersteller landen diese eigentlich immer auf den letzten Platz.
Für mich sind Mittelfeld eher Zweit-und Drittmarken bekannter Hersteller, dazu vielleicht noch Nexen und Nokian. Aber garantiert kein Goodride/Nankang.
328 Antworten
Es gibt ja auch etliche Optionen zwischen Goodride und Michelin. Ob Nexen, Maxxis, Apollo, Sava, Kumho, Matador... Alle wesentlich günstiger als Michelin und nur etwas teurer als ein Goodride, und ich bin mir sicher, dass sie länger halten als 18tkm. Wäre mal eine Überlegung wert, denke ich - sowohl im Sinne der Verkehrssicherheit als auch der Nachhaltigkeit.
Hab es auch Mal probiert und einer Premium Marke wieder die Chance gegeben. Sommer Goodyear und Winter Goodyear in einer Standard Größe 205/55/16. Sommer Reifen nach einen Sommer nun schon verkauft. Geräuschpegel einfach unangenehm und das gleiche gilt auch für die Winterreifen die derzeit von Goodyear noch im Betrieb sind. Fahren sich ansonsten gut aber wirklich besser? Nicht wirklich und ich steige im Sommer wie Winter deshalb auch wieder auf Goodride um nach dem Winter. War damals einfach mehr zufrieden als mit den Goodyear Reifen was die Laufruhe betraf. Sie sind beide laut ob Sommer oder Winter. Fahreigenschaften gefühlt auch nicht besser. Geld sparen hin oder her das kann ja jeder handhaben wie er will aber mehr Geld ausgeben für weniger Komfort? Nein. Der Verschleiß unterscheidet sich auch nicht wirklich und den Vergleich hab ich ja.
Hab ja goodride als Winterreifen. Kann nix negatives
Feststellen. Auch vom Verschleiß her nicht schlechter wie meine Goodyear vorher.
Ähnliche Themen
Wenn ich mir überlege, wie viele hunderte / tausende Euro man im Jahr alleine in den Tank füllt, und dann kommen noch die restlichen Kosten und der Wertverlust dazu, wie kann man da versuchen, mit Billigreifen zu sparen?
Das muß ja nur einmal schiefgehen, wie hier im Thread genügend zu lesen ist, und schon hat man komplett draufgelegt.
Wer Glück hatte/hat, dem sei gratuliert. Und vielleicht sind manche auch hart im Nehmen, was Lautstärke/Höhenschlag usw. angeht?
Ich denke die Menschen die unter hoher Lautstärke, Höhenschlag oder weitere diverse unerwartete Schwächen wie mangelhafte Qualität leiden, sind im Sektor Premium Reifen weitaus höher vertreten und haben viel mehr Geld in den Sand gesetzt. Nein falsch ich denke nicht, ich bin mir sogar sicher.
Welche Goodyear Sommerreifen sind das? Ich fahre in der Größe Efficient Grip Performance und bin sehr zufrieden. Und die sind sehr haltbar, nach fünf Sommern und ca 60 TKM noch 4mm rundherum.
Goodride-Reifen habe ich seit einem guten Jahr auf einem anderen Fahrzeug, Z401 Allwetterreifen. Die sind sehr laut, die Traktion beim anfahren auf feuchten Straßen ist schlecht und das Auto Untersteuert bei Nässe schnell. Das hat das Fahrzeug allerdings mit den serienmäßigen Pirelli - Sommerreifen auch gemacht. Je nach Preis würde ich die möglicherweise sogar noch Mal kaufen. Mal gespannt ob die die dieses Jahr auch im Schnee testen kann, im letzten Jahr gab es hier keinen.
Es waren die Performance aus Produktion 2021 und jetzt hab ich noch Ultragrip 9 die ich aber auch nach dem Winter abstoße. Für mich sind sie unangenehm und das war auch sofort nach Montage so bei beiden. Es ist ja mein Empfinden und da waren die vorherigen Goodride eindeutig angenehmer. Die Überlegung aus den Z401 steht noch aber ansonsten gehe ich wieder wie gewohnt auf Goodride Sommer und welche für den Winter. Ist halt meine Erfahrung das ich sie besser finde als die Goodyear und sicher gibt es von anderen Marken auch ruhige Reifen aber warum soll ich da noch mal ein Glückspiel machen. Passt schon.
Ich rede natürlich nur von der Geräuschkulisse. Ansonsten wir haben schon mehrfach Schnee gehabt jetzt machen die Goodyear einen guten Job aber das ist jetzt auch kein Wow Effekt für mich das konnten die Goodride davor genauso gut für mein Empfinden. Vielleicht bin ich auch etwas übersensibel mag sein aber ich mag einfach schön ruhigen Reifen.
Zitat:
@nogel schrieb am 10. Dezember 2022 um 18:33:43 Uhr:
Wenn ich mir überlege, wie viele hunderte / tausende Euro man im Jahr alleine in den Tank füllt, und dann kommen noch die restlichen Kosten und der Wertverlust dazu, wie kann man da versuchen, mit Billigreifen zu sparen?Das muß ja nur einmal schiefgehen, wie hier im Thread genügend zu lesen ist, und schon hat man komplett draufgelegt.
Wer Glück hatte/hat, dem sei gratuliert. Und vielleicht sind manche auch hart im Nehmen, was Lautstärke/Höhenschlag usw. angeht?
Ja. Hart im Nehmen muss man sein. Logisch.
Kaffee von der Tanke, selbst mit Deckel, geht natürlich nicht Mehr...durch den höhenschlag! Ich sag Dir....
Wahnsinnig! schon bei der Ausfahrt hast die komplette Koffeinbrühe auf der Hose! Aber das gute ist, die Kinder haben sich den Reitkurs ( der kostet ja auch was, da schließt sich der Kreis...verstehst?) nun fast gespart. Einfach paar Runden mit dem Auto...hamse auch ihren Spaß...
Nur meiner Frau geht das lowrider mäßige Fahren nach ca. 20 km Autobahn dann doch auf den Magen!
Aber das gute ist....die Karre ist, durch die Reifen bedingt, so Kack laut, daß Ich ihr Gemecker überhaupt nicht hören kann!!
...ich finde allein dafür haben sich diese Reifen schon als Qualitätsreifen, daß kein anderer Markenhersteller bieten kann, etabliert...
Ja und will man seine Frau loswerden ist die Suche nach dem perfekten Plan dafür hinfällig. Setze sie in die Karre und schick sie Besorgungen machen. Bei den miesen Bremswerten regelt sich der Rest von allein. Die perfekte Mordwaffe! Da wird selbst Monk neidisch.
Goodrides funktionieren schon. Aber halt mit gewissen Einschränkungen.
Der Z501 ist nun nicht unbedingt der Schnee Experte und der Verschleiß ist bei sportlicher Fahrweise und warmen Temperaturen schon gut hoch. Aber unsicher ist der nicht wirklich.
Der Z401 dagegen ist n typischer Ganzjahresreifen. Ich bin noch keinen generell gefahren der mich überzeugt hat. (Michelin Cross Climate, Nankang NK607, Syron Premium 4 Seasons, und eben den Goodride) man muss sagen das er allerdings bei Nässe immernoch besser als ein Winterreifen ist.
Im Sommer gibt es eh keine schlechten Reifen.
Haben aber nicht alle Reifen Einschränkungen. Perfektion gibs nicht Mal in Hollywood. 🙂
Ich glaube auch das sich die Autofahrer im einstelligen Prozent-Bereich bewegen, die sich darüber Gedanken machen was ein Reifen kann oder wo stärken und schwächen liegen.
Zitat:
@Nellow2022 schrieb am 10. Dezember 2022 um 19:19:17 Uhr:
Es waren die Performance aus Produktion 2021 und jetzt hab ich noch Ultragrip 9 die ich aber auch nach dem Winter abstoße. Für mich sind sie unangenehm und das war auch sofort nach Montage so bei beiden. Es ist ja mein Empfinden und da waren die vorherigen Goodride eindeutig angenehmer. Die Überlegung aus den Z401 steht noch aber ansonsten gehe ich wieder wie gewohnt auf Goodride Sommer und welche für den Winter. Ist halt meine Erfahrung das ich sie besser finde als die Goodyear und sicher gibt es von anderen Marken auch ruhige Reifen aber warum soll ich da noch mal ein Glückspiel machen. Passt schon.
Wenn du zufrieden bist, ist ja alles gut. Meine GoodYEAR Sommerreifen sind aus 2018, hergestellt in Frankreich und wie gesagt tadellos. Subjektiv auch leiser als die Winterreifen (Goodyear/Pirelli). Die hatten zudem einen ordentlichen Sägezahn, der jetzt aber verschwunden ist.
Saisonreifen von GoodRIDE habe ich noch nicht ausprobiert. Die GJR sind wie gesagt laut, aber okay. Das Auto geht eh nach Ablauf des Leasingvertrages in drei Monaten zurück. Mit den originalen Markensommerreifen allerdings, dann kann sich der Käufer über kaum gelaufene Reifen freuen.