Erfahrungen Forge Twintake 2.0 TFSI
Hallo!
Mir ist jetzt wieder das Twintake von Forge untergekommen, gibt es schon Erfahrungen dazu?
Beste Antwort im Thema
Ist ja lustig wie manche hier wieder polemisch ein Kommentar setzen ohne jegwede Erfahrungswerte 😁 .
Das Forge Twintake zählt zu den effektivsten Ansaugsystemen die es für die 2,0 TFSI Motoren gibt. Es wurden bereits Messungen mit und ohne das Intake auf nem Prüfstand durchgeführt und der Leistungszuwachs unter Verwendung des Ansaugsystems lag jedes mal über 10 PS bis rauf auf 17 in der Spitze ( gemessen wurde hier bei dem 2,0 TFSI eines S3 ). Ist in irgendeinem der anderen Forum ( VW Vortex / Audi Speed / Audi Quattro etc. ) nachzulesen mit Prüfstandsdiagrammen !
Zudem hat das System den Vorteil das es ein geschlossenes System ist und daher keine warme Luft aus dem Motorraum ansaugt, wie das bei vielen, der anderen Systeme mit offenem Filter und Box der Fall ist.
Die Vorteile ergeben sich dabei aus mehreren Faktoren....
- größere Rohrführung / entsprechend hoher Durchsatz !
- keine Verengungen oder Knicke in der Luftführung...also strömungsoptimiert
- keine Warmluftansaugung
Das Thema Staudruck ist dabei völlig irrelevant, da hier einzig und allein der Turbo über die von Ihm maximal bewegbare Luftmenge das begrenzende Maß ist. Da kann man also soviel Luft reinpressen wie man will. Wenn der Turbo nicht mehr Luft abführen kann kommt auch nicht mehr Leistung. Man minimiert dadurch nur den Widerstand den der Lader für die Ansaugung überwinden muss.
Und nicht zuletzt das Thema Optik und Sound. Wer auf nette Optik steht und nicht das schnöde Kunststoffzeugs der Serie haben will, also ein wenig Extravaganz und dazu noch einen agressives Ansauggeräusch, der ist bei Forge gut bedient.
Ich habs in meinem S3 drin und würde es nicht missen wollen.
@ Zerschmetterling.... Du solltest Dich vielleicht erstmal zu diesem Artikel belesen, bevor Du hier irgendwelche Binsenweissheiten von Dir gibst und kategorisch behauptest, das das alles Mist wäre 😉.
Gruß
Natter
143 Antworten
HifI V1
Hifi V1 mit TTS Rohr (hatte ich, nur nicht optimal und man braucht ein LMM Gehäuse zb. vom Q5)
Hifi V2 Anlehnung an Evoms (verbesserte Rohrführung ohne zusätzliches LMM Gehäuse). Keine Verjüngung wie beim TTS Rohr. Der Serien Luftgütesensor bleibt erhalten. Funktioniert wie bei der Evoms 1a ohne das die Ansaugluft verwirbelt wird bevor sie runter an den Turbo geht.
Bilder Beispiel A3 2.0 TFSI auf K04 Umbau mit S3 SUV Schlauch.
Meine Varianten bisher:
Bild 1: mit TTS Rohr und LMM Gehäuse vom Audi Q5
Bild 2: Vorbereitung
Bild 3: Evoms Ansaugrohr mit innenliegendem LMM (original Luftgütesensor einschrauben und fertig)
Bild 4: mit Original Abdeckung und Oettinger Staudrucksammler.
Bild 5: HiFi V2 Version siehe auch Bild 3.
Bilder von diversen Kombinationen:
Bild 6: Version HiFi V1 ? mit Hitzematte
Bild 7: HiFi V1 mit TTS Rohr+ Q5 LMM Gehäuse+ mit Silikonschläuchen
Bild 8: HiFi V1 mit TTS Rohr+ Q5 LMM Gehäuse und offenen Filter.
Die HiFi V1 kommen von HG-Motorsport , IS-Racing hat mal anfangs (auch bei mir) mit TTS Ansaugrohr gearbeitet).
Da ich mehrere Versionen probiert habe, kann ich mit Bestimmtheit sagen. Die Version HiFi V2 von HG-Motorsport funktioniert am allerbesten.
Meine Erfahrungen zufolge kann man viel Geld sparen, habe für die Varianten bis heute (1000,- inkl. TÜV bezahlt). 🙂
Der Oettinger Staudrucksammler bringt der was?
Ist dort ein Filter im Gehäuse oder bleibt der original in der Abdeckung verbaut?
Gegen die anderen Ansaugungen bringt der Oettinger Staudrucksammler nicht soviel. Luftfilter bleibt ja weiterhin in der Abdeckung. HG Ansaugung haben in der Carbonbox ein auswaschbaren Pipercross Filter.
Zitat:
Original geschrieben von wagner_garry
Der Oettinger Staudrucksammler bringt der was?
Ist dort ein Filter im Gehäuse oder bleibt der original in der Abdeckung verbaut?
Da bleibt der originale erhalten.
Gibts auch von HG.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von adi1204
Da bleibt der originale erhalten.Zitat:
Original geschrieben von wagner_garry
Der Oettinger Staudrucksammler bringt der was?
Ist dort ein Filter im Gehäuse oder bleibt der original in der Abdeckung verbaut?
Gibts auch von HG.
Ok und bringt das was?
Gibt es aber auch mit Luftfilter oder?
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Gegen die anderen Ansaugungen bringt der Oettinger Staudrucksammler nicht soviel. Luftfilter bleibt ja weiterhin in der Abdeckung. HG Ansaugung haben in der Carbonbox ein auswaschbaren Pipercross Filter.
Ok. Danke
Ist dann schon besser als original?
Oder nützt es nur was wenn man die Verrohrung mit macht?
Zitat:
Original geschrieben von wagner_garry
Ok. DankeZitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Gegen die anderen Ansaugungen bringt der Oettinger Staudrucksammler nicht soviel. Luftfilter bleibt ja weiterhin in der Abdeckung. HG Ansaugung haben in der Carbonbox ein auswaschbaren Pipercross Filter.
Ist dann schon besser als original?
Oder nützt es nur was wenn man die Verrohrung mit macht?
Ich glaube nicht das man den Unterschied merkt.
Mit Rohrführung ist das ganze schon besser.
Verrohrung kann man nicht beim Oettinger mitmachen, da ja der Luftfilter fehlt.
Wenn nicht nur Optik sondern auch Leistung im Vordergrund stehen. Mit TÜV Gutachten, dann HG-Motorsport HiFi V2.
Wenn die offene Optik nicht gefällt, dann kann man es mit der TTS Abdeckung abdecken.
Zitat:
Original geschrieben von wagner_garry
Ok. DankeZitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Gegen die anderen Ansaugungen bringt der Oettinger Staudrucksammler nicht soviel. Luftfilter bleibt ja weiterhin in der Abdeckung. HG Ansaugung haben in der Carbonbox ein auswaschbaren Pipercross Filter.
Ist dann schon besser als original?
Oder nützt es nur was wenn man die Verrohrung mit macht?
Mit TTS Abdeckung sieht das Ganze noch besser aus.
siehe bei mir.
Ja, mit TTS-Abdeckung kommt das dann sauber rüber.
Ich musste halt ein wenig nacharbeiten, weil ich ja keinen Audi fahre. 😁
@wagner_garry:
Die Mehrleistung gegenüber Serie wird ja in erster Linie durch die deutlich strömungsgünstigere Rohrführung erzielt, der Luftfilter selbst hat darauf nicht mehr sooo großen Einfluss.
Und wichtig ist ausserdem, dass die Luftmasse richtig gemessen wird.
Dies ist derzeit nur bei HFI und EVOMS der Fall.
Beim Forge Twintake z.B. ergibt sich nicht selten zwar auch eine Mehrleistung, allerdings werden falsche LMM-Werte erfasst, wodurch das Gemisch teilweise sehr mager wird, wodurch die Brennraumtemp. ungesund ansteigen können.
Daher ist bei diesem System in jedem Fall eine Neuabstimmung erforderlich.
bekomme die Tage jetzt das Forge, habe es günstig bekommen.
Werde nach dem Einbau nochmals auf den Prüfstand und mal sehen ob das Teil was bringt, da Serie breits 287 PS gemessen wurde vor 2 Wochen auf dem Rollenprüfstand.
Wo bekomm ich die TTS abdeckung her?
Am besten bei AVP Autoland - die haben einen guten Kurs dafür
Zitat:
Original geschrieben von wagner_garry
bekomme die Tage jetzt das Forge, habe es günstig bekommen.Werde nach dem Einbau nochmals auf den Prüfstand und mal sehen ob das Teil was bringt, da Serie breits 287 PS gemessen wurde vor 2 Wochen auf dem Rollenprüfstand.
Wo bekomm ich die TTS abdeckung her?
Beim Freundlichen um die Ecke.
Ich habe zum Beispiel im Marktplatz eine Suche geschalten und eine gebrauchte bekommen.
Da ich die eh lackieren wollte, war das Aussehen nicht ganz so wichtig. Es darf halt nichts abgebrochen sein.
Oder aber mal ins große Auktionshaus schauen.
Ja hab bereits überal so geschaut aber wird zur Zeit nichts angeboten, bleibt nur Neukauf.
Was kostet so ein Teil Neu?
Zitat:
Original geschrieben von adi1204
Beim Freundlichen um die Ecke.Zitat:
Original geschrieben von wagner_garry
bekomme die Tage jetzt das Forge, habe es günstig bekommen.Werde nach dem Einbau nochmals auf den Prüfstand und mal sehen ob das Teil was bringt, da Serie breits 287 PS gemessen wurde vor 2 Wochen auf dem Rollenprüfstand.
Wo bekomm ich die TTS abdeckung her?
Ich habe zum Beispiel im Marktplatz eine Suche geschalten und eine gebrauchte bekommen.
Da ich die eh lackieren wollte, war das Aussehen nicht ganz so wichtig. Es darf halt nichts abgebrochen sein.
Oder aber mal ins große Auktionshaus schauen.
Zitat:
Original geschrieben von wagner_garry
Ja hab bereits überal so geschaut aber wird zur Zeit nichts angeboten, bleibt nur Neukauf.Was kostet so ein Teil Neu?
Zitat:
Original geschrieben von wagner_garry
Zitat:
Original geschrieben von adi1204
Beim Freundlichen um die Ecke.
Ich habe zum Beispiel im Marktplatz eine Suche geschalten und eine gebrauchte bekommen.
Da ich die eh lackieren wollte, war das Aussehen nicht ganz so wichtig. Es darf halt nichts abgebrochen sein.
Oder aber mal ins große Auktionshaus schauen.
Ich glaube so um die 110€.
Aber beachten, dass du auch die drei Haltepunkte noch benötigst.
Habe die Teilenummern dafür jetzt nicht parat.